Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 09:05 
Offline

Registriert: 1. November 2020 17:50
Beiträge: 16
Themen: 3
Hallo mal in die Runde, bin gerade dabei meine Saxon Tour zu verkaufen. Ich wurde gefragt wie viele 251 Tour gebaut worden sind,habe aber leider bis jetzt keine Infos oder Zahlen dazu gefunden, ebenso was man dafür verlangen kann. Wäre schön wenn sich jemand meldet der mir da evtl weiterhelfen kann. Danke


Fuhrpark: Etz 251Bj90,Etz 251 Bj89, Etz 251 Bj90zerlegt, Etz250Bj85, Etz250Bj81zerlegt, Es150 Bj69, Zündapp ElasticBj56, Schwalbe Kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Für sowas kann man nichts verlangen..ohne Bild ..Beschreibung ..Zustand..super Frage?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 09:46 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich glaube in dem Buch vom Rene Zapf ist eine Tabelle mit den Stückzahlen der Nachwende-Maschienen.
Grüße, Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 09:51 
Offline

Registriert: 1. November 2020 17:50
Beiträge: 16
Themen: 3
Danke schon mal für die Antworten, Zustand ist :sie läuft und ist komplett. Leider ist der Rahmen durch, es gibt aber einen Ersatz dazu. Bilder gibt es bei Kleinanzeigen, da gibt es aktuell nur eine. Danke


Fuhrpark: Etz 251Bj90,Etz 251 Bj89, Etz 251 Bj90zerlegt, Etz250Bj85, Etz250Bj81zerlegt, Es150 Bj69, Zündapp ElasticBj56, Schwalbe Kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 11:09 
Offline

Registriert: 6. November 2020 20:06
Beiträge: 416
Themen: 10
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Hallo, ich hab mir das „gute Stück“ mal auf Kleinanzeigen angeschaut. Schwer zu sagen was da als Preis aufgerufen werden kann. Auf alle Fälle sollte bei der Preisgestaltung der Umstand des defekten Rahmen, keine Papiere usw. mit berücksichtigt werden. Auch wenn ein Ersatzrahmen mit dabei ist. Dann weiß ich auch nicht wie sich das verhält wenn das Fahrzeug aus dem Ausland vermutlich kommt. Also wenn ich ehrlich bin würde ich dafür vielleicht zwischen 800 und 1000 Euro veranschlagen. Denn der neue zukünftige Besitzer wird dort noch einiges an Geld reinstecken müssen. Ist jetzt aber nur meine Meinung, deswegen bitte nicht steinigen :roll: . Höchstwahrscheinlich würdest du einen höheren Betrag erzielen wenn die in Einzelteilen verkauft wird. Aber will man das…?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 12:01 
Offline

Registriert: 1. November 2020 17:50
Beiträge: 16
Themen: 3
Ok wenn du meinst, Sicherlich ist es ein Projekt. Aber wie gesagt fahrbereit, und viele Sahneteile sind mit dazu. Ehrlich gesagt wurde schon deutlich mehr geboten,aber du hast recht zerlegt würde ich wahrscheinlich mehr bekommen. Da ist der Motor (EM 301)ja schon einiges Wert. Dann lass ich mich mal überraschen wo die Reise hingeht.


Fuhrpark: Etz 251Bj90,Etz 251 Bj89, Etz 251 Bj90zerlegt, Etz250Bj85, Etz250Bj81zerlegt, Es150 Bj69, Zündapp ElasticBj56, Schwalbe Kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 12:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Eine Fun ist für 1.999,- € in KE drin, auch ohne Papiere und ziemlich abgerockt.......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Mondpreise, das Ding kann man nur schlachten. War die mal rot? Es gab in den letzten Jahren mal öfter MZ aus DK mit völligem Salzschaden. Wenn ich mir alle Alugussteile anschauen, wird da auch nicht viel bleiben, ganz zu schweigen von den Felgen.
Nebenbei, dein Originaler HBZ ist eine billige China-Fälschung aus Hagenow.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 19:50 
Offline

Registriert: 1. November 2020 17:50
Beiträge: 16
Themen: 3
Na wie du meinst, der Lack ist original. Am Ende hast du mit dem Schlachten schon recht, da komme ich vielleicht besser weg.Und wegen dem Hbz solange er funktioniert ist doch Wurst wo er herkommt. Der alte ist ja noch dran, dann wird er eben aufgearbeitet.


Fuhrpark: Etz 251Bj90,Etz 251 Bj89, Etz 251 Bj90zerlegt, Etz250Bj85, Etz250Bj81zerlegt, Es150 Bj69, Zündapp ElasticBj56, Schwalbe Kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 11. März 2024 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Eine Saxon zum „schmalen“ aufzubauen ist recht Preisintensiv, wenn es original sein soll.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 12. März 2024 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1845
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Maxe 80 hat geschrieben:
...Und wegen dem Hbz solange er funktioniert ist doch Wurst wo er herkommt. ...

Das ist ja genau das Problem, diese Nachbaudinger sind qualitativ unterste Schublade. Und was meinst Du mit dem Motor (EM301)? Davon ist bei Kleinanzeigen nix zu lesen, sondern da geht's "nur" um eine 251er.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 12. März 2024 06:37 
Offline

Registriert: 1. November 2020 17:50
Beiträge: 16
Themen: 3
Ja das ist schon richtig, aber auf dem Motor ist EM 301 eingeprägt.

-- Hinzugefügt: 12. März 2024 06:44 --

Waren die Zylinder nicht baugleich? Nur mit Unterschiedlicher Bohrung?


Fuhrpark: Etz 251Bj90,Etz 251 Bj89, Etz 251 Bj90zerlegt, Etz250Bj85, Etz250Bj81zerlegt, Es150 Bj69, Zündapp ElasticBj56, Schwalbe Kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 12. März 2024 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2730
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die Buchse im 301 ist dicker, sonst wäre es auch nur ein aufgebohrter 251er Zylinder.

In die neueren Gehäuse passen beide Zylinder. Was steht denn auf dem Zylinder drauf?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Muz Saxon 251 Stückzahl
BeitragVerfasst: 12. März 2024 10:29 
Offline

Registriert: 1. November 2020 17:50
Beiträge: 16
Themen: 3
Muss ich später nochmal schauen.

-- Hinzugefügt: 12. März 2024 20:23 --

So ich habe gerade noch mal geschaut, auf dem Motor steht EM 301/251,habe das Bild der Anzeige hinzugefügt. Auf dem Zylinder steht EM 250 aus dem Jahr 91.Wenn aber beide Zylinder (301/251)in den Rumpf passen, ist dann die Büchse nicht gleich groß? Oder gab es da so was wie einen Distanzring?


Fuhrpark: Etz 251Bj90,Etz 251 Bj89, Etz 251 Bj90zerlegt, Etz250Bj85, Etz250Bj81zerlegt, Es150 Bj69, Zündapp ElasticBj56, Schwalbe Kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de