Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 12:28 
Offline

Registriert: 4. Juli 2024 12:44
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo,
nach über 30 Jahren habe ich mir wieder eine TS 150 zugelegt. Jetzt muss die Kiste wieder richtig hübsch gemacht werden und die Demontage hat begonnen.
Nun kommt meine Frage. Wie wird der linke Seitendeckel vollständig befestigt? Die beiden oberen Schrauben haben dazu Gewinde die am Rahmen sind. Unten links jedoch hatte nur eine Mutter auf der anderen Seite vom Blech. Fehlt da was?
Ich kann mich leider nicht mehr an damals erinnern, aber einer von Euch weiß das bestimmt.
Vielen Dank für Antwort.

//MeisterSchlotter


Fuhrpark: MZ TS150/1975, Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 12:53 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 18:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Bei der Es/Ts 150 ist die untere Schraube vom Seitendeckel mit einem Halteblech befestigt welches am Batteriefach dran ist, Ist oftmals abgebrochen oder weggerostet

Die Gewinde sind bei den 3 Schraublöchern oft auch nichtmehr so geil, hab bei meiner Ts das mit Bolzen & Mutter geregelt, ist etwas Fummelig funktioniert aber ohne Probleme

Gruß
Moblin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Bzw. die Schrauben (einmalig) von hinten einschrauben und vom Deckel aus die Stern-Muttern verwenden. Nicht ganz orischinal bei der (Spar-)-TS, macht sich aber deutlich besser, wenn man mal an das Innere heran muss.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 13:15 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Die Sternmuttern führten sehr oft zum Verlust derselben und der Batterie durch Diebstahl :(


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 13:21 
Offline

Registriert: 4. Juli 2024 12:44
Beiträge: 3
Themen: 1
Ah, dankeschön. Dann werde ich mal schauen, ob der 3D-Drucker da vielleicht was sicheres produzieren kann. Muss man also halt mal kreativ werden.


Fuhrpark: MZ TS150/1975, Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 13:48 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 18:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Meine Es kommt auch ohne die untere Halterung aus, die ist nicht ganz so wichtig. Aber wenn das mit dem 3D-Drucker gut funktioniert wäre es cool wenn du die Druckvorlage mit der Gemeinde teilst, die freut sich bestimmt!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 14:31 
Offline

Registriert: 4. Juli 2024 12:44
Beiträge: 3
Themen: 1
Ja klar. Ich schaue mir das erst einmal in Ruhe wo man dort etwas anbauen kann und dann gehts an das Cad Programm.


Fuhrpark: MZ TS150/1975, Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
dscheto hat geschrieben:
Die Sternmuttern führten sehr oft zum Verlust derselben und der Batterie durch Diebstahl :(

Also ich fahre seit 25 Jahren so rum, ohne, daß sich je einer dran vergriffen hätte. Heute schon gleich gar nicht mehr. Da nehmen sie eher die ganze Karre mit...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 609
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Ne Mutter aufheften geht schnell, im Alu oben Flüssigmetall oder m8 bohren, wenn der Batteriekasten hin ist, ist der Rahmen sicher auch nicht mehr top....die Sterngriffe mag ich nicht, bleibste beim kicken mit der Hose hängen...


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Meine 125er HuFu hat seit 17 Jahren nur zwei Schrauben am linken Seitendeckel. Ist ja auch unnötiges Gewicht. :D

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de