Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Wolfgang a.P.
|
Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Baghira/Mastiff Verfasst: 20. Februar 2006 16:13 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: Plankenfels Alter: 65
|
Hallo Gemeinde,
einer meiner Bekannten, er verkaufte mir genervt seine Country - nebenbeibemerkt sehr zu meiner Freude, trägt sich mit dem Gedanken, eine Baghira oder Mastif zulegen zu wollen. Er ist allerdings absolut kein Schrauber und wird es auch nicht mehr werden wollen.
Das heißt, er braucht eine absolut verlässliche Mühle, wohl vorzugsweise in Enduro-Optik.
Wer kann etwas an Erfahrung über die besagten Modelle machen?
Wo sind die Probleme, was geht - was nicht. Wie werden die Dinger gehandelt und worauf sollte man achten?
Danke im voraus -
mfg Wolfgang a.P.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2006 16:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ich glaube hier sind wenig bis keine Baghira-Mastiff fahrer.
Schau mal hier:
http://www.mz-baghira.de/
Da gibts auch ein Forum.
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Baghira/Mastiff Verfasst: 20. Februar 2006 17:43 |
|
|
Wolfgang a.P. hat geschrieben: er braucht eine absolut verlässliche Mühle mfg Wolfgang a.P.
Da möchte ich grundsätzlich der Bag.. nix absprechen..aber für Null und Nix Schrauber..also für Autofahrer auf 2 Rädern...
Wie wäre es mit einer --> BMW ?
Frach ma Touri/Schraubi..
Grüsslä
Otis
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Baghira/Mastiff Verfasst: 20. Februar 2006 17:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Otis hat geschrieben: Wolfgang a.P. hat geschrieben: er braucht eine absolut verlässliche Mühle mfg Wolfgang a.P. Da möchte ich grundsätzlich der Bag.. nix absprechen..aber für Null und Nix Schrauber..also für Autofahrer auf 2 Rädern... Wie wäre es mit einer --> BMW ?Frach ma Touri/Schraubi.. Grüsslä Otis
Ne F650
Die hat im Gegensatz zur MZ Baghira richtig moderne Technik
Gruß,
Schraubi (mit Touri Entzug)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Baghira/Mastiff Verfasst: 20. Februar 2006 18:00 |
|
|
schraubi hat geschrieben: ... Ne F650 Die hat im Gegensatz zur MZ Baghira richtig moderne Technik Gruß, Schraubi (mit Touri Entzug)
Dazu könnte der Torben aus Hamburg gewiss einiges schreiben..
Gruss
PS
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2006 23:59 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9325 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Baghira vs. F650
Das agilere und "mehr-Enduro-Optik"-Mopped ist ohne zweifel die MZ.
Das Mopped mit der höheren Laufleistung und dem höheren Alltags-und Reisewert die BMW.
Mein Brüderchen steht grad vor der 100000 mit seiner F650.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang a.P.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 12:45 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: Plankenfels Alter: 65
|
Na denn, danke Euch mal allen...
an die f 650 hatte ich gar nicht gedacht - ist wohl für den Guten die sicherste Lösung!
mfg Wolfgang a.P.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 13:01 |
|
|
Wolfgang a.P. hat geschrieben: Na denn, danke Euch mal allen... an die f 650 hatte ich gar nicht gedacht - ist wohl für den Guten die sicherste Lösung! mfg Wolfgang a.P.
Das Preis-Niveau ist das gleiche..(Ersatzteile)
Lediglich bei der Ersatzteil-Versorgung fällts leichter..
BMW-Händler gibts alle Nase lang..und Werkstätten.
Gruss
PS
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 14:08 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Koponny hat geschrieben: Das Mopped mit der höheren Laufleistung und dem höheren Alltags-und Reisewert die BMW. Mein Brüderchen steht grad vor der 100000 mit seiner F650.......
... die hat ja auch ´nen Rotaxmotor - die Baghira/Mastiff nur einen von Yamaha drin!
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 14:25 |
|
|
Martin H. hat geschrieben: Koponny hat geschrieben: Das Mopped mit der höheren Laufleistung und dem höheren Alltags-und Reisewert die BMW. Mein Brüderchen steht grad vor der 100000 mit seiner F650....... ... die hat ja auch ´nen Rotaxmotor - die Baghira/Mastiff nur einen von Yamaha drin! Gruß, Martin.
Was aber in Bezug auf die Bag../Skorpion.. kein Nachteil ist..der Motor ist auch nicht von schlechten Eltern..
taktaktak..humbuckin´...
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 18:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Otis hat geschrieben: Was aber in Bezug auf die Bag../Skorpion.. kein Nachteil ist..der Motor ist auch nicht von schlechten Eltern..
taktaktak..humbuckin´...
.....gabs den net schon vor 20 Jahren in der XT
Viel wird sich in der Zeit nicht geändert haben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 18:34 |
|
|
schraubi hat geschrieben: Otis hat geschrieben: Was aber in Bezug auf die Bag../Skorpion.. kein Nachteil ist..der Motor ist auch nicht von schlechten Eltern..
taktaktak..humbuckin´...
.....gabs den net schon vor 20 Jahren in der XT Viel wird sich in der Zeit nicht geändert haben 
Noch son Stationärmotor..der im laufe der Dezenien zum Mopped-Agregat sich entfremdete..
..eine Rotkohl-Mischmaschine..
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 21:44 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Otis hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: Otis hat geschrieben: Was aber in Bezug auf die Bag../Skorpion.. kein Nachteil ist..der Motor ist auch nicht von schlechten Eltern..
taktaktak..humbuckin´...
.....gabs den net schon vor 20 Jahren in der XT Viel wird sich in der Zeit nicht geändert haben  Noch son Stationärmotor..der im laufe der Dezenien zum Mopped-Agregat sich entfremdete.. ..eine Rotkohl-Mischmaschine..
Du meinst doch nicht etwa den XT-Motor? Das letzte serienmäßige Aggregat auf klassischer Basis. Schande über Dein Haupt.

|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2006 21:58 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Du meinst doch nicht etwa den XT-Motor? Das letzte serienmäßige Aggregat auf klassischer Basis. Schande über Dein Haupt. 
Mit Schande kann ich leben..nur net mit nem Kolbenklemmer 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 07:40 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
der yamaha-motor ist zwar 20 jahre alt ,aber auch ausgereift !!! die f650 wurde auf dem selben band wie die aprilia pegaso gebaut -von den italienern -mit den gleichen teilen - da wäre die aprilia sicher die preiswertere alternative . der motor stammt übrigens von rotax.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 08:05 |
|
|
knut hat geschrieben: der yamaha-motor ist zwar 20 jahre alt ,aber auch ausgereift !!! die f650 wurde auf dem selben band wie die aprilia pegaso gebaut -von den italienern -mit den gleichen teilen - da wäre die aprilia sicher die preiswertere alternative . der motor stammt übrigens von rotax.
Soweit bekannt..hat aber die "BMW" einen 5-Ventil-Kopf..(Aprilia 4-Valve)etwas mehr Leistung eben..und das muss neben dem "guten" Namen auch bezahlt werden..
Grüsslä
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang a.P.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 09:06 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: Plankenfels Alter: 65
|
Is wohl war, der 660er Yamaha ist aus der Ur-Xt entstanden.
Na ja, und der XT-Motor ist jetzt fast 30 Lenze jung und war absolut kein klassischer Motor. Vielleicht ist er es jetzt...Es wurde lediglich in Anlehnung an die alten englischen Einzylinder-Langhuber-Traditionen in seiner äußeren Linienführung angepasst.
Haltbarer war er aber auf alle Fälle als die alten Engländer...bis eben auf die dank der Kolbenkipper
ausgenudelten Zylinderlaufbuchsen.
mfg Wolfgang
Aber was soll das eigentlich - ist der Rotax in der Emme denn nicht die bessere Lösung?

|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 09:17 |
|
|
Wolfgang a.P. hat geschrieben: Is wohl war, der 660er Yamaha ist aus der Ur-Xt entstanden. Aber was soll das eigentlich - ist der Rotax in der Emme denn nicht die bessere Lösung? 
Optisch nicht zwingend..aber technisch vergleichen wir da Obst..mit Gemüse..Äpfel mit Birnen..
Der Yam 500er ist gegen den Rotax nun wirklich nen Ackergaul..
Schon nach Erscheinen der ersten 500er SR/XT..haben von den Fahrleistungen her die 250er Emmen den 4-Taktern immer ein paar Meter abgenommen..
Wir erinnern..: der 500er Motor hatte damals am Hinterrad grad mal so umme 18,5 PS..die MZ..umme 15...in der 17PS Version..wohlgemerkt..!!
Da musste man schon ordentlich quirlen..mit der SR/XT..von wegen 27PS..ja..: im Lastenheft standen die..sind auf dem Wege von Nippon nach Germany irgendwie im Container geblieben..
Grüsslä
Otis
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 11:49 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Wolfgang a.P. hat geschrieben: . Na ja, und der XT-Motor ist jetzt fast 30 Lenze jung und war absolut kein klassischer Motor. Vielleicht ist er es jetzt...Es wurde lediglich in Anlehnung an die alten englischen Einzylinder-Langhuber-Traditionen in seiner äußeren Linienführung angepasst. Also einen Zweiventilmotor ohne Ausgleichswelle aber mit 6V-Elektrik und dem bekannten Leistungsdiagramm würde ich schon klassisch nennen. Wolfgang a.P. hat geschrieben: Haltbarer war er aber auf alle Fälle als die alten Engländer...bis eben auf die dank der Kolbenkipper ausgenudelten Zylinderlaufbuchsen.
Laufleistung meiner SR vor dem ersten Übermaßkolben: 62.000 km. Und das mit offenem Ansaugtrakt. Einzige Reparatur nach nunmehr über 90.000 km: Anschlagblech des Kickstarters, das nach 25Tkm abbrach.
Auf meine SR laß ich mir nix kommen. Da werd ich ja sowas von, aber hallo.
Nix für ungut, aber das mußte mal gesagt werden. 
Zuletzt geändert von Trophy-Treiber am 22. Februar 2006 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 12:01 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Otis hat geschrieben: Optisch nicht zwingend..aber technisch vergleichen wir da Obst..mit Gemüse..Äpfel mit Birnen.. Der Yam 500er ist gegen den Rotax nun wirklich nen Ackergaul.. Otis hat geschrieben: Wir erinnern..: der 500er Motor hatte damals am Hinterrad grad mal so umme 18,5 PS..die MZ..umme 15...in der 17PS Version..wohlgemerkt..!!
Also 18,5 PS halte ich für unrealistisch. Das dürften auch bei der 27 PS Version mehr gewesen sein. Abgesehen davon, das die MZ ein paar Kilo weniger auf den Rippen hat, kann sie beim Start natürlich den Vorteil des Zweitakters ausspielen. Auf einer Landtraße mit langen Geraden wird die MZ ordentlich drehen müssen, um den Anschluß an die SR nicht zu verlieren.
Wenn ich schon in der Lage war, mit einer CX 500 eine RD 350 auf der Landstraße abzuhängen, sollte es mit der SR kein Problem sein, einer MZ das Hinterrad zu zeigen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 13:45 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Also 18,5 PS halte ich für unrealistisch. Das dürften auch bei der 27 PS Version mehr gewesen sein. Abgesehen davon, das die MZ ein paar Kilo weniger auf den Rippen hat, kann sie beim Start natürlich den Vorteil des Zweitakters ausspielen. Auf einer Landtraße mit langen Geraden wird die MZ ordentlich drehen müssen, um den Anschluß an die SR nicht zu verlieren. 
Zitat:..Leistungsmessung Motorrad-Zeitung von damals...
Unseren 19PS TS/1en hat jedenfalls keine SR den Reifen gezeigt..wohl beim Wechsel..
..dabei sei ja nix gegen die SR gesagt..nur wurde ihre Leistung zu sehr hochgelobt.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 16:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Laufleistung meiner SR vor dem ersten Übermaßkolben: 62.000 km. Und das mit offenem Ansaugtrakt. Einzige Reparatur nach nunmehr über 90.000 km: Anschlagblech des Kickstarters, das nach 25Tkm abbrach. Auf meine SR laß ich mir nix kommen. Da werd ich ja sowas von, aber hallo. Nix für ungut, aber das mußte mal gesagt werden. 
Nicht bös sein, Achim; aber meine Silverstar hat jetzt über 98.000 km drauf, mit erstem Kolben, wohlgemerkt.
Gruß, Martin. 
|
|
Nach oben |
|
 |
cb
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 17:03 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: 65795/44388 Alter: 61
|
Hy Achim
Ich helf dir beim SR 500 Fahne hochhalten. Ich hab auch noch eine Bj.79, ist zur zeit aber nicht ganz auf der Höhe, aber das wird wieder. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 17:28 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Also 18,5 PS halte ich für unrealistisch. MOTORRAD Messung auf dem Rollenprüfstand. War wohl ein (öfter vorkommender) Ausreißer. Trophy-Treiber hat geschrieben: Auf einer Landtraße mit langen Geraden wird die MZ ordentlich drehen müssen, um den Anschluß an die SR nicht zu verlieren. Für "normale" ETZ 250 ja, meine 300er Solo MIT 55Kg Sozia hat eine SR gnadenlos abgeledert. Und zwar in allen Bereichen! Gedreht werden mußte wohl eher die SR um den Anschluß wenigstens einigermaßen zu halten. Trophy-Treiber hat geschrieben: Wenn ich schon in der Lage war, mit einer CX 500 eine RD 350 auf der Landstraße abzuhängen, sollte es mit der SR kein Problem sein, einer MZ das Hinterrad zu zeigen. 
Und meine 500er MZ hat ne CX500 in Schrecken versetzt.
Dazu noch: Sowohl Otis mit seiner ETZ als auch unser Wormser mit ETZ konnten bis etwa 130 mit der 500er MZ mithalten. In dem Bereich fängt eine serienmäßige SR schon an zu schnaufen und sie mag es im Gegensatz zum Rotax nicht wirklich. Wenn man dann noch bedenkt, daß die 2 genau wie ich keine Fliegengewichte sind
Damals wars: In den späten 80ern hatte ein Bekannter eine SR mit 27PS, dieser ist, weil früher auch MZler, mehrmals zum Wildschreitreffen in die Eifel mitgefahren. O-Ton während An/Abreise: "Mensch, gib ma nich so Feuer, ich komm kaum mit!!"
Eine ETZ 250 hat serienmäßig ein Drehmoment von 27,4NM, eine SR lag nur unwesentlich darüber, bei höherem Gewicht. "PS" sagt nicht wirklich viel aus, es ist lediglich das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Eine 300er ETZ hatte schon 30,6NM (ETZ 301), die aufgebohrten ETZ 250 lagen laut TÜV-Messungen sogar höher. Die daraus resultierenden (angegebenen) 25PS bei 300ern sind eher untertrieben, meist waren es mehr.
Aber ich mag die SR, sie läßt sich gut anschauen und auch fein überholen wenn man genug gesehen hat. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 17:30 |
|
|
Otis hat geschrieben: Soweit bekannt..hat aber die "BMW" einen 5-Ventil-Kopf..(Aprilia 4-Valve)etwas mehr Leistung eben
Umgekehrt! BMW hat zugunsten höherer Strömungsgeschwindigkeiten "zurückgerüstet". 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 17:32 |
|
|
knut hat geschrieben: der motor stammt übrigens von rotax.
Das ist mal gewesen. Die neueste Pegaso hat nen Yam 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 17:37 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Otis hat geschrieben: Optisch nicht zwingend..aber technisch vergleichen wir da Obst..mit Gemüse..Äpfel mit Birnen.. Der Yam 500er ist gegen den Rotax nun wirklich nen Ackergaul..
Wo der Otis Recht hat, hat er Recht. Ich kann bei meiner Rotax bei 7000 nochn Brikett ins Feuer werfen, ein SR-Motor feuert dann wohl eher was anderes.
Ach ja: Der Rotax ist mittlerweile auch schon ca. 25 Jahre alt! Und trotzdem kann er sowas. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 19:28 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Hermann hat geschrieben: Wo der Otis Recht hat, hat er Recht. Ich kann bei meiner Rotax bei 7000 nochn Brikett ins Feuer werfen, ein SR-Motor feuert dann wohl eher was anderes.  Ach ja: Der Rotax ist mittlerweile auch schon ca. 25 Jahre alt! Und trotzdem kann er sowas. 
Liegt vielleicht daran, das der Rotax kurzhubiger ist. Der SR-Motor dagegen fast quadratisch. Da braucht der Rotaxmotor natürlich hohe Drehzahlen, um seine Leistung zu erreichen.
Ich geb net auf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 19:42 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Da braucht der Rotaxmotor natürlich hohe Drehzahlen, um seine Leistung zu erreichen.
Einerseits ja, andererseits liegt das höchste Drehmoment in der 34PS Version bei 4000 U/min und in der 27PS Version bei 4500 U/min (so verhalten sich nur zugewürgte Motoren).
34PS = 35NM bei 4000
27PS = 32NM bei 4500
Anders ausgedrückt: Die 34PS Version hat zw. 4000 und 7200 (Nenndrehzahl) "Druck im Eintopf" 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 19:58 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
was'n jetzt los?
Hermann hat geschrieben: gnadenlos abgeledert Zitat: den Reifen gezeigt
fangen wir jetzt mit pubertärem Protzgehabe an, auf unsere alten Tage?
Locker bleiben...
Rotbart
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 20:13 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Rotbart hat geschrieben: fangen wir jetzt mit pubertärem Protzgehabe an, auf unsere alten Tage? Locker bleiben... Rotbart
Spielverderber. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 21:56 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: [ 34PS = 35NM bei 4000 27PS = 32NM bei 4500 Anders ausgedrückt: Die 34PS Version hat zw. 4000 und 7200 (Nenndrehzahl) "Druck im Eintopf" 
nun mal butter bei de fische... wie bekommt man den druk in leistung umgesetzt ohn gleich ne bank dafür überfallen zu müssen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 22:01 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: [ 34PS = 35NM bei 4000 27PS = 32NM bei 4500 Anders ausgedrückt: Die 34PS Version hat zw. 4000 und 7200 (Nenndrehzahl) "Druck im Eintopf"  nun mal butter bei de fische... wie bekommt man den druk in leistung umgesetzt ohn gleich ne bank dafür überfallen zu müssen 
Gas haben... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 22:10 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
...oder Gas geben 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2006 22:12 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
so genau wollt ich´s jetzt auch nicht wissen...grmpf...
HÜLFÄ...die beiden machen mich fertsch....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 00:40 |
|
|
Rotbart hat geschrieben: fangen wir jetzt mit pubertärem Protzgehabe an, auf unsere alten Tage? Locker bleiben... Rotbart
Halt Du dich da raus, Du bist mit 95 zu alt für sowas! 
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 23. Februar 2006 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 00:42 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: nun mal butter bei de fische... wie bekommt man den druk in leistung umgesetzt ohn gleich ne bank dafür überfallen zu müssen 
Kommt aufs Kölsch an, dann erzähl ichs Dir vielleicht.
Ein Tip noch: Gas geben und etwas drehen lassen!
(PS = Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, gelle?)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 07:50 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: ...oder Gas geben 
Gas geben..setzt.. GAS HABEN..voraus..
Grüsslä
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang a.P.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 12:19 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: Plankenfels Alter: 65
|
oh me,i oh mei,
wenn ich das gewusst hätte, was bei euch diesbezüglich an Emmotionspotential schlummert...
Liegt wohl am Durchschnittsalter der hier vertretenen Truppe - da hat jeder seine Jugenderinnerungen bezüglich der damals sehr belieben SR oder Xt aufgefrischt. Ich gebs ja ehrlich zu - ich hatte auch eine SR.
nun denn
Grüße Wolfgang a.P.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 12:51 |
|
|
Wolfgang a.P. hat geschrieben: oh me,i oh mei, wenn ich das gewusst hätte, was bei euch diesbezüglich an Emmotionspotential schlummert... Liegt wohl am Durchschnittsalter der hier vertretenen Truppe - da hat jeder seine Jugenderinnerungen bezüglich der damals sehr belieben SR oder Xt aufgefrischt. Ich gebs ja ehrlich zu - ich hatte auch eine SR. nun denn Grüße Wolfgang a.P.
@ Wolfgang....
beim Anblick einer SR..habe ich so gar keine Emotionen..hatte ich auch nie,als ich mit Leuten unterwegs war,die solche Motorräder pilotierten..ich lies sie hinter mir..oder vor fahren..am Ziel haben wir nen Pfeiffchen geraucht..und uns über die Natur und das Biken ansich unterhalten..
Jeder halt..wie er mag..oder??
EBEN..
Gruss
Otis
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 13:09 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Wolfgang a.P. hat geschrieben: oh me,i oh mei, wenn ich das gewusst hätte, was bei euch diesbezüglich an Emmotionspotential schlummert... Liegt wohl am Durchschnittsalter der hier vertretenen Truppe - da hat jeder seine Jugenderinnerungen bezüglich der damals sehr belieben SR oder Xt aufgefrischt. Ich gebs ja ehrlich zu - ich hatte auch eine SR. nun denn Grüße Wolfgang a.P.
Irgendwie muß man sein Blut in Wallung kriegen. Wenns in unserem Alter mit Amore nicht mehr so klappt, braucht man ein anderes Ventil.
Und die SR ist doch durchzugstärker als die Rotax! Und klassischer aussehen tut sie auch! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 13:13 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Irgendwie muß man sein Blut in Wallung kriegen. Wenns in unserem Alter mit Amore nicht mehr so klappt, braucht man ein anderes Ventil.
Ok..greif zu Hammerite,dass! verschafft Erfolgserlebnisse..
..ich ersauf gleich in den Lachtränen..von wegen "in Wallung..":ertrink:
OJE.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 14:04 |
|
|
Wolfgang a.P. hat geschrieben: da hat jeder seine Jugenderinnerungen bezüglich der damals sehr belieben SR oder Xt aufgefrischt.
Jo, nach der Probefahrt wollte ich keine mehr. Aber schön find ich sie trotzdem. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 14:06 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Und die SR ist doch durchzugstärker als die Rotax! Und klassischer aussehen tut sie auch! 
Schon klar ............ Vergleichstest ham? Scan ich Dir gerne ein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 14:07 |
|
|
Hermann hat geschrieben: Trophy-Treiber hat geschrieben: Und die SR ist doch durchzugstärker als die Rotax! Und klassischer aussehen tut sie auch!  Schon klar ............ Vergleichstest ham? Scan ich Dir gerne ein. 
in den ! schau ich auch grad´..ohje..
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 14:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Hermann hat geschrieben: Jo, nach der Probefahrt wollte ich keine mehr. Aber schön find ich sie trotzdem. 
Boah!
Genau wie bei mir 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 14:44 |
|
|
Aber die GB 500 Clubman find ich viiiel schöner!
Da fällt mir ein: In einem Vergleichstest hat die SR mal gegen eine VELOCETTE 500 aus den 60ern keinen Blumentopf gewinnen können. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 14:47 |
|
|
Und die fährt auch Klasse ! Damit beamt man sich durch die Landschaft und sie braucht grad mal 3,5 l .
Im Gelände geht sie auch gut .

|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 15:17 |
|
|
Herbert aus Hamburg hat geschrieben: Und die fährt auch Klasse ! Damit beamt man sich durch die Landschaft
Nicht so schön, aber steht noch bei mir rum und wartet auf den "Tag der Wiederbelebung":
Allein der Sound! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2006 15:24 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Als "Clubman" finde ich die XBR auch ein gelungenes Mopped. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|