Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2024 22:33 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2024 12:58
Beiträge: 5
Themen: 2
Servus,
Ich hab mir mit nem Kumpel das oben genannte Motorrad hergerichtet.
Wir haben alles angesteckt laut Schaltplan und es funktioniert an sich alles.
Als wir das Motorrad starten wollten hat es nicht funktioniert und es ist auch kein zündfunke entstanden.

Könnte mir da jemand weiterhelfen?

Mfg samu


Fuhrpark: MZ ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2024 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Könntest du bitte erstmal ein paar Bilder von der Zündung machen, Batteriespannung kannst du bitte auch schon mal messen.

Dann sehen wir weiter.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2024 00:06 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2024 12:58
Beiträge: 5
Themen: 2
Also gescheite Bilder kann ich heute nicht mehr schicken aber,
Das Motorrad ist von 1962
Wir haben ein 6V system was auch überall ankommt und die Batterie ist voll geladen
Zündkerze hatten wir auch nochmal ausgebaut und diese war feucht also kommt Benzin in der Kammer an

Anbei sind der Schaltplan nach dem wir es verklemmt haben und ein Bild von der Lichtmaschine wie die gerade angesteckt ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2024 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4028
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Da fehlt aus meiner Sicht der 4. Draht. Blau und Braun gefällt mir so auch nicht. Tauschen?


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2024 09:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dieter hat Recht, es fehlt mindestens ein Kabel am Kondensator/ Unterbrecher.

Die Kabelfarben passen zudem überhaupt nicht zu dem verlinkten Schaltplan. Habt ihr hier selbst gestrickt oder weichen die Farben des fertigen Kabelbaums ab?

Vor dem Start noch den Unterbrecherfilz schmieren ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2024 17:44 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Dieter hat geschrieben:
Da fehlt aus meiner Sicht der 4. Draht. Blau und Braun gefällt mir so auch nicht. Tauschen?
Gruß
Dieter

Ich sehe Kabelschuh 4 mittig über dem blauen Draht links der linken Kohle. Blau und braun sind vertauscht, evtl. auch gn/rt und rot.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 1. Januar 2025 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ich meine das das Foto nicht zum Motorrad gehört.

Vielleicht ist Deine Zündspule defekt.
Russische Methode zum prüfen ist bekannt?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 1. Januar 2025 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
So wie die Lichtmaschine und der Rest ausschauen, war da schon viele Jahre keiner mehr dran. Ich würde erst mal alles Säubern und dann noch einmal den Versuch starten.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 1. Januar 2025 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1814
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
ein Foto vom Regler mit Kabelanschlüssen wäre zudem hilfreich, habt ihr auch mal versucht die Zündung einzustellen, das dürfte wohl so nicht funktioniert haben, Benzin an der Kerze ist nicht schlecht, mache mach mehr Fotos vom Ganzen und gib mal Informationen, wie lange die ES nicht gelaufen ist, Kopf nicht hängen lassen, das kriegen wir gemeinsam hin

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 kein zündfunke
BeitragVerfasst: 1. Januar 2025 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
funkenbaendiger hat geschrieben:
Ich meine das das Foto nicht zum Motorrad gehört.

Vielleicht ist Deine Zündspule defekt.
Russische Methode zum prüfen ist bekannt?

Es ist zumindestens eine Einheitslima statt der Fliehkraftlima verbaut.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de