Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 16. November 2020 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Guten Abend zusammen,

da meine bessere Hälfte immer wieder Probleme hat, den Leerlauf in der Schwalbe zu finden, wollte ich diesem mal Abhilfe schaffen.
Ich meine zu glauben, dass es nicht nur eine Leellaufanzeige bei mz, sondern auch bei Simson gab. Oder irre ich mich?
Die Schwalbe besitzt ja beireits ein Plexiglasauge unterhalb von Tacho und Zünschloss, das man dafür prima nutzen könnte.
Wird diese Anzeige nicht auch über Masse mittels der Schaltwalze geschaltet?
Welche Komponenten benötigt man für diesen Umbau genau und wo bestellt man diese am besten?

Danke vorab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 16. November 2020 20:19 
Offline

Beiträge: 271
Hallo, wenn es sich um eine KR51/2 handelt brauchst du den Leerlaufkontakt und das Zündschloss der KR51/1.
Der Einbau ist eigentlich recht simpel. es muss aber ein Loch am Motor gebohrt werden.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 16. November 2020 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hi,
bei den M500er Motoren gibt´s die auf alle Fälle und habe ich bei mir im Zuge der Motorregeneration meiner S51 auch nachgerüstet. Das was kalinin verlinkt hat, funktioniert einwandfrei und deine Vermutung ist richtig mit der Masse über die Schaltwalze.
Bei den M50er Motoren (S50 & KR51) gibt´s das meines Wissens nicht ab Werk. Aber ich kenne mich mit den M50er Motoren auch nicht aus, von daher ist das vllt. trotzdem möglich, das nachzurüsten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 16. November 2020 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Das hört sich ja besser an als gedacht.
Ich brauche also nur das Zündschloss und den Leerlaufkontakt?
Dachte, dass dafür eine neue Schaltwalze erforderlich wäre.
Das eine Bohrung im Kupplungsdeckel erforderlich ist, versteht sich von selbst, nur wo. Ergibt sich die Position durch den Leerlaufkontakt automatisch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 16. November 2020 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 132
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Hallo,

Bei den M5x - Motoren gibt es das auch in der Nähe vom Ritzel, fast so wie bei dem 250ger Mz-Motor.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 16. November 2020 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Mundharmonika hat geschrieben:
Ergibt sich die Position durch den Leerlaufkontakt automatisch?

Ich meine, die Gummiisolierung in dem verlinkten Set kann man als Bohrschablone nutzen. Bei dem Link ist auch ein Einbauvideo, das sagt mehr als 1000 Worte und ist super erklärt.
Im M500er Motor der KR51/2, der S51 und dem SR50 ist eine Schaltwalze verbaut. Im M50er Motor der älteren Simsonmodelle wie S50 und KR51/1 ist die Schaltung anders, da weiß ich es nicht, ob's klappt...

Brauchst du da tatsächlich ein neues Zündschloss? Da kannste doch einfach nur mit "Zündung auf ein" plus auf die Birne legen und die Masse zum Leerlaufkontakt legen? So hätte ich das gemacht (ohne mir den Schaltplan der Schwalbe angesehen zu haben...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 02:32 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich würde vorschschlagen erstmal zu klären was für ein Motortyp und welches Zündschloss verbaut ist. Ist der Motor Fahrtwind gekühlt oder besitzt er auf der rechten Motorseite ein Lüfterrad? Und es kann ja eventuell schon das richtige Zündschloss verbaut sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Es ist der 4 Gang Motor wie vom S51, also ohne Lüfterrad.
Denke auch, dass es ohne neues Zündschloss geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Man kann sicher auch eine normales Lämpchen nehmen wenn man es richtig verdrahtet.

https://youtu.be/GZzczLVlqE4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 09:17 
Offline

Beiträge: 248
Moin,

bei der KR51 bzw. KR51/1 ist werkseitig ein Leerlaufkontakt verbaut.
Dateianhang:
$matches[2]


Der sitzt beim M53
Dateianhang:
$matches[2]


Bei der KR51/2 gibt es werkseitig keinen Leerlaufkontakt. Da muss einer nachgerüstet werden.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Dazu ist muss bei der KR51/2 das Zündschloss getauscht werden (wird das von /1 benötigt)
Dateianhang:
Unbenannt.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hier das Video erklärt alles:
https://www.youtube.com/watch?v=48oK5lCR3Sw

Das /1 Zündschloß ist die bequemere Lösung, das das Glühlämpchen an der richtgen Stelle ist.
Hab ich auch ber der /2 eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich hab das bei meiner 4-Gang damals auch so umgerüstet. Funktioniert prima. Das kleine grüne Glas mit Alueinfassung als Abdeckung nicht vergessen. Bei der KR51/2 ist dort nur ein Plastikproppen drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Seid ihr sicher, dass unbedingt das werkseitig vorgesehene Zündschloss verwendet werden muss?
Kann man nicht einfach von der 15/51 einen Abzweig machen? Man braucht doch nur Dauerplus, da es auf der Kontakt doch über Masse geht.
Ich würde eine Diode als kontrollämpchen benutzen sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 15:31 
Offline

Beiträge: 248
Wenn du nur eine LED nutzen möchtest, muss du dir eine entsprechende Fassung für den Lampenkasten anfertigen. Diese Fassung muss dann den Blindstopfen ersetzen. Ansonsten ist da nichts zum anbringen einer LED. Es sei denn, du baust ein entsprechendes U-Profil an, welches eine Aufnahme für die LED beherbergt. Bei einer weißen LED brauchste dann nur noch die in Alu eingefasste grüne Abdeckung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Ich denke, dass geht auch ohne neues Zündchloss.
Für die LED muss ich mir eine Fassung überlegen, das ist aber hinzukriegen.
Bei meiner ETZ habe ich auch alle Tachobirnen durch Led ersetzt, die sogar in der originalen Fassung sitzen und das Problem mit der Blinkleuchte über eine Graetz Brücke gelöst. Werde hier dann auch eine gelbe Led für den Leerlauf benutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 17:45 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Warum einfach wenns auch schwer geht, das Zündschloss der /1 kommt mit der Fassung und kann eins zu eins eingebaut werden.
Jede Bastellösung ist komplizierter und am Ende teurer.

Jeder wie er mag....


Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
So sehe ich das auch. Mit dem Zündschloss der /1 ist das plug & play. Ich hatte damals noch alle Teile liegen und brauchte nix extra kaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Also so ein Zündschloss kostet Nachbau 20€ und originale mehr. (aktuell bei Kleinanzeigen teilweise 70€)
Da ist so eine Einbau-LED zum einstecken und Festschrauben für weniger als 10€ sicher günstiger oder man klebt eine LED unter das Glas für die original Optik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Wie du schon sagst: Dauerplus vom Zündschloss abzwacken, z. B. sowas in der Art wie angehängt basteln und das Massekabel verlegen. Ist wohl die günstigste Variante. Hab ich bei meinem selbstgebauten Drehzahlmesser der S51 mit Tankanzeige und Uhrzeit auch so gemacht. Läuft seit 2 Jahren perfekt.
Alles andere geht natürlich auch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Ich versuche erstmal die Bastellösung, vielleicht ist das ja schnell gemacht.
Aber wie bitteschön hast Du eine Tankanzeige gebaut?
Das wäre nochmal was!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 17. November 2020 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Mundharmonika hat geschrieben:
Aber wie bitteschön hast Du eine Tankanzeige gebaut?
Das wäre nochmal was!

Hab mir einen eigenen Tankgeber gebaut, in dem Simson Forum hab ich das etwas genauer beschrieben: Link


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufanzeige Schwalbe
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Hallo,
die Leergangsanzeige ist nun eingebaut und hat leider erst beim zweiten Versuch richtig funktioniert, da sich zwischenzeitlich die Schraube Masse gesucht hat.
Letztendlich bin ich doch von der Bastellösung abgewichen und habe mich für die originale Basis entschieden. Danke nochmal an DitHelmchen für den Link der Komponenten.
Nur die Birne habe ich durch eine LED ersetzt.

Danke nochmals an alle für die Ratschläge.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt