Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 16:35 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
Moin allerseits, ich hab da ein Angebot von 500€ für eine TS 250 in NVA-Ausführung. Ist allerdings ganz schön was dran zu machen. Tank muss entrostet werden, der Lack ist stellenweise übertüncht (bei der NVA wars wohl egal...), Elektrik muss wohl auch neu (6V Unterbrecher). Ein paar Verschleissteile wie z.b. Kettenschläuche sind dabei, außerdem passende Gepäckträger, originale Kupplungsscheiben und zwei weitere VVergaser. Lohnt es sich das Mopped zu holen?     Alle Bilder hier -> https://picasaweb.google.com/1014043661 ... directlink
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 16:42 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
|
ich würde sie nehmen aber nur weil ich das ein oder andere Teil brauchen könnte
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 17:16 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
Wenn der Motor okay ist und Papiere da. ich nehm sie 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 17:21 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Viel NVA ist da aber nicht mehr dran Aber scheint noch der passende Motor zu sein Wie schon geschrieben wurde, 500 € mit Papiere wären schon ok 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 17:28 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
|
Papiere sind da, der Motor hat relativ wenig Kompression (Kickstarter lässt sich leicht mit der Hand drücken). Steht seit 15 Jahren beim jetzigen Besitzer, davor sahs wohl ähnlich aus...
@svidhurr: was meinst du mit "viel NVA ist nicht mehr dran" ? Gut, die NMA fehlt, der damals evtl. vorhandene Regulierstab ebenso...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 17:30 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Kanister und Packtaschenträger ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 17:37 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Auspuff, die ganzen Chromteile gehören da nicht ran. Tacho mit matten Chromring drann ETZ Rüli, das ist mein persönlicher Hass Da habe ich noch nicht alles gesehen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 17:39 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
Kanister hab ich da bzw. kann ich problemlos besorgen. Gepäckträger... ja, da ist was dabei, sieht aus wie ein Hechgepäckträger einer Serienmaschine 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 17:41 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Lemonhead hat geschrieben: Gepäckträger... ja, da ist was dabei, sieht aus wie ein Hechgepäckträger einer Serienmaschine Sorry, aber hast du schon mal eine richtig originale NVA TS gesehen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolf_XL
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 18:00 |
|
Beiträge: 122 Wohnort: Spabrücken Alter: 70
|
|
...der Gepäckträger sieht genau so aus, wie mein Neckermann-Gepäckträger zur ETS - nur halt schwarz statt Chrom...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 18:18 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
|
Gesehen, ja. Bestaunt, ja. Überprüft, ob alle Teile zu 100% original an die Maschine gehören, nein. Ein Luftfilterkasten ohne Chrom und in Olivgrün ist auch noch dabei, der Auspuff wurde wohl mit einer Spraydose mattiert...
Der Verkäufer wollte sie eigentlich selbst instand setzen, hat schon etwas geschraubt, aber jetzt braucht er Platz, da er auf seinem Grundstück bauen will. Sonst wärs ihm egal, ob sie noch weitere 15 Jahre im Weg rum steht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 18:23 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Ist auch nicht der richtige Schalldämpfer, isn ziviler mit Ofenfarbe...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 18:37 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Hat das Ding lackiert, während es noch am Fahrzeug war. Sicher, original ist sie nicht, dafür günstig. Werd sie mir wohl erstmal in die Garage stellen und fahrbereit machen. Patina bleibt dran 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 18:56 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Du hast gefragt und wir haben geantwortet Letztentlich entscheidet doch das Bauchgefühl Und was du daraus für dich eine MZ machen möchtest Fazit: Als Basis mit Papieren sind 500 € wohl angemessen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 19:03 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Immerhin hat sie links den Originalträger , was aber komisch ist ; 32er Gabel und 5Gänger ? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 19:33 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
Wer weiß, vielleicht hat sie zu Ostzeiten mal einen Austauschmotor bekommen... Leider ist nur der westdeutsche Fahrzeugbrief dabei und keine Unterlagen aus ihrer Dienstzeit. EZ Wie dem auch sei, sie wird mir nun nächste Woche geliefert 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 19:59 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Austauschmotor  eher nicht. Rahmennummer würde wohl weiter helfen, Bj. Habe eher das Gefühl, das da ein NVA Rahmen /1 mit Motor als Basis genutzt wurde  PS: Schwarze Einzelsitze ware an der ETZ NVA verbaut, TS waren immer die beigen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 20:04 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Svidhurr hat geschrieben: PS: Schwarze Einzelsitze ware an der ETZ NVA verbaut,
Da gibts auch beide...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 20:05 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Sven Witzel hat geschrieben: Svidhurr hat geschrieben: PS: Schwarze Einzelsitze ware an der ETZ NVA verbaut,
Da gibts auch beide... Aha, habe ich noch nie gesehen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 20:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Svidhurr hat geschrieben: Sven Witzel hat geschrieben: Svidhurr hat geschrieben: PS: Schwarze Einzelsitze ware an der ETZ NVA verbaut,
Da gibts auch beide... Aha, habe ich noch nie gesehen  Also bezogen auf die ETZ/A
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 20:13 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
ETZ - das ist mir Klar Aber mir ging es um TS 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 1. Mai 2014 20:14 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Svidhurr hat geschrieben: ETZ - das ist mir Klar Aber mir ging es um TS  Dann haben wir schlicht aneinander vorbeigeschrieben Ich finde die 500 kann man für obige TS ausgeben Für ein paar Teile solltest du aber Geduld mitbringen wenn du sie haben möchtest.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 6. August 2018 03:59 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
Es geht voran, langsam aber sicher. HU Mängelfrei. Längste Prüfung meines Lebens, 10 Minuten Daten erfassen und begutachten, danach 1,5h fachsimpeln Gleich direkt zugelassen. Motor zieht Nebenluft, werde wohl die Wellendichtringe tauschen müssen. Elektrik zickt auch noch. Zylinderkopf muss ebenfalls noch dem Zylinder angepasst, sprich geplant, werden. Nach (bezahlbaren) Fehlteilen halte ich nebenbei auch noch Ausschau. https://youtu.be/reunG-7O3iMSoweit läuft sie erstmal, trotz vieler kleinerer Baustellen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 6. August 2018 07:51 |
|
Beiträge: 231 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
Hast Dir ja Zeit gelassen damit  . Hast den Motor machen lassen bzw gemacht? Nach der Zeit sind die Wellendichtringe ja bestimmt steinhart und himmeln Dir sonst die Kurbelwelle. Falls Du sie original haben willst hast Du ja auch noch was vor Dir. Aber erst mal Glückwunsch zum bestandenen TÜV 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 6. August 2018 08:26 |
|
Beiträge: 3063 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
So wie das klingt, wirst du im Motor noch finden. Du fährst ja fast mit Vollgas an. Den Motor haben sie bei der Asche gut gequält. Raus damit, der gehört ordentlich überholt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lemonhead
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 6. August 2018 08:42 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: STD/SAW Alter: 41
|
Zeit habe ich mir gelassen, durchaus. Lag aber auch daran, dass ich nie Zeit hatte und die Karre deshalb zum Bekannten gegeben habe. Nur dumm, dass er ebenfalls keine Zeit hatte und sie 1,5 Jahre zerlegt in seiner Garage lag. Bei mir kam dann noch der ein oder andere Trabi dazwischen, bis ich das Moped Anfang des Jahres zu meinem Spezialisten geschafft habe mit den Worten: bring das Ding zum laufen. Dank Nachwuchs seinerseits war seine Zeit auch begrenzt. Von nun an muss ich wohl oder übel alles selbst machen, aber ich sehe die aufgewendete Zeit als Lernprozess an, deren Investition sich spätestens bei durch Unwissenheit vermiedene Katastrophen auszahlen wird Die Wellendichtringe sind mit Sicherheit knüppelhart und nicht mehr ganz dicht. Äußert sich darin, dass der Motor manchmal regelrecht aufheult im Stand. Die sollten eigentlich passen.Motor hab ich nicht gemacht. Das obere Pleuellager werde ich noch tauschen, das wird ja im Zuge das Planschleifens eh frei gelegt. Wenn die KW kein Spiel aufweist, dann werde ich den Motor auch nicht spalten. Es war immer Öl drauf und das sah noch ganz gut aus. Ich muss dazu sagen, ich hab auch noch nie einen Motor zerlegt. Soll allerdings kein Hexenwerk sein. Jemand aus meiner Gegend meinte mal, beim Ersten brauchst du zwei Tage, danach nur noch zwei Stunden. Übungsobjekte habe ich jedenfalls noch genug 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1/A Verfasst: 6. August 2018 10:17 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
Lemonhead hat geschrieben: ... Zylinderkopf muss ebenfalls noch dem Zylinder angepasst, sprich geplant, werden. ... Lemonhead hat geschrieben: ... das wird ja im Zuge das Planschleifens eh frei gelegt ... Was ist da für ein Problem? Ist der Deckel verzogen, pustet es durch? Eigentlich gehören da Alu-Dichtungsscheiben dazwischen, damit stellt man auch das Spaltmaß ein! Hat der Zylinder oben einen Bund? Mach mal Bilder, wenn der Deckel runter ist und stell die ein! Lemonhead hat geschrieben: Ja, sollten sie.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|