Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Februar 2024 18:41 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2023 22:38
Beiträge: 76
Themen: 13
Ich möchte bei meiner ETZ 250 vorne die Hinterrad Felge hinein bauen , wie es bei der A sowieso der Fall war .
Ich möchte nun mal fragen ob es mit Straßen Bereifung (k36) nötig wäre das Schutzblech höher zu legen ,und woher ich so eines bekomme ? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2024 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Bis 3.25 passt das ohne was zu verändern. Dicker würde ich das bei so einem Moped auch nicht machen. Würde einfach blöd ausschauen und vom Fahren wollen wir da garnicht erst Reden.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2024 08:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7870
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kommt auch auf den Reifen drauf an, Notfalls musst du eben das Schutzblech höherlegen wie es bei der /A war. Die Teile zum Anschweißen gibts oder gabs zumindest mal gesondert zu kaufen.
Ich habe den 3,00 Enduro K41 auf der 1,80er Felge drauf, da ist nicht mehr wahnsinnig viel Platz zum Schutzblech.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2024 08:35 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2023 22:38
Beiträge: 76
Themen: 13
Okay gut , vielen dank


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2024 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
waldi hat geschrieben:
Bis 3.25 passt das ohne was zu verändern. Dicker würde ich das bei so einem Moped auch nicht machen. Würde einfach blöd ausschauen und vom Fahren wollen wir da garnicht erst Reden.

Lg. Mario


Im Bezug auf das fahren mit breiten Reifen, muss ich sagen, es fährt sich sehr gut.
Ich habe in meiner ETZ 250 vorn und hinten 3.50 X 16 Reifen auf 2.15 Felge.
Mit den 16Zoll Rädern passt es auch mit dem Schutzblech.
Dateianhang:
IMG_1842.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2024 22:53 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Amon Platzer hat geschrieben:
Ich möchte bei meiner ETZ 250 vorne die Hinterrad Felge hinein bauen , wie es bei der A sowieso der Fall war .
Ich möchte nun mal fragen ob es mit Straßen Bereifung (k36) nötig wäre das Schutzblech höher zu legen ,und woher ich so eines bekomme ? :mrgreen:


Hi, das passt einwandfrei, wenn du einen 90/90 drauf machst. Fährt sich, insbesondere beim Reinbremsen in Kurven, viel stabiler. Dem Prüfer zeigst du am besten eine technische Beschreibung der NVA Version.
VG Felix


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2060
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Halllo,
hier ist nochmal das Verlängerungsblech zu sehen, was bei der ETZ 250 A benutzt wurde, um es höher zu legen. Ab und an wird das in den Kleinanzeigen angeboten, sollte aber für einen handwerklich Versierten kein unlösbares Problem sein ;-)

Dateianhang:
Höherlegung Kotflügel.jpg


Freundliche Grüße,
/Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 11:33 
Online

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3311
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Gabor hat die Laschen auch im Angebot - nur leider gerade nicht lieferbar. Die lassen sich super anschweißen, ggf. auch anschrauben. Empfehlenswert ist nur, die Löcher der Laschen zu einem Langloch zu feilen. Dann läßt sich das Schutzblech besser an die jweiligen Reifenstärke anpassen.


https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 3/c/_/_/?_


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von Lausi am 14. Februar 2024 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Händlername geändert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de