Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Rt 125/2 Lichtmaschiene
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 09:46 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hallo,
Ich wollte mal fragen was für eine Lichtmaschine (Watt?) in die MZ RT 125/2 Kommt? Und welche in die RT 3?
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
In der MZ RT 125/2 ist eine 6Volt/35/45 Watt montiert und in der /3 eine 6 Volt/ 60 Watt Einheitslichtmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 12:07 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi,
ich habe nehmlich folgendes problem:
In meiner MZ RT 125/2 ist eine 60W Lichtmaschine drin kann ich auch den Seitendeckel von der RT 3 an die RT 2 drann schrauben???
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Natürlich kannst du das denn meines Wissens nach passen die Schraublöcher. Is halt nich original :wink: aber wenn dich das nicht stört, probiers aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 16:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Welches Baujahr hast du denn ?
Bist du sicher, daß du keinen kompletten /3 - Motor drin hast ?
Wieviele Gänge hast du denn ?
Schalt mal durch dat Dingen !
Vieleicht hat ja schon ein Vorbesitzer den Motor getauscht ?
Meiner Meinung nach hat der Motor der /2 einen anderen Lochkreis und eine andere Form, aber 100% sicher bin ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
also der deckel müsst wie gesagt passen, nur das mit der 60 watt anlge kommt mir auch komisch vor, passt die von der von der aufnahme überhaupt in das gehäuse von ner /2?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 21:41 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
hi Bj 1956! der deckel ist dann nur gewölbter so wie ich gehört habe und dann brauche ich nicht die ganze Lichtmaschine Wechseln. Sie hat 3 Gänge. Ich bin in Zwei wochen schon 1000Km gefahren aber das Problem ist Sie bekommt bei der lischtmaschiene Masse ich habe es Schon mal Isoliert ging dann ne Ganze weile Gut aber jetzt Reichts es muss Gelöst werden. Woher bekomme ich denn Einen RT 125/3 Seitendeckel?
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Ich würd sagen ebay oder teilemärkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 22:12 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi ebay gibts keine mehr :cry:
Wisst ihr Vieleicht wo demnächst Oldtimer Treffen sind?
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@Oldtimersammler: solltest du keinen finden, dann schicke mir mal ne' Mail.
Ich werde mal mein Teileregal durchforsten, vieleicht finde ich ja was.
Übrigens suche ich eine RT 125/3-Bremsankerplatte für hinten. (siehe Biete/Suche)
Ich würde, falls ich etwas für dich finde, auch tauschen-Deckel gegen Platte.
So wäre jedem geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Frag mal bei Haase aus der Linkliste der könnte das noch haben oder besorgen!

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 22:40 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Ich guck morgen gleich mal. Vielleicht kann ich einem von euch helfen. Übrigens ist meine RT/3 ab morgen auch wieder im Straßenverkehr. Das wird hoffentlich mein schönster Tag bisher (Nach der Neuzulassung meiner ES 125).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 22:54 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi Vielen dank für eure Hilfe ich wollte mal noch nen Bild von der rt Einstellen könntet ihr mir sagen ob ich sie nochmal Restaurieen Soll? Ich überlege Schon die Ganze zeit wenn denn nur nochmal Lackierenund Linieren weil der Lack sehr stumpf ist.
Embleme sind schon an der RT drann ist etwas älter das Foto.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 23:07 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Wenn das noch der Originallack ist, dann lass sie so. Was willst du mehr? Das ist eine ältere Ladie. Die hat schon mal ein paar Narben der Zeit. Lackieren kannst du auch noch in 5 oder 10 Jahren. Und stumpfen Lack kriegt man mit etwas Polieraufwand auch wieder hin. Um Himmels Willen lass sie. Sie sieht doch spitze aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 23:15 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi ich kann ja morgen mal den Lack von Nahen Fotografieren es sind schon zwei große Gratzer drin und der Org. Lack ist es auch nicht :cry:
desswegen Überlege ich ja schon da es nicht mehr Org. ist ansonsten wäre es für mich ein absolutes Tabuwenns org. währ.
Waren eigendlich Weise oder Goldene Linierungen an den Tank, schutzbleche und Werkzeugkasten und was noch wichtig wäre wos mir einfällt hinten der Gepäckträger fehlt oder soetwas das der Sozius richtig drauf zu sitzen denn wenn man auf den Sitz DrücktBiegt sich das Schutzblech. Das ist nicht Normal Oder Irre ich mich soooooooo sehr? War damals son Ähnlicher Auspuff dran?
Gruß Ricco


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 23:23 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Das mit dem Schutzblecj wäre mir auch neu. So weit wie ich weiss gabs den Schwalbenschwanz nur an der /1, aber mein Alter weist darauf hin, dass ich mich täuschen könnte. Und wie gesagt, Lackieren kannste immer noch. Fang erst einmal an zu polieren. Das ist zwar Arbeit, aber lohnt sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 07:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich würde dir auch raten, erst mal so zu fahren und nicht neu zu lackieren.
Es gibt nichts schöneres an einem alten Motorrad, als die originale Patina.
Ich würde sonst was dafür geben, wenn ich meine RT so hätte erhalten können.
Leider war sie so sehr heruntergekommen, daß ich sie komplett neu aufbauen mußte.
Dabei habe ich aber versucht, soviele, wie möglich alte Originalteile aufzuarbeiten, bzw. einzubauen.
So habe ich beispielsweise die rissigen, porösen Sitzgummis gelassen und nur mit reichlich FIT gereinigt und anschließend mit Silikonfett behandelt.
(Bilder-siehe Album)
Übrigens gab es sowohl goldene Linien, alsauch weiße. Auch die Linienführung war sehr unterschiedlich, in einem Gepräch mit einem ehemaligen MZ-Arbeiter, auf dem Emmentreffen in Hohndorf, wurde mir dies bestätigt.
Ich war auch lange auf der Suche nach eine Liniervorlage, ehe ich sie so aufgebracht habe, wie sie jetzt ist.
Das Originalrücklicht gibt es noch auf Oldiemärkten neu zu kaufen.
Also Mann...mach dein Ding und lass ab und zu mal was hören und sehen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Also ich würde sie auch so lassen, vielleicht paar Details ändern aber im großen und ganzen würd ich sie lassen. Musste meine leider neu lackieren da zum einen viel Rost und zum anderen ne Pinsellackierung drauf war... Zum Auspuff, der Schwalbenschwanz war nur bei der /1 drauf, dann die Zigarre aberr ich denke auch dass das Geschmackssache ist... ich hab nen ES-Torpedo drauf... Aber an sonsten eine Wunderschöne Maschine :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@Oldtimersammler, gucks du hier !
http://cgi.ebay.de/Rechter-Motordeckel- ... dZViewItem
also...ran an den Speck und flugs geboten !
Ich halt den Daumen ! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 20:18 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Also ich muss euch leider entäuschen. Einen Seitendeckel hab ich nicht mehr und die einzige Bremsplatte die ich noch zu liegen habe, ist in einem richtig miesem Zustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 21:26 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi das ist nicht so schlimm ich habe ja eine in Perleberg gefunden für 5????? wie ich finde ein echtes Schnäppchen :-)
oder nicht.
Dieser musste nur noch geputzt werden(man konte garnix mehr erkennen vor dreck) aber das sind die bessten teile wie ich finde da die sachen gut geschutzt worden sind. Ich habe ja uch noch nen ersatzmotor liegen. noch eine kleine frage da die RT jetzt anspringt ist nur noch folgendes sie macht (Brummmm...Brummm.... Brumm....) So in sonen abständen was kann das denn sein? Ich vermute sie bekommt irgend woher masse wenn es So Wackelt. Denn die Rote Kontroll leuchte Leuchtet auch wenn sie im stand steht(Und an ist) was kann es sein????
Danke
Gruß Ricco


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt