Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: korrekter Bowdenzug für 24 N2-1
BeitragVerfasst: 24. April 2018 16:58 
Offline

Beiträge: 227
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Hallo Gemeinde,

da es in einem anderen Thread keine ganz konkrete Aussage zu dieser Frage gab, stelle ich sie nochmal ganz konkret:

Ich möchte bei einer TS 150 mit Flachlenker vom N1-1 auf den 24 N2-1 umbauen und möchte wissen, welches der passende Bowdenzug für diese Kombination ist? An den vorhandenen rumschneiden möchte ich nicht.
Ich habe mir auch bereits den Bowdenzug für die Kombination ETZ 150 mit N2-2 zugelegt, konnte aber nicht testen (Motorrad ist nicht vor Ort), ob das so passt bzw. ob der möglicherweise viel zu lang ist.

Sicher hat der ein oder andere diesen Umbau vollzogen und kann mir sagen, was die passende Lösung dafür ist.

Vielen Dank im Voraus.

-- Hinzugefügt: 24. April 2018 16:44 --

Dank der Tabelle von Christof weiß ich nun schon mal, dass es ein
D946x831x108 oder auch 105 (?) sein sollte.

Wenn die 105 korrekt wäre, würde es bedeuten, dass ich den richtigen bereits habe oder? Mit Arbeitslänge 108 finde ich keinen.

-- Hinzugefügt: 25. April 2018 12:41 --

Kann das niemand bestätigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: korrekter Bowdenzug für 24 N2-1
BeitragVerfasst: 25. April 2018 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das freie Maß für den N 2-1-Gaszug ist 105 mm, nicht 108 mm. Der Zug von Gabor ist der richtige, für die TS 150 mit Hochlenker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: korrekter Bowdenzug für 24 N2-1
BeitragVerfasst: 25. April 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Christof hat geschrieben:
Das freie Maß für den N 2-1-Gaszug ist 105 mm, nicht 108 mm. Der Zug von Gabor ist der richtige, für die TS 150 mit Hochlenker.


Christof, Du irrst

Die ETZ 150 hat den gleichen Gaszug wie die ETS und TS mit Flachlenker!
Das korrekte Maß (am N2) der ETS und TS mit Hochlenker ist 996x881x105 , den finde ich in der velinkten Tabelle gar nicht. :roll:
Ich habe die Tabelle auch, das Fehlen des Hochlenkerzuges ist mir bis dato gar nicht aufgefallen.
Meine TAb ist besser zu lesen:

Dateianhang:
mzbowden.gif


Die 108 mm kommen bestimmt von einer Umrüstung auf Bing, wobei die Nürnberger ab einer schon recht alten Charge Stellschrauben verbauten, die nicht tief genug gebohrt waren, so dass der Gaszug kein Spiel mehr aufwies.
Der Eltshopbetreiber Tiedemann in HH hatte das aufgedeckt, als er einen versifften Bing gegen einen neuen austauschte.
Die Kontermutter weglassen reichte da und in weiteren Fällen oftmals auch nicht.
Es empfiehlt sich auch am Choke für den Bing das Spiel um min 3 mm zu verlängern


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: korrekter Bowdenzug für 24 N2-1
BeitragVerfasst: 25. April 2018 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ich habe nochmal nachgesehen, Wolfgang. Offensichtlich ist der Zug D 946x831x105 ein Einheitszug für beide Lenker. So geht das jedenfalls aus den Informationen hervor.

Dateianhang:
Zug.jpg


Komisch ist nur, dass das nur den Gaszug betrifft. Kupplung, Bremse vorn und Chocke gibt es nachwievor für beide Lenkervarianten.

Paule56 hat geschrieben:
Die ETZ 150 hat den gleichen Gaszug wie die ETS und TS mit Flachlenker!


Die Zugmaße für die kleine ETS habe ich gefunden,

Flachlenker:

E 938x838x87 - Wickeldrehgriff 260 - (bis 1971)
D 952x838x101 - Außenzugdrehgriff 310 - (ab 1971) (mit N2 dann D 952x828x115 ?)

Hochlenker:

E 988x888x87 - Wickeldrehgriff 260 - (bis 1971)
D 1002x888x101 - Außenzugdrehgriff 310 - (ab 1971) (mit N2 dann D 1002x 878x115 ?)

Paule56 hat geschrieben:
996x881x105


...den kenne ich gar nicht. :shock:

-- Hinzugefügt: 25. Apr 2018, 21:43 --

=============================================================================================================

Ich habe nochmals etwas tiefer gewühlt. In der 1977er Liste tauchen zwei Züge auf:

Flachlenker:


Gas D 946x841x95 (80-40.040)

Hochlenker:

Gas D 996x891x95 (80-40.039)


In 1980iger und 1983iger Ersatzteilliste wird bei beiden Lenkern jedoch nur noch der frühere Flachlenkergaszug D 946x841x95 (NEU 93-71.816) erwähnt.

Für das 3. Quartal 1977 gibt es auch folgende Info dazu:

Dateianhang:
Zug2.jpg


D 946x841x95 (93-71.816) ist also mehr oder weniger ein Einheitszug für beide Lenkervarianten.

Ich habe dann auch mal in den Prospekten nachgesehen. Bei der kleinen TS mit Flachlenker macht der 946er Gaszug einen riesigen Bogen. Der ist also für die TS mit Flachlenker etwas zu lang und könnte damit auch an dem Hochlenker passen.

Paule56 hat geschrieben:
996x881x105


Die Maße von dir, Wolfgang beschreiben also mehr oder weniger einen auf N2-Vergaser umgerüsteten Gaszug D 996x891x95 (80-40.039), von vor 1977.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: korrekter Bowdenzug für 24 N2-1
BeitragVerfasst: 26. April 2018 08:32 
Offline

Beiträge: 227
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Vielen Dank für die mehr als ausführlichen Antworten. Da gibt es wohl nichts mehr zu ergänzen. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: korrekter Bowdenzug für 24 N2-1
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 17:15 
Offline

Beiträge: 65
Hallo, nachdem ich schon eine Woche an meinem Vergaser herumprobieren habe ich jetzt glaube die Ursache gefunden. Es ist der falsche Bowdenzug. Ich hatte einen Vergaser 24N1 und habe jetzt 22N2, das bedeutet wahrscheinlich das der Zug zu kurz ist und daher dieser Schieber immer angezogen ist. Daher musste ich die Einstellschraube für den Zug auch nach ganz unten drehen um überhaupt fahren zu können. Ist meine Vermutung richtig? Meine 2. Frage ist kann bzw. sollte ich an der Hülle jetzt 10 mm abschneiden um das richtige Maß zu erreichen und wenn ja wie macht man das am besten? Ist die Hülle nur aus Kunststoff oder ist da auch so ein Metall (was auch immer drin, so wie bei der Kupplung).
Der gekaufte Ersatzbowdenzug für die Kupplung war übrigens auch zu kurz. Hatte Hochlenker TS bestellt. Gab es da nach 1977 (möglicherweise mit der Einführung der neuen Motoren) auch eine Änderung?
Nochmals vielen Dank für die bisherigen Tipps und die Geduld mit mir.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt