Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 12:57 
Offline

Registriert: 26. Juni 2023 08:51
Beiträge: 10
Themen: 3
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen was für eine Schraube sich hinter diesen blauen Dichtmasse verbringt? Wozu dient sie und was passiert wenn man diese entfernt? Ich habe die Vermutung das Öl an dieser Stelle austritt.
Danke schon mal!
Max


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo, dahinter befindet sich ein Durchgangsloch das Original mit einem Veschlußstopfen abgedichtet wurde. Und ja, das ist immer eine mögliche Austrittstelle für Öl und wird daher mit der Zeit immer mit einer Dichtungsmasse abgedichtet.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Da ist die Schaltaretierachse drinnen gelagert..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 14:07 
Offline

Registriert: 26. Juni 2023 08:51
Beiträge: 10
Themen: 3
Oh man das klingt nicht gut. Ich wollte schauen wie ich die Stelle vernünftig abdichten kann und habe an der Schraube gedreht. Habe ich mir jetzt ein Motorspaltungswochenende für die neue Einstellung der Schaltung beschert?


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3782
Themen: 30
Alter: 46
Wenn Du weißt, wie sie vorher stand, nicht. Ansonsten hast Du das sehr gut erkannt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Maks hat geschrieben:
Oh man das klingt nicht gut. Ich wollte schauen wie ich die Stelle vernünftig abdichten kann und habe an der Schraube gedreht. Habe ich mir jetzt ein Motorspaltungswochenende für die neue Einstellung der Schaltung beschert?

Dafür muß man aber auf der Kupplungseite die Kontermutter lösen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du die Schaltarretierachse drehen konntest, ist auch die Kontermutter mit Sicherungsblech auf der linken Seite lose. Also da muß man jetzt mal genauer hinschauen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:53 
Offline

Registriert: 26. Juni 2023 08:51
Beiträge: 10
Themen: 3
Ich hatte mich schon gewundert warum das Blech einfach abfallen konnte. Also die Kontermutter hat es dort nie gegeben. Eigentlich zeigt es wieder einmal das man alles selbst machen muss. Hatte den Motor vor 1000km als neu revidiert gekauft und er hat gleich nach 200km relativ stark geölt. Ja die Schraube konnte ich ohne Kraftaufwand drehen, daher hat es bestimmt auch die Dichtmasse aufgegeben, weil sie sich frei bewegen konnte.
Kann mir jemand sagen was ich alles an Spezialwerk brauche um den Motor zu zerlegen? Ich muss es selber lernen solche Motoren zu zerlegen sonst macht das wohl keinen Sinn.
Danke euch schon mal für die Tipps


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3782
Themen: 30
Alter: 46
1. Die Reparaturanleitung für die ES/TS 125/150 beschaffen (herunterladen oder kaufen)
2. Die dort angegebenen Werkzeuge besorgen ( ob nun geborgt, gekauft oder selber gebaut, manche lassen sich auch improvisieren) In der Reparaturanleitung sind Zeichnungen der Spezialwerkzeuge für den Selbstbau.
3. Anleitung gründlich studieren, bei Unklarheiten das Forum fragen und ansonsten den Motor astrein wieder regenerieren.
4. Fertig, Gute Fahrt !


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Mechanikus hat schon alles Wesentliche gesagt, denke ich.

Im Übrigen sitzt auch dein Sekundärritzel falsch herum auf dem Schaftrad. :wink: Wenn nichtmal die Schaltarretierachse gekontert und gesichert wurde, dann ist es Deiner eigenen Sicherheit nur zuträglich, wenn Du alles nochmal zerlegst und GENAUSTENS überprüfst. Wer weiß, was da noch so zum Vorschein kommt. Es ist wirklich abenteuerlich, was da zum Teil als "frisch revidiert" angeboten wird. Ich habe diesbezüglich auch schon so einiges gesehen...

Zum kompletten Selbermachen würde ich persönlich nur raten, wenn schon Erfahrungen auf dem Gebiet der Motoreninstandsetzung vorhanden sind und die genannte Fachliteratur durchgelesen (am besten mehrmals) und verstanden wurde. Ohne passendes Spezialwerkzeug braucht man meiner Meinung nach gar nicht anfangen. Es wurden leider schon genug Motorgehäuse versaut, weil mit fragwürdigen Mitteln irgendwie an den Motoren "herumgehebelt" wurde.


Gutes Gelingen und viele Grüße
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 23:09 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo Max,
fast alles Wesentliche wurde jetzt schon gesagt. Literatur ist auf jeden Fall der beste Ratgeber.
Für die bessere Vorstellungskraft gibt’s dann noch diese Videos hier. Für die kurze Variante schaust du ab Folge 13.
An einem bereits gepfuschten Motor kannst du nichts mehr kaputt machen. Also mutig ran ans Werk! Meiner Meinung nach ist es mitnichten so, dass diese Motoren unersetzlich sind.

Viel Erfolg,
Andreas
https://youtube.com/playlist?list=PLwvL ... HbfMpJIIkJ

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 01:13 
Offline

Registriert: 26. Juni 2023 08:51
Beiträge: 10
Themen: 3
Ich habe diese Woche noch mit Friedrich Sonderwerkzeuge telefoniert und mir sämtliche Werkzeuge dort bestellt. Ich habe mir schon einiges durchgelesen, werde mir alles schön aufbauen und dann step by step durchgehen. Wenn ich was nicht weiß melde ich mich und das wird auch sicher so sein. Ansonsten danke fürs Mut machen ?


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 16:42 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Im wesentlichen brauchst du nur den Abzieher vom Kettenrad, eine M10 Gewindestange für den Rotor und Blockmaß mit glaube 13mm (??). Ach und eine Kolbengabel aus Holz ist sinnvoll.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 16:55 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3036
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Kolbengabel braucht man nicht unbedingt. Unbedingt erforderlich ist aber einen Gegenhalter für den Kupplungskorb, ein Abzieher fürs Primärritzel und eine Abziehschraube für den Limarotor. Nicht zu verachten sind eine Herdplatte und gutes Kältespray.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de