Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 19. Oktober 2014 20:15 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
Hallo liebe Zweitackter Da ich nun öfter Fragen hab und nicht jedesmal ein neuen Thread aufmachen will mach ich das nun so. Zur Geschichte: Ich hatte mir im letztem Jahr bei Ebay eine ES 250 gekauft um sie wieder zum laufen zu bringen. Aber das Ding entpuppte sich als totale Verbastelbude, sodass ich sehr viel zusätzlich kaufen musste. Irgendwann kam die Erkenntnis eine andere oder gar schon eine fertig restaurierte wär billiger gewesen, aber wenn man mal angefangen hört man auch nicht wieder auf. Es war ursprünglich eine 175er aus dem Jahr 61. Das Ausgangsmaterial Dateianhang: CIMG5393.jpg Dateianhang: CIMG5395.jpg Dateianhang: CIMG5398.jpg Dateianhang: CIMG5409.jpg DDR Improvisation: Dateianhang: CIMG5413.jpg Dateianhang: CIMG5416.jpg Motor: Dateianhang: 20140524_151501.jpg Ölablassschraube Gewinde zugeschweisst Dateianhang: 20140713_174756.jpg Tachoantrieb(Ebay) war total ausgeschlagen, musste ich neu ausbuchsen Dateianhang: 20140720_170741.jpg Dateianhang: 20140928_090202.jpg Grosse Teile Dateianhang: 20140417_191432.jpg Dateianhang: 20140418_065026.jpg Diese Gummihalter und die Gummis musste ich selbst anfertigen Dateianhang: 20140429_185753.jpg So und mit viel Hitze hab ich die Schwingen gerichtet so gut es ging Dateianhang: 20140713_174748.jpg Steffen's Lampenmaske musste ich den Halter schweissen, Danke nochmal Dateianhang: 20140826_170208.jpg Hier hängen die Teile zum Trocknen Dateianhang: 20140829_095133.jpg Dateianhang: 20140829_095140.jpg Dateianhang: 20140829_095137.jpg die hintere Bremsankerplatte musste auch ausgebuchst werden Dateianhang: 20140921_112034.jpg Es sind nur drei da ein neuer Dämpfer noch nicht geliefert wurde Dateianhang: 20140921_112052.jpg So siehts zur Zeit aus Dateianhang: 20141010_184712.jpg Dateianhang: 20141010_195131.jpg Mein aktuelles Problem. Ich bekomm die unteren Stossdämpferaufnahmen nicht montiert. Meine Hoffnung ist, dass es wieder die falschen Teile sind sprich für die /1. Bei einem Händler hab ich gesehen, dass es dort zweierlei Sachen gibt. Kennt sich da wer aus und kann was zu sagen? Dateianhang: 20141019_112920.jpg Dateianhang: 20141019_113003.jpg So nun hab ich glaub genug Bilder für heute eingestellt. Ich hoffe das passt so und sie sind nicht zu gross. Riesige Fortschritte wird es bei mir nicht geben da ich wenig Zeit zum Schrauben hab. Aber ich hoff im Sommer zum fahren zu kommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
totti3000
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 19. Oktober 2014 20:40 |
|
Beiträge: 271 Alter: 63
|
|
Hallo, Respekt was Du bisher geschafft hast.Weiter so, dann wird´s schon werden.Lass Dir Zeit, umso mehr Freude hast Du dann.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 19. Oktober 2014 21:11 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Hallo, dein Problem mit den Gummibuchsen hatte ich auch, hab dann einfach die von Guesi genommen "Gummilager Federbein ES 175-250/1unten" Best.-Nr: H620045 www.guesi.deGrüße Marc PS: ansonsten schließe ich mich dem Kommentar von totti voll und ganz an 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 19. Oktober 2014 21:27 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Bei Haase gibts speziell welche für die /0. Diese habe ich heute bestellt und probier es damit. Intressant wird es nur worin sie sich unterscheiden. In dem einem gelben Reb.Buch steht auch was davon, die Buchsen mit dem Schraubstock zu montieren und leicht (1mm) überstehendes Gummi abzuschneiden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 21. Oktober 2014 23:44 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Heute ist meim neuer Ansaugrohrflansch gekommen. Nun stellt sich mir die Frage wozu das kleine Loch ist. Da kommt ja ungefilterte Luft rein. Hm wer weiss des Rätsels Lösung?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 22. Oktober 2014 01:02 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Asgard, auch von mir ein  Beeindruckend was man alles so machen kann, wenn man es eben kann. Nur eines erschließt sich für mich noch nicht ganz - warum baut man sich eine ES zusammen, wenn man schon ein so beeindruckendes Gespann in der Werkstatt stehen hat? Für diese Frage entschuldige ich mich natürlich schon vorab bei allen Rundlampenschweinchenfans hier im Forum! Beste Grüße Nilxs
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 22. Oktober 2014 05:11 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
Asgard hat geschrieben: Heute ist meim neuer Ansaugrohrflansch gekommen. Nun stellt sich mir die Frage wozu das kleine Loch ist. Da kommt ja ungefilterte Luft rein. Hm wer weiss des Rätsels Lösung? da kommt der schlauch von der lima-entlüftung rein, damit die luft um die lima vernünftig zirkulieren kann. so gesehen kommt tatsächlich etwas ungereinigte luft in den kasten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 22. Oktober 2014 06:27 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Aha danke. Hab ich zwar schon vermutet, aber auch nirgendwo ein Hinweis dazu gefunden.
Die anderen Maschinen die da immer zu sehen sind, sind entweder Kundenfahrzeuge oder gehören meinen Freund, bei dem ich nebenbei werke, wie das R 75 Gespann im Tarnanstrich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 13:23 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
Am Freitag ist das heiss ersehnte Teilepaket gekommen. Und schon wieder.....  Die untere Dämpferaufnahme total schief aufgeschweisst. Einfach ärgerlich. Hab ich dann gleich wieder zurückgeschickt. Dateianhang: 20141025_091604.jpg Die Gummis und die Hülsen für die unteren Aufnahmen liessen sich dagegen super montieren. Kein Unterschied zu den anderen der /1. Allerdings sind die Hülsen für M12 Schrauben aber in die Dämpfer passen nur M10, also hab ich mir einfach vier neue gedreht und gut war mit dem Problem. Nächste Baustelle: Meine Bremsbacken sind auch die Woche vom Belegen gekommen. Die hab ich dann montiert und passend gedreht. Dateianhang: 20141025_183256.jpg Dateianhang: 20141025_183319.jpg Und der heutige Stand Dateianhang: 20141025_194822.jpg Dateianhang: 20141025_194832.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
regu
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 16:37 |
|
Beiträge: 177 Wohnort: Jena Alter: 45
|
Husqvarna, find ich gut 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 16:59 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
|
Das mit den 12er Hülsen ist nicht verkehrt gewesen , bis 1961 hatten die Dämpfer eine 12er Schraube zur Befestigung . Nur die letzten /0 hatten M10 . Aber Du hast Dir ja selbst geholfen , weiter so , es wird !!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 17:02 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
luckyluke2 hat geschrieben: Das mit den 12er Hülsen ist nicht verkehrt gewesen , bis 1961 hatten die Dämpfer eine 12er Schraube zur Befestigung . Nur die letzten /0 hatten M10 . Aber Du hast Dir ja selbst geholfen , weiter so , es wird !!! haste schon kontroliert ob der lenkerhalter richtig rum montiert ist @Asgard: die ausgangsmaterie hatte so eine schøne farbe 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 17:15 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Luzie hat geschrieben: luckyluke2 hat geschrieben: Das mit den 12er Hülsen ist nicht verkehrt gewesen , bis 1961 hatten die Dämpfer eine 12er Schraube zur Befestigung . Nur die letzten /0 hatten M10 . Aber Du hast Dir ja selbst geholfen , weiter so , es wird !!! haste schon kontroliert ob der lenkerhalter richtig rum montiert ist : Das ist zwar jetzt OT , aber was Ronnys Lenker anbetrifft ; ja , ich hab mich täuschen lassen , so wie andere auch . Passiert , ich steh dazu und nun ist gut . Schreib mir halt PN ...(kann keine Smilies...)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 17:19 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
luckyluke2 hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: luckyluke2 hat geschrieben: Das mit den 12er Hülsen ist nicht verkehrt gewesen , bis 1961 hatten die Dämpfer eine 12er Schraube zur Befestigung . Nur die letzten /0 hatten M10 . Aber Du hast Dir ja selbst geholfen , weiter so , es wird !!! haste schon kontroliert ob der lenkerhalter richtig rum montiert ist : Das ist zwar jetzt OT , aber was Ronnys Lenker anbetrifft ; ja , ich hab mich täuschen lassen , so wie andere auch . Passiert , ich steh dazu und nun ist gut . Schreib mir halt PN ...(kann keine Smilies...) ich weis aber es hat funktioniert und ich kann nun mal nicht anders 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 17:21 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Luzie hat geschrieben: ich weis aber es hat funktioniert und ich kann nun mal nicht anders  Ich weiss...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 17:59 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Wie kann man den Lenkerhalter falsch montieren? Meinst du den Klemmkopf?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 18:13 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Asgard hat geschrieben: Wie kann man den Lenkerhalter falsch montieren? Meinst du den Klemmkopf? das war ein insider  aber schade ums rot 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 18:21 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Asgard hat geschrieben: Wie kann man den Lenkerhalter falsch montieren? Meinst du den Klemmkopf? Der Klemmkopf war richtigrum montiert , aber auf dem Bild sah das seltsam aus . Irgendwie als wäre es ein völlig anderer oder eben falschrum montiert . Entpuppte sich als optische Täuschung...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 19:32 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
Rot geht gar nicht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 19:42 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
luckyluke2 hat geschrieben: Asgard hat geschrieben: Wie kann man den Lenkerhalter falsch montieren? Meinst du den Klemmkopf? Der Klemmkopf war richtigrum montiert , aber auf dem Bild sah das seltsam aus . Irgendwie als wäre es ein völlig anderer oder eben falschrum montiert . Entpuppte sich als optische Täuschung... Hier nochmal der komplette Verlauf , füllt fast eine Seite... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 26. Oktober 2014 22:24 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
luckyluke2 hat geschrieben: luckyluke2 hat geschrieben: Asgard hat geschrieben: Wie kann man den Lenkerhalter falsch montieren? Meinst du den Klemmkopf? Der Klemmkopf war richtigrum montiert , aber auf dem Bild sah das seltsam aus . Irgendwie als wäre es ein völlig anderer oder eben falschrum montiert . Entpuppte sich als optische Täuschung... Hier nochmal der komplette Verlauf , füllt fast eine Seite...  jetzt ot´st du aber wieder ganz schøn 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 27. Oktober 2014 16:17 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Hab heut ein bissle im Forum rumgestöbert und mir ist was aufgefallen. Kommt bei der ES der Kedergummi nicht hinten zwischen Kotflügel und Träger? ich seh den immer nur vorn beim Kotflügel und bei der Lampe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 27. Oktober 2014 17:55 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Der Keder läuft komplett um den Träger drumrum .  Dateianhang: DSCF6477.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 27. Oktober 2014 18:15 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Jaja aber kommt der nur vorn also über dem Vorderrad oder auch hinten über dem Hinterrad hin?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 27. Oktober 2014 18:35 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
 Jetzt hab ich Deine Frage richtig verstanden , nein , am hinterenTräger kommt kein Keder drunter . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 27. Oktober 2014 18:39 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Könnte aber Sinnvoll sein bei dem Rüttelbock besonders wenn man alles Neu Lackiert hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 27. Oktober 2014 19:00 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8859 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Bei meiner Es liegt da eine Gummiplatte dazwischen, kann aber bei der -1 ja schonwieder anders sein 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 30. Oktober 2014 00:21 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
Heute hab ich zum ersten mal draufgesessen. Dateianhang: 20141029_165259.jpg Noch eine Frage. Ich habe mir ein Typenschild wie ganz oben bestellt. Nur hab ich ein Stück bedrucktes Alu bekommen. Gibt es einen Hersteller wo man bessere Qualität bekommt? Ich meine die Schrift geätzt oder geprägt so wie original.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 18:20 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Hallo Forum
Hier mein aktuelles Problem. Irgendwie stimmt da was nicht. Kann ich den Zug kürzen oder ist da was falsch montiert. Den Kupplungsdruckhebel hab ich meiner Meinung nach richtig drin. Auf alle Fälle ist der Zug viel zu lang. Ich hatte mir ein Zugset aus Stützengrün bestellt. Ich hab mir grad noch gedacht das es der Vorderrad Bremszug sein könnte aber dann wär der Schwarze Schutzgummi auf dem falschen Zug. Hat jemand von euch nen Ahnung wo der Hund begraben ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 18:28 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Das ist wohl ein Zug für die ältere , von innen zu wechselnde , Kupplungsbetätigung . Den gab es noch bei der /1 , bis Mot.Nr. 2237508 . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 19:41 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Aber der für die älteren hat doch die Überwurfmutter direkt mit auf dem Zug so einen hat ich doch auch schon. Ansonsten meinst ich kann das einfach kürzen und gut. Ich hab nur immer Angst. Denn gekürzt ist schnell und wieder dran machen bescheiden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 19:55 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Asgard hat geschrieben: Aber der für die älteren hat doch die Überwurfmutter direkt mit auf dem Zug ...  stimmt..., aber die Länge des Seiles kommt hin . Da kann ich Dir nur dieses Bildchen aus der Repanleitung zeigen , da läßt sich gut erahnen , wie lang das Seil sein muß .  Dateianhang: 1.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 20:34 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ich finde es ja schön, das du aus der vermurksten Karre wieder was schönes orginales machst Aber der etwas fragwürdigen Indien-Verschnitt, etwas verbessert das hat keine Sau 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 20:35 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Mir geht's drum kann ich den Zug kürzen oder könnt noch was anderes falsch sein? Svidhurr, wie bitte?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 20:43 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Na, wenn ich die ersten Bilder sehe Kommt doch das mit dem versuchten Indien-Verschnitt hin  Ich habe doch nur mal Laut gedacht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 20:50 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Asgard hat geschrieben: Mir geht's drum kann ich den Zug kürzen oder könnt noch was anderes falsch sein?
Ist alles richtig montiert , nur Dein Zug ist zu lang . Du kannst ihn kürzen , deshalb hab ich Dir das Bildchen mit rein . Hier noch eins . Dateianhang: 2.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 9. November 2014 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 9. November 2014 20:52 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 10. November 2014 09:24 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Asgard hat geschrieben: Chef  neenee , solltest Du mich damit gemeint haben ; das kann ich nicht sein . ich bin der schlechteste aller Busfahrer , der lausigste MZ Motorenzusammenbauer , der schusseligste Rundlampenhistorieforscher und der absolute Schreck jedes MZ Treffens...  gut ,der größte Schrecken des Forums bin ich - noch - nicht...die Ehre gebührt immer noch jemand anderem... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 10. November 2014 13:12 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
luckyluke2 hat geschrieben: Asgard hat geschrieben: Chef  neenee , solltest Du mich damit gemeint haben ; das kann ich nicht sein . ich bin der schlechteste aller Busfahrer , der lausigste MZ Motorenzusammenbauer , der schusseligste Rundlampenhistorieforscher und der absolute Schreck jedes MZ Treffens...  gut ,der größte Schrecken des Forums bin ich - noch - nicht...die Ehre gebührt immer noch jemand anderem...  Na ja, die Tipps scheinen ja ganz brauchbar zu sein, wie z.B. auch das Befestigen von Emblemen mit Powerstrips... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 10. November 2014 14:39 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Wittichenau Alter: 35
|
|
Zum Thema ES kann ich leider nix beitragen. Hab aber auf den Bildern ein schickes R75 Gespann entdeckt ist das auch deine?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 10. November 2014 20:45 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Nö leider nicht. Die in Flecktarn gehört mein Spezi und die Wüstentarn ist ne Kundenmaschine zur Restaurierung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 10. November 2014 21:11 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Wittichenau Alter: 35
|
Schicke Maschienen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 16. November 2014 20:12 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
Hallo Jungs, ich installiere grad die Kabelei in die ES. Deswegen hab auch keine Fotos. Weiss ja jeder wie Kabel aussehen und ihr könnt mein Chaos bei der Löterei dabei nicht sehen. Aber ich hab ein anderes tolles Bild. Dateianhang: Bild (2).jpg Das ist mein Vater mit seiner 250/0. Die hat er abenteuerlich aus Berlin geschmuggelt hat. Auf dem Bild ist er 21, er wird nächstes Jahr 75.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Asgard am 23. November 2014 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 16. November 2014 20:15 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Schönes Bild , kannst Du hier mit einstellen . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 23. November 2014 23:38 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Nabend. Ich hab heute unter anderem den Schalthebel dran bauen wollen. Und was soll ich sagen, der passt nicht. Nach Recherche im Netz und Büchern hab ich festgestellt, er gehört zur /2. Bei Ebay hab ich kurze Hebel gesehen die optisch zur meiner passen könnten. Die sind nur als passend für ES 125 150 angeboten. Grosse Preisfrage passen die an meine? Danke
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 24. November 2014 07:50 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Was ist denn mit dem schalthebel der an Deinem ursprünglichen Motor dran war ? Ob die Hufu dinger passen weiß ich auch nicht . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 24. November 2014 12:32 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Sagen wir mal so der wurde passend gemacht. Den will ich auf alle Fälle nicht mehr?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Greif
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 24. November 2014 17:59 |
|
Beiträge: 1848 Wohnort: Greifswald Alter: 69
|
ich tippe mal darauf, dass der Rahmen nicht von 61 ist, da sind ja schon die Schlitze am Fußrastenrohr (Hauptständer), eigendlich auch ein Vorteil, weil es mit den Klemmschellen besser funktioniert, ich glaube den gab es ab BJ. 65 viewtopic.php?p=1276648#p1276648 , 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Asgard
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 24. November 2014 18:40 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Teisendorf Bayern Alter: 47
|
|
Ja da stimmt was nicht so 100 prozentig. Aber weiss jemand ob der Schalthebel von den kleinen ESen passt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred Verfasst: 24. November 2014 21:54 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Die Verzahnung passt glaube ich nicht bei jedem...da gab es grob und fein verzahnte. Ausserdem kommste am Kupplungsdeckel nicht vorbei. Es muss doch noch Schalthebel geben irgendwo...die von der /1 passen auch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|