Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 15:13 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Hallo zusammen,

woran kann man eindeutig erkennen, in welchem Jahr eine ETZ 125 mit Erstzulassung 02/1990 tatsächlich gebaut wurde, also welches Baujahr sie hat?
Die Rahmennummer ist 6-stellig und beginnt mit 6. Soweit ich es herausgefunden habe, ist es ein Ersatzrahmen. Er hat zwar ein Typenschild, aber kein eingeschlagenes Baujahr.
Das sieht für mich zwar plausibel aus, aber ich wüsste natürlich trotzdem den Grund, warum sie einen Ersatzrahmen hat.

Die Motornummer beginnt mit 316...
Das einzige Jahr, was ich sonst noch entdeckt habe, steht auf der Zündspule -> 1989.

Verbaut sind: eckige Blinker, eckiges Rücklicht, Trommelbremse, DZM (mit Plastiknadeln), schwarze Radnaben, schwarzer Steuerkopf, Motorseitendeckel in schwarz, Kotflügel schwarz, Unterbrecherzündung, Seitenständer

Es müsste demnach die "De-Luxe-Variante-DDR 2" sein. Ich habe bereits viel in diesem Thread viewtopic.php?f=3&t=41994&hilit=Modell%C3%BCbersicht%2A gelesen und dachte der große Wellendichtring 20x47x7 (den die Maschine auch hat) wäre ein Beweis für Bj.1990, jedoch gab es den wohl auch schon an 89er Fahrzeugen.

Gibt es vielleicht Merkmale, welche wirklich nur 90er Baujahre besitzen?
Danke und Grüße


Zuletzt geändert von eltrash am 12. Mai 2018 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr-Identifizierung 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Evtl. ein eingetragener Werkausgang im originalen DDR-Brief?
Aber da gab's ja auch schon einige Ungereimtheiten bei diversen Maschinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr-Identifizierung 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 20:26 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Der DDR Brief ist nicht vorhanden, nur die 2-teilige Zulassungsbescheinigung, dort steht wie gesagt EZ 02/1990


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr-Identifizierung 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Evtl. mal folgenden Fred durchackern (und die Links in dem Fred ebenfalls).
Vielleicht hilft das ja bei der Zuordnung Deiner Maschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 21:56 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Danke für den Tipp, aber alle dort besprochenen Merkmale (großer WeDi, gekröpfte Tachobrille, eckiges Rücklicht, Bremslichtschalter Fußbremse) gab es auch schon an 89er Baujahren oder hab ich etwas übersehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Mal ehrlich, Du wirst keine Chance haben, endgültig zu klären, ob die ETZ nun Bj.89 oder 90 ist.
Dafür ist der Zeitraum einfach zu kurz und markante Änderungen gab's da nicht.
Einzigster Hinweis wäre ein Datumseintrag beim Werkausgang im originalen Brief, der nicht mehr vorhanden ist.
eltrash hat geschrieben:
...
aber ich wüsste natürlich trotzdem den Grund, warum sie einen Ersatzrahmen hat.

Weil der originale Rahmen z.B. durch Unfall unreparabel beschädigt wurde?
Grundlos tauscht man ja schließlich den Rahmen nicht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 22:42 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Ja, das denke ich auch. Ich wollte nur ein Typenschild mit dem korrekten Baujahr anfertigen lassen.
An der Rückseite des Scheinwerfer-Reflektors soll sich ein Pappschild mit dem Herstellungsjahr befinden.
Eigentlich auch unter dem Tacho, auf dem Regler, Gleichrichter und auf der LiMa. Nur habe ich dort noch nichts gefunden.
Lediglich auf der Zündspule: Dort steht wie gesagt 1989 drauf, aber die könnte halt auch 1990 verbaut worden sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich würde mir den Streß nicht antun, weiterzuforschen, wenn Du auf den benannten Bauteilen nichts gefunden hast.
Auch das wäre letztlich kein Beweis, denn Teile, die Ende '89 hergestellt wurden, können ja bei der Produktion eines Motorrades Anfang '90 verwendet worden sein. Es war Wendezeit und der Absatz eingebrochen. Schon deshalb wird das genaue Produktionsdatum nicht exakt zu ermitteln sein.
Nimm als Bj. für's Typschild '89 und gut ist.
Schlechter wär's, Du hättest als Bj.90 vermerkt und in den Papieren steht EZ 12/'89.
Obwohl belegbar original so geschehen, stellen sich da schonmal die Prüfer bei der HU quer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 23:10 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Treibstoff hat geschrieben:
Auch das wäre letztlich kein Beweis, denn Teile, die Ende '89 hergestellt wurden, können ja bei der Produktion eines Motorrades Anfang '90 verwendet worden sein.


Da hast du recht, aber wenn ich mindestens ein Bauteil von 1990 finden würde, wäre das zumindest ein Indiz für Baujahr 1990.
Es sei denn, das Teil wurde nachträglich angebaut, was ja bei einem Ersatzrahmen durchaus vorkommen kann.

Hier mal ein aktuelles Fotos vom dem Gefährt, vielleicht fällt ja jemandem noch etwas auf.
Dateianhang:
IMG_7764.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von eltrash am 12. Mai 2018 23:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wie gesagt, unwahrscheinlich.
Der Absatz war eingebrochen, es wurden erstmal auf Halde stehende Motorräder verkauft.
Aber vielleicht findest Du ja wirklich noch bei einem Bauteil eine 90er Produktionsmarkierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es gibt doch ne rahmennummerliste, führt glaube ich, Stephan?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 09:39 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Das würde nichts nützen, denn es ist ein Ersatzrahmen mit 6-stelliger Nummer. Maximal an der Motorbummer könnte man sich orientieren. Die beginnt mit 3168...
Ich hab hier gelesen, dass 89er Motoren entweder mit 315... oder 316... beginnen. Und da ich eine relativ hohe 316er hab, könnte das vielleicht auf 1990 hindeuten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Geh mal von Ende 89 aus. Zum einen war es Winter, zum anderen verkauften sich DDR Fahrzeuge um die wendezeit nicht mehr wie geschnitten Brot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 15:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
eltrash hat geschrieben:
Das würde nichts nützen, denn es ist ein Ersatzrahmen mit 6-stelliger Nummer. Maximal an der Motorbummer könnte man sich orientieren. Die beginnt mit 3168...
Ich hab hier gelesen, dass 89er Motoren entweder mit 315... oder 316... beginnen. Und da ich eine relativ hohe 316er hab, könnte das vielleicht auf 1990 hindeuten.


Dann ist es aber kein originaler 125er EM! Die beginnen alle mit 35xxxxx. Auf dem Rotor ist der Produktionsmonat eingeschlagen, wenn das noch eine Möglichkeit wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 16:16 
Offline

Beiträge: 139
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
sehr interessant mit der Motornummer. In den Papieren steht ETZ150, ich denke, der Zylinder ist nachträglich getauscht worden. Aber es ist ein Originaler EM125 mit 52er Kolben

Ich hab gleich mal die alten Fotos vom Wellendichtringwechsel durchgesehen, leider sind die etwas unscharf.
Ich meine aber , ich kann etwas wie 10/89 erkennen.

Dateianhang:
IMG_0861.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Laß es gut sein und finde Dich mit Bj'89 ab.
Irgendwelche Auswirkungen (Wert, Steuer, Versicherung, AU-Befreiung) hat es eh nicht, ob nun 89 oder 90.
Erfreue Dich lieber an dem offensichtlich guten Zustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 09:49 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Meine kleine 1,5er TS ist laut Typenschild aus dem Bj. 1977, aber erst in 03/78 zugelassen. Sie gehörte damals einem jugendlichen Motorradeinsteiger, der mit Sicherheit sofort fahren wollte und sie nicht hat lange rumstehen lassen.

Das passt bei deiner Maschiene schon mit den Bj 1989. Zumal in der Wendezeit die Verkaufszahlen deutlich eingebrochen sein dürften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 22. September 2021 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Habe auf einem Flohmarkt auch einen Motor mit der 317006 Nummer günstig erworben. Beim öffnen fand ich interessant, dass wie im Bild oben, ein Teil Inbus- und ein anderer Teil Schlitzschrauben verbaut sind. Nach den Ausführungen oben kann ich von einen 1990-er Motor ausgehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 22. September 2021 12:04 
Offline

Beiträge: 1513
Nicht von 1990 einfach ausgehen. Schau auf Rotor. Ist noch von 1989. Wahrscheinlich Oktober.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Baujahr Bestimmung: 1989 oder 1990?
BeitragVerfasst: 22. September 2021 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Leider war genau der nicht mit dabei. Ich habe folgende "Dateien"
#ETZ 125, ETZ 150 - Ersatzteile 3. Auflage 1990
und
#Ergänzung zum ESTK ETZ 125-150 für Mod. 91
In der 91 ist der Motor mit den WEDI, in der 90-er mit Deckel.
Bei mir ist eine WEDI verbaut... (dann doch 90??)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt