Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hallo,

nach einer langen Pause melde ich mich zurück im Forum. Mich beschäftigt schon seit längerem die Frage, ob man aus einer Solo ETZ eine Gespann ETZ bauen kann. Oder benötigt man dazu einen komplett anderen Rahmen?

Beste Grüße,

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Das geht,

habe ich schon öfter gemacht und auch eingetragen bekommen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Entweder nen Rahmen oder nen Peikert Umbausatz wobei der nicht ganz Unumstritten ist. Hab aber auch schon gehört das Gespannrahmen geflädert wurden und die Gespannanschlüsse abgetrennt und an anderen Rahmen angeschweisst wurden.
Ich besitze den Peikert Satz nur um mir die Möglichkeit offen zu halten das 3te Rad zu montieren. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4944
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, wie schon geschrieben wurde - ist das machbar.
Aber ein Umbau wird dich mehr als ein fertiges Gespann kosten.

Wenn du deine MZ behalten möchtest - einfach ein Gespann kaufen
und deine Teile verbauen. Und du hast dann eine Solo und ein Gespann.
Solo behalten oder verkaufen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hm interessante Möglichkeiten. Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Meine ETZ 250 würde ich schon gegen ein TS Gespann mit Scheibenbremse oder ETZ Gespann eintauschen, aber so dringend ist es dann nicht ;)

Zuerst baue ich meine TS150 auseinander, putze alles, mache alle Lager und kaputten Sachen neu und dann setze ich sie wieder zusammen. Wahnsinn wie blind man ist, wenn man immer nur fährt und sich einen Sche*** um die Technik kümmert :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 06:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3828
Wohnort: Franken
Schubi1990 hat geschrieben:
Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Das ist normal bis eher günstig. Den kann man ja wieder hübsch machen.
Viel schwieriger ist überhaupt erstmal einen zu finden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 06:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Matthieu hat geschrieben:
Schubi1990 hat geschrieben:
Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Das ist normal bis eher günstig. Den kann man ja wieder hübsch machen.
Viel schwieriger ist überhaupt erstmal einen zu finden...

So würde ich es auch machen! Klar, es gibt Anbausätze und ich ab die bei FGS auch häufig benutzt! Aber ein "echter Gespannrahmen" ist auf jeden Fall die bessere Lösung... :ja:
Und wenn besagter Gespannrahmen technisch okay ist, dann würd ich die 250 Euro in die Hand nehmen und darauf aufbauen...
Die beste Lösung wäre jedoch der TS 250/1 Rahmen, denn der Trägt den Namen "Rahmen" zurecht!... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 08:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Schubi1990 hat geschrieben:
Ja Gespannrahmen habe ich auch gefunden...250€ für einen abgeranzten finde ich schon ganz schön viel.

Das ist normal bis eher günstig. Den kann man ja wieder hübsch machen.
Viel schwieriger ist überhaupt erstmal einen zu finden...

So würde ich es auch machen! Klar, es gibt Anbausätze und ich ab die bei FGS auch häufig benutzt! Aber ein "echter Gespannrahmen" ist auf jeden Fall die bessere Lösung... :ja:
Und wenn besagter Gespannrahmen technisch okay ist, dann würd ich die 250 Euro in die Hand nehmen und darauf aufbauen...
Die beste Lösung wäre jedoch der TS 250/1 Rahmen, denn der Trägt den Namen "Rahmen" zurecht!... :wink:


...denn da sind RahmenROHRE eingebaut... Kein viereckiges 2,5mm-Blech :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:

Die beste Lösung wäre jedoch der TS 250/1 Rahmen, denn der Trägt den Namen "Rahmen" zurecht!... :wink:


...denn da sind RahmenROHRE eingebaut... Kein viereckiges 2,5mm-Blech :ja:


In der Rückschau denke ich oft: Hätte ich das nur auch so gemacht, anstatt den ETZ-Gespann-Rahmen wieder zusammenbrutzeln zu lassen (mein Jehova hab ich dazu schon abbekommen) :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hey Leute,

mittlerweile schreiben wir das Jahr 2025 und ich habe die ETZ auf Gespann umgebaut. Durch Ente in Wolfenbüttel, habe ich alle Teile + Maschinenumbau + Eintragung bekommen.

Ich habe von ihm einen kompletten Lastenseitenwagen gekauft und diesen dann selbst zusammengebaut. Danach ging es zur Abnahme (erst Ente, dann Prüfer) und danach wieder alles zerlegt und Rahmen pulvern lassen.

Nach dem pulvern wieder alles zusammen gebaut und von Ente einstellen lassen. Nun steht die Gute trocken in der Halle :)

Beste Grüße,

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Ein Foto wäre natürlich cool...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 18:41 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1062
Alter: 55
Respekt vor dem Aufwand! "Hut zieh" :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 14:59 
Offline

Beiträge: 511
Bauhs Peikert Anschluss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus Solo ETZ - Beiwagen ETZ machen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4944
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde mir eine Gespann Maschine suchen.
Da hast du auch die Teile für die Flatterbremse.
Und kannst auch mal den SW tauschen.

Die gezeigte Variante halte ich nur für eine Notlösung.

Ist nur meine Meinung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt