Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Gummiteil passt wo ?
BeitragVerfasst: 14. November 2006 22:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Hallo,

ich such für ne ES 250/0 Bj 61 einige Gummiteile :

- Dichtgummis am Hinteren Kotflügel (für die mit den geschlossene Seiten)
- Dichtgummis zwischen Tank und Lampe
- Dichtgummi um den Tacho (hab den uralten)
- Dichtgummi für den vorderen Kotflügel

Passen da auch Teile von der /1 und vor allem vorher bekomm ich Gummi`s in guter Qualität her ?

Habt Dank

Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 01:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Als Potsdamer:
http://stores.ebay.de/staufenbiel-berlin

edit: den ganzen Text
weil ich mal wieder nicht zu ende gelesen habe vor dem ersten post

Hat in Berlin neben POLO in der Bundesallee nen Shop. Allerdings nur 2 Tage die Woche geoeffnet.
Weiss nicht welche beiden Tage, kannste ja bei bedarf anmailen/ - rufen.

Soll nicht der billigste sein, aber Quali is OK anscheinend.


Zuletzt geändert von alexander am 15. November 2006 02:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 02:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi Ich weiss nicht mehr wo ich das alles gekauft habe, aber ich meine, dass bei mir ein einziger typ kedernband für all deine anwendungsbereiche verwendet wurde.

korrigiert mich bitte, aber ich meine das ist im original auch so

cya

-christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 08:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Clou hat geschrieben:
.... dass bei mir ein einziger typ kedernband für all deine anwendungsbereiche verwendet wurde.


mir war auch so ....

außer an dem kleinen vergaserdeckel .. da ist ein anderer keder drann (für den die händler meist richtig kohle sehen wollen - wenn man da mal den meterpreis ausrechnet .... *no comment*)


aber wg den anderen kedern müsste ich mal in die et liste kuken bzw habe ich alle (auch alten) keder noch rumliegen und ich bin fast sicher, daß die alle gleich waren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
ja stimmt das kedern am Vergaser war anders. Gott sei dank war meins damals noch im brauchbaren zustand :-D

-Christoph


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt