Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150 dritter gang
BeitragVerfasst: 19. August 2024 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Hallo,

Ich bereite gerade einen TS150 für die Straße vor und habe nach dem Zusammenbau nicht mehr als 90 Meilen zurückgelegt. Zuerst nur kleine Schritte, um die Abstimmung vorzunehmen und kleine Probleme zu beheben, aber ich möchte anfangen, meine Einsatzmöglichkeiten damit zu erweitern. Allerdings:

Bei meiner letzten Fahrt ist mir aufgefallen, dass der dritte Gang ziemlich laut ist und außerdem ziemlich stark vibriert – als ich dann auf Geschwindigkeit kam, habe ich den vierten Gang eingelegt und alles war gut. Ich glaube nicht, dass ich bei meinen vorherigen Fahrten ein solches Geräusch gehört habe.

Ist der dritte Gang bei einem TS125/150 von Natur aus lauter als die anderen Gänge? Oder denke ich, dass es sich um einen gebrochenen Zahn an diesem Gang handeln könnte? Es gab keine knirschenden Gänge.

Vielen Dank. Matt

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 dritter gang
BeitragVerfasst: 19. August 2024 14:54 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo !

Eventuell ist an dem Zahnrad was nicht I.O. Genaue Kenntnisse nur nach dem Zerlegen des Motors. Leider. Das wird Dir wohl nicht erspart bleiben. 90 Meilen ? Also etwa 145 km . Wir sind ja hier im metrischen Gebiet... Motor noch Original ? Wie lange gelaufen ohne "Revision" ?? Wenn ein Gang besonders "Auffällig" ist -im Geräusch - liegt das am Ritzel selbst, oder auch an der Welle oder ,oder.
You must open the engine !


Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Zuletzt geändert von SteffenDD am 19. August 2024 15:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 dritter gang
BeitragVerfasst: 19. August 2024 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Hallo. Die MZ-Uhren sind hier Meilen, und das gilt auch für alle Verkehrsschilder. Es ist sehr schwierig, ein solches System hier in Großbritannien zu erschüttern :wink: :wink:

Das Motorrad ist ein Modell von 1979. Es wurde vom Vorbesitzer teilweise überholt, ich habe es äußerlich mit den Kurbelwellenlagern und Dichtungen inspiziert (ich musste nämlich den Drehzahlmesserantrieb reparieren), daher kenne ich den Zustand des Inneren derzeit nicht.

Mir fällt nur auf, dass der dritte Gang im Vergleich zu den anderen sehr laut ist.

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 dritter gang
BeitragVerfasst: 19. August 2024 15:16 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hi, you must open the engine.... 1979....

SteffenDD


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 dritter gang
BeitragVerfasst: 19. August 2024 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich glaube nich dass das so einfach werden wird. Als mein Getriebe im dritten Gang lauter wurde und wie eine Straßenbahn klang, war die Rotgussbuchse ausgeschlagen. Die sitzt auf der rechten Seite unter dem Kettenritzeldeckel. Ohne den Motor jetzt komplett zu zerlegen, würde ich erstmal das Ritzel abnehmen, den Deckel abschrauben und das Spiel der Vorgelegewelle in der Buchse prüfen. Wenn das ohne Befund bleibt (gerne Video einstellen), kann der Motor immer noch aufgemacht werden. Infos dazu unter http://mutschy.bplaced.net/motorreg_mm150

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 dritter gang
BeitragVerfasst: 19. August 2024 17:45 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
mutschy hat geschrieben:
Ich glaube nich dass das so einfach werden wird. Als mein Getriebe im dritten Gang lauter wurde und wie eine Straßenbahn klang, war die Rotgussbuchse ausgeschlagen. Die sitzt auf der rechten Seite unter dem Kettenritzeldeckel. Ohne den Motor jetzt komplett zu zerlegen, würde ich erstmal das Ritzel abnehmen, den Deckel abschrauben und das Spiel der Vorgelegewelle in der Buchse prüfen. Wenn das ohne Befund bleibt (gerne Video einstellen), kann der Motor immer noch aufgemacht werden. Infos dazu unter http://mutschy.bplaced.net/motorreg_mm150

Gruss

Mutschy


He Mutschy ,
ist auch ne Idee vorm "Zerlegen" . Doch wird wohl darauf hin laufen. Eine Frage der Zeit, wann das nächste kommt.

LG, SteffenDD


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 dritter gang
BeitragVerfasst: 3. September 2024 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Hallo Leute,

Ich habe die Antriebswelle, die das Sekundärkettenrad hält, und die Vorgelegewelle auf Spiel geprüft, indem ich die Kappe abgenommen habe, und nichts gefunden. Nur, dass die Sekundärkette vielleicht ein bisschen locker war, aber das ist alles.

Ich habe den Motor also bereits zerlegt und wieder zusammengebaut. Ich habe nichts gefunden, außer dass die Zahnräder vielleicht ein bisschen trocken aussahen (obwohl das Getriebe die erforderliche Ölmenge hatte). Kein abgebrochener Zahn des dritten Gangs, wie ich vermutet hatte.

Ich habe alle Getriebekomponenten geschmiert und alles mit den Abständen, die bei der Einstellung der Stange, auf der der Gangwechsel läuft, festgelegt wurden, wieder eingebaut. Das Fahrrad ist wieder zusammengebaut und bei meiner ersten Fahrt habe ich festgestellt, dass das Problem behoben war. Ich habe kein Problem mit Ganggeräuschen, und tatsächlich ist der Gangwechsel viel sanfter und angenehmer, und das Fahrrad fühlt sich insgesamt gesünder an.

Ich kann nur spekulieren, was das Problem gewesen sein könnte. Aber ich werde das Fahrrad weiterhin zum Pendeln verwenden, mehr Kilometer damit zurücklegen und auch beruhigt sein.



Hi guys,

I checked for play in the drive shaft that holds the secondary chain sprocket, and the lay shaft by taking off the cap and found nothing. Just perhaps that the secondary chain was perhaps a bit loose but that's all.

So I have split the engine already and re-assembled. I found nothing wrong, other than perhaps the gears looked a little dry (though it had full amount of oil required in the gearbox). No broken third gear tooth like I suspected.

I lubricated all the gearbox components and re-installed everything with the clearances set out with the adjustment of the rod the gear change rides on. The bike is back together and on my first ride I found that the issue was gone. I have no gear noise problem, and actually the gear change is much smoother and nicer and the bike feels generally healthier to use.

I can only wonder what the problem might have been. But I will continue to use the bike for commuting and put more miles on it and put my mind to rest too.

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de