Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Windschutzscheibe für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 23:26 
Offline

Beiträge: 1
Wohnort: Stade
Alter: 76
Eine Frage an die Experten:
Welche Windschutzscheibe sieht hübsch aus und hat sich bewährt?
mfg MMBUSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Windschutzscheibe für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 23:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MMBUSCH hat geschrieben:
Eine Frage an die Experten:
Welche Windschutzscheibe sieht hübsch aus und hat sich bewährt?
mfg MMBUSCH


allenfalls eine Minischeibe an der Lampe, brauchen tut es die aber nicht.
Eine MZ ist i.d.R langsam genug damit es nicht drückt!
Die hohen Scheiben sind nur fürchterlich laut - da kommen Geräusche vom Motor her hoch..... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 23:54 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Keine.
Höchstens eine Cockpitverkleidung der 251, die ist aber mehr Optik.
Ich würde mir keine Scheibe an die Emme machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2007 23:56 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Wenn ich ehrlich bin: Die Verkleidung hat nur einen Vorteil: Wenn die Emme im Regen steht, bleiben die Beiersdorfer Wasseruhren (Tacho&DZM) trocken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 00:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Richtig guten Wetterschutz bietet bei der ETZ die VoPo- Verkleidung.
So guten, dass im Sommer man sich totschwitzt. (hoerensagen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 00:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Nun, so 4-8h im Wind sitzten (unter +10 Grad) macht schon recht kuehl. Auch wenn man bloss 80 - 110 faehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
sieht doch gut aus, egal ob TS ETS oder ETZ.



Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 00:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Auf alle Faelle rasant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 02:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Menni hat geschrieben:
sieht doch gut aus, egal ob TS ETS oder ETZ.



Bild
:shock: sieht aus wie vonne 90s... sowas habicht auch noch inne garasch zu liegen (mitsamt moped) :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 02:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Habe an meinem ETZ Gespann ein "Windshield" von dem kleinen Hyusong (?)-Chopper dran . :versteck:
Sieht gut aus und ist eingetragen.
Auch gefällt mir die kleine Scheibe aus den diversen Katalogen. z.B.
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=14985

Passt gut an die ETZ-Lampe (Tachowellenhalterloch). Ist bei mir aber leider gerissen (Spannungsriss).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Windschutzscheibe für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 02:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
MMBUSCH hat geschrieben:
... hat sich bewährt?


Hab so eine Givi-Scheibe dran. Bringt schon einiges an Wind- und Regenschutz. Aber ist mir persönlich (mit 1,94m Grösse) zu niedrig. Will eine Grössere haben.
Bei fast jeder Scheibe entstehen stärkere Luftverwirbelungen im Helmbereich.
Haben aber den Vorteil, dass die Regentropfen vom Visier weggedrückt werden, wenn man etwas flotter unterwegs ist.

Die optimale Scheibe gibt wohl es nicht, da jeder einen anderen Geschmack und andere Bedürfnisse hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 02:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Gespannfahrer hat geschrieben:
Habe an meinem ETZ Gespann ein "Windshield" von dem kleinen Hyusong (?)-Chopper dran . :versteck:
Sieht gut aus und ist eingetragen.
Auch gefällt mir die kleine Scheibe aus den diversen Katalogen. z.B.
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=14985

Passt gut an die ETZ-Lampe (Tachowellenhalterloch). Ist bei mir aber leider gerissen (Spannungsriss).
sowas hab ich auch noch inne garasch, in schwarz, war an meiner sachs roadster...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 02:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
was an den touren-gespannen auch immer gut kommt, das sind diese alten guzzi- verkleidungen von der polizei falkone ähnlich der alten heinrichverkleidung z.b. an der bmw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 02:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hier mal ein bildchen von ner falcone mit verkleidung
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 06:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Menni hat geschrieben:
sieht doch gut aus, egal ob TS ETS oder ETZ.



Bild


Menni , bist Du das? Der Limadeckel ist aber mächtig gewaltig poliert....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 07:44 
Hi,
Kann jetzt aufgrund schlechter Erfahrungen von der Hein Gericke Lenkerverkleidung für die ETZ nur dringend abraten,bei meiner Grösse (1,89m) unerträgliche Pfeifgeräusche,und vom Motor hörst du nix mehr..... :cry:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Norbert hat geschrieben:
Menni , bist Du das? Der Limadeckel ist aber mächtig gewaltig poliert....


Nein, nein bin ich nicht. Netzrecherche - er ist aber fast mein Jahrgang, hat ne schöne ETS.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt