Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 8. März 2015 20:23 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Grüße.
Was ist am Rahmen von einer ES150 zur TS150 anders?
Lenkkopflager...Lenkerschloss?
Lässt sich aus de m Rahmen von einer TS eine ES machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 8. März 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Lass den Quatsch.

Außerdem ... Hufurahmen gibt's an jeder Ecke für nen 10er ohne Papiere.
Wenn du einen ES-Rahmen brauchst, hab ich vielleicht einen, vorausgesetzt, du willst DDR-Papiere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 8. März 2015 20:32 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Ok
Was möchtest dafür haben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 8. März 2015 21:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Laschen für die Sitzbank sind auch anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 9. März 2015 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Laschen für die Sitzbank sind auch anders.


Auch die für den Tank ... und die hintere Motoraufnahme ist höchstwahrscheinlich enger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 9. März 2015 22:59 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Was möchtest dafür haben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 9. März 2015 23:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9646
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Laschen für die Sitzbank sind auch anders.


Die sind identisch und auch nur am Sattelträger beheimatet, nicht am Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 10. März 2015 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau.
Die Halterungen an den Sitzbänken waren anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Rahmen-Unterschiede: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 10. März 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 460
Wohnort: Freital
Alter: 62
Ich möchte mal zusammenfassen:
Lenkungslager:
ES die einzelenen Lagerschalen mit Kugeln, bei der TS zwei klassische Rillenkugellager oben wie unten, demtentsrechend ist auch das Lenkungsrohr vom Rahmen gestaltet
Lenkerschlossaufnahme:
bei der ES am unteren Lenkungslager, Schloss hängt im Schutzblechträger (oder wie der Aluklops auch immer heißt) , TS von oben , Schloß in der oberen Gabelbrille der Telegabel.
vorderes Tanklauflage:
von ES zu TS sind die Bohrungen im Rahmen versetzt und nur an einer ist dann die jeweilige Buchse eingeschweißt (schön zu sehen bei Ersatzrahmen, wo beide Bohrungen drin sind).

und wie bereits richtig angemerkt:

Die Sitzbank ist am Gußkörper des hinteren Kotis angebaut und hat so nichts mit dem Rahmen zu tun - aber die unterschiedlichen Tanklängen ES/ TS bedeuten, dass die Sitzbankaufnahmen (Bügel) an der Sitzbank unten von ES zu TS versetzt sind. Es gibt also eine ES und TS-Sitzbank, sehen erst einmal gleich aus, aber eben mit versetzten Bügeln unten dran.

Breite Motoraufhängung:
Die "ganz alten" ES-Rahmen waren natürlich nur mit den schmalen Motoraufhängung hinten ausgestattet, ich denke spätestens mit der /1 waren die auch auf der aktuellen Breite der TS. Schmale Aufnahmen am Motor können mit den "Beilagekullern" ausgeglichen werden, umgekehrt geht das natürlich nicht, dann muss ein alter Motor her, was in der Praxis dann aber endgültig "noch quätscher" wäre.

Fazit:
Speziell die unterschiedlichen Aufnahme für das Lenkungslager stellen einen Umbau kosequent in Frage, es sei denn, du willst in die ES eine Telegabel einbauen oder umgekehrt in die TS eine Schwinge. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen-Unterschiede: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 11. März 2015 13:23 
Offline

Beiträge: 291
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Alles richtig soweit, nur 2 kleine Hinweise:
retnuk1408 hat geschrieben:
Schutzblechträger (oder wie der Aluklops auch immer heißt)
Schwingenträger, da hängen noch wichtigere Teile dran als nur der Kotflügel dran.

retnuk1408 hat geschrieben:
Schmale Aufnahmen am Motor können mit den "Beilagekullern" ausgeglichen werden, umgekehrt geht das natürlich nicht, dann muss ein alter Motor her,

Mittel spanabhebender Verfahren geht natürlich auch ein TS Motor mit breiter Aufnahme in einen ES Rahmen mit schmalen Aufnahmen. Das kann mann schon passend machen..

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 & TS150
BeitragVerfasst: 13. März 2015 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9646
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
retnuk1408 hat geschrieben:
vorderes Tanklauflage:
von ES zu TS sind die Bohrungen im Rahmen versetzt und nur an einer ist dann die jeweilige Buchse eingeschweißt (schön zu sehen bei Ersatzrahmen, wo beide Bohrungen drin sind).


Die hintere Tankaufhängung der TS ist gegenüber der ES-Halterung auch verschieden. Die TS-Halterung ist ein angfastes U-Profil und damit gegenüber der ES-Variante verstärkt worden, weil die bei der ES öfter abgebrochen sind.

retnuk1408 hat geschrieben:
Sitzbankaufnahmen (Bügel) an der Sitzbank unten von ES zu TS versetzt sind.


Sind sie auch nicht. Die Sitzbank der ES ist einfach vorn länger, weil der Tank der ES weiter vorn sitzt. Als schnelles Unterscheidungsmerkmal zw. ES und TS-Bank kann man übrigens die Luftpumpenaufnahme nehmen. Die ist nur bei der TS Bank dran.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt