Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinhahn ES 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Der Tank meiner S 250/1 hat laut Handbuch 15 l Inhalt, davon ca. 1,5 l Reserve. Wenn ich auf Reserve umschalte, passen aber so gerade 10 l + 0,3 Öl in den Tank.
Hab ich vielleicht einen falschen Benzinhahn drin? Wie sieht das bei euren ES aus?

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 20:56 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Da ich heute notgedrungen meinen Tank wieder mal abbauen mußte, habe ich zumindest die Reserve mal ausgelitert. Bei mir waren es genau 3,3 Liter.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
die Menge des Reservesprits wird durch die Länge des im Benzinhahn eingesteckten Kunststoffröhrchens bestimmt. Lang = viele Liter Reserve, kurz = wenige Liter Reserve, ab = keine Reserve :lol:
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Wie lang ist denn Original? Ich hab jetzt so nen neuen drin, so nen italienischen glaube ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
MZ Cruiser hat geschrieben:
Wie lang ist denn Original? Ich hab jetzt so nen neuen drin, so nen italienischen glaube ich.


Das ist die entscheidende Frage!

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77
2mm weniger wie die Länge des Siebes ist :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14895
Wohnort: 92348
Hallo Berni,
ist genauso wie AD 40 sagt: Hatte das bei meiner Silverstar nämlich auch, als mir vor paar Jahren so´n Penner den Benzinhahn rausklaute... der Ersatzbenzinhahn hatte ein viel längeres Röhrchen, dadurch war Umschalten auf Reserve viel früher nötig als davor mit dem alten. Haben den dann einfach rausgeschraubt, etwas gekappt, und dann paßte es wieder.
Ich würd aber nicht zu viel auf einmal wegschnippeln, erst mal vielleicht einen cm, dann sehen, wieviel Reserve nun ist, dann die Prozedur evtl. wiederholen... besser zu viel Reserve als zu wenig!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2006 04:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Bei meiner passen nach reserveumschaltung recht genau 12 Liter rein.
3 Liter Reserve = 50 km im Gespannbetrieb

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2006 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
motorang hat geschrieben:
Bei meiner passen nach reserveumschaltung recht genau 12 Liter rein.
3 Liter Reserve = 50 km im Gespannbetrieb

Gryße!
Andreas, der motorang


12 und 3 Liter wären prima. Hast Du vielleicht einen ausgebauten Benzinhahn? Dann könne ich das Röhrchen entsprechend deinem Mass kürzen. :oops:

Auf Verdacht rumprobieren gefällt mir nicht so. Ist das Messingröhrchen erst mal ab, ist's vorbei.

Berni


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt