Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
kiesslingweida
|
 |
Betreff des Beitrags: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 19:23 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
Hallo Kollegen. Ich habe heute einen Versuch unternommen mal ein wenig mit meiner TS 150 zu fahren. Leider bin ich nicht weit gekommen. Sie geht gar nicht mehr an und säuft gleich ab. Folgende Überprüfung habe ich vorgenommen: 1. Zündung - Zündfunken ist gut und Regelmäßig 2. Lutzfilter - Heute Neuen eingebaut 3. Tank - voll 4. Vergaser - Schwimmerwanne gesäubert, Hautdüse Frei, Startdüse Frei 5. Weg der Ansaugluft- Gummis und Schläuche, geprüft alles dicht Nach all den Maßnahmen ist sie angesprungen, hat erst einmal ein bisschen gespuckt, lief aber dann. Gedacht, geht jetzt. Nach ca. 500m ist sie ausgegangen und nicht mehr über den Kickstarter angesprungen. Beim Anrollen kam sie noch einmal kurz und ist wieder ausgegangen. Zündkerze raus, geschaut und wieder patsch nass. Zu guterletzt habe ich noch an der Vergaserwanne ein Gewinde raus gerupft. Leute ich bin am verzweifel, vor allem, da das Motorrad ja noch vergangene Woche lief und ich absolut keinen Plan habe, warum Frieda jetzt bockt. Ich bitte Euch damit dringend um Hilfe! Danke im Voraus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Verfasst: 21. April 2017 19:30 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
schaue mal ob der Gummi im Kaltstartkolben richtig fest sitzt, der Seilzug Spiel hat. Eine neue Zündkerze kommt auch immer gut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 19:33 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
|
Hat der Bowdenzug für den Choke genug Spiel das der richtig schließen kann? Schwimmerstand vom Vergaser überprüfen ggf. einstellen. Egon war schneller
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 19:35 |
|
Beiträge: 4111 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
|
Als ich meine kleine TS neu bei mir hatte, waren es die Halterungen der Sicherungen, die für ständige Fehlersuche gesorgt hatten. Ausgebaut, gesäubert, zurechtgebogen und wieder rein. Nun hab ich damit schon sieben Jahre lang Ruhe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Verfasst: 21. April 2017 19:37 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
Egon Damm hat geschrieben: schaue mal ob der Gummi im Kaltstartkolben richtig fest sitzt, der Seilzug Spiel hat. Eine neue Zündkerze kommt auch immer gut. Hatte ich ganz vergessen. Kerze ist heute auch gegen eine Niegelnagelneue Isolator ersetzt worden. (Abstand auf 0,4 geprüft!) Meinst Du den Bowdenzug vom Chock? der sitz straff und hat kein Spiel. Habs auch mit Ohne, wenig, mittel und vollen Chok versucht. Alles mit dem gleichen Ergebniss- Gaht net! -- Hinzugefügt: 21. April 2017 19:41 --ftr hat geschrieben: Als ich meine kleine TS neu bei mir hatte, waren es die Halterungen der Sicherungen, die für ständige Fehlersuche gesorgt hatten. Ausgebaut, gesäubert, zurechtgebogen und wieder rein. Nun hab ich damit schon sieben Jahre lang Ruhe. War die dann auch immer abgesoffen? Nach den Sicherungen (-Kasten) habe ich nicht geschaut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 19:43 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
kiesslingweida hat geschrieben: Meinst Du den Bowdenzug vom Chock? der sitz straff und hat kein Spiel. Ja meint er, sollte min. 2mm Spiel haben. Tausche nochmal die Kerze neu muss nicht immer gut seien. Mit dem Isolator Kerzen hatte ich auch schon Pech. Fahre seit dem NGK
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 19:45 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
emme33 hat geschrieben: kiesslingweida hat geschrieben: Meinst Du den Bowdenzug vom Chock? der sitz straff und hat kein Spiel. Ja meint er, sollte min. 2mm Spiel haben. Tausche nochmal die Kerze neu muss nicht immer gut seien. Mit dem Isolator Kerzen hatte ich auch schon Pech. Fahre seit dem NGK Nach dem Spiel des Zuges schaue ich morgen mal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 19:46 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
ja. Der Zug muss Spiel haben und der Kolben, indem unten ein Gummi ist, muss leichtgängig sein ganz nach unten gehen, um die Öffnung verschließen zu können.
Schwimmerstand ist wichtig und prüfe, das der Schwimmer kein Taucher ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Verfasst: 21. April 2017 19:50 |
|
Beiträge: 4111 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
kiesslingweida hat geschrieben: War die dann auch immer abgesoffen? Nach den Sicherungen (-Kasten) habe ich nicht geschaut. Einige male schon. Das Gemisch ist ja weiter reingekommen, jedoch gab es dann keinen Funken.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Verfasst: 21. April 2017 19:58 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
ftr hat geschrieben: kiesslingweida hat geschrieben: War die dann auch immer abgesoffen? Nach den Sicherungen (-Kasten) habe ich nicht geschaut. Einige male schon. Das Gemisch ist ja weiter reingekommen, jedoch gab es dann keinen Funken. Zündung scheint ja zu gehen. Zündfunke tuts ja . -- Hinzugefügt: 21. April 2017 20:04 --Egon Damm hat geschrieben: ja. Der Zug muss Spiel haben und der Kolben, indem unten ein Gummi ist, muss leichtgängig sein ganz nach unten gehen, um die Öffnung verschließen zu können.
Schwimmerstand ist wichtig und prüfe, das der Schwimmer kein Taucher ist. Danke erst mal für die Info. Da ich mir das Gewinde einer Schwimmerschraube weggerupft habe bin ich eh gerade auf der Suche nach einem anderen Vergaser. Nachschneiden und M5 Gewinde hat auch nicht geklappt. Ich hoffe, dass da alles soweit passt. Ich find aber nur 24 N2-1 und verbaut ist ein 24 N1-1. Der N1-1 soll aber mit dem 2-1 ersetzbar sein. Kann das so sein?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 20:06 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Nullkommasex ist der Elektrodenabstand  Wobei der kleinere kaum für das Absaufen zuständig sein kann.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Moped Micha
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 20:12 |
|
Beiträge: 420 Alter: 51
|
|
Manchmal klebt auch das Schwimmerventil nach dem Winter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 20:15 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
Moped Micha hat geschrieben: Manchmal klebt auch das Schwimmerventil nach dem Winter. Vergangene Woche hat Frieda noch geschnurrt und heute nischd mehr. Ich haue den ganzen Vergase in die Teile-Kiste und hole mir eine frischen. -- Hinzugefügt: 21. April 2017 20:17 --Paule56 hat geschrieben: Nullkommasex ist der Elektrodenabstand  Wobei der kleinere kaum für das Absaufen zuständig sein kann. 0,4 Stand auf der Verpackung der Kerze, den habe ich so gelassen und bei der Alten (Sah fast neu aus) war er auf 0,6 und gibt trotzden nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 20:25 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
kiesslingweida hat geschrieben: 0,4 Stand auf der Verpackung der Kerze, den habe ich so gelassen und bei der Alten (Sah fast neu aus) war er auf 0,6 und gibt trotzden nicht. Soweit ich weiß haben einige Zündkerzen (z. B. die Beru/Isolator) von Haus aus 0,4; das paßt für z. B. die Schwalbe. Aber die MZ braucht 0,6 mm, wie der Kollege schon schrieb!  Siehe auch http://www.miraculis.de im Handbuch. Also müßtest Du noch auf 0,6 einstellen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 20:26 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
Martin H. hat geschrieben: kiesslingweida hat geschrieben: 0,4 Stand auf der Verpackung der Kerze, den habe ich so gelassen und bei der Alten (Sah fast neu aus) war er auf 0,6 und gibt trotzden nicht. Soweit ich weiß haben einige Zündkerzen (z. B. die Beru/Isolator) von Haus aus 0,4; das paßt für z. B. die Schwalbe. Aber die MZ braucht 0,6 mm, wie der Kollege schon schrieb!  Siehe auch http://www.miraculis.de im Handbuch. Also müßtest Du noch auf 0,6 einstellen. Die mit 0,6 hats aber leider auch nicht getan. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rednug
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 21. April 2017 22:12 |
|
Beiträge: 67
|
|
Mal ein Gedanke von mir:
Alles "schön trocken machen" dann Benzinhahn auf und dann starten - sowie sie läuft - Benzinhahn zu - bessert sich "nach kurzer Zeit" der Motorlauf - sollte der Fehler im Vergaserbereich liegen.
Elektrodenabstand bei TS 150 meines Wissens bei 0,6 mm - und ja, das macht auch schon bißchen was aus. Ich fuhr ne bessere 6V - Zündspule vom Trabbi und konnte auf 0,9 bis 1 mm Abstand gehen - zum "leidwesen der Zündkerzen"
Gunder
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 09:56 |
|
Beiträge: 14703 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
wurde der Motor schon mal überholt...  ...ansonsten kann man sich die immer wieder kehrende schreiberei sparen......
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 11:55 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
|
Nö, er ist noch Original. Was hat das mit Motorüberholung zu tun. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, die ich übersehen habe.
Deshalb bin ich immer noch für Tips dankbar. Und kosten ja auch nichts, denen die sie geben.
Danke Euch allen, die nichts an Tipps sparen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 13:13 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
[quote="kiesslingweida"] - - - -
Deshalb bin ich immer noch für Tips dankbar. Und kosten ja auch nichts, denen die sie geben. -- ---
Ja dich nicht, du brauchtest ja keine Literatur zu kaufen und dir die Kenntnisse aneignen, die auch Kosten verursacht haben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 13:17 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
|
...aber auch ein Simmering kann irgendwann den Geist aufgeben...
Getriebeöl riechen...
Gruß Holger
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 13:42 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
Klaus P. hat geschrieben: kiesslingweida hat geschrieben: - - - -
Deshalb bin ich immer noch für Tips dankbar. Und kosten ja auch nichts, denen die sie geben. -- ---
Ja dich nicht, du brauchtest ja keine Literatur zu kaufen und dir die Kenntnisse aneignen, die auch Kosten verursacht haben. Falls Du für einen konstruktiven Tipp was haben möchtest, ich tu Dir was überweisen. Ich habe immer gedacht, dass man in einem Forum Fragen stellen kann und Antworten dazu bekommt (Danke an die Anderen) . Mit meiner MZ bin ich halt Neuling und bin halt über jeden Tipp dankbar. In anderen Foren gebe ich Tipps (Ohne was dafür zu verlangen!) bei Sachen, mit denen ich mich halt besser auskenne. Und will auch nichts dafür haben! Literatur habe ich mir auch schon gekauft und versucht dadurch Wissen anzueignen. Das Geld gebe ich gerne aus, aber wenn ich nicht weiter komme, frage ich Leute die Ahnung haben. Ja ich bin pissig über Deinen "Konstruktiven" Beitrag. Danke -- Hinzugefügt: 22. April 2017 13:48 --holger999 hat geschrieben: ...aber auch ein Simmering kann irgendwann den Geist aufgeben...
Getriebeöl riechen...
Gruß Holger Hallo Holger. Ich habe da gestern auch dran geschnuppert. Riecht nicht nach Benzin. Heute Vormittag war ich bei meinem Mopedhändler und habe mir einen neuen Vergaser 24N2-1 bestellt. Damit kann ich wenigstens die "Vergaser-Soße" ausschließlen. Neue Kerze und Kerzenstecker habe ich mir auch gleich gekauft, da fällt auch dass dann erst mal weg.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 13:53 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
|
Moin,
nur Vorsicht auf falsche Hoffnungen auf einen "neuen Vergaser". Das sind teilweise üble Nachbauten.
Besser wäre ein gut gebrauchter, oder Deinen überholen lassen. Gibt es auch hier im Forum.
trotzdem viel Erfolg. Und nicht gleich treten, wenn Dir jemand was schreibt. Nur viele lassen sich halt Tipps geben und probieren dann doch nicht alles nach der Anleitung aus.
Das war sicher so gemeint.
Gruß Holger
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 13:55 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
[quote="kiesslingweida"]Nö, er ist noch Original. Was hat das mit Motorüberholung zu tun. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, die ich übersehen habe.
Und so gehst du dann damit um ? Mir fällt auf, dass das Anspruchsdenken in letzter Zeit zugenommen hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 14:03 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
holger999 hat geschrieben: Moin,
nur Vorsicht auf falsche Hoffnungen auf einen "neuen Vergaser". Das sind teilweise üble Nachbauten.
Besser wäre ein gut gebrauchter, oder Deinen überholen lassen. Gibt es auch hier im Forum.
trotzdem viel Erfolg. Und nicht gleich treten, wenn Dir jemand was schreibt. Nur viele lassen sich halt Tipps geben und probieren dann doch nicht alles nach der Anleitung aus.
Das war sicher so gemeint.
Gruß Holger Hallo Holger, danke noch mal für die Antwort. Ich versuche es halt erst einmal mit einem Komplett-Austausch des Vergasers. Schlimmer kanns ja nicht werden. Den Alten schmeiße ich ja nicht gleich in die Tonne, der wird aufgearbeitet und dann kommt er wieder rein. Ich will doch nur fahren  PS.: Getreten war das nicht. Sorry wenns so rüber kam. Ich denke, dass ich mir Knausrigkeit oder Abstauberei nicht vorwerfen zu lassen brauche, nur weil ich Fragen stelle. Wenns andere so sehen, Pech gehabt. -- Hinzugefügt: 22. April 2017 14:11 --Klaus P. hat geschrieben: kiesslingweida hat geschrieben: Nö, er ist noch Original. Was hat das mit Motorüberholung zu tun. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, die ich übersehen habe.
Und so gehst du dann damit um ? Mir fällt auf, dass das Anspruchsdenken in letzter Zeit zugenommen hat. "Anspruchsdenken" ich lach mir einen Ast. Das "Nö" war nur dahin gehend gemein, dass ich den Motor noch nicht überholen lassen habe und erst einmal mit dem geringstmöglichen Aufwand meine TS wieder zum laufen bringen möchte. Mein Goldesel hat gerade Urlaub. Sorry, wenns falsch verstanden wurde.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rednug
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 14:20 |
|
Beiträge: 67
|
|
Hallo - hattest du "meine Variante" mal durchgespielt?
Und - ein Vergaser geht nach meiner Meinung nicht von heute auf morgen einfach so kaputt - ich "rede" nicht von einzelnen Funktionen.
. . . Zündung scheint ja zu gehen. Zündfunke tuts ja . . . . Zündfunke bedeutet nicht unbedingt gleich richtig eingestellte und funktionierende Zündung
Sorry - wenn ich dies hier so schreibe - doch in mir keimt da so ne Frage - ohne dich verletzen zu wollen - weißt du, was du machst, wenn du schraubst? ich finde in deiner Vorgehensweise kein System - und wie du gerade noch geschrieben hast in Bezug auf Goldesel - nee - sorry
Du holst erst mal einen neuen Vergaser - und willst den alten aufarbeiten wieso nicht gleich erst einmal den alten Vergaser sehr sorgfältig und ohne Hast prüfen - und siehe meinen ersten Beitrag?
Und wenn du da nichts gefunden hast - wirklich nichts gefunden hast - ja dann ab zur Zündung - angefangen mit Zündzeitpunkt, Unterbrecherabstand . . .
und das alles kostet kein Geld, "nur Zeit und Nerven"
Ich erlaube mir diese Sätze, da ich weiß, wovon ich schreibe - und ich hatte dazumal nur ein Buch - kein Forum etc. Naja - Eventuell mal einen Kollegen oder Bekannten - mit Ratschlägen
Wünsche dir viel Erfolg!
Gunder
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 14:31 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
rednug hat geschrieben: Hallo - hattest du "meine Variante" mal durchgespielt?
Und - ein Vergaser geht nach meiner Meinung nicht von heute auf morgen einfach so kaputt - ich "rede" nicht von einzelnen Funktionen.
. . . Zündung scheint ja zu gehen. Zündfunke tuts ja . . . . Zündfunke bedeutet nicht unbedingt gleich richtig eingestellte und funktionierende Zündung
Sorry - wenn ich dies hier so schreibe - doch in mir keimt da so ne Frage - ohne dich verletzen zu wollen - weißt du, was du machst, wenn du schraubst? ich finde in deiner Vorgehensweise kein System - und wie du gerade noch geschrieben hast in Bezug auf Goldesel - nee - sorry
Du holst erst mal einen neuen Vergaser - und willst den alten aufarbeiten wieso nicht gleich erst einmal den alten Vergaser sehr sorgfältig und ohne Hast prüfen - und siehe meinen ersten Beitrag?
Und wenn du da nichts gefunden hast - wirklich nichts gefunden hast - ja dann ab zur Zündung - angefangen mit Zündzeitpunkt, Unterbrecherabstand . . .
und das alles kostet kein Geld, "nur Zeit und Nerven"
Ich erlaube mir diese Sätze, da ich weiß, wovon ich schreibe - und ich hatte dazumal nur ein Buch - kein Forum etc. Naja - Eventuell mal einen Kollegen oder Bekannten - mit Ratschlägen
Wünsche dir viel Erfolg!
Gunder Hallo Gunder. Ich habe die TS jetzt erst seit 3 Wochen und bis gestern ging sie gut. Mir kommt es auch manchmal vor, dass ich da planlos vorgehe. Aber ich möchte ,dass meine TS wieder läuft und versuche es in alle Richtungen, vielleicht auch manchmal in die Falsche. Den neuen Vergaser hole ich mir nur zur Überbrückung, bis ich irgendwo den Alten regeneriert bekomme. An einen weiterführende Suche, Zündung, Zündzeitpunkt, Unterbrecherabstand..., werde ich mich dann nächste Woche machen. Wie gesagt, der neue Vergaser ist erst einmal ein Verzweifelungsschlag. Danke nochmals für Deine Hilfe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 16:06 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
kiesslingweida hat geschrieben: Nö, er ist noch Original. Was hat das mit Motorüberholung zu tun. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, die ich übersehen habe.
Deshalb bin ich immer noch für Tips dankbar. Und kosten ja auch nichts, denen die sie geben.
Danke Euch allen, die nichts an Tipps sparen. Was ist denn nun mit dem Gummistopfen für den Startvergaser und dem zugehörigen Bowdenzug? Wenn da kein Spiel ist oder der Gummi defekt/rausgefallen, übefettet die Maschine nach dem Start und säuft ab. Guck das doch erstmal nach, wenn noch nicht geschehen. Wie Egon schon schrieb! Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, evtl bist Du mit der Funktion des 24n1-1 Vergasers nicht so ganz vertraut-solltest Du aber sein, da ja auch der neue eingestellt werden will. Eine Fehlerquelle der BVF-Vergaser mit separatem Startvergaser ist eben besagter Gummiverschluss.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 16:48 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
Klar habe ich noch nicht den Schimmer zum Einstellen des Vergasers. Meine letzte Maschine mit einem Vergaser war eine Partner-Kettensäge. Das Einstellen des Vergasers wird mein Sohn übernehmen. Der hat schon Simmen total neu aufgebaut. Das traue ich Ihm locker zu.
Ein weiterer Grund für den Tausch des Vergasers ist, dass das Gewinde an Gehäuse für die Schwimmerwanne raus gerissen ist. Müssen wir sehen, ob wirs nachgeschnitten bekommen.
Aber ich fange ja erst mit Oldtimern an und da feht mit eh noch so richtig der Plan.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 18:11 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
|
Moin,
mach es Dir doch einfacher..stressfreier..und ohne zu schnell Geld auszugeben.
Drucke Dir die ganzen Antworten aus und fange dann an, einzeln abzuarbeiten.
Einer der Wichtigsten Punkte ist der Gummistopfen für den Startvergaser und dem zugehörigen Bowdenzug.
Eine sehr häufige Fehlerquelle.
Und Dann der Reihe nach, was Dir hier empfohlen wurde.
Zwischendurch berichte, was Du getan hast, bei unklaren Situationen stell doch auch ein Foto dazu ein.
Dann bekommst Du mit Hilfe des Forums geholfen und die bisher so nett und hilfsbereit geantwortet haben, bekommen eine Rückmeldung und Anerkennung ihrer Hilfestellungen.
Springe nur nicht von links...nach rechts... das hilft nicht weiter.
beste Grüße Holger
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 18:23 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
|
Der Vergaser der S51 hat übrigens auch so einen Gummistopfen (zumindest der 16N3-4, glaube auch der 16N1-11).
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 22. April 2017 19:46 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
JHNS hat geschrieben: Der Vergaser der S51 hat übrigens auch so einen Gummistopfen (zumindest der 16N3-4, glaube auch der 16N1-11). Ja, alle 16N1 und 16N3 Vergaser. Auch 22N, 24N, 26N..... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bendix
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 09:41 |
|
Beiträge: 60
|
|
Hallo, das Problem kommt mir sehr bekannt vor.Nach langer suche war es der Gummi im Vergaser für 1,30 Euro.Einfach rausgefallen und nichts ging mehr. Gruß Bendix
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 10:36 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Na heute wollt er ja mal nach dem Spiel des Bowdenzuges und dem (schon mehrmals genannten) Gummi vom Chokekolben gucken. Bin ja gespannt auf das Ergebnis. Ist ja ein allgemein bekanntes Problem - das mit dem Chokegummi. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
makrohard
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 11:14 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kranzberg
|
Zum Vergaser: Beim 24N2-1 lässt sich ja gar nicht viel einstellen: * Der Choke: Wenn der Hebel nicht gezogen ist, muss ca. 2mm Spiel fühlbar sein, damit der Kolben komplett unten ist. Der Hebelweg ist mehr als lang genug um den Kolben komplett nach oben zu befördern * Die Leerlaufgemischschraube: Stellt das Leerlaufgemisch bei warmen Motor ein. Rein ist fett, raus mager. Grundstellung ist bei der TS 150 komplett rein (vorsichtig, nicht mit Gewalt) dann wieder 2 (2,5) raus. Dann sollte der Motor laufen. * Der Bowdenzug des Gasschiebers: Macht den Leerlauf. Bei warmen Motor und eingestelltem Leerlaufgemisch so niedrig wie möglich (dass sie halt nicht ausgeht) Alles andere geht nur bei ausgebautem Vergaser: Schwimmerstand (bei abgenommener Schwimmerkammer : Zunächst die Grundeinstellung, dafür werden die beiden Messingnasen die den Anschlag begrenzen vorsichtig gebogen. Gemessen wird ab Vergaserunterkante inkl. Dichtung bis Schwimmerunterkante, sowohl links als auch rechts. Max. ist 34 mm, Min (eingefedert) ist 27mm. Dann den Schwimmer in ein 'Senfglas' hängen, Sprit anschließen und den Schwimmer beobachten. Mit steigendem Kraftstoffneveau muss der Schwimmer sich gleichmäßig nach oben bewegen und bei 14mm (Kraftstoffstand nach Vergaserunterkante inkl. Dichtung) schließen. Passt das nicht: Nochmal vorsichtig ein bisschen biegen und nochmal messen.  An sonsten kann die Nagel höher oder tiefer gehängt werden bzw. größere oder kleinere Düsen gewählt werden. Das ist aber eher Feineinstellung des Gemischs im Lastbereich, anspringen und laufen sollte er in Grundeinstellung,. Das 'Überholen' des Vergasers beschränkt sich aufs zerlegen, reinigen (erst mit Sprit, dann mit Druckluft, alle Düsen und Kanäle frei und sauber) und Verschleißprüfung / Austausch von verschlissenen Teilen. Verschleißen kann alles was sich bewegt: Gasschieber, Nadel + Düse, Schwimmernadel. Auch die Nase am Schwimmer kann , dort wo sie aufs Ventil drückt, einlaufen, was zu hakeligen Schwimmerbewegungen führt. Das kann man rauspolieren, wenn die Restwandstärke dann noch ausreicht. Das Handbuch sagt: Düsen nie durchstechen. Habe auch schon hartnäckige Zweitaktkruste durchstechen müssen um die Düse zu retten, hab ne Kupferlitze aus dem Elektrokabel dazu genommen. Andererseits ist so ne Düse ein Pfennigartikel. Wo Düse und Nadel eine Kombi bilden: Immer beide gleichzeitig tauschen. Was ich bestätigen kann: Nachbauartikel haben teilweise miese Qualität, ich hatte eine schlechte Schwimmerdüse erwischt. Also, neu ist nicht immer besser.  P.S: Gewinde verhunagelt? Kein Fleisch für das nächstgrößere? Helicoil!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 11:27 |
|
Beiträge: 14703 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
makrohard hat geschrieben: Kraftstoffneveau muss der Schwimmer sich gleichmäßig nach oben bewegen und bei 14mm (Kraftstoffstand nach Vergaserunterkante inkl. Dichtung) ! falsch..beim 24N2 sind es 11mm 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
makrohard
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 14:56 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kranzberg
|
|
Oops, korrekt, danke, die angegebenen Werte waren für den N1
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 16:22 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
|
So jetzt bin ich wieder zurück und kann mal meine heutige Fehlersuche beschreiben:
- Start-Bowdenzug hat Spiel 2-3mm - Gummi-Abschluss im Startvergaser ist noch da und geht leichtgängig - OTP gesucht und Unterbrecher mit einen Fühllehre gecheckt 0,4mm - mit einem sauberen Lappen noch einmal den Unterbrecherund Umgebung abgewischt. - Neue Kerze 0,6mm eingestellt und eingesetzt - Neuer Kerzenstecker - Zündfunke ist klar und deutlich da - Benzindurchlauf am Benzinschlauch geprüft - Getriebeöl geschnuppert. Kein Benzinduft dabei - Anschauggummi mal angezogen und Startversuch - geht nicht
Ergebniss. TS ist kurz angesprungen, lief ca. 10 Sekunden ist ausgegangen und springt nicht mehr an. Kerze nass.
Was mir noch aufgefallen ist, asl sie noch lief, das es der TS an Leistung gemangelt hat. Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden 90-95 kmh. der Anzug war auch nicht so gut und die TS ganz schön genebelt (1:33?).
Zuletzt geändert von kiesslingweida am 23. April 2017 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bastelrunde
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 16:31 |
|
Beiträge: 926 Wohnort: Cottbus Alter: 47
|
Da bleibt ja fast nur noch die Zündspule übrig, vielleicht hat deine einen Treffer? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 16:37 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
Bastelrunde hat geschrieben: Da bleibt ja fast nur noch die Zündspule übrig, vielleicht hat deine einen Treffer?  Hallo Hier eine Frage als Leihe. Der Zündfunken ist aber gut vorhanden. Kann es dadurch sein, dass der Zündzeitpunkt so verschoben wird, dass da nicht s mehr geht? Habe mir mal Reparaturanleitung zu Rate genommen. Da steht leider auch nichts anderes drin.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rednug
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 16:39 |
|
Beiträge: 67
|
|
Was passiert bei geschlossenem Benzinhahn? Ist der Auspuff zu - er könnte auch "nass sein".
Gunder
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bastelrunde
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 16:41 |
|
Beiträge: 926 Wohnort: Cottbus Alter: 47
|
Dann mal von Laie zu Laie.  Es kann sein, dass eine Zündspule auch mal einen Wackler hat. Mal geht sie mal geht sie nicht. Wenn sie zudem dolle warm bis heiß wird, dann ist das häufig ein Zeichen das sie hinüber ist. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 16:43 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
rednug hat geschrieben: Was passiert bei geschlossenem Benzinhahn? Ist der Auspuff zu - er könnte auch "nass sein".
Gunder Die Startversuche waren mit offenem und geschlossenen Benzinhahn. Beides Gleich ungut. Als die TS die 10 Sekunden lief, kamen hinten ein paar Tropfen raus. Nicht zuviel. -- Hinzugefügt: 23. April 2017 16:45 --Bastelrunde hat geschrieben: Dann mal von Laie zu Laie.  Es kann sein, dass eine Zündspule auch mal einen Wackler hat. Mal geht sie mal geht sie nicht. Wenn sie zudem dolle warm bis heiß wird, dann ist das häufig ein Zeichen das sie hinüber ist.  Werd mir mal eine Neue besorgen und dann Bescheid geben. Kann aber nicht ausprobieren, ob die Alte heiß wird. TS mag doch nicht anspringen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 17:06 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
Du schreibst Benzinfluss gut... hast Du mal den Hahn geprüft? ob das 4-Lochgummi aufgequollen ist und auch mal den Hahn aus dem Tank schrauben, ob das Filterröhrchen zu ist? Wie ist Dein Tank? rostfrei innen...oder befinden sich Rostpartikelchen am Boden... sorry..jetzt erst gelesen...Kerze nass.. beste Grüße Holger
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 17:17 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8859 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Weiter oben hatte makrohard beschrieben wie der Schwimmerstand eingestellt wird, der hat das nicht umsonst gemacht.... Ist ja schön, dass aus dem Schlauch Benzin rauskommt, viiiiel wichtiger ist aber der Schwimmerstand , wenn der Gaser zu voll ist säuft dir die Emme gnadenlos ab und du schusterst noch Ewigkeiten rum 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 17:30 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Außerdem erkennt man, ob das Schwimmernadelventil richtig arbeitet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rednug
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 17:40 |
|
Beiträge: 67
|
|
Sorry - liest du in Ruhe und Sachlichkeit die Beiträge?
Mein vorerst letzter Versuch.
Gunder
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 18:21 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
rednug hat geschrieben: Sorry - liest du in Ruhe und Sachlichkeit die Beiträge?
Mein vorerst letzter Versuch.
Gunder Habe ich etwas falsch verstanden? Beispiele bitte? Ich gehe so nach und nach die Tipps durch und versuche dies mit meinem laienhaften Verständniss umzusetzen. Leider steht die TS 6km weg von meinem PC, deshalb sammele ich und versuche es dann zu machen. Falls Du auf das Vergaser-Schwimmer einstellen anspielst, Ich habe da keinen Plan und Angst davor noch mehr zu versauen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 18:58 |
|
Beiträge: 4111 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Schau doch mal auf der Mitgliederkarte, wer von uns in der Nähe wohnt. Den lädst du mal auf einen Kaffee in deine Garage und zeigst das Problem. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 19:04 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
|
Genau so würde ich es an deiner Stelle machen, denn wenn du Angst hast irgendwas einzustellen bzw. zu verstellen, dann wird es nix mit TS fahren. Und Beispiele für die Vorgehensweise gab es genügend.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kiesslingweida
|
Betreff des Beitrags: Re: TS150 Säuft immer ab und startet nicht. Hilfe dringend! Verfasst: 23. April 2017 19:40 |
|
Beiträge: 39 Alter: 57
|
ftr hat geschrieben: Schau doch mal auf der Mitgliederkarte, wer von uns in der Nähe wohnt. Den lädst du mal auf einen Kaffee in deine Garage und zeigst das Problem.  Guter Tipp. Ich gehe gleich mal in meiner Nähe auf suche. Danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|