Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu und viele Fragen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 08:16 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Hallo liebe MZ Gemeinde ich bin neu hier und auf dem Gebiet MZ.Ich habe von einem bekannten eine MZ ETZ 150 BJ 1985 gekauft.Nun habe ich folgendes Problem: die Maschine lässt sich ohne Probleme starten wenn der Kaltstart betätigt ist.Egal wann ich den Kaltstart wieder rausnehme geht sie aus.Fahren lässt sie sich auch nur wenn der Kaltstart betätigt ist wenn ich sie dann über 5000 Touren drehe proft der auspuff und es kommt zu fehlzündungen,was kann das sein?

Nächstes Problem

Es gab doch von MZ eine Volkspolizeimaschine ich glaube das was aber eine 250ger nun meine Frage ist es möglich eine ET'Z150 zur Ploizeimaschine um zubauen mit Papieren?Wenn ja wo bekomme ich verkleidung,Armaturen Koffer usw. her?

Nächstes Problem in meinem fahrzeugbrief steht M.Leistungsbeschraenk. ich habe aber keine Dorssel gefunden was ist das?

Nächstes Problem
Ich habe auf beiden Seiten des Vergasers eine Einstellschraube welche ist fürs Standgas?

Nächstes Problem

Mit dem sprit der drin war verneble ich die ganze Ortschaft der vorbesitzer meinte das wäre normal ich hab den Sprit gegen ein Gemisch 1:50 getauscht und es nebelt noch mehr was kann ich tun?

Ich weis es sind viele Fragen und ich hab von MZ´s absolut keine Ahnung aber ich hoffe das ihr mir helfen könnt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und viele Fragen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Jack hat geschrieben:
Es gab doch von MZ eine Volkspolizeimaschine ich glaube das was aber eine 250ger nun meine Frage ist es möglich eine ET'Z150 zur Ploizeimaschine um zubauen mit Papieren?Wenn ja wo bekomme ich verkleidung,Armaturen Koffer usw. her?


Die VoPo Verkleidung ist für die ETZ 250 konzipiert. Sie paßt jedoch auch problemlos an eine ETZ 251 und ist auch eintragungsfähig. (siehe auch mein Galeriefoto). Folglich glaube ich, dass sie auch an eine ETZ 150 paßt.
An sowas preiswert dranzukommen dürfte schwierig sein. Beim Didt (siehe Linkliste) gibt es glaube ich noch welche, aber nicht billig!


Jack hat geschrieben:
Nächstes Problem
Ich habe auf beiden Seiten des Vergasers eine Einstellschraube welche ist fürs Standgas?


Dafür solltest Du die eingeschlagene Modellvariante des Vergasers posten. Da gab es nämich mehrere für die ETZ 150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3390
Wohnort: Dresden
Alter: 50
wenn sie nur mit gezogenem Kaltstarthebel fährt schein dieser die einzige Benzinzufuhr im Vergaser zu sein :arrow: Vergaser reinigen und alle Düsen ausblasen.
Sollte sie dann normal und ohne Gezogenen Kaltstarthebel laufen hat sich u.U. auch die Sache mit Nebelei = Gemischüberfettung erledigt

Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 08:48 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Das das Gemisch zu fett idst hab ich mir gedacht deswegen bin ich ja auf 1:50 umgestiegen anfahren is nur mit gezogenem Kaltstart möglich wenn sie dann fährt kann ich den Kaltstart loslassen halte ich dann allerdings an geht sie aus und das Spiel mit dem Kaltstart beginnt von neu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die Bezeichnung "M.Leistungsbeschr." im Brief hat nichts zu bedeuten...offenbar können sich unsere Beamten einfach nicht vorstellen daß ein Motorrad mit unter 34 PS nicht leistungsbeschränkt sein soll...jedes Motorrad mit maximal 34 PS hat das im Brief stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:07 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
wo finde ich diesen didt genau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und viele Fragen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:15 
Jack hat geschrieben:
Hallo liebe MZ Gemeinde ich bin neu hier und auf dem Gebiet MZ.Ich habe von einem bekannten eine MZ ETZ 150 BJ 1985 gekauft.Nun habe ich folgendes Problem: die Maschine lässt sich ohne Probleme starten wenn der Kaltstart betätigt ist.Egal wann ich den Kaltstart wieder rausnehme geht sie aus.Fahren lässt sie sich auch nur wenn der Kaltstart betätigt ist wenn ich sie dann über 5000 Touren drehe proft der auspuff und es kommt zu fehlzündungen,was kann das sein?

Nächstes Problem in meinem fahrzeugbrief steht M.Leistungsbeschraenk. ich habe aber keine Dorssel gefunden was ist das?

Nächstes Problem
Ich habe auf beiden Seiten des Vergasers eine Einstellschraube welche ist fürs Standgas?

Nächstes Problem

Mit dem sprit der drin war verneble ich die ganze Ortschaft der vorbesitzer meinte das wäre normal ich hab den Sprit gegen ein Gemisch 1:50 getauscht und es nebelt noch mehr was kann ich tun?

Ich weis es sind viele Fragen und ich hab von MZ´s absolut keine Ahnung aber ich hoffe das ihr mir helfen könnt


Hallo Jack ..und prima,dass du zu uns gestossen bist..

Ich gehe grad mal auf das Nebeln ein..
Ein Foristo hatte nach Wiederinbetriebnahme die gleiche Qualmerei..
Sprit tauschen..(bei den ETZ-Typen darf es auch,je nach Öl-Sorte , bis zu 1:100 Gemisch sein)..brachte nicht wirklich etwas..es hatte sich Öl im Kurbelwellenraum abgesetzt.
(wohl von 1000 vergeblichen Startversuchen)
Nach Inbetriebnahme und einigen Kilometern..war das Nebeln dann weg.
Es könnte aber auch sein, dass dein Simmerring kupplungsseitig durchlässig ist.

Das Beste wird sein,du kontrollierst mal den Getriebe-Ölstand..
Gegebenenfalls nachfüllen..oder gleich Ölwechsel machen..
Jahrelange Erfahrungen sagen--> SAE 80 W..GL 4..(Liqui Moly..ist teuer..aber Bestes)
Beim Ölprüfen könntest mal testen..riechen,wie das alte ! Öl riecht..hat es etwas Spritgeruch,wäre der Simmerring der Übeltäter..
Schaunmermal..

meld wieder..


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 17. Mai 2006 09:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:17 
Offline

Beiträge: 21020
für händler kuckst du am besten in der linkliste...
und dann am besten auch in der literatur-ecke sämtliche anleitungen für die etz (reparatur, ersatzteile, bedienung) runterladen und ausdrucken...hilft ungemein für nen neuling...ging mir genauso...und dann viel spaß mit der etz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:20 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Klasse werde die Maschine am samstag gleich mal auseinander nehmen und alles reinigen.Muss ja dann auch eine wiederinbetriebnahme machen da sie seit 2001 abgemeldet ist.Würde sie gern zur Vopo umbauen kann mir vielleicht jemand sagen was so ein umbau in etwa kostet und von wo ich am besten teile beziehe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5707
Servus Jack,

willkommen hier und Spaß beim Fahren sowie immer eine Handbreit Luft zwischen Kombi und Asphalt. ;-)

Etliche Antworten auf viele Fragen findest Du im "NEUBER- MUELLER" ein Schrauberbuch welches zwar nicht mehr neu, aber gebraucht immer mal wieder in der BUCHT angeboten wird. Drauf achten, dass auch Dein Typ behandelt wird.

Weiterhin gibts viel interessantes im WILDSCHREI" welches auch noch neu um ca. EUR 20.-- zu beziehen ist.

Auch googeln, die MZ_KNOWLEDGE_BASE sowie die Linkliste und Suchfunktion hier im Forum helfen weiter, wenn mal nicht gleich geantwortet wird.

Zum Konkreten hat OTIS ja schon gepostet.

Also nix fuer ungut, die Hinweise sind nicht boes oder unlustig gemeint.
TIPPS eben.

Greets aus dem Zelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
DU gibst mir jetzt erstmal Deine Rahmennummer. :D :wink:
Denn ich hab auch ein 1985er, das erste Baujahr. Meine hat die Nr. 4001618, also das 1618. Exemplar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:53 
Offline

Beiträge: 21020
fallste die von meiner ´89er etz 150 auch haben willst : 4151791


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:02 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Ich glaub ich hab nen volltreffer gelandet die Rahmennummer ist 4000006


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Echt :?: :shock:
Äh (wurgs-schluck) - hä - nicht verlesen...?
Exemplar Nr. 6
Wahrscheinlich gebaut am 2. September 1985
Ich krieg ne Krise...oh Mann - ich muß ins Bett.

Meinen Glückwunsch und meine Verehrung. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:10 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Nein nicht verlesen die Seriennummer stimmt allerdings war Datum der Erstzulassung am 20.06.1985 also muss sie vor dem 2 September gebaut worden sein.Was ist so ein seltenes Schätzchen wert?Nur rein Interessehalber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3390
Wohnort: Dresden
Alter: 50
für Lorchen ist der Tag gelaufen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:21 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
wieso?Ich hab doch von Mz´s gar keinen plan ich weis nur das die Maschine umso wertvoller ist je niedriger die Seriennummer ist.Aber wieviel das Moped wert ist weis ich nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich geb Dir nen Hunnie. :unknown:
Nee, Spaß beiseite... Das hängt auch vom allgemeinen Zustand ab und ob sie original ist. Hast Du Bilder?

Meine war weitgehend original. Technisch war aber einiges dran zu machen. Kaufpreis 290,00?

Siehe hier: :arrow: Meine ETZ 150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jack hat geschrieben:
Nein nicht verlesen die Seriennummer stimmt allerdings war Datum der Erstzulassung am 20.06.1985 ...

Du quälst mich. Das ist gemein. :lol:
Steht das im DDR-Brief? Dann ist es eine Vorserien-Maschine. Der offizielle Serienanlauf war der 01.09.1985. Da das aber ein Sonntag war, werden die Jungs wohl nicht doll gearbeitet haben. Daher habe ich auf den Montag getippt. Ich weiß aber nicht, mit welcher Rahmennummer die nun offiziell angefangen haben. Offensichtlich begann die fortlaufende Nummerierung schon in der Vorserie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jack hat geschrieben:
Würde sie gern zur Vopo umbauen ...

Lese ich gerade. :shock:
Nein, bei allen Göttern, das darfst Du nicht. Sowas muß original bleiben. (Meine bescheidene Auffassung)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3390
Wohnort: Dresden
Alter: 50
VORSCHLAG Jack und Lorchen.
Tauscht doch die Maschinen, dann hat jeder was er will
:!:

Jack: was ordentlich fahrtüchtiges und was zum basteln
Lorchen: eine der ersten ETZ

Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:49 
Lorchen hat geschrieben:
Ich krieg ne Krise...oh Mann - ich muß ins Bett. :respekt:


:shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:53 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Bis auf die Sitzbank die is von Herkules und der Farbe Grün nachlacliert ist sie 100%Orginal Erstzulassung steht in einem Neuen Deutschen Brief.Würde sie ggf gegen eine Fahrtüchtige komplette Vopo tauschen aber sonst is mit tauschen nix.sorry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jack hat geschrieben:
Erstzulassung steht in einem Neuen Deutschen Brief.

Aha! Also wohl doch am 02.09.1985 gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:57 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Hab gerade mit MZ Händler telefoniert der hat mir bestätigt das es eine Vorserienmaschine ist.Die nach dem 01.09.85 beginnen nach seinen aussagen bei 4000100


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Und wo haben die Beamten dann das ältere Datum her?
Falls es ne Vorserienmaschine ist paßt Juni doch ganz gut, dauert ja auch ein paar Monate ehe die Serienproduktion aufgenommen wird.

EDIT: ups, hat sich überschnitten, war noch Antwort auf lorchen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tippi hat geschrieben:
dann hat jeder was er will :!:

Vor allem brauch ich jetzt erstmal Ruhe...Ruhe...Ruhe. :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
Echt :?: :shock:
Äh (wurgs-schluck) - hä - nicht verlesen...?
Exemplar Nr. 6
Ich krieg ne Krise...oh Mann - ich muß ins Bett.



na ist doch noch nicht so schlimm, Lorchen

da sind ja noch die Nr. 5-4-3-2 und 1 zu ergattern :mrgreen: :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:P :P :P :box: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Jack hat geschrieben:
Das das Gemisch zu fett idst hab ich mir gedacht deswegen bin ich ja auf 1:50 umgestiegen anfahren is nur mit gezogenem Kaltstart möglich wenn sie dann fährt kann ich den Kaltstart loslassen halte ich dann allerdings an geht sie aus und das Spiel mit dem Kaltstart beginnt von neu



Wie "fett" ein gemisch im Vergaser ist hat nix mit Öl zu tun.
Da mein man das Verhältnis zwischen Benzin und Luft.
Wenig luft = fettes Gemisch
Viel Luft = mageres Gemisch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So, ich bin wieder einigermaßen beisammen. :alien: Was wird nu? Oder wie...was.akljflsdöfihÖOFIWfÖFKf#######FKO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Jack hat geschrieben:
Würde sie gern zur Vopo umbauen kann mir vielleicht jemand sagen was so ein umbau in etwa kostet und von wo ich am besten teile beziehe?


Hab ich doch in meinem ersten post schon beschrieben. z.B. beim Didt. Ist aber nicht ganz billig.
Und deine Frage, wo der zu finden ist, ist auch schon beantwortet: In der Linkliste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Bis auf die Sitzbank die is von Herkules und der Farbe Grün nachlacliert ist sie 100%Orginal Erstzulassung steht in einem Neuen Deutschen Brief.[highlight=red]Würde sie ggf gegen eine Fahrtüchtige komplette Vopo tauschen aber sonst is mit tauschen nix.sorry[/highlight]


:) :) :) :) Der war gut!!!!


Zuletzt geändert von mz-henni am 19. Mai 2006 07:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 22:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jack hat geschrieben:
Klasse werde die Maschine am samstag gleich mal auseinander nehmen und alles reinigen.Muss ja dann auch eine wiederinbetriebnahme machen da sie seit 2001 abgemeldet ist.Würde sie gern zur Vopo umbauen kann mir vielleicht jemand sagen was so ein umbau in etwa kostet und von wo ich am besten teile beziehe?


Guck mal bei ebay was eine Volkspolizei MZ dort kostet,das ist der Preis der für die Teile mindestens fällig ist. Wobei nicht alles passen wird , IMHO gab es keine VP 251er.
Das die VP MZ kürzer übersetzt waren weist Du? Der cw Wert der Verkleidung ist nämlich so phänomenal wie der der Anbauschrankwand
"LANDESKRONE" vom VEB Waggonbau Görlitz.Vielleicht kann der TÜV die VP Verkleidung vielleicht sogar als 80km/h Drossel eintragen ?

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 06:38 
Norbert hat geschrieben:
...Vielleicht kann der TÜV die VP Verkleidung vielleicht sogar als 80km/h Drossel eintragen ? Gruß
Norbert

Moin,
...der war jetzt aber auch nicht schlecht.... :biggthumpup:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:
Wobei nicht alles passen wird , IMHO gab es keine VP 251er.


zumindestens offiziell gab es keine 251er Polizei-ETZ.
Inoffiziell schon. Ich habe so eine. Guck mal in die Gallerie. Ich nehme mal an, zum Schluß wurde einfach eine Serien-ETZ 251 zusammen, mit dem Verkeidungs- und Koffersatz geliefert und dann zusammengebaut. Von MZ gibt es auch eine Freigabe der Vopo-Verkleidung für die ETZ 251.


Norbert hat geschrieben:
Der cw Wert der Verkleidung ist nämlich so phänomenal wie der der Anbauschrankwand
"LANDESKRONE" vom VEB Waggonbau Görlitz.


Stimmt. die raubt mindestens 10 km/h möglicher Top-Speed. Aber als Tourenverkleidung finde ich sie trotzdem gut. Und sie ist natürlich ein "Hingucker".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Jack hat geschrieben:
Würde sie ggf gegen eine Fahrtüchtige komplette Vopo tauschen aber sonst is mit tauschen nix.sorry


Sorry. Das wär aber ein schlecher Tausch. Eine Vopo-MZ gegen eine ETZ 150? Das Deine 150er einer niedrige Rahmennummer hat ist allenfalls für "Jäger und Sammler" interessant. Ansonsten ist die ETZ 150 doch eine der häufigsten MZten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also meine Empfehlung: Bau die ETZ 150 mit der 4000006 (ich werd schon wieder irre :irre: ) schööön original auf. Tips dazu von mir. Und dann pflegen, fahren und nie aus der Hand geben. Sie ist "erst" 21 Jahre alt, aber wart mal - in 20 Jahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:05 
Lorchen hat geschrieben:
Also meine Empfehlung: Bau die ETZ 150 mit der 4000006 (ich werd schon wieder irre :irre: ) schööön original auf. Tips dazu von mir. Und dann pflegen, fahren und nie aus der Hand geben. Sie ist "erst" 21 Jahre alt, aber wart mal - in 20 Jahren...


Lorchen im Rausch..hat man auch selten.. :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
Also meine Empfehlung: Bau die ETZ 150 mit der 4000006 (ich werd schon wieder irre :irre: ) ...


Mensch, ist doch nur ne Nummer :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:19 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Dann werd ich sie wohl erstmal sauber herrichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Thomas hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Also meine Empfehlung: Bau die ETZ 150 mit der 4000006 (ich werd schon wieder irre :irre: ) ...


Mensch, ist doch nur ne Nummer :roll:

Aber was für eine :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jack hat geschrieben:
Dann werd ich sie wohl erstmal sauber herrichten

Recht so. Du hast mein Vertrauen. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 22:14 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
wenn ich dazu komm gibts morgen dann paar bilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 13:10 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Hallo Freunde soweit so gut alle Birnchen getauscht,Ölwechsel gemacht,Benzin gewechselt,Benzinleitung getauscht,Batterie neu geladen und jetzt kommts.Zündfunke is vorhanden Kompression is da aber der Vergaser zieht keinen Sprit ich bekomme einfach keinen Sprit mehr vom Tank in den Vergaser HHHIIIIILLLLFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEEE hat jemand eine Ahnung was es sein könnte????????????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo Jack,
was kommt vor dem Vergaser, der Benzinhahn. Diesen am besten abbauen und gründlich reinigen. Die 4Lochdichtung hinter dem Hebel muss noch ok sein (nicht zugequollene Löcher).

Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 13:14 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Ne das is es nicht wenn ich die bezinleitung am Vergaser abziehe und den Benzinhahn öfnne läuft der Sprit ganz normal sobald ich den schlauch wieder auf den vergaser stecke kommt nix mehr rein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 13:16 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Michelau
Alter: 47
Vergaser ist sauber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Sind die Düsen evlt zu? Klemmt der Schwimmer im Vergaser. Kannste auch testen indem du die untere abdeckung abschraubst und hahn öffnest, hier muss sprit durchlaufen wenn der Schwimmer unten hängt. Wenn du ihn leicht nach oben drückst muss der spritfluss stoppen.

Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14682
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Schwimmernadelventil klemmt,verstopft!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt