Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. September 2024 13:40 
Offline

Registriert: 7. September 2024 13:01
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo MZ Freunde,

ich bin nicht nur neu im Forum, sondern auch neu unter den MZ Besitzern.
Auf der Suche nach einer Simson S50 / 51 / KR51 bin ich auf eine MZ ES125/1 gestoßen.

Modell: MZ ES 125-1, Baujahr 1972, 5600km lt.Tacho - Festpreis 350Euro, bei einem Autohaus mit Rechnung.
Stand 8 Wochen bei Kleinanzeigen drin, wollte niemand haben. Hab zwar wenig Ahnung, fand dies aber mehr als fair.

Reimport ist deutlich zu erkennen. Plakette dran (übermalt mit dem Blau), Papiere leider nicht.
Fahndungsfrei, war nie in der BRD zugelassen. DDR lässt sich nicht mehr nachvollziehen.

Zuhause angekommen hab ich gleich mal probiert: die Batterie meiner Schwalbe misshandelt, Zylinderkopf gedreht, Kontakte Zündspule gereinigt.
Vergaser gereinigt, Schlauch mit Trichter, Ernüchterung das nichts geht, grobe Grundeinstellung der Zündung / Vergaser, läuft (einigermaßen), kleine Runde übern Hof.

Mal schauen was ich damit mache. Bin mir immer noch unsicher ob ich was übersehen habe.
Wenn man es richtig macht wird es viel Arbeit werden.
Anbei 3 Bilder, das letzte ist nach der Proberunde entstanden.

Was sagen sagt Ihr dazu?

Bild

Bild

Bild


Fuhrpark: Schwalbe KR51/1 - 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2024 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ich denke das du für 350 euro nix verkehrt gemacht hast
sei dir aber im klaren, das da noch viele viele euronen reinfließen damit du spaß dran hast.
wegen der fehlenden papiere würde ich mich nach einem anderen rahmen mit papieren umschauen.
der bürokratische aufwand ist doch erheblich
ansonsten viel spaß damit

achso und willkommen bei den ganzen bekloppten hier :D

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2024 17:57 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Die Maschine sieht auf den Fotos doch ganz manierlich aus! Da lohnt eine Restauration allemal, trotz fehlender Papiere.
Den Vorschlag von Popeye halte ich für maßlos übertrieben: Besorgung eines neuen Rahmens. Da weißt Du nicht, was Du bekommst, ganz abgesehen, wie die Lackierung aussieht.
Ich habe vor längerer Zeit die Prozedur der Briefbeschaffung durchgemacht: Du legst die Rechnung, besser den Kaufvertrag des Autohauses vor, und wenn Du eine kulante Zulassungsstelle hast, akzeptieren die das. In meinem Falle hat es jedenfalls geklappt.
Ein paar Euro kostet sowas, aber das ist die Maschine allemal wert.
Diese Maßnahme würde ich auf jeden Fall als Erstes vornehmen, bevor Du eine Menge Geld investierst.
So, jetzt viel Glück mit der Bürokratie und ein schönes Restwochenende.
Guzzi44
Ps.: Wenn es geklappt hat, teile es bitte mit.

[


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2024 20:41 
Offline

Registriert: 10. November 2021 18:33
Beiträge: 102
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 65
Hallo E2k
...oder wie dürfen wir dich ansprechen?
Herzlich willkommen im Forum. Schon mal toll, daß Du Bilder eingefügt hast.
Hier sind nämlich einige ganz heiß auf die bunten Dinger!
Es ist schon mal ein schönes, erhaltungswürdiges Motorrad.
Viel Spaß damit
Gruß Michael
PS: wo kommst Du her/wohnst Du?


Fuhrpark: MZ ES150 / Bj. 1965 / EZ: April 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2024 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Grüße ausm aktuell verregneten Werther! :D

Die ersten Startversuche waren nich so toll. Bei unbekanntem Alter der Wellendichtringe sollte als erstes eine Überholung des Motors anstehen. Der Hobel mag zwar jetzt mehr oder weniger gut laufen, aber Freude haste nur kurz daran. Die Ringe werden mit der Zeit steinhart und zerstören die Kurbelwelle.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2024 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Zum laufen bringen, kurze Probefahrt als Funktionstest des Motors finde ich garnicht so verkehrt. Der "Steinharte" Simmerring sägt die Kurbelwelle schon nicht durch

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2024 20:05 
Offline

Registriert: 7. September 2024 13:01
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo,

danke für die ersten Antworten. Bin schon mal beruhigt das ich zumindest keinen Fehlkauf gemacht habe.

Nochmals kurz zu meiner Person:
Tobias, 36 Jahre, Landkreis Leipzig, KFZ Meister :oops:

Hab mich vorher etwas ins Zeug gelegt wegen den Papieren.
Habe im Leipziger Land / Leipzig Stadt / Chemnitz die Zulassungsstellen "gernervt"
Bis 125ccm stellt es wohl kein Problem dar etwas neues zu bekommen, da es sich im zulassungsfreie Leichtkrafträder handelt.

Die geschilderte Vorgehensweise der Zulassungsstellen:
- Zulassungsstelle: Unbedenklichkeitsbescheinigung, Schriftstück für die Prüforganisation
- Prüforganisation: Abnahme §21 und HU/AU
- Zulassungsstelle: Abnahme nach §21, HU, Kaufvertrag reichen für die Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis
Unterschiedliche Aussagen habe ich nur über die einzelnen Gebühren bekommen. Vorgehensweise in etwa gleich.

Wenn es eine 150er wäre sieht es schon schlechter aus. Dies sind Motorräder, da kann es sein das man zum durchaus zum Notar muss.
Mal schauen wie es wird. Wohl der große Vorteil ist das ich Zeit habe da ich diese Maschine nicht täglich benötige.

Aktuell bin ich noch am überlegen ob ich die erst einmal stehen lasse und schaue was über den Winter noch zum Verkauf steht.
Hin und wieder schaue ich mal nach einer RT125 1/2/3 oder einer Adler M100, IWL Wiesel. Am liebsten im Schrott Zustand.

Letztes Projekt Schwalbe ist erst seit Sommer abgeschloßen:
Bild


Fuhrpark: Schwalbe KR51/1 - 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2024 21:34 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Hey, die Schwalbe ist richtig toll geworden, viel Liebe im Detail - u.a. die "richtigen" Handhebel: Respekt!


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2024 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
Moin,

Es 125 ist ein Motorrad, jot

-- Hinzugefügt: 11/9/2024, 09:08 --

Moin,

Es 125 ist ein Motorrad, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Bei uns ( in Mecklenburg Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist das Erlangen neuer Papiere überhaupt kein Problem.

Egal ob 125iger oder 250iger MZ oder größer

Vollabnahme machen lassen

Fahrzeug aufbieten lassen ( dauert ca 3 Wochen)

Neue Papiere bekommen und anmelden

Spaß haben

-- Hinzugefügt: 30th September 2024, 5:18 pm --

Was auch viel gemacht wird.

Ein guter Bekannter meldet das Fahrzeug in seinem Bezirk an und wenn er dann die Papiere hat. Geht das Fahrzeug wieder zurück und wird einfach umgemeldet

-- Hinzugefügt: 30th September 2024, 5:20 pm --

Was auch viel gemacht wird.

Ein guter Bekannter meldet das Fahrzeug in seinem Bezirk an und wenn er dann die Papiere hat. Geht das Fahrzeug wieder zurück und wird einfach umgemeldet


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 18:50 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Reimport ist deutlich zu erkennen. Plakette dran (übermalt mit dem Blau), Papiere leider nicht.
Fahndungsfrei, war nie in der BRD zugelassen. DDR lässt sich nicht mehr nachvollziehen.


Alles gut, nur den Satz oben würde ich aus meinem Gedächtnis streichen.
Noch nie in Deutschland zugelassen ist schon manchen zum Verhängnis geworden.
Dann kann das Fahrzeugschnell in die Kategorie "Neufahrzeug" fallen und
die Zulassungsstelle verlangt die techn. Ausstattung wie EZ 2024. (ABS, Abgas etc.)


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2024 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
zweitakt hat geschrieben:
Reimport ist deutlich zu erkennen. Plakette dran (übermalt mit dem Blau), Papiere leider nicht.
Fahndungsfrei, war nie in der BRD zugelassen. DDR lässt sich nicht mehr nachvollziehen.


Alles gut, nur den Satz oben würde ich aus meinem Gedächtnis streichen.
Noch nie in Deutschland zugelassen ist schon manchen zum Verhängnis geworden.
Dann kann das Fahrzeugschnell in die Kategorie "Neufahrzeug" fallen und
die Zulassungsstelle verlangt die techn. Ausstattung wie EZ 2024. (ABS, Abgas etc.)



Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich selber habe in den letzten 2 Jahren 4 Ungarn MZ zugelassen und verkauft.

Für die Vollabnahme ist nur ein vorhandenes Typenschild mit passenderer Rahmennummer zum Hauptrahmen und Baujahr wichtig.


Die Ungarn MZ‘s werden gleich behandelt wie normale MZ wo keine Papiere mehr vorhanden sind.

Bei der Vollabnahme wird den als Erstzulassungsdatum der 01.07 und dann das entsprechende Baujahr genommen

-- Hinzugefügt: 30th September 2024, 8:20 pm --

zweitakt hat geschrieben:
Reimport ist deutlich zu erkennen. Plakette dran (übermalt mit dem Blau), Papiere leider nicht.
Fahndungsfrei, war nie in der BRD zugelassen. DDR lässt sich nicht mehr nachvollziehen.


Alles gut, nur den Satz oben würde ich aus meinem Gedächtnis streichen.
Noch nie in Deutschland zugelassen ist schon manchen zum Verhängnis geworden.
Dann kann das Fahrzeugschnell in die Kategorie "Neufahrzeug" fallen und
die Zulassungsstelle verlangt die techn. Ausstattung wie EZ 2024. (ABS, Abgas etc.)



Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich selber habe in den letzten 2 Jahren 4 Ungarn MZ zugelassen und verkauft.

Für die Vollabnahme ist nur ein vorhandenes Typenschild mit passenderer Rahmennummer zum Hauptrahmen und Baujahr wichtig.


Die Ungarn MZ‘s werden gleich behandelt wie normale MZ wo keine Papiere mehr vorhanden sind.

Bei der Vollabnahme wird den als Erstzulassungsdatum der 01.07 und dann das entsprechende Baujahr genommen

-- Hinzugefügt: 30th September 2024, 8:24 pm --

Aber ich denke mal das es bei uns einfach einfacher ist ein Fahrzeug ohne Papiere wieder auf die Straße zu bringen als manch anders wo

-- Hinzugefügt: 30th September 2024, 8:24 pm --

Aber ich denke mal das es bei uns einfach einfacher ist ein Fahrzeug ohne Papiere wieder auf die Straße zu bringen als manch anders wo


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 15:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
y5bc hat geschrieben:
wegen der fehlenden papiere würde ich mich nach einem anderen rahmen mit papieren umschauen.
der bürokratische aufwand ist doch erheblich
ansonsten viel spaß damit

achso und willkommen bei den ganzen bekloppten hier :D


Liegt derzeit bei rund 400 Euro. Fin Nummer bezogenes Datenblatt (153 Euro Tüv Süd), damit zum Prüfer und Gutachten zur Wiedererlangung einer BA. Kosten Zulassungsstelle neuer brief, Kennzeichen usw.

Briefkopien o.Ä. werden seit 2 Jahren nicht mehr akzeptiert.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: etz-250 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de