Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schutzblech MZ TS 250-1
BeitragVerfasst: 4. September 2006 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Gefell
Alter: 47
hallo

Baue gerade eine Ts250-1 Bj 1980 auf.
An dieser ist das Vordere Schutzblech ohne Streben (Siehe Bild).
Habe sie so gekauft. Bisher habe ich aber keine TS mit diesem Schutzblech gesehen. Ist das original, oder ist es evtl. ein Schutzblech der ETZ.

MfG Andy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Das ist eine ziemlich junge TS vom Baujahr her. Ich glaube, die hatten schon das Schutzblech wie bei der ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2006 23:37 
Meine erste TS/1 1980 hatte noch das alte Schutzblech. An die Version mit ETZ-Schutzblech kann ich mich zumindest für den Westen nicht erinnern.

Das abgebildete Schutzblech entspricht der ETZ250 Standardversion (West-ETZ hatten verchromte Schutzbleche)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 06:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Also an meiner TS ist so'n Schutzblech auch dran.

Allerdings weiss ich nicht mehr ob's original ist oder von 'ner ETZ. Ich habe das Teil zwar seit 1984, aber ob's da noch unterschiedliche zu kaufen gab?

Ich vermute aber ganz stark ein ETZ-Teil. Denn wie überall wo gespart werden konnte wurde auf neue Einheitstypen umgestellt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Muß mich korrigieren, dieses Schutzblech gab es erst seit der ETZ. Bei den TS sah das so ähnlich aus, allerdings mit waagerechten Verstrebungen. Die frühen TS-Modelle mit der 32er Telegabel hatten aber noch ein anderes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So gehört das:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2006 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
@partysturm: Ist der Lenker nicht auch vonner ETZ??

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2006 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Dasverbaute ist definitiv ein ETZ Schutzblech. Das wie bei Lorchen auf dem Bild wär das richtige. Ich glaub da hab ich noch ein irgendwo.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 06:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
mz-henni hat geschrieben:
@partysturm: Ist der Lenker nicht auch vonner ETZ??

Grüße, Henni


Sieht so aus. Der Lenker der TS war entweder höher (wie bei mir) oder breiter (wie bei Lorchen) oder eben flach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 06:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Emmebauer hat geschrieben:
Dasverbaute ist definitiv ein ETZ Schutzblech. Das wie bei Lorchen auf dem Bild wär das richtige. Ich glaub da hab ich noch ein irgendwo.

Gruß Chris


Ja, ihr habt schon recht.

Aber als Jugendliche war unsere erste Arbeit, die Streben der Schutzbleche rauszusägen und die Schutzbleche zu kürzen (Was kümmert uns die Jacke des Sozia?). Deshalb wurde von Jugendlichen dann gerne das neue ETZ-Schutzblech genommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 7. September 2006 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Dann muss ich mir n neues Schutzblech und nen neuen Lenker besorgen.
Habe beim Emmenrausch Schutzbleche in chrom für 35 ? gesehen.
Glaube bei Haase Oldtimerteile. Ist halt die Frage ob bei dem Preis die Chromschicht auch taugt.
Gibt es den originalen Lenker noch zu kaufen?

MfG Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: re
BeitragVerfasst: 7. September 2006 10:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
partysturm hat geschrieben:
Dann muss ich mir n neues Schutzblech und nen neuen Lenker besorgen.
Habe beim Emmenrausch Schutzbleche in chrom für 35 ? gesehen.
Glaube bei Haase Oldtimerteile. Ist halt die Frage ob bei dem Preis die Chromschicht auch taugt.
Gibt es den originalen Lenker noch zu kaufen?

MfG Andy


Ich würde an deiner Stelle den silbergrauen nehmen. Lack ist pflegeleichter und eigentlich langlebiger. Außerdem fällt an deiner silbernen TS ein Chromteil auch kaum auf.

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: re
BeitragVerfasst: 7. September 2006 10:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
partysturm hat geschrieben:
Habe beim Emmenrausch Schutzbleche in chrom für 35 ? gesehen.


Soso, Du warst also auch da. :wink: Ja, genau dort hab ich mir ein lackiertes Schutzblech gekauft. Aaaaber, wie immer bei Nachbauten - die Paßgenauigkeit. :steinigung:
- Die Krümmung ist etwas schwächer als beim Original. Damit das Blech parallel zum Radumfang verläuft, müßte es etwas höher angebracht sein.
- Die Streben sind nicht weit genug nach außen gebogen. Ich mußte Unterlegscheiben unterpacken, damit es nicht so spannt.
- Am vorderen Ende wird es etwas breiter.
- Der schwarze Plastestopfen oben in der Mitte fehlt.

Ich bringe es nach Elbe mit - an meiner TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: re
BeitragVerfasst: 7. September 2006 12:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Aaaaber, wie immer bei Nachbauten - die Paßgenauigkeit.


Aber Oldtimerteile-Haase schreibt doch "Originalqualität". Obwohl man auf dem Produktfoto erkennt, dass der Gummistöpsel nicht drin ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 13:01 
Offline

Beiträge: 21021
"Original-Qualität" bedeutet nicht, dass es "Original" ist...das ist ja immer das problem bei den nachbauten...gleiches steht ja auch bei den nachbau-auspuffanlagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ETZChris hat geschrieben:
"Original-Qualität" bedeutet nicht, dass es "Original" ist...das ist ja immer das problem bei den nachbauten...gleiches steht ja auch bei den nachbau-auspuffanlagen...

Ich dachte, das bezieht sich in erster Linie auf die Verchromung... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 13:42 
Offline

Beiträge: 21021
dann macht man ja gleich miese...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt