Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DKW RT 200 VS
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8308
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo DKW-Freunde,

mich erreichte heute eine Anfrage aus dem Ausland, in welcher Richtung der Wellendichtring auf der linken Seite (Kupplung/Kurbelgehäuse)
eingebaut wird. Nach der alten Regel müsste es so sein: Lippe/Feder Richtung Kupplung, weil das die "nassere Seite" ist.

Um ganz sicher zu gehen, hat vielleicht jemand eine Reparaturhandbuch des Motors der DKW RT 200 VS und kann mal nachsehen,
ob sich evt. eine Zeichnung dort befindet, aus der das hervorgeht.

Danke!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 VS
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
http://210277.homepagemodules.de/file.p ... auml%3Bder

PDF Seite 2 (Seite 27 Punkt 89)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 VS
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8308
Wohnort: Dresden
Alter: 76
tony-beloni hat geschrieben:

Vielen Dank,

die Textstelle bezieht sich aber auf die 250S, bei der muss die Lippe nach innen zeigen.
(das widerspricht m.E. allerdings der gängigen Regel)

Martin H. hat mir einen weiteren Link geschickt. Es ist mühsam sich zum Dokument durchzuhangeln, betrifft aber die 200S.
Es gibt leider keinen direkten Link:

http://www.greiner-oldtimerteile.de/
-> Service -> Downloadbereich

-> Unterlagen/technische Infos zu DKW Motorrädern für die Modelle ab Bj. 1949

-> RT 175 S, RT 175 VS, RT 200 S, RT 200 VS Technische Unterlagen zur DKW RT 175 S, RT 175 VS, ...

-> Werkstatthandbuch für DKW RT 200, RT 200 H, RT 200/2 PDF-Dokument S/VS-Modelle Seite 40 - 75

Dort gibt es folgende Info zur 200 S (ist die identisch mit der 200 VS? - keine Ahnung) auf den S.23 - S.25:
Bei KW-Typ mit kurzer Fase zeigt Dichtlippe zur Kupplung, bei KW-Typ mit langer Fase nach innen. Na toll!

Ziemlich konfus ... mir bleibt nichts übrig, als das so mitzuteilen ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 VS
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 22:15 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
lothar hat geschrieben:
...Dort gibt es folgende Info zur 200 S (ist die identisch mit der 200 VS? - keine Ahnung) ...


Ja:
"Die Typenbezeichnung VS steht für Vorderschwinge, bzw. Vollschwinge, denn die DKW RT 200VS ist bis zur Vordergabel baugleich mit dem DKW Motorrad RT 200 S und hat von diesem die Hinterradschwinge übernommen."
Quelle: http://www.dkw-motorraeder.de/motorrad/ ... 200vs.html

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 VS
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 07:31 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Bei meiner RT habe ich ausgehend von der MZ-Regel den linken KW-Dichtring falsch herum eingebaut. Es hält seit Jahren ohne Probleme...

Grund für den Einbau falsch herum war, dass ich es von einigen DKW-Motoren (west), NSU- und Zweirad-Union Motoren anders kannte.

Ja, die VS-Modelle sind hinter der Gabel mit den S-Modellen vergleichbar. Die Neuerung der S-Modelle zu den Modellen mit Geradewegfederung hinten war die Hinterradschwinge, so dass die Motoren bis auf Feinheiten zwischen RT-, S-, und VS-Modellen identisch sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt