Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex-User xcvbm
|
Betreff des Beitrags: Vollabnahme für Re-Import Verfasst: 9. August 2006 08:50 |
|
|
Moin erstmal!
Manche kennen mich vielleicht aus dem Schwalbennest Forum, bin seit 5 Jahren Simson Fahrer und Schrauber.
Vor zwei Tagen habe ich von meinem Onkel eine 1977er TS bekommen, sie stand seit 12 Jahren in England in einer Garage. Gestern habe ich ihr eine neue Batterie gegönnt, Zündspule erneuert, Vergaser gereinigt.
Dann bin ich gleich mal eine kleine Runde gedreht  Sie funktioniert, bis auf Kleinigkeiten, bestens!
Für den TÜV muss ich wohl definitiv einen anderen Reflektor einbauen (der eingebaute ist für Linksverkehr), wie ist es mit dem Tacho - der ist für Meilen: muss ich den austauschen?
Sie wird noch neue Reifen (Heidenau K36, 18x3.00") bekommen (will jemand original Pneumant ohne Beschädigungen haben???), evt. die Bowdenzüge, obwohl die noch OK aussehen.
Habt ihr sonst noch Tips für den TÜV?
-> habe leider keinen Kaufvertrag oder ähnliches, auch keine Original Zulassungspapiere aus England, hat jemand vielleicht eine Briefkopie?
Gruß
xcvbm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
meller
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 14:33 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Köln Alter: 48
|
Das ist Problematisch. Wenn das Fahrzeug importiert ist, dann MUß ein Kaufvertrag vorliegen, auf die Summe kommt der Einfuhrzoll (10%) und die Mehrwertsteuer (16%).Dann bekommt man die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Zolls. Den benötigt die Zulassungstelle. Oder rufe doch mal beim Zoll an: "Mein Onkel will mir ein Mopped schenken, wie macht man das am Besten." Importzoll ist für Güter ab einen Cent fällig, vielleicht gibt es einen Freibetrag?
Gibt es es keinen alten Brief aus UK? Wenn ja ist das schlecht. Die Zulassungstelle benötigt den Schriebs. Brief, Verlußtanzeige... Dann benötigt man noch die Unbedenklichkeitsbescheininung des KBA. Nicht, dass das Teil in Deutschland schon einmal zugelassen war oder gestohlen worden ist.
Ohne Brief hast Du ein Problem beim TÜV. Hat den Onkel keinerlei Unterlagen mehr?
Ich würde es so machen:
KBA Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern. Die benötigst Du auch bei Verlußt eines deutschen Briefs. MuZ anrufen, ob es da einen Vordruck gibt verloren gegangener DDR-Brief..., Info für Fahrgestellnummer...
Wegen des Tacho: Hat er auch km/h-Einteilung, wenn ja kein Problem. Wenn nein, tauschen. TÜV anrunfen: "Ich habe da einen Exoten mit Meilentacho, gibt das Probleme? Lichtanlage MUß umgebaut werden.
Wenn du MuZ Unterlagen und die Bescheinigung des KBA hast, Termin mit TÜV machen. Kein Wort über UK verlieren und TÜV machen.
Mit der KBA-Bescheinigung und dem TÜV die Machine zulassen. Sobald etwas vom Import gesagt wird, kommt der Zoll und wenn die Zulassungstelle was vom Zoll sehen möchte wird es problemstisch - Steuerhinterziehung! Sind zwar keine 20Euro, ist aber eine Straftat.
Ich habe einmal ein PkW importiert. Der Zoll wollte mir nicht glauben, das das Teil 400 Franken gekostet hat. Ich wurde durchsucht, das Auto wurde durchsucht ...... auch schon nach drei Stunden das Fahrzeug imporiert.
KBA-Bescheinigung, Unbedenklichkeitsbescheinigung KBA, TÜV, AU, Kaufvertrag, damit konnte ich das Auto zulassen.
Halte uns auf dem Laufenden.
Fragen auch per PN.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 14:35 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 43
|
Hallo xcvbm,
Für die Zulassung brauchst du defintiv einen Nachweis, dass es dir gehört (das Mopped). Da bietet sich ein Kaufvertrag mit deinem Onkel an. Da deine TS mehr als 5 Jahre stand brauchst du noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA (Kraftfahrbundesamt). Eine Briefkopie wird eigentlich nicht unbedingt benötigt, da der TÜV bzw. die Dekra eigentlich alle Daten hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User xcvbm
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 14:44 |
|
|
Jau,
war gerade beim TÜV - die haben auch gesagt das ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung brauche... das dauert wohl 6 Wochen
Scheinwerfer muss ich mir noch besorgen, Meilentacho austauschen, oder auseinandernehmen und Markierungen für 30,50,80...100km/h machen.
Mit den Papieren muss ich nochmal nachforschen, aber wahrscheinlich wird das nix, weil sie ja schon 12 Jahre rumsteht, der Vorbesitzer nun auch noch nach Schweden gezogen ist...
Werde mal beim Zoll anfragen... mal sehn.
-> noch eine Frage - der Auspuff ist wohl nich orschinaal?
Danke erstmal für eure Hilfe!
Gruß
xcvbm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 16:00 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
[quote="xcvbm]-> noch eine Frage - der Auspuff ist wohl nich orschinaal? [/quote]
Ich denke mal nicht. Oder gabs die Sorte Auspüffe als Exportvariante?
Klingt er anders?
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 16:33 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
meller hat geschrieben: Ich habe einmal ein PkW importiert. Der Zoll wollte mir nicht glauben, das das Teil 400 Franken gekostet hat.
Aha Franken, aus dem Land des Geldes? Die sind nicht in der EU! Wos sonst noch Franken gab, hams mittlerweile den EUR
Innerhalb der EU sind die Zollschranken abgeschafft.
Selbst wenn das jetzt Alles nicht gelten würde, weil KFZ, dann ists halt a gift und keine Handelsware 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 16:39 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
frag nicht beim zoll an - keine schlafenden hunde wecken. die esse ist definitiv nicht von mz.
unbedenklichkeitsbecheid vom kba *+ kaufvertrag (als eigentumsnachweis) mit deinem onkel+tüv =neue zulassungsbescheinigung
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User xcvbm
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 17:17 |
|
|
Zitat: Klingt er anders?
Er ist laut... Muss da unbedingt ein Originaler ran?
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 19:21 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
Anderer Auspuff ist eigentlich immer Scheisse, sowohl von der Lautstärke als auch von der veränderten Motorcharakteristik her, die MZ Auspuffe sind schon genau auf die Motoren abgestimmt, beim Zweitakter kann man nicht einfach nen anderen Puff ranschrauben eigentlich.
Grüße, Henni
PS: Stell doch mal ein Bild vom Meilen - Tacho hinein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 20:07 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7977 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Hatte die AWO nicht einen Auspuff in der Form, oder täusche ich mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 21:31 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Musst den Leuten bei der Zulassungsstelle ja nich auf die Nase binden, dass es Import ist.
Stand eben bei dir noch in der Scheune. Haste dir aufgebaut. Mit ner Unbedenklichkeitsbescheinigung sollte dann ne Zulassung kein Prob werden (wenn die technik funzt).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User xcvbm
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 22:26 |
|
|
Nochwas zum Auspuff, wenn dieser hier 1 2
ungefähr dem Original entspricht, dann ist er auch dem ähnlich den ich dran habe, nur der Trichter am Ende, und der angeschweißte Halter passt irgendwie nicht. Fährt sich aber nicht schlecht damit, ist im Stand etwas laut, aber nicht unangenehm  , fragt sich nur wie der TÜV das findet, wenn ers findet.
Hier das Bild vom Meilentacho
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
meller
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 09:42 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Köln Alter: 48
|
Probiere es doch mit dem Auspuff, wenn sie gut läuft.
Wenn du den AUspuff veränderst überprüfe unbedingt die Bedüsung und Orginalität
|
|
Nach oben |
|
 |
meller
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 09:45 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Köln Alter: 48
|
Meilentache made in GDR - hübsch!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User xcvbm
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 10:30 |
|
|
Nochmal die Frage: Falls jemand eine 125 TS besitzt würde ich mich über die Kopie des Fahrzeugscheins /-briefs freuen, das erleichtert die TÜV Abnahme - macht es auch billiger.
Gruß
xcvbm
|
|
Nach oben |
|
 |
meller
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 11:43 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Köln Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 12:58 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
ich glaube kaum, dass da ein anruf bei MuZ was bringt.
frag lieber beim TÜV oder eher noch bei der Zulassungsstelle nach, wie du am besten vor gehst, wenn du zu deinem "scheunenfund" keine papiere mehr hast. der tüv/dekra hat da fertige "gutachten" für mz im Notebook, die brauchen keine kopie eines farzeugbriefes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User xcvbm
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 13:43 |
|
|
Die beim TÜV haben mit Sicherheit die Möglichkeit die Daten zu bekommen, allerdings ist es besser wenn ich sie mitbringe - das wurde mir so gesagt, denn wenn der TÜV sie besorgt kassiert er auch dafür. Demnach ist es billiger ich bringe eine Kopie mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
meller
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 15:54 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Köln Alter: 48
|
Rufe MuZ an, kosten 15 Euro, es ist doch echt nicht schwer. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|