Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mopped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Hallo allerseits, Ich bin der Neue hier.

Da ist doch neulich, mächtig klappernd aus Angst vor dem Schrotthändler, ein kleines Moped namens RT 125/3 aus dem schönen Jahre 60 bei mir in der Garage gelandet. Und wie dieses arme verlassene, jahrelang vernachlässigte kleine Ding plötzlich anfängt, mich anzuflehen, es zu bemuttern und zu pflegen, war es um mein weiches Herz geschehen. Und nun muss ich, dazu gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde, sehen, was ich daraus mach.Ich hab zwar nich grad zwei linke Hände, aber nun auch nich grad viel Ahnung.
und das ist nun das gute Stück...
Dateianhang:
P5310822.JPG

Dateianhang:
P5310823.JPG

Dateianhang:
P5310824.JPG

Sachdienliche Hinweise und Meinungen sind an dieser Stelle durchaus erwünscht.
Ich hatte mir vorgestellt, das Teil wieder richtig hübsch zu machen, feiner neuer Lack und chrom... Aussichtslos oder gute Basis??
Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von surficus am 23. Januar 2020 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn der Motor sich noch dreht und der Tank innen nicht all zu arg verrostet ist, denke ich, das es sich durchaus lohnt, diese RT wieder zu richten.
Wo Du den Deckel für den Spulenkasten herbekommen könntst, das wüßte ich :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Der Motor lässt sich noch drehen und der Tank ist innen noch fast blank. Da scheint noch nicht sehr lange der Deckel zu fehlen.
Ich werd hier sicher noch jede Menge Teile brauchen, da wär doch der Spulenkastendeckel ein Anfang... :ja:
Weiß jemand, ob der Seitenkasten richtig ist an dem Teil, es lässt sich nämlich der Kichstarter nicht treten da das Kästchen im Weg ist...
Also irgendwas sicher nicht orschinal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4104
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
herzlich willkommen....
schönes möp...bischen putzen und gut :D
wird schon werden, hier gibt es viele die gerne helfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Osnabrücker Land
Da bei fällt mir meine wieder ein: 1990 habe ich so ein Teil, allerdings ohne Hinterrad sonst in ähnlichem Zustand bekommen. Die stand dann 10 Jahre unverändert bei mir im Keller bis mir dann der Platz fehlte. Habe sie vor gut 10 Jahren leider weiterverschenkt. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
wilkommen, wirklich schönes teil mach was draus :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
surficus hat geschrieben:
Weiß jemand, ob der Seitenkasten richtig ist an dem Teil, es lässt sich nämlich der Kichstarter nicht treten da das Kästchen im Weg ist...
Also irgendwas sicher nicht orschinal...


jo:
seitenkasten ist richtig.
aber der motor nicht.
der ist ein 3gang-modell aus einer RT/2.

schade.schade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 19:08 
Offline

Beiträge: 272
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Hallo
Ist es eventuell der falsche Seitenkasten,Stahlfelgen und fehlende Lenkerabdeckung deuten darauf hin. Welches Bj. ist sie denn?
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Bj 60. Die Lenkerabdeckung ist noch da, war nur beim Transport abgefallen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6876
Wohnort: Berlin
Alter: 41
surficus hat geschrieben:
Bj 60. Die Lenkerabdeckung ist noch da, war nur beim Transport abgefallen...


Ja, das ist eine /3 mit /2 Motor und ETS Lampendreiecke. Den Motor wuerde ich versuchen gegen einen /3 einzutauschen und die Lampendreiecke wuerde ich verkaufen, da sie recht viel Geld bringen, wenn sie nicht zersaebelt wurden. Lampendreiecke der RT gibt es fuer ein Appel und ein Ei.

Gruss
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 510
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Willkommen hier,

schönes Möp, ran an die Arbeit, sie hat es verdient :!:

bis denne....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 22:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nabend und Glückwunsch zur RT ! Gleiches Baujahr wie meine RT, die übrigens auch 10 Jahre auf dem Garagenregal,
in mehrere Kisten, Tüten, Beuteln und Schachteln verteilt lag, ehe ich sie vollständig restauriert habe.
Große Probleme bei der Erneuerung wirst du sicher nicht bekommen ... du hast ja "das hilfreichste Forum der Welt"
an deiner Seite. :ja: Solltest du mit der Telegabel Ärger kriegen, dann melde dich einfach bei mir.
Bei Gelegenheit sende mir bitte mal deine Fahrgestelldaten für unsere RT-Liste...danke !
Ansonsten viel Spaß mit der Kleinen ! :mrgreen:

PS: und immer schön Bilder machen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6093
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn der Motor sich noch dreht und der Tank innen nicht all zu arg verrostet ist, denke ich, das es sich durchaus lohnt, diese RT wieder zu richten.
Wo Du den Deckel für den Spulenkasten herbekommen könntst, das wüßte ich :wink:


Ach Achim du hofst doch nur das er sie bei dir abstellt :rofl:
Mal im Ernst, meine damas gefundene RT sah echt viel schlimmer aus und da fehlte auch noch viel viel mehr.
Nimm dir Zeit und ich versprech dir, alles wird gut.
Fragen werden hier immer beantwortet, also schon die halbe Miete rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Hi Leute!
Kleine Frage betreffs Rahmennummer und Baujahr:
Das Typenschild meines Pflegekindes ist schlecht zu lesen: Baujahr 60 oder 68 eingestempelt.
Rahmennummer 7683959 ... ist lt. Tilos RT-Liste eher BJ.68
Die RT 125/3 wurde aber lt. Claus RT-Buch nur bis 62 gebaut.
ist das evtl. ein Ersatzrahmen? Wurde beim Ersatzrahmen ein mit Tauschbaujahr gestempeltes Typenschild mitgeliefert?
Danke und Gruß!
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Brüel
Alter: 57
Moped = Motor mit Pedale

Krad = Kraftrad

Motorrad = Motorrad

Behalte blos den originalen Auspuff, der hoffentlich irgendwo in der Ecke liegt?! Mit den Nachbaudingern laufen mittelprächtig und plärren schrecklich hell und laut.
Solltest Du die Linien selber aufmalen wollen, weißt aber nicht wie, dann melde Dich mal. Lasse das mit den Klebestreifen sein, das ist peinlich. Außerdem schon die halbe Arbeit für den Pinselstrich...
(Linieren kann jeder!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 10:30 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
surficus hat geschrieben:
Wurde beim Ersatzrahmen ein mit Tauschbaujahr gestempeltes Typenschild mitgeliefert?


Ja. Da die Ersatzrahmen bei den alten Modellen (BK, RT und auch AWO) bis etwa Ende der 60er Jahre immer mit Typenschild ausgeliefert wurden, ist bei den Rahmen auf dem Typenschild das Baujahr des Rahmens und nicht des Motorrades, für das die Rahmen dann verwendet wurden, eingestempelt. Das macht heute immer dann Probleme, wenn der ursprüngliche Brief des Motorrades nicht mehr vorhanden ist und sich deshalb die tatsächliche Erstzulassung nicht rückverfolgen lässt. Bei der fälligen Vollabnahme trägt der TÜV dann den 1.7. des auf dem Typenschild eingetragenen Baujahrs ein, und man hat dann z.B. eine RT mit einer Erstzulassung 1.7.1966.

Wäre an sich nicht weiter tragisch, in vielen Briefen alter Fahrzeuge stehen unzutreffende Angaben, in diesem Fall ist es aber schon einigermassen störend, weil dann nämlich unbedingt Blinker dran müssten, und das will ja bekanntlich nicht jeder. Manchmal kann man den TÜV anhand von mitgebrachter Literatur aber doch davon überzeugen, dass das Motorrad älter sein muss als der Rahmen, und dann wird ein fiktives Datum aus dem tatsächlichen Produktionszeitraum eingetragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10816
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Schau mal bitte ob vor der Rahmennummer auf dem Typenschild, oder daneben, wo sie im Rahmen eingeschlagen ist ein E steht :idea:
Auf jeden Fall ist sie aus mehreren Motorrädern entstanden, oder eben wurde eins mit neuem Rahmen wieder frisch gemacht. Das da ein 3 Gang- Motor drin ist hatten wir ja schon, anhand der Motornummer kann man etwa rausfinden ob der von einer /1 oder /2 stammt. Die untere Gabelbrille dürfte /1 oder ganz zeitige /2 sein, Die Schutzbleche passen auch nicht unbedingt zu einem Baujahr >1960. Der Soziussattel ist auch ein älteres Modell, allerdings sowieso Zubehör, der kann also nachgerüstet sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 01:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Lampenhalter sind von diener ETS, denke ich, originale von der RT sind noch zu haben.
Eine ziemlich gute Basis, wenn Motor dreht und der Tank innen gut ist...
Ist sicher ein Ersatzrahmen, bei vielen RT 125 läßt sich nicht nachvollziehen, wie oft da was umgebuat wurde, schließlich liefen die Dinger bis in die 80er.
Und es muss ja nicht Alles original sein, ich würde das Teil so aufbauen, wie es das Budget her gibt, die Fehlteile gibt es neu, Seilzüge, Kabelbaum und so.

Halte uns auf dem laufenden und besuche das RT Treffen in Dorfchemnitz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
@Ralle

Woran erkennt man die Unterschiede an der unteren Gabelbrille und den Schutzblechen bei den einzelnen Modellen?

@RT-Claus

ich bin im Moment noch am überlegen, ob ich den 3 Gangmotor drinlasse, da der noch ganz gut aussieht. Wobei ich eigentlich schon lieber den 4Gang in der /3 hätte...
Ich möchte schon zum RT-Treffen kommen, wenn ichs einrichten kann...
...übrigens feines RT-Buch aus deiner Feder! Hochachtung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 03:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10816
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Um es mal ganz grob zu sagen, /1 hat die Verstärkungen der Führungsrohre direkt auf diese geschweißt, die Fettnippel in der unteren Gabelbrille zeigen nach vorn, /2 hat dann schon die Verstärkungen als lose Hülsen, die Fettnippel zeigen zur Seite, bei der /3 gibt es keine Fettnippel in der Gabelbrille. Wie gesagt, dass ist nur ganz grob betrachtet, Überschneidungen zwischen den Modellen sind in der Übergangszeit möglich.
Die Schutzbleche der /3 sind an den Enden mit engeren Radien gerundet, auch da gibt es evtl. Überschneidungen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 252
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Willkommen im RT Club hier im Forum.
Du kannst ja jetzt am Anfang mal eine Aufstellung machen, was zu kaufen mußt und verkaufen kannst, um einen Kostenüberblick zu erhalten.
Nach Fertigstellung deiner RT siehst du mal was eine Restauration kosten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Jetzt hat Die RT endlich den Weg von meiner Garage in die werkstatt geschafft. Nun hoffe ich, sie in den nächsten Wochen zerlegen zu können, um sie dann in neuem Lack erstrahlen zu lassen.Sie soll in grün wiedererstehen( wie die Kuba-RT)
Dateianhang:
P1011135.JPG

Die Fehlteilesammlung ist inzwischen auch schon fortgeschritten.
Dürfte jetzt eigentlich alles, was zum lacken nötig ist, da sein. Nur bei den Sozius-Fußrasten bin ich mir noch nicht so recht klar, welche richtig sind. Ich hab diverse da, vielleicht könnt ihr mir sagen , welche richtig sind... ( Foto)
Dateianhang:
P1011140.JPG

Beim Ausbau des Motors hab ich festgestellt, daß die Schrauben der Fußrastenhalterung festgeschweisst sind. Ist das ok, oder gibts probleme?
Dateianhang:
P1011136.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:34 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Hallo,
bzgl. der Fußrastenschweißwut des Vorbesitzers: ist nicht original, aber solange die Achse fest ist (und nicht verbogen), dürfte das ok sein. Original ist mit Splint(en).
Falls du Lampendreicke brauchst, ich habe zwei Paar über.
Kann ich günstig abgeben.
Fußraste ganzlinksist richtig, die ist für rechts wegen Auspuffhalterung, der Gummi ist entscheidend,mit MÖWE Emblem.
Grüße
Fidel



surficus hat geschrieben:
Jetzt hat Die RT endlich den Weg von meiner Garage in die werkstatt geschafft. Nun hoffe ich, sie in den nächsten Wochen zerlegen zu können, um sie dann in neuem Lack erstrahlen zu lassen.Sie soll in grün wiedererstehen( wie die Kuba-RT)
Dateianhang:
P1011135.JPG

Die Fehlteilesammlung ist inzwischen auch schon fortgeschritten.
Dürfte jetzt eigentlich alles, was zum lacken nötig ist, da sein. Nur bei den Sozius-Fußrasten bin ich mir noch nicht so recht klar, welche richtig sind. Ich hab diverse da, vielleicht könnt ihr mir sagen , welche richtig sind... ( Foto)
Dateianhang:
P1011140.JPG

Beim Ausbau des Motors hab ich festgestellt, daß die Schrauben der Fußrastenhalterung festgeschweisst sind. Ist das ok, oder gibts probleme?
Dateianhang:
P1011136.JPG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 8. November 2012 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10816
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Täusche ich mich, oder ist da ein Fußbremshebel mit Gestängeaufnahme (für Halbnabe) montiert :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 8. November 2012 19:59 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Ralle, du täuschst Dich nicht, altes Adlerauge, sehe ich auch so, da bräuchte der Herr Oberlausitzer noch ein Bremspedal wenn er Vollnabe fahren will.
Ich musste mein verchromtes /2 Pedal auch umschweißen, dafür sieht es sooo schön aus...

Grüße
F.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Und wie sollte sowas für die Vollnabe aussehen? evtl Foto?
...und ich dachte , ich hab alles...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 9. November 2012 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10816
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Im Prinzip sieht der Bremshebel aus wie der an deiner RT, nur ist die Lasche kürzer und sie hat nicht nur ein Loch, sondern ist teilweise doppelt um das Bowdenzugnippel einhängen zu können. Evtl. Komme ich morgen dazu ein Foto zu machen, oder hat evtl. jemand eins zur Hand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 9. November 2012 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Danke, das Foto ist nicht mehr nötig, weiß jetzt wonach ich suchen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 10. November 2012 00:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Die Idee mit der Farbe ist gut! :mrgreen:
Wenn du noch Tipp`s brauchst zwecks "Kuba RT" dann helfe ich natürlich gerne!

Werde morgen mal nachschauen, ich glaube so ein Bremspedal für den Seilzug habe ich noch da.

PS: War gerade noch mal in der Garage, und tatsächlich habe ich es gleich gefunden!
Also wenn du möchtest, schicke mir eine PN.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 10. November 2012 01:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Moment, der Bremshebel gehört an die kleine ES, ETS und TS!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 10. November 2012 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10816
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Genau, der hat an der RT nichts verloren :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Aso :idea: :!: Aber den könnte man doch auch irgendwie an die RT rantüdeln, oder :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Kleine Frage an die Blechexperten unter euch:
Ich hab in meinem Tank beim Demontieren eine Beule unten vorn entdeckt. Welche Behandlung wäre angeraten? Verzinnen oder nur spachteln, oder irgendwie rausziehenlassen im Karosseriefachbetrieb ( kostet sicher... :( ) Was denkt ihr?
Dateianhang:
P2110025.JPG


Weiterhin ist mir beim Entfernen der Telegabel-Faltenbälge aufgefallen, dass 2 verschiedene Holme verbaut waren. Geht das so, oder sollte man einen tauschen und wenn, welcher ist der richtige? Auffallend ist die unterschiedliche Länge der Holme. Danke!
Dateianhang:
P2110023.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 242
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
8) 8)
Moin moin und JA unbedingt die RT aufbauen :mrgreen: :mrgreen:
Wie Du ja in Claus seinem Buch gelesen hast ist sie schließlich die "Mutter" aller Motorräder :lach: :lach:

Mach Dir keine Sorgen über den "verbasteltet" Mischmaschzustand deiner Rt - mir geht es gerade ähnlich :wink:
Die Klemmschrauben der Fußrastenhalterung sind bei meinem "Ersatzrahmen" auch so angeschweißt - war wohl ab "Werk" so?

:mrgreen: KUBA-RT find ich gut :mrgreen:

Was issen nu mit Bremshebel? Soll ich beim nächsten Garagenbesuch mal durch die Kisten wühlen?
Wenn Du sonst noch was brauchst...ich habe große volle Kisten ;D

Ich freue mich schon auf die vielen Bilder hier und wünsche viel Erfolg beim puzzeln.

Achso - Deine Telegabel ist auch ein Mischmasch, was aber vermutlich nix macht - frag den Telegabelgott (Thilo)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Was issen nu mit Bremshebel? Soll ich beim nächsten Garagenbesuch mal durch die Kisten wühlen?
Wenn Du sonst noch was brauchst...ich habe große volle Kisten ;D

Danke für das Angebot, aber inzwischen hat sich einer angefunden. Hoffe, ich bin jetzt komplett.
Könnte höchstens noch eine Hinterradnabe gebrauchen, da ich mein verschlissenes, rostnarbiges Teil ungern einbauen möchte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 01:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10816
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
An die /3 gehört normalerweise das obere Führungsrohr im Bild :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 08:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin Forum !
Ich hatte schon paarmal so einen Mix der Telegabelholme, kam warscheinlich durch die, hier auch
schon mehrfach durchgekaute, Mangelwirtschaft in der DDR. Von der Länge her ist es schon wichtig,
die gleichen Federn zu verwenden, da ja sonst ein Federstrang mehr belastet wird und somit auch
schneller verschleißt. Am Ende sind dann beide Holme tot und müssen überholt werden. Ich messe die
Innereien auf der Werkbank genau aus und dann werden sie komplett eingebaut. Mal nebenbei gesagt,
die Telegabeln mit den Sprengringen sind mir oftmals lieber, da die Führungshülsengewinde nach dem
Neuverchromen fast immer nachgearbeitet werden müssen ... und DAS ist eine absolute Scheixxarbeit !
Jeder Gewindegang muß mit einer Gewindefeile einzeln nachgearbeitet werden ... :motz:
Im Übrigen habe ich noch einige Reserveholme liegen, sodaß ich auch gleiche Paare zusammenstellen kann. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 242
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
surficus hat geschrieben:
Könnte höchstens noch eine Hinterradnabe gebrauchen, da ich mein verschlissenes, rostnarbiges Teil ungern einbauen möchte...

:( na genau das hab ich auch nur noch einmal - und das werde ich noch brauchen - in ein paar Jahren :wink: ich sach nur KUBA RT gefällt mir und kommt auch in meinen Stall...aber eins nach dem anderen
Bei mir ist außerdem das Antriebsritzel lose und relativ verschließen (mal sehen ob das überhaupt zu retten ist)...schau dir das bei dir genau an vorher und "niete" ggf nochmal nach - die lösen sich scheinbar gerne und wenns erstmal ausgenuddelt ist... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Das Ritzel werd ich mir bestimmt anschauen, aber alles zu seiner Zeit....

Kann denn niemand was zu der Beule im Tank sagen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6093
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
surficus hat geschrieben:
Das Ritzel werd ich mir bestimmt anschauen, aber alles zu seiner Zeit....

Kann denn niemand was zu der Beule im Tank sagen???

Klar kan ich da was sagen.
Gefällt mir überhauptnicht solch eine Beule :lach: :lach:
Frag mal den Dr Blech nach einem Tip, der hat von sowas gar keine Ahnung, hat der nicht :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Hallo,
ich arbeite mit dem Werkzeug.
Dateianhang:
DSCI0088.JPG

Stockschraube satt weich auflöten und Gewindestange mit Gewicht anschrauben und rausziehen.
Danach neu auflöten und...
LG.Uwe
Ist ein Geduldsspiel abere man lernt LÖTEN :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Mir hat ein Bekannter geraten, die Beule einfach mit Lötzinn aufzufüllen,und dann dünn mit spachtel nachzuarbeiten. geht das so,
oder ist das eher nicht zu empfehlen? Kann mir vorstellen, dass die Gewindestangenmethode eher nicht funktioniert, da die Beule direkt im Bereich der größten krümmung des blechs ist... :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6093
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Das wird schon so funktionieren, dauet sicher etwas.
Man könnte genau so gut versuchen es von innen auszubeulen, grob mein ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
genau ... einen Besenstiel auf Länge schneiden und dann mit leichten Schlägen rausdrücken,
als Unterstützung würde ich es noch mit dem Brenner etwas anwärmen. :ja: Danach schön
auszinnen, verschleifen, fertsch ! :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6093
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
RT-Tilo hat geschrieben:

genau ... einen Besenstiel auf Länge schneiden als Unterstützung
würde ich es noch mit dem Brenner etwas anwärmen. :biggthumpup:



Stimmt , warmes oder brennendes holz ist besser im Tank, so sieht man auch was,
und der Klang verbesser sich auch ......
;D :biggrin: sorrryyyyyy :biggrin: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:oops: ich meine natürlich das Blech des Tankes du XXXXXXXXXXXX !!! :angry:
irgendwann kommt sicher mal jemand und ... :ja: :box: :wink: :mrgreen:

SPOILER:
ganz schön, große Klappe für dein Alter ... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6093
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
RT-Tilo hat geschrieben:
:oops: ich meine natürlich das Blech des Tankes du XXXXXXXXXXXX !!! :angry:
irgendwann kommt sicher mal jemand und ... :ja: :box: :wink: :mrgreen:

SPOILER:
ganz schön, große Klappe für dein Alter ... 8)



Ach was ;D :biggrin:
Mir gehts nur besser, das alles.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9372
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aha, der Herr Tilo ist in letzter Zeit wenig kritikfähig :D :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
surficus hat geschrieben:


" da die Beule direkt im Bereich der größten krümmung des blechs ist... :roll: :roll: "




Genau aus diesem Grund geht es ganz leicht. Das Blech hat das natürliche Bestreben in seine alte Form zurück entspannt zu werden.
LG:Uwe
PS.: Die kleinen Knicke "sag ich mal " - kann man dann ja noch leicht auszinnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3
BeitragVerfasst: 29. März 2013 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55
Hab ich doch die letzte Woche mal wieder bischen Zeit und Muße gefunden, um mal wieder was an der RT zu machen:
Dateianhang:
P3290032.JPG

Unter anderem wurden die Aluteile bischen aufgearbeitet.

Gescheitert bin ich beim Entfernen der Kugellager in der Vorderradnabe. :( Gibts da einen Trick oder ein Spezialwerkzeug?
Dateianhang:
P3290031.JPG

Ich war erstaunt, dass es bei den Gussteilen der Hinterradfederung auch unterschiedliche Ausführungen gibt.(Von rechts/links mal abgesehen... :D ) Warum ist bei dem einen der Schraubensitz kürzer?

Inspiriert durch einen Fred hier im Forum hab ich es mal mit Verzinnen der Beulen probiert. Ist für den ersten Versuch denk ich ganz gut gelungen:
Dateianhang:
P3290028.JPG

Dateianhang:
P3290027.JPG

Benutzt hab ich dazu Fittingslotpaste für Kupferrrohr aus der Sanitärbranche.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt