So weit ich weiß, gab es den kleinen Tank nur für Exportmodelle, speziell nach NL und GB.
Vorstellen könnte ich mir gut, dass ursprünglich der kleinere Tank für alle Modelle geplant war,
zumindest für die Standartvariante, denn zu große Reichweiten waren ja nicht immer so gut, du weißt schon, ...... .
Aber die DDR war ja eh "höher als breit".
Vielleicht kam man auch nicht so recht mit der Produktion nach, so wohl beim Tank, als auch bei den Blinkern.
Vielleicht wollte man auch die E - Anlage verbessern, bevor man die "gerfäßigen" Blinker verbaut.
Abgesehen davon, dass es sich, wie du schon schreibst, aus formalen Gründen nicht realisieren lassen würde, kann man sich daran gewöhnen.
Ratsam ist es aber wirklich nicht, deiner Sicherheit wegen, bei der heutigen Verkehrsdichte, außerden fahren so viele Bekloppte, halb Blinde,
Überarbeitete, ................. herum, dass ein gut erkennbares Signal schon nicht schadet.
Die Optik der TS war ja schon viel früher fertig, wenn man sich die TS 200 anschaut,
welche aber nicht über den Prototyp hinaus kam.
Was aus heutiger Sicht vielleicht ganz gut so war, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass man dann die 125/150er und auch die 250er eingestellt hätte.
