Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 5. August 2015 23:39 |
|
Beiträge: 17
|
|
Hallo. Ich bin neu hier und habe gleich mal ein großes Problem. Ich habe seit kurzem eine TS 125(Schild auf hinterem Schutzblech und 125er Motor). Leider ist im Typenschild (TS 150? Ist das Normal? ) kein Baujahr eingestempelt. Hauptproblem ist dass sämtliche Unterlagen nicht mehr auffindbar sind. Laut Tüv heini kann er wenn Baujahr bekannt ein Datenblatt ziehen und somit würde ich um ein Vollgutachten herum kommen....kann mir da jemand helfen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Streethawk ts125
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 00:57 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Annaberg- Buchholz Alter: 37
|
|
Erstmal herzlich willkommen im Forum, hier gibt es einige Spezialisten die anhand der Rahmennummer die Bauzeit ziemlich genau bestimmen können.
Zur groben Einordnung hilft uns schon mal ein Foto oder eine nähere Beschreibung. Wie sieht das Heck aus? Ist die Lampe mit einer Art "Bügel" befestigt oder das Schutzblech so geformt das die Lampe anliegt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 00:57 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Dazu bräuchte es die FIN und die Motornr. Welche Gabel ist verbaut ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 00:58 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Lichtmaschine, Regler, Blinker, Schalter,... Viele, vor allem elektrische Bauteile tragen ein Baujahr meist mit Monat oder Quartal. Einfach mal bissel Suchen . Ansonsten kann das schon sein das es original ne 150er war die umgerüstet wurde. Mit der Rahmennummer kann dir hier aber bestimmt auch jemand weiterhelfen solange es kein Ersatzrahmen mit 9 am Anfang ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 08:01 |
|
Beiträge: 17
|
|
Aaaha vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe. Könnte es auch sein, dass alle 125 im Typenschild 150 stehen haben, da die Rahmen gleich sind? An wen soll ich die Rahmennummer etc schicken oder stell ich die hier einfach rein? Werde am Wochenende Bilder machen (steht leider nicht bei mir zu hause) .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
amarit
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 09:28 |
|
Beiträge: 54 Wohnort: Lichtenau Alter: 55
|
|
Nein, eine originale 125er TS hatte auch auf dem originalen Typenschild "TS 125" stehen. Auf dem Typenschild eines Ersatzrahmens waren nur die Rahmennummer und das Gewicht vorgeprägt. Ein Ersatzrahmen hat eine Rahmennummer beginnend mit 9. Sind bei Deiner TS Rahmennummer am linken Motorhalter und auf dem Typenschild identisch? Bist Du sicher, daß es eine 125er ist? Also "125" am Zylinderauslaß eingegossen, 125er Ansaugstutzen? Motornummer mit 74 beginnend? Und wie oben schon geschrieben findet man Hinweise auf das Baujahr z.B. auf der Seite der Lichtmaschine oder in der Lampe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 09:47 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
amarit hat geschrieben: Nein, eine originale 125er TS hatte auch auf dem originalen Typenschild "TS 125" stehen. Auf dem Typenschild eines Ersatzrahmens waren nur die Rahmennummer und das Gewicht vorgeprägt. Ein Ersatzrahmen hat eine Rahmennummer beginnend mit 9. Sind bei Deiner TS Rahmennummer am linken Motorhalter und auf dem Typenschild identisch? Bist Du sicher, daß es eine 125er ist? Also "125" am Zylinderauslaß eingegossen, 125er Ansaugstutzen? Motornummer mit 74 beginnend? Und wie oben schon geschrieben findet man Hinweise auf das Baujahr z.B. auf der Seite der Lichtmaschine oder in der Lampe. Nicht ganz richtig, die Exportmaschinen in die BRD wurden auf dem Typenschild sowie in den Papieren als TS 150 geführt, lediglich der Hubraum wurde im Brief / Schein mit 123 ccm angegeben. Die Rahmennummer ist dann aber tatsächlich die einer 125er wie bei den Inlandsmodellen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 09:58 |
|
Beiträge: 2814 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
TS Paul hat geschrieben: Nicht ganz richtig, die Exportmaschinen in die BRD wurden auf dem Typenschild sowie in den Papieren als TS 150 geführt, lediglich der Hubraum wurde im Brief / Schein mit 123 ccm angegeben.
Das ist richtig, aber die hatten das Typenschild am Lenkkopf wenn ich mich richtig erinnere.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 10:09 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 12:15 |
|
Beiträge: 17
|
AAAha jetzt kommen wir der Sache näher. Dachte, dass ist normal, dass das Typenschild am Lenkkopf ist  Da ist es nämlich definitiv wo ist es normalerweise? Ja Motornummer fängt mit 74 an und es ist auch 125 eingeprägt. Sonst sieht alles original aus, ausser einem Bing Vergaser mit aussenliegender Schwimmerkammer der da wohl nicht hingehört...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 12:36 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 12:50 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
daniman hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: Nicht ganz richtig, die Exportmaschinen in die BRD wurden auf dem Typenschild sowie in den Papieren als TS 150 geführt, lediglich der Hubraum wurde im Brief / Schein mit 123 ccm angegeben.
Das ist richtig, aber die hatten das Typenschild am Lenkkopf wenn ich mich richtig erinnere. Die kleine TS meiner Meinung nach nicht. Bin mir aber nich sicher. Doch, am Lenkkopf......siehste, mein denk Fehler.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Benediktus
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 12:56 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Kalenberg in der Eifel Alter: 62
|
Matze212 hat geschrieben: wo ist es normalerweise? Tja, was normal ist und was krank ist eine philosophische Diskussion. Aber die Typenschilder waren im damaligen "Inland" am Sitzbankträger (ich würde es eher Heckrahmen nennen) befestigt, das ist das am Rahmen angeschraubte Gußteil, an der sich die Aufhängung für die Federbeine befindet (MZ Nummer: 13-21.189). Viele Grüße Bene
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 13:39 |
|
Beiträge: 2814 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Also hier mal hinsichtlich der Typenschilder beide Versionen: TS 125 "Inlandsmodell, Typenschild mit -TS125-: Dateianhang: TS 125 001.JPG TS 125 Neckermann "Westmodell", Typenschild mit -TS150-: Dateianhang: TS125 007.JPG @Martin H.: Dein verlinktes Bild zeigt die Position der Fahrgestell- bzw.Motornummer. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 14:31 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
daniman hat geschrieben: @Martin H.: Dein verlinktes Bild zeigt die Position der Fahrgestell- bzw.Motornummer.  Stimmt!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 16:43 |
|
Beiträge: 17
|
|
Ich werde mal Bilder machen und die genauen Nummern aufschreiben. Die rote auf dem Bild kommt der Sache recht nah, nur hat meine keine Faltenbalge an der Gabel, Der TS125 schriftzug fehlt und das Rücklicht ist das Standard Rücklicht ETZ / Simson etc.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 18:06 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
|
Meine Es 125 hat auch das Typschild vorne und die Rahmennummer am rechten Motorhalter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 19:39 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Die rote Neckermann dürfte etwa zw. 76 und 79 mit dem Rücklicht exportiert worden sein. Spätere Modelle dann mit ETZ Rücklicht und frühere mit dem normalen Blechschüsselrücklicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 20:18 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Matze212 hat geschrieben: AAAha jetzt kommen wir der Sache näher. Dachte, dass ist normal, dass das Typenschild am Lenkkopf ist  Da ist es nämlich definitiv wo ist es normalerweise? Ja Motornummer fängt mit 74 an und es ist auch 125 eingeprägt. Sonst sieht alles original aus, ausser einem Bing Vergaser mit aussenliegender Schwimmerkammer der da wohl nicht hingehört... ?! Wo ist da ne 125 eingeprägt? Die "125" muss erhaben sein, also angegossen, aufgesetzt, "nach aussen stehend", wie auch immer du das definierst. Is sie eingeschlagen, kannste fast davon ausgehen, dass es sich um nen 150er Zylinder handelt. Einfachste Methode: Kopf demontieren u Bohrung messen (Schiebelehre/Messschieber reicht vollkommen): 52-54 mm - 125er 56-58 mm - 150er Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 6. August 2015 22:22 |
|
Beiträge: 17
|
|
Dann is se eben nicht geprägt...steht drauf gebau wie hinten am schutzblech ein schild ist
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 13. August 2015 08:28 |
|
Beiträge: 17
|
|
Soooo,
jetzt habe ich es geschafft einmal ein paar Bilder zu machen.
Fahrgestellnr. 77898xx Motornummer.: 74237xx
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 13. August 2015 19:10 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Uiii...ne Neckermann ! Schick!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 13. August 2015 19:35 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Aber nicht ganz Original  Baujahr würde ich auf ca. 80-81schätzen. Dafür spricht der DZM mit grünem Band und die schwarzen Lampendreiecke. Die FIN meiner 78er Neckermann beginnt mit 774
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 13. August 2015 22:45 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Hast du mal die elektrischen Bauteile auf Datumsangaben untersucht? Selbst wenn man hier im Forum den Bauzeitpunkt eingrenzen kann, geprägte Datumsangaben auf originalen Bauteilen überzeugen am Ende einen Prüfer und nicht die Vermutungen von unbekannten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 04:10 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Da wären: -Reflektor vorn -Zündschloss -Regler -Zündspule -Lichtmaschine .. ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 06:58 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Blinker.... sofern Blecheinsätze... Licht- und Blinkschalter...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 08:03 |
|
Beiträge: 17
|
|
Also ist es doch eine Neckermann.....ja ich habe bereits auf der Zündspule ein Datum von 81 gefunden. Kann man sich auf solche Dinge verlassen? Weiß ja nicht ob die schon Jahre vorher auf "Halde" produziert wurden......Nichte ganz Original? Was ist denn ausser dem Vergaser falsch?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Streethawk ts125
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 08:44 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Annaberg- Buchholz Alter: 37
|
|
Die Teile wurden so produziert das ganze LKW und Zugladungen in Zschopau aufm Bahnhof unfertig zwischengelagert wurden um sie mitbedenkt nächsten Lieferung zu komplettieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 08:58 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Matze212 hat geschrieben: Also ist es doch eine Neckermann.....Was ist denn ausser dem Vergaser falsch? Das ETZ Rüli gehört da nicht ran. Da muss dass kleine Rüli dran.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 09:10 |
|
Beiträge: 17
|
|
Mmmmh es wurde hier mal erwähnt, dass die Neckermann ab 79 das ET'Z Rücklicht hat
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 09:34 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Matze212 hat geschrieben: Mmmmh es wurde hier mal erwähnt, dass die Neckermann ab 79 das ET'Z Rücklicht hat Tja, das ETZ Rüli gibt es aber erst offiziell seit 81 Siehtst du an der Befestigung, ob da mal was geändert wurde 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 09:49 |
|
Beiträge: 17
|
der garst hat geschrieben: Die rote Neckermann dürfte etwa zw. 76 und 79 mit dem Rücklicht exportiert worden sein. Spätere Modelle dann mit ETZ Rücklicht und frühere mit dem normalen Blechschüsselrücklicht. mmmh ja würde dann ja beides irgendwie zusammenpassen....muss ich nachschaun...Baujahr 81 ist sie ja auch vermutlich
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 14. August 2015 20:39 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Das "ES Schutzblech" gab es nie in Verbindung mit ETZ Rücklicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 17. August 2015 13:11 |
|
Beiträge: 17
|
|
Mmmh ok. Allerdings scheint ja nun Sicher es ist ne Neckermann und sie ist BJ 81 sollte dem neuen Brief nichts im Wege stehen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 17. August 2015 20:39 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Was macht dich da jetzt sicher mit BJ 81? Die Zündspule allein? Hast du mal wenigstens auf die Lima geschaut?
Wie gesagt ist das Rücklicht falsch, da gehört das verchromte dran.
Mir persönlich wäre das nicht egal ob da nun irgendein Datum herausgesucht wird sondern das es so exakt wie möglich eruiert wird wann sie vom Band lief, aber da hat jeder andere Ansichten und dem Tüv ist es vermutlich fast am egalsten ob nun 79 80 oder 81.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 17. August 2015 21:57 |
|
Beiträge: 17
|
|
Natürlich wäre es mir lieber das genauer zu wissen und ich werde auch noch auf anderen Teilen suchen...muss sowieso noch die Gabel reparieren. Allerdings durch die komplett abhandenen Unterlagen wird es nach meinen Einschätzungen (kenn mich da nicht genau aus) schwierig es ganz genau rauszufinden
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 28. August 2015 13:11 |
|
Beiträge: 17
|
|
Soo auf der Lichtmaschine steht Januar 81 dann sollte Sie wohl anfang 81 sein
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 28. August 2015 13:55 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Falls du für die Abnahme beim Tüv eine Briefkopie benötigst sag Bescheid.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 31. August 2015 19:19 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nochmal zum Rücklicht - so sollte es aussehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 31. August 2015 21:56 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Sven, da fehlt der Rückstrahler.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 31. August 2015 22:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
der garst hat geschrieben: Sven, da fehlt der Rückstrahler. Gott sei Dank  Da gabs bei Neckermann ein viereckiges Katzenauge unter dem Kennzeichen. Die Reflektorfläche im Rücklicht ist mit einem Aufkleber abgedeckt. Es ging ja auch nur ums Rücklicht. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 1. September 2015 03:42 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Kein Aufkleber, der Rückstrahler im Rücklicht wurde von hinten schwarz lackiert. Ein wenig schimmern im Alter die roten Kanten durch. Der Rückstrahler kam vom Trabbi.
Allerdings hat die TS damit kaum noch Bodenfreiheit. Erst Recht mit Sozius.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 7. September 2015 08:35 |
|
Beiträge: 17
|
AAh ok also der Schutzblech Form her würde dieses Rücklicht auf jeden Fall mehr Sinn machen, aber seis drum beim ETZ Rücklicht muss ich mir wenigstens keine Sorgen machen bezüglich Rückstrahler 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 7. September 2015 10:55 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Man könnte auch einfach die rote statt der gelb-schwarz-roten Streuscheibe montieren. Die ist ja auch mit Rückstrahler.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 7. September 2015 11:03 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Oder man baut aus einer defekten roten Streuscheibe den Rückstrahler aus und montiert den in die gelb-rote Scheibe  Rote gibt es aber deutlich leichter zu bekommen als gelb-rote Exportscheiben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 7. September 2015 20:18 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Bei den GelbSchwarzroten hab ich zwei verschiedene Hersteller gehabt, Balaco und VEB Kradleuchten. Beide sahen zunächst gleich aus, hatten allerdings verschiedene Rückstrahlerabmessungen. Drehte sich aber nur um ein zwei mm. Jedenfalls ließ es sich nicht umtauschen ohne das es scheisse aussieht weil der Reflektor, in der falschen Streuscheibe montiert, raus guckt oder Spalt hat. Ich wollte den Rückstrahler am VEB Glas durch den Balaco ersetzen da dieser dunkler durchgefärbt war. Am Ende hab ich den VEB Reflektor mit Mattlack auf die Rückseite wieder aufgefrischt.
Ist ja auch wurscht. ....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze212
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 23. Februar 2016 13:53 |
|
Beiträge: 17
|
|
Lange nichts mehr geschrieben....leider wenig zeit.....das Rücklicht ist aufgetaucht......sofern es das ist......
des weiteren wurde ein Vergaser gefunden allerdings ist das denke ich der Falsche.....was genau gehört den auf die Neckermann für einer drauf und welche Bedüsung? Taugen die Nachbauten oder kann man das ganz vergessen??
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 23. Februar 2016 14:54 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Das Rücklicht ist das richtige, der Vergaser wie vermutet der falsche. Vergaser ist der normale BVF 22N wie an allen anderen 125ern auch. Bedüsung muss ich nachsehen, weiß ich aus dem Stehgreif leider nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 23. Februar 2016 16:39 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Habe auf meiner TS einen Nachbau drauf, da der alte nicht mehr zu retten war, genau wie bei meiner Schwalbe und ichbin mit der Qualität der Nachbauten sehr zu Frieden. Sie lassen sich gut einstellen, sind sparasam und meine TS läuft seid 3000km wie eine Eins damit, meine Schwalbe seid 100km ebenfalls ohne Probleme.  Habe den MZA Nachbau, also den BVF als Nachbau. Andere schwören auf den Bing, wieder andere auf gebrauchte originale...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Baujahr? Kein Brief Verfasst: 23. Februar 2016 17:36 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
MZ Alf 99 hat geschrieben: Habe auf meiner TS einen Nachbau drauf, da der Alte ,genau wie bei meiner Schwalbe,nicht mehr zu retten war. Ich _bin mit der Qualität der Nachbauten sehr zu frieden.Sie lassen sich gut einstellen, sind spar asam und meine TS läuft sei t 3000km wie eine Eins damit, meine Schwalbe sei t 100km ebenfalls ohne Probleme.  Habe den MZA Nachbau, also den BVF als Nachbau. Andere schwören auf den Bing, wieder andere auf gebrauchte Originale...  Bitte einfach einmal durchlesen bevor du auf "Absenden" drückst.Das ist eine Zumutung für jeden Leser. Als Nachbau von MZA gibt es meines Wissens nur den BVF 22N2-2. Dieser ist eigentlich für die ETZ 125 vorgesehen, kann aber auch an der TS verwendet werden. An die TS gehört der BVF 22N2-1. Hinsichtlich der Nachbauvergaser schadet eine Kontrolle des Schwimmers und der Düsen nicht. Hier liegen teilweise Streuungen vor. Der Bing 53 ist im Vergleich deutlich teurer, soll aber auch leichter einstellbar sein. Erfahrungen hierzu habe ich keine, da ich bislang auf originale Vergaser zurückgreifen konnte. Unrettbar verschlissen war bislang keiner.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|