Also, ich hab das Problem grade durch, hab seit heute meinen TÜV und meine Drossel.
Als erstes benötigst du einen 125er Zylinder. (ES/TS ist ja beides gleich), dann einen 22er BVF Vergaser, den Ansaugstutzen und den 125er Zylinderkopf. Gedrosselt wird hier nicht per Krümmer (zumindest bei meinem Händler und TÜVer nicht) sondern per Vergaseranschlag. Dabei wird eine Hülse in den Vergaserschieber gedreht, so das dieser nicht bis Anschlag auf zu ziehen geht.
Das schöne ist, das die ES 125 nicht als LKR eingetragen wird sondern als KR, und dies spart mir ungefair 250 Euro Versicherung im Jahr

Gekostet hat die Drosslung 50 Euro und das Vollgutachten 63 Euro. Die Drosslung wird natürlich in die Papiere eingetragen.
Hoffe könnte helfen,
Milchmann