Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wann haben Emmen Geburtstag?
BeitragVerfasst: 3. August 2006 08:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hi

Bei dem ganzen neumodischen Kram gibt es ja nur noch ein Datum der Erstzulassung. Das Datum der Herstellung bleibt unbekannt. So kann man eine über Jahre auf einer Halde dahinvegetierende Kiste immer noch als neu verkaufen :(:

Aber wie ist es denn bei unseren Emmen :?: (Ich weiß, bei uns stand nix auf Halde. So wie's vom Band kam war's auch schon verkauft.)

Früher stand doch überall der Tag der Herstellung drauf. Aber in meinem KFZ-Brief habe ich keinen gefunden.

Ist es vielleicht:
A - die Bescheinigung vom Inschenör,
B - das Datum des Verkaufs,
C - das neumodische Datum der Erstzulassung?
Oder noch was andere?

Auf jeden Fall war ich gestern schon mal in der Garage und habe meiner Guten zum 29. gratuliert.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht doch zu spät dran war. Und nächstes Jahr will ich es doch auf jeden Fall richtig machen - zum 30. :D

Ciao


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 08:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8848
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Also ich hab am Tag der Briefzuteilung und am Tag der Auferstehung meiner RT neben ihr ein Bierchen gezischt.
Da die beiden Tage fast genau auf ein Datum fallen, bot sich diese Variante bei mir an.
Sie ist jetzt übrigens 46 Jahre alt - zum 50. gibts ne' große Garagenparty mit Oldtimerfreunden. :wein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 09:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Datum A würde ich sagen, der Stempel rechts unten. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 09:58 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
Datum A würde ich sagen, der Stempel rechts unten. :nixweiss:


Also A, ist ziemlich Sicher nur das Datum an den die Betriebserlaubnis für diesen Fahrzeugtyp genehmigt wurde.
Dieser Termin dürfte bei sehr vielen Fahrzeugen des gleichen Types gleich sein.
Rechts davon dürfte der Termin sein, an dem dieses fertige Fahrzeug das Werk verlassen hat bzw. dieser Brief für genau dieses Fahrzeug ausgefüllt und ausgegeben wurde.

Dann folgt sicher irgendwann so etwas wie die Eintragung der 1. Zulassung.

Gruß Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Das "richtige" Datum ist das Herunterrollen vom Produktionsband.
Nur findet man das nicht mehr, es sei denn, man hätte noch die Stammkarte, wo der Endkontrolleus seinen Stempel für die ordentliche und qualitätsgerechte Auslieferung aufgedrückt hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9334
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Bei meiner ETZ gestaltet sich die Sache etwas schwierig.
Tag der ersten Zulassung: 1982 (KFZ-Brief)

Für den Fahrzeugschein hatte sich die Zulassungsstelle dann den 1.1.1982 ausgesucht.

Sonst habe ich nur das Datum, an welchem der Westbrief ausgestellt wurde.
Wann soll ich dann feiern? :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 10:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Feiere halt 2x im Jahr! :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 10:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Patrick Christian hat geschrieben:
Rechts davon dürfte der Termin sein, an dem dieses fertige Fahrzeug das Werk verlassen hat bzw. dieser Brief für genau dieses Fahrzeug ausgefüllt und ausgegeben wurde.

Dann folgt sicher irgendwann so etwas wie die Eintragung der 1. Zulassung.

Gruß Patrick


Also wenn ich euch richtig verstehe: Geburtstag ist der 21. Juni 1977.

Juhu, es ist zum Glück kein Montags-Motorrad sondern ein Dienstags-Motorrad!

Steffen hat geschrieben:
Das "richtige" Datum ist das Herunterrollen vom Produktionsband.
Nur findet man das nicht mehr, es sei denn, man hätte noch die Stammkarte, wo der Endkontrolleus seinen Stempel für die ordentliche und qualitätsgerechte Auslieferung aufgedrückt hat


Das ist mir schon klar. Ich gehe aber davon aus, dass zwischen Fertigstellung und Stempel nicht viele Tage liegen.

Es geht ja aber ums Formelle. Schließlich wird bei einer Stadt ja auch das Datum der ersten urkundlichen Erwähnung herangezogen.

Koponny hat geschrieben:
Bei meiner ETZ gestaltet sich die Sache etwas schwierig.
Tag der ersten Zulassung: 1982 (KFZ-Brief)

Für den Fahrzeugschein hatte sich die Zulassungsstelle dann den 1.1.1982 ausgesucht.

Sonst habe ich nur das Datum, an welchem der Westbrief ausgestellt wurde.
Wann soll ich dann feiern?


In dem DDR-Brief steht kein Tag.Monat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9334
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
In dem DDR-Brief steht kein Tag.Monat?


Nix. Nur das Jahr.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 12:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:gruebel: Bei mir steht drin: Baujahr 1981. Der Firmenstempel aber vom 30.10.1980. :nixweiss: Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 12:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Bei mir steht drin: Baujahr 1981. Der Firmenstempel aber vom 30.10.1980.


Wenn man die Schrift und den Stift der Eintragung vom Baujahr (linke Seite) und den Eintragungen der Zulassung (rechte Seite) vergleicht, stellt man eigentlich Gleichheit fest.

Demzufolge müsste die Eintragung "1981" von der Zulassungsstelle gemacht worden sein. Das Herstellungsdatum 30.10.1980 scheint real zu sein. Ist ja auch logisch, von Oktober bis ins Frühjahr wurden auch zu DDR-Zeiten nicht viele Motorräder verkauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 14:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Beim Wartburg 311 wurden alle Fahrzeuge, die ab dem 1.Oktober vom Band liefen, schon mit dem Baujahr des nächsten Jahres versehen. Z.B wurde eine Fgst-Nr. 61 00234 schon im Herbst 1960 hergestellt. Könnte bei MZ auch so gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann haben Emmen Geburtstag?
BeitragVerfasst: 4. August 2006 03:25 
mareafahrer hat geschrieben:
Hi

Bei dem ganzen neumodischen Kram gibt es ja nur noch ein Datum der Erstzulassung. Das Datum der Herstellung bleibt unbekannt.

Das hat es in BRD nie gegeben, immer nur Tag der ersten Zulassung.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 05:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Koponny hat geschrieben:
Wann soll ich dann feiern? :gruebel: :nixweiss:

immer-so lange sie rollt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 09:46 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Zitat:
immer-so lange sie rollt


Dem stimme ich zu. Das ist doch viel freudiger als ein einzelner Feiertag im Jahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann haben Emmen Geburtstag?
BeitragVerfasst: 4. August 2006 12:33 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hermann hat geschrieben:
mareafahrer hat geschrieben:
Hi

Bei dem ganzen neumodischen Kram gibt es ja nur noch ein Datum der Erstzulassung. Das Datum der Herstellung bleibt unbekannt.

Das hat es in BRD nie gegeben, immer nur Tag der ersten Zulassung.


Ganz arm dran :cry: sind ja die Besitzer von ehemaligen NVA-Maschinen:
Diese wurden ja nur mit Schlüssel, ohne Papiere, ausgeliefert; bei der Zivilisation wurde dann ein fiktives
Erstzulassungsdatum eingetragen, wobei man sich am auf dem Typenschild eingeschlagenen Baujahr orientierte...
Ich bin ja so froh, daß ich mitter Country diese Probleme nicht habe... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wenigstens wird dir diese Zeit noch anerkannt. Die erste Zulassung wäre ja rein formal wirklich erst nach der Zivilisation der Maschine, also eine Maschine aus NVA Beständen die 1990 eigentlich das erste mal zugelassen wurde würde ja dann den Zulassungsbestimmungen von 90 unterliegen, dass hiesse ja z.B. Au.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9334
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Dem stimme ich zu. Das ist doch viel freudiger als ein einzelner Feiertag im Jahr.


Oh, du kennst wohl meine Emme nicht!!!!
Ich hab da das Jahr über nicht allzuviele Tage an den ich feiern kann :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt