Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sattelträger ES125/150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
Guten Abend zusammen,

meine ES125 (EZ 01.07.63, Fg.-Nr. 5107686) hat irgendwann mal einen neuen Rahmen mit der Nummer 9040472 bekommen.

An meinem Rahmen fehlt der schlüsselloch-förmige Ausschnitt für den hinteren Einzelsitz :

Bild

Ein Berliner MZ-Händler hat mir erzählt, "das sei nur bei den ganz späten Rahmen der Fall".

Hat jemand eine Idee ?

Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Harald,

dein Foto irritiert mich etwas. Ist das der Sattelträger wo das Loch fehlt? Andeutungsweise sieht man ja doch die Kontur. Bei mir steckt da ein mehr oder weniger verhärteter Gummi drin, den man rauspuhlen kann. Ansonsten: Wenn es Alu ist, Bohrer und Feile lösen das Problem. Die Tatsache an sich ist für mich auch neu.

Gruß
Lothar

PS: Im übrigen sind Sattelträger und Rahmen verschiedene Teile. Nur der Rahmen ist nummeriert und bei einem Rahmenwechsel kann der Sattelträger i.d.R. wiederverwendet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
Hallo Lothar,

ich kenne es eben auch nur so, wie du es beschreibst. Das Loch mit dem Gummistopfen drin ist ja so auch in den Ersatzteilkatalogen enthalten.

Meine Überlegung geht eher dahin : gab es überhaupt Serien, wo keine Einzelsitze mehr vorgesehen waren. In den 60-ern wohl kaum, denn da konnte man (lt. Bedienungsanleitung) ja zwischen beiden Varianten wählen. Und später - die ES /1 für die GST hatten ja auch alle Einzelsitze. Oder täusche ich mich da ?

Hat MZ also verschiedene Varianten von Sattelträgern gegossen und verbaut ?

Viele Grüße

Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 08:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Harald hat geschrieben:
Meine Überlegung geht eher dahin : gab es überhaupt Serien, wo keine Einzelsitze mehr vorgesehen waren.

Möglicherweise bei ETS150 oder TS150, aber dazu müssen sich unsere Experten Lorchen oder 2Takt-Pit äußern.....
Vielleicht hat am Ende auch nur irgendjemand aus Versehen den Knubbel von der Gussform abgebrochen... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 12:49 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Was ist das eingetlich für ein Schalter an dem Sattelträger? Übrigens kann man den auch tauschen und das Schild um nieten. Wollte ich nur mal als bequeme Alternative vorschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
Zitat:
Was ist das eingetlich für ein Schalter an dem Sattelträger?


Damit konnte man das Schlußlicht abschalten. Der Vorbesitzer, der die Maschine Anfang der 90-er "in den Westen" geholt hat, meint, daß das früher in der DDR üblich gewesen sei, um von den Vopos nicht erkannt zu werden...

Ich weiß ja nicht ! Aber ich werde den Schalter nicht wieder einbauen.

Viele Grüße

Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 16:21 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Ok. Vielen Dank für die Antwort. Ich habe aber neulich erst gelesen, dass es früher solche Schalter gab, damit man Ennergie sparen konnte. Diese Variante finde ich wahrscheinlicher, hört sich aber ungefährlicher an.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt