Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Annett
|
Betreff des Beitrags: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 8. August 2010 10:54 |
|
Beiträge: 1
|
|
Hallo, hab eine alte RT 125/3 hergerichtet und sie ist auch schon fahrtüchtig, allerdings ist von vielen Stürzen des Vorbesitzers der Rahmen an dem Rohr wo die Halterung für den Hauptständer reinkommt so ausgeschlagen, dass er sich trotz fester Klemmung (und Einschweißen eines Metallbleches) immer wieder verdreht und die Feder die beiden Hülsen auseinanderschiebt. Da das Motorrad so natürlich keinen TÜV bekommt, überlege ich,ob ich den Hauptständer ganz abmache und stattdessen einen Seitenständer anbaue.Hat das schon mal jemand gemacht und frag ich dann bei einer Rollerwerkstatt nach wegen dem Ständer?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 8. August 2010 11:09 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Erstmal Willkommen hier im Forum  ! Es ist kompliziert mit dem Hauptständer, denn soweit ich weiß, muss er am Motorrad vorhanden und funktionstüchtig sein. Der Seitenständer darf vorhanden sein, allerdings muss er entweder selbstständig vor Fahrtantritt wieder hochklappen oder im ausgeklappten Zustand dafür sorgen, dass der Motor nicht gestartet werden kann(Zündungsunterbrechung etc.). Sonst könnte es ja passieren, dass mit ausgeklapptem Seitenständer losgefahren wird und er in der Kurve für unangenehmen Fahrbahnkontakt sorgt  . Soweit die rechtliche Seite der Sache. Deshalb würde ich den Hauptständer noch soweit versuchen zu reparieren, dass die RT damit über den TÜV kommt und danach einen Seitenständer montieren. RT-Opa hier im Forum hat beispielsweise einen (zeitgenössischen  ) Seitenständer an seiner RT, vllt. äußert er sich nochmal hierzu...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 8. August 2010 12:26 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Herzlich willkommen im Forum Hast du eventuell mal ein Foto von dem betroffenen Bereich, mich würde interessieren ob die Fußrastenrohre noch die per Kerbstift am Querrohr des Rahmens halten oder sich da schon die Klemmschellen am Querrohr befinden. Hier gibt es nämlich 2 verschiedene Querrohre, Anfang 1960 wurde auf die Klemmung der Fußrastenrohre umgestellt und um eine genaue Antwort zu geben, was man machen könnte müsste man wissen wie das bei deiner RT aussieht Den Hauptständer selbst müsstest du dir auch genauer anschauen. Wie stark ist er an der Oberkante abgenutzt? Normalerweise ist da wo auf dem Foto die Vertiefung zu sehen ist ein durchgehender Steg oben auf dem vollen Rohrmaterial, ist dieser wie auf dem Foto unten abgenutzt, klappt der Ständer weiter auf als er soll und zieht damit auch die Hülsen auseinander. An manchen RT´s ist auch das linke Fußrastenrohr falsch montiert was ebenfalls eine Ursache für das auseinanderrutschen der Hülsen sein kann. Auch hier würde ein Foto (von der linken Seite der RT) weiter helfen  Dateianhang: staender.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 8. August 2010 21:36 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
Dateianhang: ständer1.jpg Dateianhang: ständer.jpg Das ist meine eigne Kreation zum Thema Seitenständer. Klappt selbstständig hoch und gefällt mir recht gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nils
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 8. August 2010 23:54 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Ralle hat ja schon beschrieben, wo der Hase im Pffer liegt Um zu verhindern, dass der schon etwas platte Hauptständer meiner RT bei jedem Aufbocken zwischendurch auf seinem Gegenstück am Rahmen aufschlägt, aber auch weil es in unebenen Gelände besser steht, habe ich einen Seitenständer an meiner RT. Der stammt eigentlich vom Simson SR 50 und wurde nur wenig modifiziert. Er wird von der Schraube der linken hinteren Fußraste gehalten. Detailaufnahmen habe ich nicht, aber immerhin ein Foto:  Sollte Detailfotos gewünscht sein, mache ich die 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 9. August 2010 00:26 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
|
@Ralle:
Leider habe ich selber nicht die technischen Mitteilungen. Allerdingst ist der Käse mit den Kerbstiften dem Werk bekannt gewesen. So gab es 68 eine Mitteilung, dass man auf das Rohr der ES umbauen kann. Kannst ja, wenn du Bock hast, die Mitteilung suchen.
Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ndi01
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 20. August 2016 18:18 |
|
Beiträge: 23 Wohnort: München Alter: 56
|
Dateianhang: IMG_4444.JPG Servus zusammen, bei mir war dieser hier an dem Befestigungspunkt der linken Fußraste (anstatt) befestigt. Dateianhang: IMG_4444.JPG Dateianhang: IMG_4443.JPG Dateianhang: IMG_4442.JPG Kann mir jemand sagen, von welcher Maschine der ist? Leider passt er nicht mit der Fußraste zusammen... Aber ansonsten geht es flott voran, sie läuft schon recht ordentlich  Dateianhang: IMG_4447.jpg Dateianhang: IMG_4446.jpg Grüße Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kollege101
|
Betreff des Beitrags: Seitenständer für RT Verfasst: 9. September 2019 21:19 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Querfurt Alter: 54
|
|
Werte Fahrerkollegen,
ich plane den Anbau eines Seitenständers an meiner RT. Hat schon jemand Erfahrung diesbezüglich? Welches Modell kann man empfehlen?
Es grüßt Kollege101
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 9. September 2019 22:32 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8887 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 10:50 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Ich kann Bilder machen. Wenn das reicht.
Die Erfahrung damit sind seid Jahren erprobt und positiv bei jedem festen Untergrund.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 11:23 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
Wie sieht es im Langzeittest mit Ölaustritt an der Schalt-/Kickstarterwelle aus?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 12:26 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich glaube, ich weiß, was Björn schreiben wird... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 15:22 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Für mich auch positiv. Weder meiner noch an Yvonne ihrer RT kleckert es da mehr als sonst auch, der berühmte Tropfen ist immer da.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 16:44 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Genau. ...die ölen nicht.....die markieren ihr Revier 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 17:01 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8887 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Selbst ein eingestochener WEDI hilft da nur eine begrenzte Zeit, da die Kickstarterwelle beim Antreten, der RT nur unten, also"einseitig" belastet wird. Irgendwann fängt es dann genau da wieder an zu sabbern ...  ... und wegen DEM EINEN Tröppel Öl ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kollege101
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 18:13 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Querfurt Alter: 54
|
RT Opa hat geschrieben: Ich kann Bilder machen. Wenn das reicht.
Die Erfahrung damit sind seid Jahren erprobt und positiv bei jedem festen Untergrund. Gerne doch! Weshalb dieser Fred jetzt auf das Themas "Ölende RT" abgedriftet? Kollege101
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 19:00 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Weil an der Kickstarterwelle die Abdichtung des Primärgehäuses nicht zu Ende konstruiert ist (so meinen es böse Zungen  ) und die RT aufm Seitenständer schräg steht, so dass das Getriebeöl gegen die Kickstarterwelle steht... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 19:12 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
Na ja, wer RT fährt, der weiß das man nicht unbedingt mittig im frisch gepflasterten Hof anderer Leute parkt. Ich hatte die Frage zum Öl gestellt, damit du vorher weißt das es passieren könnte das die alte Dame auf dem Seitenständer ggf. etwas stärker mit Inkontinenz zu kämpfen hat als normal. Muss aber nicht sein, wie Björn bestätigt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 20:18 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8887 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Kollege101 hat geschrieben: ... Weshalb dieser Fred jetzt auf das Themas "Ölende RT" abgedriftet?... das ist eine Eigenart dieses Forums in dem sich üble OT-Partisanen rumtreiben und die Fred's entern ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kollege101
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 10. September 2019 23:14 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Querfurt Alter: 54
|
|
Nun ja, ob dann Öl austritt ist eine andere Frage. Jedenfalls hätte ich gern mal einen Tipp, ob es praxiserprobte Seitenständer gibt, für die RT.
Kollege101
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 11. September 2019 05:12 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Ja gibt's, sagte ich doch schon. Seid bestimmt 5 Jahren bei mir erfolgreich im Einsatz.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 11. September 2019 05:12 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Infos zu einem bestimmten, Seitenständer, den es direkt passend für die RT in einem Onlineshop zu kaufen gibt, wirst du vermutlich keine bekommen. Das Problem dürfte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit darin liegen, das es den nicht gibt (ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren). Du musst dir also entweder komplett etwas selbst bauen, oder zumindest einen für ein anderes Motorrad oder Moped gedachten Ständer umfunktionieren. Bei der RT solltest du aber folgendes beachten: - Die Hinterachse als Montageort ist vermutlich ungeeignet, wegen der Achsaufnahme der Geradwegfederung - Die Fusraste vorn ist auch nicht gut geeignet, erstens wegen dem daran montierten Hauptständer und 2. weil die auch relativ instabil ist und auf Dauer ausleiern könnte, zumindest bei Rahmen an denen die Fußrastenrohre nur von Kerbstiften gehalten werden. - So bleibt eigentlich nur das untere linke Rahmenrohr als Montageort. Anschweißen einer Lasche für den Ständer führt unter ungünstigen Umständen zur Materialveränderung und sollte deshalb ausscheiden. Also kann man entweder eine Klemme bauen, oder man versucht den Haltepunkt der hinteren Fußraste zu nutzen. Hier geht dann probieren über studieren, ich bin gespannt ob jemand antwortet und eine Komplettbauanleitung mit entsprechenden Maßen liefern kann. Hier bis dahin ein Link zu einem älteren Thread, in dem das Thema bereits angeschnitten wurde, da findest du auch die Fotos von Björns Ständer RT 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kollege101
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 11. September 2019 10:35 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Querfurt Alter: 54
|
|
Danke, so etwas suchte ich!
Kollege101
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kollege101
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 23. September 2019 12:01 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Querfurt Alter: 54
|
Nun ist er fertig - und funktioniert prima! $matches[2][/attachment][/attachment][attachment=2][attachment=1]$matches[2] Ich hatte mir diesen https://www.ost-ersatzteile.de/Seitenst ... gJjoPD_BwESeitenständer gekauft. Dann den Kettenspanner entfernt. Dann eine kleine Aussparung für die Rundung des Rahmenrohres geschaffen, das Ständerrohr um 25 mm gekürzt und mittels einer etwas längeren M12 Schraube an der INNENSEITE des hinteren linken Fußrastenträgers angebracht. Bin sehr zufrieden! Es grüßt Kollege101 Alle sagten, das geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 23. September 2019 14:51 |
|
Beiträge: 964 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Ölverlust? => Seitenständer auf die rechte Seite! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kollege101
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 23. September 2019 21:29 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Querfurt Alter: 54
|
|
Nein, keinerlei Ölverlust damit!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 23. September 2019 21:32 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Niemand sagte es geht nicht, aber du hast die Hinweise prima umgesetzt. Sieht gut aus 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Poloracer163
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 23. September 2019 23:25 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: 07338 Alter: 45
|
|
Und so ähnlich geht das auch an der BK. Das ist mein Plan. Ich habe fast den gleichen Ständer schon da liegen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 24. September 2019 10:46 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
deepfrozen
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 13. September 2020 13:54 |
|
Beiträge: 4 Wohnort: Wiepersdorf
|
|
Ich bin frischgebackener Besitzer einer wundervollen RT 125/3. Ich suche einen Seitenständer, den ich nicht modifizieren muss, da ich keine handwerklichen Möglichkeiten habe. Habt Ihr einen Tipp für mich?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 13. September 2020 15:55 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Da es original keinen seitenständer gab für die RT wirst du auch schlecht einen finden der ohne Umbau oder Anpassung direkt passt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
deepfrozen
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 14. September 2020 13:37 |
|
Beiträge: 4 Wohnort: Wiepersdorf
|
|
Danke für die schnelle, aber enttäuschende Antwort. Ich vergaß zu erwähnen, dass ich keine Sozius-Fußrasten habe, da ich keinen Sozius-Sattel verbaut habe. Oben in den Posts ist einer genau an dieser Stelle verbaut, der anscheinend passt. Was wurde denn an dem Ständer für die S51 modifiziert? Vielleicht weiß das ja jemand.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 14. September 2020 16:15 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8887 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
na nu mal nich gleich die Flinte ins Korn geschmissen junger Freund ... sowas läßt sich doch lösen, einfach nach dem Urlaub nochmal bei RT Opa nachfragen und ein Detailfoto von seinem Umbau machen lassen. Danach kann man doch dann arbeiten bzw. arbeiten lassen... PS: irgendwann hab ich das auch noch vor ... sieht cool aus, wenn die Kleine auf dem Seitenständer parkt, hatte ich früher, in jungen Jahren schon an meiner damaligen RT. (siehe kl.Foto) Dateianhang: RT alt klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kollege101
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer bei Oldtimer MZ RT 125? Verfasst: 14. September 2020 20:53 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Querfurt Alter: 54
|
deepfrozen hat geschrieben: Ich bin frischgebackener Besitzer einer wundervollen RT 125/3. Ich suche einen Seitenständer, den ich nicht modifizieren muss, da ich keine handwerklichen Möglichkeiten habe. Habt Ihr einen Tipp für mich? Na klar, hier: viewtopic.php?f=3&t=85874#p1782059Kollege101 und wiedermal zwei gleiche Themen zusammengelegt ... RT-Tilo
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für RT Verfasst: 14. September 2020 23:14 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Somit ist meine Lösung für das Problem oben zu sehen. Danke Tilo
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|