Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 14:20 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: NRW - 32108 Bad Salzuflen, Alte Dortfstr. 1
Alter: 68
Hallo Leute, bin neu hier und habe gleich ne Menge Fragen an Euch.

Habe bereits vor Jahren eine MZ TS 250 Gespann gefahren. Jetzt habe ich mir eine MZ 500 R gekauft und bin auf dem Gebiet absoluter Neuling.
Habe bereits auf einen Spendermotor umgerüstet und habe noch mehr Fragen. der Motor ist Typ 348, was immer das heißt.
1. Jetzt würde ich gerne einen neuen Zahnriemen und Spannrollen bestellen aber wo und bei wem?
2. Wo bekomme ich Lima und Kupplungsdeckeldichtung her?
3. Ist der Motor baugleich mit dem KTM 504 E ??? oder ein anderer Typ?
4. Lohnt sich der Umbau auf Schwinggabel und hat jemand so etwas gebraucht herumliegen?

Dateianhang:
IMG_0101.jpg
Dateianhang:
IMG_0103.jpg
Dateianhang:
IMG_0123.jpg


PS: Mache übrigens einen Totalumbau auf alt/retro Design, demnächst gibts hier ein paar Bilder davon...
Habe eine mehr oder weniger komplette MZ 301 ohne Papiere zu verkaufen!
Und ein restaurierungsbedürftiges Lastenboot ohne Fahrgestell mit Lampen steht außerdem zum Verkauf, was kann ich dafür verlangen?

Würde mich über viele kompetente Antworten und Tipps freuen!
Grüße
Ronald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Umbau auf 251er Optik?
Deckeldichtung hat ENTE
Und warum neue Rollen und Zahnriemen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 14:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14999
Wohnort: 92348
49Ronny123 hat geschrieben:
Jetzt habe ich mir eine MZ 500 R gekauft und bin auf dem Gebiet absoluter Neuling.
Habe bereits auf einen Spendermotor umgerüstet und habe noch mehr Fragen. der Motor ist Typ 348, was immer das heißt.

Du hast einen 350er Motor! Die 500 R hatte den Rotax 504... siehe auch http://www.miraculis.de (dort gibt es die Rep-Anleitung für den Motor, die beide Hubraumvarianten beschreibt).
49Ronny123 hat geschrieben:

1. Jetzt würde ich gerne einen neuen Zahnriemen und Spannrollen bestellen aber wo und bei wem?
2. Wo bekomme ich Lima und Kupplungsdeckeldichtung her?

http://www.motorradente.de
49Ronny123 hat geschrieben:

3. Ist der Motor baugleich mit dem KTM 504 E ??? oder ein anderer Typ?
4. Lohnt sich der Umbau auf Schwinggabel und hat jemand so etwas gebraucht herumliegen?

Viele weitere Fragen findest Du auch in unserer Muz/MZ/Rotax-Rubrik beantwortet: viewforum.php?f=9


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4961
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Hast dir dan wohl etwas Arbeit an Land gezogen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Willkommen Ronny.

Na Gott sei Dank hat der Winter erst angefangen :mrgreen:

Immer schön berichten, verfolge z.Z. alles was mi ROTAX-Emme zu tun hat mit Argusaugen :lupe:
Ganz besonders Gespanne :!:

Zum Thema Schwinge können dir sicherlich einige berichten. Meine bescheidene Meinung (mangels Erfahrungen): lohnt sich schon, wenn man viel fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:35 
Offline

Beiträge: 1335
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
49Ronny123 hat geschrieben:
Habe bereits auf einen Spendermotor umgerüstet und habe noch mehr Fragen. der Motor ist Typ 348, was immer das heißt.

348 steht erstmal theoretisch für die Variante mit 350 ccm, aus welchem Motorrad stammt der Motor?
Und warum hast du den getauscht?
49Ronny123 hat geschrieben:
1. Jetzt würde ich gerne einen neuen Zahnriemen und Spannrollen bestellen aber wo und bei wem?
2. Wo bekomme ich Lima und Kupplungsdeckeldichtung her?

Wie schon geschrieben, Ente fragen.
49Ronny123 hat geschrieben:
3. Ist der Motor baugleich mit dem KTM 504 E ??? oder ein anderer Typ?

Optisch schon, bei der Technik kommt es auf Alter und Zusammenstellung an.
Dazu müßte man mehr Details wissen, hilfreich wären ein paar Bilder deines Motors.

Und ich würde gerne Details vom vorderen oberen Beiwagenanschluß am Rahmen sehen. :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:10 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: NRW - 32108 Bad Salzuflen, Alte Dortfstr. 1
Alter: 68
Hallo Jungs,
danke für die Antworten!

Also das Gespann soll nicht wie eine MZ aussehen, sondern wir ein altes Vorkriegsmotorrad.
Ich habe einen alten Uraltank montiert und einen alten Einzelsitz (wie früher). Sieht rattenscharf aus!
Der Uraltank ist wie dafür gemacht, brauchte lediglich ein paar Halterungen montieren.

Der alte 500er Motor (Typ 348) war defekt, läuft aber noch. habe sicherheitshalber einen frischen Ersatzmotor montiert (erst 10.000 km.)
Werde ihn irgendwann überholen lassen wenn ich jemanden finde der sich damit auskennt. (oder wenn Ihr mir Jemanden empfehlen könnt)

Die neue Optik soll so eine Art Caferacer/Bobber werden. Da könnt ihr euch bestimmt etwas drunter vorstellen.
Habe eben alle Teile zum Abbeizen gebracht. Anschließend, in ca. 2-3 Wochen gibts ne neue Lackierung.
Sie soll im Grundton saharabeige mit orangen Applikationen werden. Flacher Lenker wie Indian-Scout...
Kleiner verchromter Scheinwerfer mit ganz kleinen Tacho...
Werde Fotos davon veröffentlichen.

Grüße
Ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ein Vorkriegs bobbendes würstenfarbenes Rotaxgespann zum caferacen. ;D



Bilder vom Zwischenstand werden sicher auch gern gesehen.


Edit: schonmal Gespann gefahren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 19:21 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Duisburg
49Ronny123 hat geschrieben:
...
Der alte 500er Motor (Typ 348) war defekt, läuft aber noch....
Grüße
Ronald


Was ist denn der Defekt, wenn er noch läuft ???

Zur Bezeichnung 348: Meiner Kenntnis ist der 348er der Ursprung dieser ROTAX-Entwicklung aus den 1980iger Jahren. Er hat 348 ccm Hubraum und ist mit den späteren 500ern mit 5-Gang-Getriebe bis zum Zylinderfuß baugleich.
Allerdings wird der Zahnriemen anders aufgelegt. Du solltest also versuchen zu ermitteln, ob dein 348er tatsächlich noch diesen Hubraum hat.

OldDaddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 19:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
der auf den Fotos des TE verbaute Motor ist auf jeden Fall noch der 504, der 348 hat im Vergleich zum annähernd gleich grossen Zyinderkopf einen schlankeren Zylinder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 23:34 
Offline

Beiträge: 1335
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
OldDaddy hat geschrieben:
Zur Bezeichnung 348: Meiner Kenntnis ist der 348er der Ursprung dieser ROTAX-Entwicklung aus den 1980iger Jahren. Er hat 348 ccm Hubraum und ist mit den späteren 500ern mit 5-Gang-Getriebe bis zum Zylinderfuß baugleich.

Theoretisch ist der Rotax ein Baukastenmotor.
Praktisch muß man sehr genau hinschauen, ob die Teile eines Motors überhaupt in einen anderen passen.
OldDaddy hat geschrieben:
Allerdings wird der Zahnriemen anders aufgelegt. Du solltest also versuchen zu ermitteln, ob dein 348er tatsächlich noch diesen Hubraum hat.

Der Zahnriemen wird nach der bekannten Methode bei allen Motoren genau gleich aufgelegt, egal ob 350er, 500er, 560er oder 600er.
Beim 350er sitzt aber die untere Riemenscheibe um 90° verdreht auf der KW gegen die Position bei den größeren Motoren, Details im WHB.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 14:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hiermal der link zum Thread des einzigsten jemals bei MZ verbauten Rotax 348
Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 19:15 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Duisburg
Nordtax hat geschrieben:
...
Der Zahnriemen wird nach der bekannten Methode bei allen Motoren genau gleich aufgelegt, egal ob 350er, 500er, 560er oder 600er.
Beim 350er sitzt aber die untere Riemenscheibe um 90° verdreht auf der KW gegen die Position bei den größeren Motoren, Details im WHB.


Nur eingeschränkt richtig.

Durch die um 90 Grad im Uhrzeigersinn versetzte Montage des KW-Rads wandert auch die Kerbmarkierung mit.

Beim 348er wird dann der Zahnriemen in einer Position aufgelegt, dass eine gedachte Linie von der Kerbmarkierung des NW-Rads durch den Mittelpunkt der NW zur rückseitigen Flanke des KW-Rads weist, an der sich jetzt die Kerbmarlierung befindet - beim 504er und höher aber über die Kerbmarkierung des KW-Rads zum Mittelpunkt des KW-Stumpfs ( s. WHB ).

Das habe ich mit " anders aufgelegt " gemeint.

OldDaddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2016 11:15 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: NRW - 32108 Bad Salzuflen, Alte Dortfstr. 1
Alter: 68
Danke für die vielen Antworten. In Kürze mehr Bilder von dem Projekt!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt