Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 14:09 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Hallo MZ Kenner. Ich habe eine Frage zur ES 250/1 Diese hat am Tank weiße Zierlinien und an den Seitendeckeln goldene. Weiterhin ist Rahmen und Fußbremshebel auch in blau. Kann das so original sein? Das der falsche Zylinder verbaut ist, weiß ich schon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 14:24 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
OT: Geiler Haufen...?? Wurde lackiert. Orginal ist das nicht. Außerdem ist der ganze Motor /2. Kniebleche von der TS. Schöner Mutant.?
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 14:26 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
klar, bei der Rundlampe waren Rahmenfarbe und Fahrzeugfarbe gleich. Ich denke auch die Linierungen. da wurde sicher mal der Tank ausgetauscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
dampfmaschine89
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 14:28 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: 01737
|
Ist Original. Habe ich in Original und top Zustand da. Tank weiß Liniert und Seitendeckel Golden.
-- Hinzugefügt: 13. Januar 2020 14:30 --
Sitzbank, Motor natürlich wie beschrieben /2 Knieblech Ts.... Aber Lack sollte so passen
-- Hinzugefügt: 13. Januar 2020 14:30 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 14:42 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
[quote="dampfmaschine89"]Ist Original. Habe ich in Original und top Zustand da. Tank weiß Liniert und Seitendeckel Golden.
[color=#808000][i]--
Hast du zufällig noch ein Foto von deinem Tacho da?
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 15:25 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Hab mal eine angepinselte gesehen, da war der Ton dunkler. Man lernt nie aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 15:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17242 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Die Farbe ist original, auf alle Fälle. Allerdings wäre mir neu das es bei der Linierung Mischformen gab. Ich kenne nur entweder weiß oder gold linierte Kisten. Gab es beides. Am wahrscheinlichsten ist ein getauschter Tank, auch bei der Maschine von Dampfmaschine. Das würde auch den sehr unterschiedlichen Zustand der Linierungen erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 15:53 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Ist der Tacho auch schon vom Nachfolger? Die Blinker scheinen wieder demontiert zu sein. Der Schalter auf der rechten Seite ist noch da.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 16:20 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Tacho ist auch von der TS.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 20:57 |
|
Beiträge: 9393 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Aber die Linierung passt so...
|
|
Nach oben |
|
 |
Steinburger
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 13. Januar 2020 21:09 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald Alter: 45
|
Schöne ES, da lohnt die Suche nach einem passenden Motor und Tausch der "falschen" Teile. Lack und Linierung passen, dass kann ich auch bestätigen.
Kniebleche weg, Auspuffhalter hinten weg, richtiger Tacho, Motor und die steht klasse da.
Eine Frage kommt mir auf, Diesen Fußbremshebel kenne ich so nicht an den /1. Da gehört doch der aus Pressblech und unterm Auspuff verlaufend ran. Oder gab es das so bei den späteren? Welches Baujahr ist diese? Ab 1965 schätze ich (wegen der Kniekissen usw.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dampfmaschine89
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 07:45 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: 01737
|
Manchmal wird halt zuviel geputzt  Hier nur nochmal die Bilder. Das der Tank getauscht wurde kann ich mir nicht vorstellen. Auf Bild 1 sieht man zwischen Tank und Maske keinerlei Unterschied im Farbton. Auch ansonsten ist die Maschine sehr stimmig. Warum mal der Krümmer abmontiert wurde ist mir zwar ein Rätsel^^ Aber naja.... An wenigen Stellen ist die goldene Linierung aufjedenfall noch zu sehen. Ich bin nun am Rätseln ob es bei dem guten Zustand Sinn macht, die Linierung an den Kotis usw vom Profi nochmal neu auflegen zu lassen. Aber dann sieht Sie mehr aus wie restauriert als nach Patina^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 09:50 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8845 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Die goldene Linierfarbe hatte bei MZ noch nie was getaugt, die war fix "runtergeputzt"  Dateianhang: k-P1120839.JPG 19000Km und nicht mehr viel zu sehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 10:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich kenne diese Farbkombination auch so: Blau mit weiß liniertem Tank und goldliniert die anderen Bleche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 11:10 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
vielleicht weil das Gold nicht Benzinfest ist. Ich habe meinen ES175 Tank deswegen noch mal mit Klarlack behandeln lassen
|
|
Nach oben |
|
 |
dampfmaschine89
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 12:06 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: 01737
|
Ist bezüglich dieser Farbkombination eine grobe Stückzahl bekannt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 16:49 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Finde es zwar weiterhin mit den weißen u goldenen Linien merkwürdig, aber scheint ja so gängige Praxis gewesen zu sein. Welchen Tacho ich brauche, weiß ich nun auch.
Werde mich auf die Suche nach dem richtigen Motor begeben. Worauf muß ich da achten? Gibt es bekannte Schwachstellen? Waren Motor 250/0 und 250/1 gleich? Kann ich an der Nummer erkennen, ob es /1 ist?
Falls jemand passende Fotos hat, würde mich freuen. Vielen Dank im voraus für eure Mühe. Am Samstag werde ich die Gute zu mir nach Hause holen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 17:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Du brauchst einen Motor mit der Nummer 22xxxxx.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 15. Januar 2020 19:26 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Nach oben |
|
 |
Steinburger
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 16. Januar 2020 22:34 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald Alter: 45
|
Wie gesagt, gold-weiß ist org. Meine braune hat diese Kombi auch. Nachziehen lassen würde ich das nie. Dann lieber nur noch paar Fragmente wie blinkblink Linien einmal rundrum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 19. Januar 2020 16:48 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Guten Abend. Gestern nun habe ich die ES nach Hause geholt. Heute gesichtet und Fotos gemacht. Nun noch einmal die Frage an die Experten, was vielleicht nicht zum Modell passt. Tacho ist klar, TS. Beinschild auch TS. Fußbremshebel scheint nicht original zu sein. Ist ein anderes Blau. Gab es die /1 schon mit Sitzbank? Oder nur mit den Einzelsitzen? Was könnte das für eine Bohrung sein neben dem Blinkerschalter? Der Motor ist von einer 175/2 Merkwürdig montiert. Unten noch Schellen am Rahmenunterzug. Bei den Fußrasten bin ich mir auch nicht sicher. Der Auspuff wurde am Ende befestigt. Keine Ahnung warum. Blinker scheinen bewußt entfernt. Am Gasgriff ist die Kappe. Wo sitzt der Blinkgeber? Die beiden Befestigungsschrauben vom rechten Seitenblech haben einen dunklen Kopf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 19. Januar 2020 16:57 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Usedom_ETZ250 hat geschrieben: Der Motor ist von einer 175/2 Merkwürdig montiert. Unten noch Schellen am Rahmenunterzug. schöne Maschine! die /2 hat den Motor schon elastisch aufgehängt, das hat man versucht nachzubauen, weil der /2 Motor starr montiert wohl wegen anderer Wuchtung und damit Vibrationen keine große Freude ist. wenn ich richtig sehe, ist in der vorderen originalen Motorhalterung keine Schraube, d.h. der Motor soll etwas schwingen können. Evtl. ist das auch der Grund für die geänderte Auspuffbefestigung.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 19. Januar 2020 18:55 |
|
Beiträge: 1513
|
Lackmäßig sehr gut erhalten und sehr schön. Motorimplantation aus heutiger Sicht unglücklich. Trotzdem sieht man welche Lösung mann zu DDR Zeiten finden musste.damals auch gelungen. Man kann mit diesem Umbau leben oder wieder auf Motor 250/1 zurückbauen. Die passende Motornummer zur FIN wird man aber nicht finden. Diese Auspuffaufhängung sieht nicht gut aus. Sollte man wieder besser lösen. Die rechten Rändelschrauben sind wahrscheinlich von Jawa. 1966 waren Sitzbank modern.
-- Hinzugefügt: 19. Januar 2020 19:11 --
Seitenständer ist auch nicht gerade gut. In das Loch im Lenker gehört der Starthebel. Blinkerschalter gehört weiter rechts.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 19. Januar 2020 21:02 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Bremshebel ist verkehrt.Fussraste auch. Gehört an die Verzahnung und ist rechts und links einzeln. Auspuffhalter ist der Orginale ja dran. Blinkgeber in der Lampe. Vielleicht erkennst Du ja was auf dem Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 19. Januar 2020 21:28 |
|
Beiträge: 1513
|
Ja, die Fußraste ist falsch.
-- Hinzugefügt: 19. Januar 2020 21:59 --
Man hat an den /1 Rahmen die Aufnahme für Rastenträger der/2 angeschweißt. Bedingt dann auch anderen Bremshebel. /1 Bremshebel passt nicht mehr, weil Fußraste jetzt weiter vorn sitzt. Das alles ändern, ist Aufwand.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steinburger
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 04:06 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald Alter: 45
|
Da sich hier der Lack in einem schönen Zustand befindet und die ES sowieso zerlegt werden sollte um sie technisch fit zu machen, lohnt der Rückbau von Fußrasten & Co in jedem Fall! Auch einen Motor aus dem Produktionszeitraum findet man. und vorsichtig mit dem Lack! 
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 06:25 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Der Lack ist wirklich schön. Behutsam aufbereitet ist sie bestimmt ein Hingucker.
|
|
Nach oben |
|
 |
ESJuenger
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 08:08 |
|
Beiträge: 327 Wohnort: Gardelegen Alter: 54
|
dampfmaschine89 hat geschrieben: Ich bin nun am Rätseln ob es bei dem guten Zustand Sinn macht, die Linierung an den Kotis usw vom Profi nochmal neu auflegen zu lassen. Aber dann sieht Sie mehr aus wie restauriert als nach Patina^^ Da hast du sicher recht - eine neue Linierung draufzuknallen, sähe bestimmt unpassend aus. Du könntest aber, wo die Linien wegpoliert sind, nachlinieren und wenn die Farbe fast trocken ist vorsichtig mit einem Verdünnungslappen die Linien dünner-/weg- wischen. Ich hatte das auch irgendwann schon mal mit Fotos hier geschrieben - finds aber nicht wieder. Allerdings veränderst du damit natürlich die historische Substanz - nur mal so als Hinweis und zur Vorwegnahme möglicher Kritik  Viele Grüße Heiner
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 08:37 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die originale Fußrastenaufnahme ist ja noch dran.
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 08:43 |
|
Beiträge: 747 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
MRS76 hat geschrieben: Tacho ist auch von der TS. Passt denn der Tacho von der TS richtig in die Lampe oder ist der etwas kleiner im Durchmesser als der ES-Tacho? LG Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 18:02 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
guzzimk hat geschrieben: MRS76 hat geschrieben: Tacho ist auch von der TS. Passt denn der Tacho von der TS richtig in die Lampe oder ist der etwas kleiner im Durchmesser als der ES-Tacho? LG Markus Der scheint etwas kleiner im Durchmesser zu sein. -- Hinzugefügt: 20. Januar 2020 18:11 --So, Motor ist raus. Heute nach der Arbeit gleich erledigt. Schaut leider nicht wirklich gut aus. Die originale hintere Motorhalterung ist unbrauchbar. Sind das Einzelteile, oder an den Rahmen geschweißt? Der Motor und auch die Fußraste waren mit einer Schelle am unteren Rahmenrohr befestigt. Das war gut zu entfernen. Die Schelle der Fußraste sieht sehr professionell aus. Von welchem Modell könnte die Fußraste stammen? Ist die linke Sozius Fußraste so richtig? Die Halterung hat eine glatte Fläche, und die Raste diese Erhebungen (gegen verdrehen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 18:35 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Wg. Motorhalterung: da hat jemand auf ES/2 umgebaut, prinzipiell ist das technisch wahrscheinlich gar nicht so schlecht, ich würde die versuchen, die Umbauvariante zu behalten, das interessante an der Maschine ist ja der originale Lack. /1 Motor besorgen, der sollte auch mit der "neuen" hinteren Halterung funktionieren.
wurde die vordere Aufnahme aufgeweitet? die wäre mir wichtiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 18:40 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
ea2873 hat geschrieben: wurde die vordere Aufnahme aufgeweitet? die wäre mir wichtiger.
Schaut so aus. Der 175er Motor war dort NICHT befestigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 18:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Scheiße. Die hintere Motorhalter ist hin. Die hat "er" zugunsten der /2-Motorschuhe einfach umgekloppt. Du kannst jetzt nur noch die improvisierte /2-Motorhalterung beibehalten und einen /2 oder TS-Motorblock einbauen. Optisch kann man einen /2-Block vollständig problemlos auf /1 trimmen - mit Ausnahme der Motornummer.
In dem Zusammenhang fällt mir noch ein, daß der Rahmen der /2 bei der Entwicklung erheblich verändert wurde, u.a. weil der Motor nicht mehr mitträgt. Die mittragende Eigenschaft eines /1-Motors im /1-Rahmen hast du aber hier nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 18:53 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Lorchen hat geschrieben: Scheiße. Die hintere Motorhalter ist hin. Die hat "er" zugunsten der /2-Motorschuhe einfach umgekloppt. Du kannst jetzt nur noch die improvisierte /2-Motorhalterung beibehalten und einen /2 oder TS-Motorblock einbauen. Optisch kann man einen /2-Block vollständig problemlos auf /1 trimmen - mit Ausnahme der Motornummer.
In dem Zusammenhang fällt mir noch ein, daß der Rahmen der /2 bei der Entwicklung erheblich verändert wurde, u.a. weil der Motor nicht mehr mitträgt. Die mittragende Eigenschaft eines /1-Motors im /1-Rahmen hast du aber hier nicht mehr. Ich habe es befürchtet. Dann ist die hintere Halterung an den Rahmen geschweißt ?? Mhh, dann bleibt vielleicht noch die Option von einem defekten Rahmen die Halterung abzutrennen und hier wieder anzuschweißen. Falls man überhaupt sowas bekommt. Ich weiß nicht wie die "Versorgungslage" bei der ES 250/1 so ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 19:02 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Genau so. Rahmen ohne Papiere sollte es geben. Hier muss behutsam herausgetrennt und geschweißt werden, auch vorne.
Besorg dir am besten mal die ganze Literatur zur ES bei Miraculis und auch in den verschiedensten Büchern für 10-25 Euro ist zur /1 ordentlich Prospekt Material drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 19:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist wohl kaum möglich. Die ist komplett in den Rahmen eingebunden. Hier mal ohne Öldreck: 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 20. Januar 2020 20:08 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Lorchen hat geschrieben: SDu kannst jetzt nur noch die improvisierte /2-Motorhalterung beibehalten und einen /2 oder TS-Motorblock einbauen. . warum keinen /1? der Abstand der Schrauben ist doch nach meinem Wissen gleich? Lorchen hat geschrieben: In dem Zusammenhang fällt mir noch ein, daß der Rahmen der /2 bei der Entwicklung erheblich verändert wurde, u.a. weil der Motor nicht mehr mitträgt. Die mittragende Eigenschaft eines /1-Motors im /1-Rahmen hast du aber hier nicht mehr. andererseits hat es jetzt auch schon wahrscheinlich 1000e km gehalten, warum nicht einen /1 Motor in die /2 Halterungen? vorne mit wieder zusammendrücken versuchen und schauen was passiert?
|
|
Nach oben |
|
 |
Munin
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 11:53 |
|
Beiträge: 722 Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY) Alter: 43
|
Na so wie es aussieht ist doch lediglich die hintere Halterung mal zur Seite gebogen wurden, aber noch vollständig da. Also würde ich die wieder richten (so hinbiegen), dass sie gerade steht und den Motor aufnehmen kann. Vorne die Motorhalterung würde ich auch wieder zusammen biegen und dann ist alles wieder original. Ggf. kann man ja auch schweißen (falls notwendig) und dann in diesem Bereich eine kleine Teillackierung vornehmen. Ist ja eh eine Stelle wo man kaum was sieht, wenn der Motor drin ist. Mit der elastischen Motoraufhängung würde ich nicht unbedingt weiter fahren, da bei der /1 der Motor mitträgt, was er bei der /2 nicht macht. Daher ist der Rahmen der /2 auch steifer, als bei der /1. Den Ansaugluftberuhigungskasten muss man natürlich auch noch wieder gegen einen Unbeschnibbelten tauschen. Die Fußraste vorne ist von /2 bzw. ETS und für die hintere Fußraste muss noch eine Zahnscheibe untergelegt werden. Der Tacho der TS passt rein, sieht aber schäbig aus. Die originalen Tachos gibt es immer mal, für mehr oder minder viel Geld. Das kleine Loch im Lenker rechts ist für den Lufthebel, der jetzt da so komisch auf den Blinkerschalter montiert ist. Also den komischen Distanzring beim Gasgriff weg und dann passt das auch wieder.
Grüße Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 18:13 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Dateianhang: $matches[2] Munin hat geschrieben: Na so wie es aussieht ist doch lediglich die hintere Halterung mal zur Seite gebogen wurden, aber noch vollständig da. Den Ansaugluftberuhigungskasten muss man natürlich auch noch wieder gegen einen Unbeschnibbelten tauschen.
Das kleine Loch im Lenker rechts ist für den Lufthebel, der jetzt da so komisch auf den Blinkerschalter montiert ist. Also den komischen Distanzring beim Gasgriff weg und dann passt das auch wieder.
Grüße Georg Hallo Georg. Die unteren Laschen der Motorhalterung sind umgebogen. Die oberen abgetrennt. Hast du mal ein Foto von dem "Ansaugluftberuhigungskasten"? Wenn der Lufthebel vor dem Schalter sitzt, wäre der doch fast nicht zu bedienen. Auch wenn Blinker montiert wären, rutscht der Gasgriff dann soweit rüber??? Ich habe mir nochmal die nachgerüstete Motorhalterung angesehen. Es kann täuschen, aber es können auch die gleichen Montagemaße sein. Ich habe mal den 175/2 Motor hinten ausgemessen. Vielleicht hat jemand einen 250 Motor liegen und kann das mal gegen prüfen. Vielleicht war das Ziel des Vorbesitzers in der DDR den Motor komplett zu entkoppeln. Auch im hinteren Teil. Die Motorschuhe haben schon Ähnlichkeit mit meinen in der ETZ 250. Solche Krümmerbefestigung am Zylinder habe ich noch nicht gesehen. Ist das beim 250/1 Motor auch so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 19:37 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Man könnte den /1-Motor vorn wieder fest verschrauben und hinten die "neuen" Motorschuhe drin lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 19:38 |
|
Beiträge: 1513
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 19:50 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
So ein Gebastel, Herr Ehle. Die umgebogenen Laschen abtrennen und neu anschweißen und eventuell von außen ein Blech dran setzen, ebenso vorne. Kein Hexenwerk und kommt dem seltenen Lack entgegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 19:58 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Wenn man die Laschen von einem Spenderrahmen anschweißt, dann muß das sehr genau geschehen, stumpf aneinander. Dann muß da noch ein Verstärkungsblech drübergebraten werden. Dafür müßte man sich eine Lehre basteln. Die Schrauben müssen absolut waagerecht und parallel liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 20:17 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Zum Choke , hoffe Du siehst es. Lenker nach vorne drehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Munin
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 22:10 |
|
Beiträge: 722 Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY) Alter: 43
|
Normalerweise hat der Lenkerstummel eine Aussparung, wo die Befestigungsschraube vom Klemmkopf entlang geht. Allerdings steht der Lenker bei deiner Maschine so weit nach hinten gedreht, dass der normale Verstellbereich längst erschöpft sein müsste. Dennoch einfach mal die Lenkstangen wieder so drehen, dass die Lufthebelbohrung nach oben steht, das entspricht etwa der originalen Lenkerposition und dann passt das auch alles wieder beim öffnen des Lufthebels. Gut (also schlecht), wenn die oberen Laschen beschnitten sind. Aber dann muss der abgetrennte Teil wieder anschweißt werden und mit der Bohrung für den Motorbolzen (links) und dem Gewinde (rechts) versehen werden, dann ist´s wieder wie vor 50 Jahren. Diese Arbeiten wirklich nicht sonderlich kompliziert. Ggf. dazu Motor einbauen und in den 2 funktionstüchtigen Löchern Befestigen, um das 3. Loch anreißen zu können. Die Krümmerbefestigung gabs erst ab 67 bei der /2. Die /1 bekommt die bekannte Überwurfmutter. Den Ansaugluftkasten gibt es eigentlich überall zu kaufen. Dre ist außer bei den 56er/57er Modellen bei allen Rundlampen gleich.
Grüße Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 21. Januar 2020 22:50 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Lorchen hat geschrieben: Wenn man die Laschen von einem Spenderrahmen anschweißt, dann muß das sehr genau geschehen, stumpf aneinander. Dann muß da noch ein Verstärkungsblech drübergebraten werden. Dafür müßte man sich eine Lehre basteln. Die Schrauben müssen absolut waagerecht und parallel liegen. Wo ist denn da jetzt die Schwierigkeit für einen guten Blechschlosser?  Als Lehre geht ein Motorrumpf. ES ist Oldtimer und im Schnitt fast 60 Jahre alt, da kann man sich schon Mühe geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 22. Januar 2020 10:19 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Bilder vom Luftkasten kann ich liefern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 22. Januar 2020 11:49 |
|
Beiträge: 2142 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Da fehld aber sie Lasche für den Seitendeckel  Dateianhang: MZ Luftfilter 1.jpg Also ich würde den /1zer Motor wieder verbauen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Rahmen in blau? Verfasst: 22. Januar 2020 13:10 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ja stimmt. Hab ja /0, die hat das ja im ganzen Seitenteil.?
|
|
Nach oben |
|
 |
|