Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Loif
|
Betreff des Beitrags: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 21:33 |
|
Beiträge: 6
|
Hi Leute, ich bin ganz neu bei euch  kurze Frage: Passt der Tank einer ETZ 250 auf eine Saxon 301? Vielen Dank für alle Infos =)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 21:53 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Nein, der Tank ist zu lang.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Loif
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 21:56 |
|
Beiträge: 6
|
oke, sind die Aufnahmen vorne denn passend? Ein Halteblech kann man ja für den längeren Tank anbauen zum verschrauben. Würde das gehen? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 22:00 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Ich frage mich, warum man das machen will... der ETZ 250 Tank is für mich so ziemlich der hässlichste den es bei MZ je gab 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 22:06 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Vorne passt der auch nicht, wenn ich mich nicht irre.
Wenn der Tank für den ETZ Saxon Rahmen (Einheitsrahmen genannt) zu lang ist und das ist das Kriterium (der ETZ 250 Rahmen ist länger) und eine Lasche hat der ETZ 250 Tank hinten eh, dann wird das nicht gehen.
Einfach besorgen und versuchen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 22:06 |
|
Beiträge: 3064 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Der 251 ist noch hässlicher. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 22:09 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Der ist kürzer, aber egal die Frage war ja eine andere.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 27. März 2016 22:20 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Kai2014 hat geschrieben: Der 251 ist noch hässlicher.  Nö 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Loif
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 00:04 |
|
Beiträge: 6
|
oooke, danke ^^ ich baue die Kiste gerade wieder neu auf, und mein Vorbild ist diese Kiste: http://static1.squarespace.com/static/5 ... 0421-2.jpgFallen euch sonst andere Tanks ein, die mit einigermaßen Vertretbarem Aufwand auf die Saxon passen? Vielen Dank für die Antworten bis jetzt =)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 03:03 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
|
@ Loif:
Hier im Forum ist es üblich, daß man sich erstmal vorstellt. Dazu gehören auch paar Bilder Deiner MZ. Bzgl. anderem Tank: Such Dir einen aus, der Dir gefällt und dann passe ihn an Deinen Rahmen entsprechend an. Plug-and-Play wird wohl nichts passen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 07:42 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 72
|
|
ich würde den von der TS 250/1 nehmen Grüße
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 09:08 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Hallo! Welche Saxon hast du? Tour oder Fun? Ist diese komplett? Jeder kann ja machen was er möchte, aber für deinen gezeigten Umbau kann man auch eine verschlissene ETZ 250 nehmen. Da passt es auch mit dem Tank.  Edith: Sch... Android 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jeoross
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 12:34 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 2207 Wohnort: Lehesten (Thür.) Alter: 62
|
Schade, und wieder wird eine 301 sterben für so ein Geraffel. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 15:31 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Jeoross hat geschrieben: Schade, und wieder wird eine 301 sterben für so ein Geraffel.  Da stimme ich voll zu. Stephan hat geschrieben: ...aber für deinen gezeigten Umbau kann man auch eine verschlissene ETZ 250 nehmen. Da passt es auch mit dem Tank.  Auf jeden Fall die bessere Variante. ETZ250 gibt's wie Sand am Meer, da etwas passendes zu finden, sollte kein Problem sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Loif
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 20:47 |
|
Beiträge: 6
|
Eine Vorstellung? Kann ich machen: Ich bin Leif, komme aus Kiel und aktuell Student  Ich fahre nebenbei noch eine Transalp 600 Mein Patenonkel hat mir seine Saxon 301 Tour vermacht, sie stand über 10 Jahre und ist trotzdem in verhältnismäßig gutem Zustand. Trotz Sturzschaden und Rost überall. Sie wäre aber insgesamt komplett, ja. Da es aber "seine" Kiste ist, will ich sie wieder fit machen, Verkaufen ist keine option. Aber die Optik ist halt definitiv nix für mich, und da ich extrem gerne mal eine Kiste umbauen und Erfahrungen sammeln will, kommt sie mir wie gerufen Sterben wird sie definitiv nicht, nur "meine" werden. Und das ist auch gut so, finde ich  Wieso findet ihr das so schade?  
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 21:14 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Schade deshalb, weil von der Tour nicht allzuviele hergestellt wurden. Nach der Wende wollte nunmal kaum noch einer ein 2takt-Möp haben. Deshalb sollte man eine originale 301 Tour auch im Originalzustand wieder aufbauen. Wie ich oben schon schrieb Treibstoff hat geschrieben: ETZ250 gibt's wie Sand am Meer, da etwas passendes zu finden, sollte kein Problem sein. Wenn Du die 301 Tour so umbaust, wie in Deinem Link gezeigt, ist wieder eine originale Tour gestorben. Letztlich ist es Deine Sache, was Du machst, aber denk einfach nochmal darüber nach. Ich selbst habe mittlerweile wilde Basteleien meiner Jugendzeit bereut, weil sie nicht mehr rückbaubar waren. Lade die Bilder mal in Deine Galerie, da gehen sie nicht verloren. Bei Bilderhostern werden Sie nach gewisser Zeit gelöscht. PS: Hast 'ne PN!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 21:32 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 64
|
High Live... ähm... Hi Leif willkommen hier und viel Spaß mit deiner Maschine. ich fände es auch gut, wenn die Saxon im Aussehen so bleibt, aber jeder kann es ja machen wie er will... Meine TS 250/1 ist ja auch nicht mehr ganz orginal. Ach ja... Leif Garrett fällt mir bei deinem Vornamen ein. m.f.g. Ralf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 21:34 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
da der Treibstofftank von der Saxon Tour nicht benötigt wird für den Umbau, biete ich dir 50 € dafür.
Kontaktdaten stehen unten in meiner Signatur.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 21:47 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Egon Damm hat geschrieben: da der Treibstofftank von der Saxon Tour nicht benötigt wird für den Umbau, biete ich dir 50 € dafür... Egon, daran hatte ich per PN auch schon Interesse bekundet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 21:52 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Willkommen aus dem Altenburger Land. Deine MZ sieht doch sowet sehr stimmig aus. Ein ETZ 250 Tank passt da aber sowas von überhaupt nicht dazu ETZ 251 würde da optisch noch am ehesten passen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 22:06 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Treibstoff hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: da der Treibstofftank von der Saxon Tour nicht benötigt wird für den Umbau, biete ich dir 50 € dafür... Egon, daran hatte ich per PN auch schon Interesse bekundet. OK, dann ziehe ich mein Kaufgesuch zurück. Suche noch einen Tank für eine Rotax Silverstar.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 22:08 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Treibstoff hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: da der Treibstofftank von der Saxon Tour nicht benötigt wird für den Umbau, biete ich dir 50 € dafür... Egon, daran hatte ich per PN auch schon Interesse bekundet. Heilige Maria, in diesem von Patina beseelten Forum besteht Interesse an dem Plastgeraffel Muss ich doch glatt mal Lager 0815 auf Ebene 2,7 inspizieren, bevor es nach dem nächsten Mediainfarkt im gelben Sack landet. (Hat sie mir wirklich angekündigt) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 28. März 2016 23:50 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
 Seit wann hat der Star einen Plastikkanister. EGON traust du deinem Nebenerwerb nicht mehr die nötige Qualität zu. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Loif
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 29. März 2016 22:08 |
|
Beiträge: 6
|
Ihr seid eine witzige Truppe  Danke für eure Anregungen, und stimmt schon, viele 301 Tour gibts nicht. Aber trotzdem, die Kiste ist original echt kein Hingucker  da muss was passieren. Findet ihr die Kiste so wie sie ist hübsch?! Den Tank werde ich wohl behalten, für einen Umbau ist der auch gut, ansonsten stelle ich erstmal die fahrbare Basis wieder her -- Hinzugefügt: 29. März 2016 22:47 --Es geht mir grad nicht ausm Kopf dass ihr den Umbau für Wertvernichtung haltet... Damit ich mal n Gefühl bekomme, was ich eig. für ne Kiste bekommen habe: Ob Umbau oder Originalzustand wiederherstellen Wie würde denn eine originale Etz 301 Tour in gutem Zustand gehandelt werden?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 29. März 2016 23:09 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 64
|
Deine saxon ist auf jeden Fall ein Hingucker und wertvoll. ich rate zur behutsamen Aufarbeitung. schau mal : http://moto.zombdrive.com/image-model/5 ... 7.jpg.html da iss ne schwarze mit gelben Kennzeichen..., die sieht fast aus wie deine. Und zum basteln gibt es bestimmt irgendwo ne ETZ, die sind bei weitem nicht so selten. m.f.g. Ralf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 30. März 2016 18:23 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
Loif hat geschrieben: Wie würde denn eine originale Etz 301 Tour in gutem Zustand gehandelt werden?
kommt immer drauf an, was der Käufer sucht  eine in Top Zustand könnte ich mir bei gut 2000,- 2500 vorstellen. Deine abgebildete würde ich im aktuellen Zustand immer noch bei ca. 1000,- sehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 30. März 2016 18:53 |
|
Beiträge: 1055 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
@Loif, nur mal ne Frage. Wenn Du einen Hasen zubereiten willst, meldest du dich dann beim Hasenzüchter-Forum an und fragst wie man ihm das Fell über die Ohren zieht und was das beste Rezept für die Zubereitung ist?  Grüße, Lars
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Zockree
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 30. März 2016 19:10 |
|
Beiträge: 694 Wohnort: MV, Rostock Alter: 26
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Benediktus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 31. März 2016 09:31 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Kalenberg in der Eifel Alter: 62
|
Loif hat geschrieben: Es geht mir grad nicht ausm Kopf dass ihr den Umbau für Wertvernichtung haltet... Ich nicht ...  ... und im Gegensatz zu einigen Vorschreibern finde ich dein "Vorbild" sehr stimmig und ansprechend, eben eine reine Fahrmaschine. Bau das ganze Geraffel ab, Cockpitverkleidung, Tank, eckige Lampe. Bislang dachte ich ja, daß die Eisenschweine den Höhepunkt des stylistischen Schaffens aus dem MZ-Werk dargestellt haben, aber nach deinem Bild im Urzustand muß ich mich wirklich mehr um das Nachwende-Design kümmern. Verkaufe den kompletten Lacksatz an einen "Liebhaber" und mache mit dem Erlös als finanziellen Grundstock aus deiner MZ einen stimmigen Caferacer. Die Fahrer von solchen Geräten haben keinerlei Probleme ein britisches Vollblut-Motorrad aus den Sechzigern umzuflexen und mit zahlreichen Bohrungen zur Gewichtserleichterung zu versehen. Oder amerikanisches PreWar-Schwermetall umzubauen. Oder aus einer drögen BMW aus den Fünfzigern was Sportliches zu schaffen. Wir reden doch hier immer noch von einer MZ, oder? Und um zum Ausgangspunkt deiner Frage zurückzukommen: Einfach umstecken funktioniert beim ETZ-250 Tank nicht. Aber die nötigen Änderungen betreffen nur die Halterungen/Befestigungen halten sich in Grenzen. Du mußt z.B. nicht den Tunnel ändern. Und ETZ-Tanks in einem überarbeitungswürdigen Zustand sind derart günstig, daß Du selbst bei einem Kauf zum Ausprobieren nicht viel verkehrt machen kannst. Viel Spaß beim Basteln! Benediktus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 31. März 2016 09:45 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Benediktus hat geschrieben: Wir reden doch hier immer noch von einer MZ, oder? Benediktus Einer MZ die vielleicht 3-400 mal gebaut wurde. Also kein Massenschnick aus den 60ern. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 31. März 2016 10:44 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
@Te, kuck dir mal deinen nackten rahmen und dem vom 250er vorbild. Etz 251/301 ist bedeutend kürzer,kürzere schwinge hinten, ungleich große räder und einen nach oben gebogenen obergurt.
Du bekommst nie die gewünschte linie hin... der tankist zu lang und wird hinten nach oben stehen...
Mach die 301 fertig, oder stell sie so weh wie sie ist und hole dir eine runtetgerittene etz250 für kleines geld.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 31. März 2016 11:03 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
Loif hat geschrieben: Aber trotzdem, die Kiste ist original echt kein Hingucker Dem ist nichts hinzuzufügen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 31. März 2016 13:41 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Hallo,
es wäre echt schade um die gut erhaltene 301. Egal, ob man die im Original jetzt für einen optischen Mißgriff hält, es wird Wertvernichtung und Vernichtung von fahrzeugtechnischen Kulturgut. Und Du wirst Dich ärgern, irgendwann bestimmt.
Es gibt genug zerrittene 2,5er ETZ, die für einen Umbau taugen. Überleg Dir das noch mal mit dem Umbau. Wenn es am Geld magelt für den Kauf einer Umbaubasis, dann biete die Maschine doch jemanden an, der sie zu schätzen weis. Wenn Dein Onkel mit Deinen Umbauabsichten einverstanden ist, dann wird er sowieso nicht so sehr daran hängen und die Argumente verstehen können oder es ist ihm eben egal. Wenn es denn so ein Cafe-Racer mit ETZ-Tank werden soll, dann ist die 301 sowieso keine gute Basis und das Ergebnis wird dann nicht wirklich sehenswert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Loif
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 1. April 2016 15:49 |
|
Beiträge: 6
|
Ich danke euch allen für die Meinungen! Ich habe mich umentschieden. Ich werde die Emme nur ganz behutsam und nur wenig optisch umändern, das Plastikheck gegen eines mit richtigem Kotflügel und schöner Beleuchtung tauschen und eine runder Scheinwerfer anstatt Eckig mit Verkleidung. Ein anderer Lenker und neuer Tacho. Das wars. Alle Originalteile werde ich behalten und kann ich bei Bedarf wieder zurückbauen. Nix wird destruktiv  So kann ich die Kiste meines Onkels behalten, aber Verliere nicht an Wert und sie gefällt mir optisch! Win-Win-Situation =)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Tank auf Saxon 301 Verfasst: 1. April 2016 16:22 |
|
Beiträge: 1960 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Ich glaube das ist eine weise Entscheidung. Und vielleicht läuft dir ja demnächst eine runtergerockte ETZ250 über den Weg, die dann doch noch zu deinem Traummotorrad wird 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|