Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 23:49 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Es geht mir um die Mz Es 300
und habe mal wieder Fragen.

Am Anfang gab es die Es 300 mit kleinem Rt bzw. Awo Rücklicht

Waren dann das hintere Schutzblech und die Seitenverkleidungen von der Es 250/0. ?

Bei diesen Schutzblechen mit diesem Rücklicht
da war doch bestimmt noch nicht diese Einstanzung für das Emblem ?
Beispielsweise ES 300 oder Es 250/1

Mir geht es darum meine Es 300
ist die Rahmennummer 150 1224. Sorry 1501424
Am Reflektor vorn hab ich Maerz 1962 gefunden

Ich habe nämlich Es 250/0 Verkleidungen mit passenden hinteren Koti angeboten bekommen

Kann man eigentlich die Seitenteile von der Es 300 kombinieren mit einem Es 250/0
Koti?

Morgen laufen auch für die Es 300 Verkleidungen bei ebay aus und ich steh echt in der Zwickmuehle

Zumal der Kram mehrere hundert Euro kostet und ich nicht was falsch machen will

Vielen lieben Dank erstmal

-- Hinzugefügt: 6th Februar 2013, 11:53 pm --

Ps. Ich wollte es bei Typen Modelle einstellen
Kann mir das jemand dahintun
Vielen Dank


Zuletzt geändert von martini mz am 7. Februar 2013 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 07:23 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

richtig viel kann ich zu den Verkleidungen der 300er auch nicht beitragen,
aber meine 62iger es 175/1 hat auch noch das "alte" Rücklicht und die Vertiefung für die Typbezeichnung.

Dateianhang:
Bild0169.JPG


MfG Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9393
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Thomas, du hast hinten den vollkommen falschen Kotflügel dran :shock: :shock: :shock: :shock:

Die ganz frühe ES300 hat ein Abziehbild auf dem Kotflügel, weil noch keine Sicke für das Typenzeichen drin war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 08:20 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,


@Janne:

ich glaub der passt schon, es wurde nur irgendwann der Klappmechanismus verschweißt. :oops:
Zumindest war der Koti schon dran, als ich das Mopped Anfang der 90iger bekommen habe.(ein es/2 Koti ist es jedenfalls nicht)

MfG Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 08:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Meine 200 ES hatte das Große Silberne Rücklicht drauf mit der Aufgesetzten Streuscheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9393
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
tommanski hat geschrieben:
Moin,


@Janne:

ich glaub der passt schon, es wurde nur irgendwann der Klappmechanismus verschweißt. :oops:
Zumindest war der Koti schon dran, als ich das Mopped Anfang der 90iger bekommen habe.(ein es/2 Koti ist es jedenfalls nicht)

MfG Thomas


Gut, wenn das Scharnier/Klappmechanismus verschweißt ist ok, das hatte ich nämlich gemeint.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
martini mz hat geschrieben:
Kann man eigentlich die Seitenteile von der Es 300 kombinieren mit einem Es 250/0 Koti?

Nein, das paßt nicht zusammen. Die sind grundlegend verschieden, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 09:07 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@tommanski
Bei dir tippe ich auf Austauschkotfluegel bzw Ersatzteilkotfluegel fuer die /1 Es
Weil bei deinem original Koti die Scharniere mal defekt waren

@Janne
Mit dem Aufkleber als Typenbezeichnung
Ist ein guter Tip
Müsste man mal sehen auf einem Bild

1962 ist eben die Übergangsphase zur /1.
1962 gab es auch noch Es 175 mit kleinem Rücklicht
Ich würde behaupten das fast alle Mz von 1962 noch ein kleines Rücklicht hatten

Trotzdem weiss ich noch nicht
ob die Seitenverkleidungen von der Es 250/0 dranwaren

Gab es eigentlich ein Scharnierkotfluegel, wo das Emblem trotzdem Geprägt
war, allerdings mein ich ohne Wölbung für das grosse Rücklicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9393
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hab zu Hause aufm Laptop irgendwo ein Bild von einer 1962er ES300 mit Abziehbild, kann ich Heut Abend mal posten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 428
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
Ich hab auch eine ES250 von 1962 - wohlbemerkt ursprünglich mal eine Export mit Tankblenden wie oben die ES300 - im Unglaublich verbastelten zustand.
Und auf den hinten verbauten Kotflügel kann ich mir garkeinen Reim machen. Auch ohne Vertiefung fürs Emblem und ohne Scharnier - aber mit großen Seitendeckeln - Und passenden Bohrungen für das kleine AWO/RT Rücklich im Kotflügel!?

Ist das jetzt einfach nur ein Koti von der ES250/2 oder was ist das? (Originalfarbe drunter ist Oliv-Matt)

Ich dachte zu den Großen /0 Verkleidungen gehört immer dieser flache Klappkotflügel oder gibt es da Unterschiede zur ES300 Variante?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Die letzten ES 250 Seitenteile und Kotflügel(groß) müßten identisch sein mit ES 300. Ich habe von einem Forumsmitglied einen Satz Seitenteile und den passenden Kotflügel bekommen, die sehengleich aus wie die Teile an meiner kompletten originalen 300 er.
Sie sollen von eine ES 250/0 stammen,etwa Bj. 60.In der ETListe sind auch für beide Typen das gleiche vorgesehen.
Es ist das kleine Rücklicht dran, keine Sicke für Typenschild.Typenschild ist drangeschraubt(original?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 10:31 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Es sind ja die Laschen der Seitenteile hinten bei der Es 250/0
ungefähr 5cm von unten angebracht

Bei der Es 300 sind es ja 2 cm von unten

Ich denke 300 er Kotis hinten sind bestimmt
selten

@lorchen
Die Seitenteile der Es 300 mit dem es 250/0 Koti vereinen geht nicht sagst du.
Und wenn man 2 neue Löcher. Weiter unten an den Koti anbringt
Sind doch dann die Laschen stimmig oder?

oder haut dann noch mehr nicht hin?

-- Hinzugefügt: 7th Februar 2013, 10:36 am --

@sebastianhenkel
Wenn kein Scharnier da ist dann ist es ebenfalls ein Ersatzkoti
Es gab bis 1966 grundsätzlich Scharniere(hab ich nem Buch gelesen)

Danke vielmals an euch alle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 10:51 
Offline

Beiträge: 272
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Dateianhang:
P1070680.JPG
Dateianhang:
P1070680.JPG
Dateianhang:
Unbenannt1.PNG
Hallo
Ich denke die 250/1 mit den großen Seitenverkleidungen sind identisch zu den ES 300. Der Klappkoti wird wohl der selbe sein da die Paralel gebaut wurden. Die laschen sind wirklich auf einer anderen höhe angebracht, musste diese bittere Erfahrung beim Ersatzteilkauf auch schon machen.Mache mal zwei Bilder zum vergleichen rein.
Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Thomas110562 am 8. Februar 2013 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 11:03 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Die Es 250/1 hatte keine Seitenverkleidungen

Wenn Seitenverkleidungen verbaut sind dann ist das Schutzblech schmal

Es kann also der Koti nicht derselbe sein verglichen mit der Es 300 vs Es 250/1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
martini mz hat geschrieben:
@lorchen
Die Seitenteile der Es 300 mit dem es 250/0 Koti vereinen geht nicht sagst du.
Und wenn man 2 neue Löcher. Weiter unten an den Koti anbringt
Sind doch dann die Laschen stimmig oder?

oder haut dann noch mehr nicht hin?

Geht trotzdem nicht. :tongue: Die Einhängung am Schutzblech entlang der oberen Kante ist ganz anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Hallo,

ich habe eine sehr frühe 300er ES von 62 und dort ist ebenfalls der hintere Kotflügel der ES 250/0 und deren Rücklicht verbaut gewesen.
Die ersten 300er von 62 hatten demnach schon den hinteren Kotflügel der /0 Modelle.

Janne hat Recht: es gab diese Abziehbilder bei den frühen ES 300. Ich hatte da mal eine Version anhand des Originals mittels Illustrator nach gebastelt. Kommt dann an die ES sobald der Lack drauf ist (siehe Anhang, aber ich weiß nicht ob das die finale Version war, die hat mittlerer Weile mein Bruder :D ).

P.S.: Was ist mit dem Kettenkasten? Soll der auch anders sein bei der 300?? :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Munin am 7. Februar 2013 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 11:45 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@munin
Ist klasse das du postest
Du hast also das es 250/0 Schutzblech noch dran
Hast du dann auch die Seitenteile der es /0
siehe Bild oben mit den höheren Laschen
Bitte schau mal nach
Es ist mir total wichtig
Vielen Dank an euch alle

-- Hinzugefügt: 7th Februar 2013, 11:47 am --

@euch alle
Bei mir sind doch die Seitenteile hinterm Federbein abgeschnitten
Erkennt man an dem vorderen Teil ob es Es 250/0 oder Es 300 er seitenteile sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Hallo Martin,

ich habe die /0 Seitenteile dran. Definitiv, da das Schutzblech an welchem die Seitenteile verbaut sind identisch zu dem meiner 250/0 sind.
Deine ES ist März 62, das sollte früh genug sein!

Grüße,
Emanuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Wegen Abziehbild vs Aufkleber - ich habe eine 1962-November ES 300, nur etwas verbastelt:

Dateianhang:
ES 300 1962-November.jpg


Da war schon das ALU-Schild dran,
und noch das kleine Rücklicht, mit dem entsprechenden KoTi-Endstück.
Die Seitenteile sind auch mit Kedergummi und die Schelle (zum anschrauben an das KoTo-Klappstück) sitzt so weit unten wie möglich.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2013 12:14 --

Wegen der Seitenteile - meine restaurierte 1962-September hat diese hier bekommen:

Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 12:35 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

@martini mz:

Austauschkoti kann ich denke ich ausschließen, weil ich das damals selber verschweißt habe (wußte/konnte es damals noch nicht besser).
Mein ALU-Typenschild passt optisch ja zu dem vom Panzerschlosser.

MfG Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 12:45 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@tommanski
Ich wusste nicht das du das selber verschweisst hast
Auf jeden fall gab es /1 Kotflügel ohne Scharnier
Hatte ich selbst in der Hand
Gruss

@panzerschlosser
Ist dein Emblem schon gepraegt im Koti

@munin Der Kettenkasten sollte noch aus Guss sein und ab 1957 gleich bei allen Es
Irgendwann gab es Plaste evtl ab 1964 vielleicht weis es jemand
ich habe leider auch nur einen aus plastik dran :roll:
Es schon interessant was hier so rauskommt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Wenn Emblem, dann geprägt mit loch für schraube .
Wegen kettenkasten. Den aus Alu gab es recht lange. An meiner 1963er ist auch noch einer dranne, aber ich weiß nicht, wie verbastelt die wirklich ist.
Danach gab es Backelit in derselben form, geschraubt. Dann später als ein Teil.
Die ersten 50er Jahre Kettenkästen waren noch anders. Dazu gibt es hier auch interessante Themen und Beiträge....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Kettenkasten: achso, gut.

Ja ich habe an der 300er auch noch den Alu(Guss)kettenkasten dran. Der Plastekasten kam dann wohl irgendwann Anfang 63 oder Ende 62.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 13:57 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Gut zum Thema
Dann kann ich auch weil meine recht früh. Ist
Die Seitenteile und den Koti der /0
anbauen
Habe ein Angebot
2 Seitenteile und der Koti =400 evtl vb
Ist das teuer oder normal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Auf jeden Fall ein stolzer Preis!
SPOILER:
Wenn das /0 Teile sind und die nicht direkt an die 300er passen, wäre mir das zu teuer.


Wie sieht es aus mit Bilder... :?: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 14:10 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Wenn ich Seitenteile und Koti von der Es 250/0 ranbaue
Sollte es doch kein Problem geben oder?

Die Teile sind rostig aber alles dran
Es sind am Schutzblech noch sone Klammern zum einhaengen dran
Ich hab sie mir schon angeschaut aber gezoegert
Munin hat aber auch noch /0 Verkleidungen dran wie sich hier rausstellte

Seitenteile fuer die Es 300 sind grad ohne Gebot ausgelaufen fuer 250 Euro
Wollte eigentlich bieten
Aber selbst wenn ich die haette gekauft
Haette ich immernoch kein Koti
Ich denke Es 300 Kotis gibt es kaum

Es ist doch alles belastend :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Dieses Modell ist ein Objekt für geduldige.
Man sollte das nicht überstürzen.

Ich habe mein erstes 300er Fragment im Winter 2004 gekauft (siehe Galerie).
Im Frühjahr 2010 hatte ich endlich angemeldet!

An deiner Stelle würde ich, wenn ich so heiß auf die Maschine wäre sie technisch fit machen und soweit aufbauen, dass du fahren kannst.
Dann das Ding auf Treffen auch "vorführen". Dabei entwickeln sich fast immer Gespräche - und dir wird Hilfe angeboten werden!
Wenn du dann einmal alles zusammen hast, baue sie so auf, wie du es dir immer vorgestellt hast...
(Diese Vorstellung entwickelt sich übrigens auch...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 14:46 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Du hast ja schon recht
Ich will Sie ja auch in 4 Wochen anmelden und fahren tut sie auch ohne Packtaschen
Ich stelle auf jeden Fall die Tage Bilder ein
Gruss

-- Hinzugefügt: 7th Februar 2013, 2:48 pm --

der janne hat geschrieben:
Ich hab zu Hause aufm Laptop irgendwo ein Bild von einer 1962er ES300 mit Abziehbild, kann ich Heut Abend mal posten.


Ja wenn Zeit ist bei dir poste es
Nach wie vor hochinteressant die Sache :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Oha - 400€ für die beiden Bleche und den Kotflügel. Finde ich auch recht teuer. Sind da die Paktaschen und das Rücklicht mit dran & im guten Zustand, so ist es schon eher verschmerzbar.

Normalerweise wird ein Blech so zwischen 80 und 120 EUR gehandelt. In der Regel! Geht günstiger und leider viel zu oft teurer.

Aber richtig, laß dir ruhig Zeit bei der Restauration. Ich habe mich auch ganz bewusst damals für eine 62er 300er entschieden, da diese laut Prospekten eben noch das kleine (RT) Rücklicht hatten. Hat ein wenig gedauert, eh ich eine hatte, da mir komischerweise immer eher die "neuen" 300er angeboten worden sind.
Ich finde nämlich die große Dose (Rücklicht) der /1 unschön. Hingegen an den ES 150 gefällt es mir gut. Aber das sind ja persönliche Ansichten & Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Grüße,
Emanuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 15:51 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@munin
Bei den 400€ sind weder packtashen noch Rückleuchte dran

Ich finde das kleine Rücklicht auch schön

Ich bring sie die nächsten 4 Wochen erstmal auf die Straße
Und berichte die nächsten Tage mit Bilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 18:57 
Offline

Beiträge: 272
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Hallo
Also nochmal es gab 250/1 mit dem Klappkoti und großen Seitenteilen+Alukettenkasten. Habe so eine im unverbastelten Zustand mit Papieren angeboten bekommen. Sonst wäre ich mir da nicht so sicher, diese Teile sind identisch zur ES300. Gruß Thomas
Bj war so glaube ich 1963


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 19:25 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Thomas110562 hat geschrieben:
Hallo
Also nochmal es gab 250/1 mit dem Klappkoti und großen Seitenteilen+Alukettenkasten. Habe so emine im unverbastelten Zustand mit Papieren angeboten bekommen. Sonst wäre ich mir da nicht so sicher, diese Teile sind identisch zur ES300. Gruß Thomas
Bj war so glaube ich 1963


Hallo
Ist ja interessant
Bist dir sicher mit 1963?

bild wirst du ja keins davon haben
Dann hättest. Du sie kaufen müssen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 19:31 
Offline

Beiträge: 272
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Bin mir da sehr sicher das es eine orginal 250/1 mit diesen Teilen war,habe diese erst vor vier Wochen wieder gesehen. Bin noch schwer am überlegen ob die Kaufe oder nicht.Kann aber auch BJ 62 oder 64 sein.
Da müsste ich erst Nachfragen,die orginalen Papiere haben sogar noch dazu existiert.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 19:58 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
moinsen,
interessierten könnte ich einen orig. 300er koti für kleines rüli und einprägung fürs emblem anbieten.
gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 20:06 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
doppelporter hat geschrieben:
moinsen,
interessierten könnte ich einen orig. 300er koti für kleines rüli und einprägung fürs emblem anbieten.
gruß

Hast pn

Ist der dann für die Seitenteile der Es 300
gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 20:11 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
...ist ohne laschen, also zum "einstecken"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Die Umsetllung auf das breite Hinterradschutzbelch war laut MZ Änderungsmitteilung ab FIN 1503201. Das ist so ca. November 1962.
Ob da dann schon das große Rücklicht eingebaut wurde ist unklar, dürfte aber wenn denn relativ zeitnah erfolgt sein.
Denn immehrin war zu diesem Zeitpunkt die ES 125/150 schon seit einem Monat in Produktion.

Zu den Seitenblechen: die frühen Modelle haben noch das gleiche Schutzblech und die Verkleidungen wie die /0, wo der Lasche für´s Klappschutzblech weiter oben ist.
Das sieht man auch auf Werksfotos von der ES 300. (achtung meistens sind 250er abgebildet)

Martini MZ: im März 62 wurde die ES 300 noch nicht in Serie produziert, Start war April. Aber da meine ES 300 20 Nummern weiter ist als deine, kannst du etwa von Ende Mai bis Ende Juni als Produktionszeit einrechnen.
Das Schutzblech und die Seitenteile sind identisch mit meiner /0 von 1960.

ES 250/1 mit großen Seitenverkeidungen gab es nur von Jan. 1962 bis spätestens mitte 1962. (ich denke mal das die in der Form nur bis zum Serienstart der ES 300 im April gebaut wurde)

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 20:47 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Sorry munin
Meine Rahmennummer ist
1501424
hatte ein Zahlendreher zum Anfang :|


Dann hast du bis jetzt die älteste Es 300 :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Was meinst du denn mit "das breite Hinterradschutzbelch"? Das, wo das große Rücklicht drangehört?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 7. Februar 2013 21:48 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Habe was interessantes zu frühen Es 300 gefunden
Bis zur Rahmennummer 1503200 war der Bremshebel aussen
Steht bei Gabor

Soll heissen bis zu der Rahmennummer können nur die /0 Armaturen
Drangewesen sein
Sonst hätte man ja oben und unten Verstellschrauben

Das wiederum bedeutet
Keine Blinker bis dato

Das Artet ja hier schon in ein Es 300 Detailfred aus
Gut so :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Dann mal ne kleine Auflistung, was frühe ES 300 bzw. 175/1 und 250/1 von den 63er Baujahren und danach unterscheidet.
Frühe ES hatten noch die alten Amaturen, den Alu Abblendschalter, den schmalen Lenker. Blinker und Lichthupe kamen auch erst nach Einführung der ES 125/150. Rücklicht war noch das alte keine Dran, danach kam das große silberne gelb/rot/gelb. Die Verchromte Version in rot kam erst nach Produktionseinstellung zweite Halfte 1965 raus. Der Schriftzug am Schutzblech war ein Abziehbild. (keine Aluschild)
Bis zur Jahreswende 1962-63 war noch der Bernsteintacho mit Blechnadel drin.
Bremshebel waren vorne und hinten außenliegend, Abdeckkappe am Vorderrad ist rau und nicht glatt/poliert. Der Rückbremshebel ist auch noch die alte Rohrkonstruktion. Bis (irgendwann Anfang/Mitte 1963) wurde das alte Felgenprofil auf der schmalen Nabe verwendet. Alukettenkasten, Schutzblech und Seitenverkeidungen haben wir ja schon geklärt.
Dazu kommen der alte Förderbau Falkensee Benzinhahn, Tank mit Kniekissen wie RT,BK, /0 und die Geschwungenen MZ Zeichen.
Alter, flacher Zündschlüssel (BK, AWO, EMW, /0) und noch keine Möglichkeit den Kupplungszug am Motordeckel auszuhängen. Ach ja, die alte Zündspule mit den schrägen Abgängen ist auch noch dran. Vorderradschutzblech ist unten noch nicht geschraubt (wie bei /0) und der Schwingenträger vorne hat noch keinen Konischen Schaft, daher auch noch das alte, kleine Lenkkopflager. Kickstarter hat auch noch keine Rechteckaussparung für den Gummiring.
So dass war dass was mir auf die schnelle eingefallen ist. Umstellung war fleißend von etwa Sommer 62 bis Sommer 63.

Besondere Kennzeichen der ES 300 sind:
Motor: Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Kopf, Vergaser, Ansaugflansch, Motorrnummer immer 143xxx[geändert: 430xxx], Anderes Ritzel und damit Tachoantrieb
Luftfilter (10 Lagen) und Sattelwanne mit größeren Löchern
Ab Einführung des breiten Schutzblechs, eben dieses und auch die dafür geänderten Seitenverkeidungen.
Rahmennummer immer 150xxxx beginnend.
ES 300 ist immer mit hinterer Seitenwagenschwinge und dem Schwingenbolzen mit Kugelkopf ausgeliefert wurden.

Grüße


Zuletzt geändert von Munin am 11. Februar 2013 14:47, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 13:19 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Sehr schön.
:zustimm:

Aber es gab wie bei Panzerschlosser auf
Dem Bild schon die Es 300 Verkleidungen kombiniert mit
Dem Schutzblech für das kleine Rücklicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 8. Februar 2013 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Wie gesagt ab FIN 1503201 kam das breite Schutzblech. (ca. Nov. 62)
Ob damit nun das mit dem runden Endstück für die alte Lampe gemeint ist oder das mit dem Sockel für die große Lampe ist nicht klar...
Hat hier noch jemand ne ganz frühe ES 300 bzw. eine von 1962, dann kann man die Umstellung von /0 auf 300er Heck ja etwas eingrenzen.

Ich sehe gerade dass ich mich bei der Motornummer vertippt habe. Die fangen immer mit 430xxx an.
Unten im Bild die blaue 300er stammt aus dem Gesamtprogrammheft 1963.
Hab leider nen schlechter Scan, aber man sieht deutlich dass die Lasche an der Seitenverkleidung, wie bei /0 noch weiter oben hängt.
Also sind es die alten Bleche und die passen ja auch nur an das /0 Schutzblech...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Falls noch Bedarf besteht - ich habe eben Seitenbleche (li, re) und den passenden Koti (hi) von einer ES 250/0 in Ebay-Auktionen gefunden: Die Artikel des Verkäufers

Zusammen verbaut, sollte das jedenfalls kein Problem geben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 419
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Gerade gefunden...falls es zur Erhellung beitragen kann: Meine ehemalige ES 300 war EZ 10/1962 Fgst.Nr. 15025xx: [album]Bild[/album] :arrow: kleines Rücklicht. Hatte auch mal eine babyblaue von Anfang `63 - die war dann schon mit dem geänderten Koti und dem großen lackierten Rücklicht (Fgst.Nr. 15033xx).

Gruß Christian

P.S. Wenn Interesse besteht suche ich mal noch mehr (Detailfotos) raus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Christian hat geschrieben:
P.S. Wenn Interesse besteht suche ich mal noch mehr (Detailfotos) raus...


Auf jeden Fall :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:10 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@christian
Ist dein Schriftzug im Schutzblech Geprägt
Bzw ist das Emblem aus Blech
Die Seitenteile, sind die schon von der Es 300

Wenn du noch mehr Bilder hast, dann stell sie ruhig ein
gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 419
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Bei der `62er war ein Aluschild dran, der Kotflügel hatte auch die Vertiefung dafür. Die Seitenverkleidungen waren auch schon die späteren - mit umlaufendem Rand zum "Einhängen" in den Kotflügel (wie die blanken Bleche auf den Fotos). Im Keller habe ich auch noch einen hinteren Koti von einer späteren stehen (wo dann das große Rücklicht verbaut war), ich mach mal morgen ein Bild davon. Von der `62er muß ich die Bilder bzw. den Stick erst noch suchen....


Grüsse Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Der umlaufende Rand ist nicht zum Einhängen in den Koti - da kommt ein Formgummi hinein, der dann den Abstand zum Koti definiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frühe Es 300 mit kleinem Rücklicht (von Rt)
BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 22:11 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Aahh sehr interessant
Also gab es den Kotflügel der Es 300
1962 auch mit Prägung fürs. Emblem und kleinem Rücklicht
Aber das ist bestimmt Goldstaub
Weil es das ja auch nur einige Monate gab
Bevor dann das Anfang 1963 das Schutzblech mit der Ausbuchtung fürs grosse Rücklicht
kam


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt