Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 23. November 2019 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin ! :hallo:

Ich hab` da mal `ne Frage:
ES 150 , 64er Bj., Hülsenfeder vom Ständer . (Vorher Spiralfeder , möchte das Ganze jetzt auf die korrekte Hülsengeschichte umbauen. Raste und Hülsenkonstrukt habe ich bereits , der Ständer hat die passende Bohrung mit Gewinde M6.)

Jetzt mein Problem:
Wie wird die Hülsenfeder befestigt ? Aus der Teileliste kann ich nur eine Schraube ersehen ; soll das alles sein? :gruebel:
Ich hätte jetzt auf Scheiben und ggf. Buchsen getippt . Bevor das Schweinchen was verpasst kriegt was da nicht hingehört befrage ich mal lieber die Experten.

Danke schonmal und Grüsse vonne Küste , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 23. November 2019 23:21 
Offline

Beiträge: 1495
Hallo Burkhard aus der Kiste. Schönes Wortspiel oder schwarzer sächsischer Humor. Was Dir wahrscheinlich fehlt ist der klitzekleine Flanschbolzen, welcher durch Loch in Fußrastenrohrausleger geführt wird und hinten nur mit Splint gesichert wird. Normale Schraube wird auch gehen. Ist dann aber nicht Orschinal. Güsi biete die Feder mit Hülsen an, aber leider auch ohne den Bolzen. Auf Teilemärkten im Osten schauen oder nachdrehen lassen. Ich spanne Feder mit Draht durch Hülsen, montiere und kappe dann den Draht. gutes Gelingen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. November 2019 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:arrow:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. November 2019 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin ! :hallo:
Danke euch beiden , das hilft mir schon weiter. Einen Flanschbolzen finde ich sicherlich noch im Guzzi-Fundus , muss mal graben...

Grüsse vonne OSTSEE (nich das mich noch einer inne Kiste verortet :ertrink: ) , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:12 
Offline

Beiträge: 926
Wohnort: Bi uns to hus.
Original ist die Hülsenlösung sicherlich aber ist sie nicht konstruktiver Plunder?
Eine Zugfederlösung ist auf lange Sicht doch stabiler, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8829
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Eindeutig JA :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. November 2019 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1925
Wohnort: Schnaittach
Alter: 52
Original, heißt nicht immer besser.
Manches wurde aus Materialknappheit geändert, manches auf Funktionalität.
Schöne Grüße elsa150 .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. November 2019 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !

zweitakt hat geschrieben:
aber ist sie nicht konstruktiver Plunder?


... aber sooo schön skurril , und gut immer geschmiert sehe ich eigentlich keine Funktionsprobleme.Die Herstellung war sicherlich teurer als eine schnöde Zugfeder.

Grüsse vonne Waterkant , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. November 2019 23:08 
Offline

Beiträge: 1495
Bitte den Fussrastenrohrausleger nicht zu weit nach hinten drehen, sonst rutschen die Hülsen auseinander und die Feder verbiegt sich. Das war das Problem bei dieser Konstuktion seit der RT 125. Wer Zugfeder möchte , muss auch anderes Fußrastenrohr und anderen Ständer verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 25. November 2019 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9637
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
zweitakt hat geschrieben:
Original ist die Hülsenlösung sicherlich aber ist sie nicht konstruktiver Plunder?
Eine Zugfederlösung ist auf lange Sicht doch stabiler, oder?

elsa150 hat geschrieben:
Manches wurde aus Materialknappheit geändert, manches auf Funktionalität.


Der Einsatz der Druckfeder mit Hülsenführung hatte aber sicherheitstechnische Hintergründe. Bricht bei einer hülsengeführten Druckfeder eine Windung vermindert sich lediglich die Federvorspannung, da die gebrochenen Lagen aufeinander zum aufliegen gelangen und radial nicht ausweichen können. Bei einer Zugfeder verliert sich aber die sicherheitsrelavante Wirkung, schlagartig und vollumfänglich.

Übrigens, bei der großen ETZ (BRD-Export) wurde aus gleichem Grund eine redudante Kippständerfeder montiert. Man traute einer Zugfeder nicht.

Da die DruckZugfeder am Kippständer jedoch schon bei der großen ES erfolgreich und standsicher eingesetzt werden konnte, (einfachere Montage, Wegfall von Einzelteilen, höhere Standzeit der Fußrastenlagerung) wurde ab 1970 die Druckfeder an der kleinen Typenreihe eingeführt.


Zuletzt geändert von Christof am 26. November 2019 21:08, insgesamt 2-mal geändert.
Änderung aufgrund Lorchens Hinweis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 26. November 2019 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Da die Druckfeder am Kippständer jedoch schon bei der großen ES erfolgreich und standsicher eingesetzt werden konnte, (einfachere Montage, Wegfall von Einzelteilen, höhere Standzeit der Fußrastenlagerung) wurde ab 1970 die Druckfeder an der kleinen Typenreihe eingeführt.

Ersetze "Druck" durch "Zug", mein lieber Christof. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 26. November 2019 21:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9637
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Ersetze "Druck" durch "Zug", mein lieber Christof. :ja:


Danke für den Hinweis, mein Häschen. :bussi: Was würde ich nur ohne dich tun?? :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 27. November 2019 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8468
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... vermutlich würdest du die eine oder andere Kurbelwelle mehr generalüberholen... :mrgreen: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2019 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin Männers und Mädels !

So , Dank eurer Mithilfe hat mein Schweinchen endlich die lange herbeigesehnte Hülsenfeder erhalten. Der Guzzifundus hat keinen Flanschbolzen mehr ausgespuckt ; also kurzerhand selbstgedreht.
Dateianhang:
DSCN4338.JPG


Umbau der Fußraste war problemlos , die Nase im Rahmenrohr sah ebenfalls noch bestens aus , jungfräulich ääähhh jungschweinisch könnte man fast sagen.

Besten Dank nochmals , einen schönen 1.Adventssünndach und sauft nich` soviel Glühwein..... :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2019 19:06 
Offline

Beiträge: 1495
Schön, da freuen wir uns auch mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2019 20:19 
Offline

Beiträge: 225
perfekter Winkel Modell 62


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !

Is`mein Winkel denn nich` perfekt? :wimmer: :lupe:

Ratlose Grüsse ,Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 19:40 
Offline

Beiträge: 225
Doch,das wollte ich damit sagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !

:wohoo: ..und ich hab`mir schon Sorgen gemacht... :bia:

Mien Grot vonne Küst´ , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 23. März 2025 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Guten Abend,
Kann mir jemand die Länge von den Rohren messen?
Meine sind stark ausgestellt darum möchte ich sie ersetzen und ich weiß nicht ob sie noch die korrekte Länge haben.
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 23. März 2025 19:46 
Offline

Beiträge: 225
Die Länge der HÜLSEN kann sich doch nicht verändern??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 23. März 2025 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Wie gesagt, die sind stark verschlissen und würden provisorisch geflickt. Ich will nur sichergehen.
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 24. März 2025 15:44 
Offline

Beiträge: 2992
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Länge verändert sich üblicherweise nicht. Die äußere Hülse scheuert aber in fortgeschrittenem Stadium auf der inneren Hülse. Ist das selbe wie bei der RT. Die Konstruktion und ich glaube sogar das Teil ist zwischen RT und ES identisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 25. März 2025 18:23 
Offline

Beiträge: 225
Die 0bere Hülse ist bis zum kleinen Bolzen wo der Splint durch ist 8,5 cm lang ,die untere kann man schlecht messen weil sie ja drinne steckt,sieht aber genau so lang aus. :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 26. März 2025 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
@Osmope
Vielen Dank, ich werde gleich mal schauen ob sich das bei mir deckt.
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Hülsenfeder
BeitragVerfasst: 6. April 2025 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Dateianhang:
MZ 1968 Hauptständerfeder.png

https://www.museudasmotas.pt/as-motos/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt