Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Alter: 62
Dateianhang:
MZ Instrumente 1.jpg

Hallo zusammen

Ich bin noch ein Frischling beim Thema MZ, aber hier ist ja geballtes Wissen versammelt. 8)

Die Instrumente (Tacho und DZM) unserer TS 150 verdrehen sich bei jeder Fahrt. Das sieht dann etwas kurios aus und irritiert meine Partnerin, wenn sie fährt. Passiert dies nur bei unserem Motorrad oder ist sowas allgemein bekannt und wird halt ignoriert, dass es einfach gar kein Thema ist? Kann das an verdreht eingebauten Wellen liegen, die so eine Drehkraft ausüben? Und werden die Instrumente tatsächlich nur eingesteckt? Übersehe ich eine Klemmung, welche dieses Verdrehen verhindert?

Bevor ich mir die Instrumente genauer anschaue und Mangels eines Vergleichsobjekts, warte ich ab, ob ihr Antworten auf meine viiielen Fragen habt.


Vielen Dank im Voraus
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 11:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Tacho und DZM etwas hochziehen, unter den Rand vom Tachoring einige Lagen Isolierband wickeln und glücklich sein :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 43
Eindeutig zuviel Leistung an den Wellen,sieht man doch????
Spaß beiseite,machs so wie mein Vorredner schon schrub...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2213
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Nix da
Einfach die Instrumente soweit in denn Gummi schieben sodass der Gummi den ChromRing verdeckt.
So sollte es halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mich dünkt, das sind Gummis von der Zwofu :lupe: Da is nix mit drunter stecken. Die Hufu-Gummis haben noch weitere Sicken, um die Vibrationen des starr eingebauten Motors zu dämpfen...

Der Tipp mitm Isolierband is nich schlecht, aber ich würde versuchen, den Drall aus den Wellenhüllen zu nehmen. Die Hülle sollte spannungsfrei verlegt sein.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 14:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
mutschy hat geschrieben:
....aber ich würde versuchen, den Drall aus den Wellenhüllen zu nehmen. Die Hülle sollte spannungsfrei verlegt sein.

Gruss

Mutschy

Das sollte eigentlich selbstverständlich sein :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 15:02 
Offline

Beiträge: 573
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
...man kann auch wie "damals" als Alternative Rollenpflaster verwenden...
(Rollenpflaster war eher vorhanden als Isolierband - heute wird's wohl andersrum sein... evtl. mal den abgelaufenen Sani-Kasten prüfen...)
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Drehen sich die Instrumente in den Gummis oder drehen sich die Gummis samt Instrumenten im Halter ?
Die TS Halter haben kleine Nasen und die Gummis sollten das Gegnstück dazu haben. So wird ein Verdrehen der Gummis verhindert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 17:24 
Offline

Beiträge: 1598
Rat von Olaf ist nicht gut. Würde dann Kacke aussehen. Dass jemand die Welle unter Spannung verlegt, darauf wäre ich ernsthaft nicht gekommen. Instrumentendrehung ist selten. Hatte ich einmal. Glaube habe Tachogummiring dazwischen getan.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
UlliD hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
....aber ich würde versuchen, den Drall aus den Wellenhüllen zu nehmen. Die Hülle sollte spannungsfrei verlegt sein.

Gruss

Mutschy

Das sollte eigentlich selbstverständlich sein :ja: :ja: :ja:

Isses meist auch. Ich mach die Muttern immer ganz leicht fest und drehe dann die Hülle ein kleines Stück entgegen der Anzugsrichtung, damit sie beim finalen Anziehen korrekt sitzen 8)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 17. September 2019 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Fotgrafier die Gummititten mal bitte von der Seite. Für mich sieht das aus, als wären das die Gummis der 250er. Die Gummis für die 150er sind weicher und haben auch eine Nase als Verdrehsicherung. Und Olaf hat recht, bei der 150er kommt der Chromring unter den Gummi.

Wenn es dir aber so gefällt nimm den Rat mit Isolierband oder Heftpflaster.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 18. September 2019 10:11 
Offline

Beiträge: 1598
Der Chromring kommt bei der 150ger nicht zwangsläufig unter den Gummi. Bei welchem Baujahr es so war und wann nicht, kann ich leider nicht sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 - Instrumente verdrehen sich
BeitragVerfasst: 18. September 2019 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Alter: 62
Vielen Dank für eure Antworten. Auf die Mitglieder dieses Forums ist Verlass...! 8)

Wir haben die MZ erst übernommen und noch wenig daran machen müssen. Sie läuft einfach. :P

Wellen "drallfrei" einzubauen mache ich, wenn ichs dann selber mache. Aber nun weiss ich auch, dass ich beim Schrauben und Basteln auf mögliche Artikelnummern beim Gummi (Original der 150er oder Teil von 250er verbaut) und auf Nasen im Halter und am Gummi achten muss. Wenn dann noch Fragen auftauchen, werde ich die Gummitittendinger und/oder den Halter detailliert fotografieren.


Merci euch und immer gute Fahrt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt