Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 21:30 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Sundhagen
Alter: 46
Hallo liebe MZ-Gemeinde. Ich bin Daniel und noch neu hier. Habe mir vor Kurzem eine MZ ETZ 301 Kanuni Fun zugelegt. Ich weiß, dass man das Baujahr anhand der Fahrgestellnummer herausbekommt. Auf meinem neuen Baby ist Folgendes als Fahrgestellnummer eingeprägt: NmzVan301Kw010002 Was soll das bedeuten? Erstzulassung war 18.12.1998. Kann mir da jemand weiter helfen? Vielen Dank schon Mal.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Lausi am 5. Januar 2021 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Threadtitel korrigiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 22:05 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
scheint auf jeden Fall eine extrem frühe zu sein, also Nr. 2? Falls ja, wäre das eine absolute Rarität
zeig mal sonstige Bilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 22:41 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wildes Typenschild / FIN,

die sollte in der TY gefertig sein vermute ich, das sollte auch dem Brief zu entnehmen sein, wenn es noch der DIN A4 große war.
Papiere hast du dazu ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kunani Fun
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 19:28 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Sundhagen
Alter: 46
ja sie ist aus der Türkei. Papiere habe ich dazu. Erstzulassung Dezember 98


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kunani Fun
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 19:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ein Cooler Gerät! Glückwunsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 20:05 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Sundhagen
Alter: 46
dankeschön hauptsache die taugen was .bin noch nicht mit gefahren ,die meinungen gehen ja sehr auseinander


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 22:44 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
wie es aussieht hast du eine ziemliche Rariät in Originalzustand, also ein Sammlerstück, gerade auch mit der niedrigen Seriennummer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 23:26 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gefällt mir auch, schöne Maschine auf schönem Gelände.

Wenn der Tank mal ab ist würde mich interessieren ob der von Acerbis ist,
weil den 17 l haben die später selbst "gebacken".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 23:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ein schönes Stück Fahrzeuggeschichte.
Bei der niedrigen Nummer werden da wohl noch viele "Ersatzteile" von MuZ montiert sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 06:36 
Offline

Beiträge: 1332
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn der Tank mal ab ist würde mich interessieren ob der von Acerbis ist,
weil den 17 l haben die später selbst "gebacken".

Augenscheinlich nach Form und geschätzter Größe ist der Tank identisch mit dem der Rotaxmodelle Fun und Country, also 23L.
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 06:50 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, das stimmt.
Auf einem Flomarkt lag mal ein 17 l Saxon Tank,
ich dachte oh-oh der kommt mir gerade recht, weil ich einen Deckel u. Hahn brauchte.
Sauschwer war der allerdings, von oben konnte ich nichts erkennen, aber das Unterteil,
das sah nicht nach Acerbis aus, sehr grob geformt, da war auch weder der Schriftzug noch eine Nr. zu sehen.
Der Deckel u. Hahn passte allerdings.

Das war der Hintergrungd meiner Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 08:24 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Sundhagen
Alter: 46
Habe den Tank runter ,da steht Acerbis drauf .Muß mal schauen ob ich noch Fotos habe .Den Tank habe ich grade zum Lackieren gebracht,da platzt der Spachtel ab .
Hat da schon mal einer Erfahrung ?Da soll der Lack ja schwer drauf halten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 09:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Über genau diese MZ wurde sich doch hier im Forum schon mal unterhalten.
Das ist eine der drei ersten Kanuni die sich ein Händler in Dtl. gesichert hatte und dann in der Sammlung hatte. Irgendwo habe ich da mal ein Bild von allen drei gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 09:54 
Offline

Beiträge: 485
daniel 179 hat geschrieben:
Ich weiß, dass man das Baujahr anhand der Fahrgestellnummer herausbekommt. Auf meinem neuen Baby ist Folgendes als Fahrgestellnummer eingeprägt: NmzVan301Kw010002 Was soll das bedeuten? Erstzulassung war 18.12.1998. Kann mir da jemand weiter helfen? Vielen Dank schon Mal.



Da noch niemand auf diese Frage eingegangen ist, Du fragst nach dem Baujahr.

Bei den FIN, den 17 stelligen Identifikationsnummern ist die zehnte Stelle für den Modelljahrescode vorgesehen, das Modelljahr entspricht aber nicht immer dem Baujahr!

Diese Modelljahrcodes werden mit Zahlen oder Ziffern angegeben.

Dein Schild hält sich aber nicht an die Norm, Schreibfehler, (Fahre, inder, usw.) Dann sind die eingeschlagenen Zahlen und Ziffer auch nicht an den korrekten Stellen angebracht. Das hat in der Türkei damals anscheinend keinen interessiert.

Die ersten drei Stellen stehen für den Hersteller, die Stellen 3-8 können verwendet werden als Füllzeichen oder Typ/ Ausführung. Die nächste Stelle, die 9 ist eine Prüfziffer. Die Stelle 10 gibt das Modelljahr an. Die Stelle 11 das Herstellerwerk, die restlichen sind die Fahrgestellnummer.

Stelle 9 in deiner Nummer = 1 die gehört aber eindeutig zum Typ und ist keine Prüfziffer...

Stelle 10 in deiner Nummer = K, K wäre Modelljahr 1989. ? Da gabs noch keine Kanunis...

Stelle 11 in deiner Nummer = W, ( Kanuniwerk) ?

Ordnen wir das Ganze mal:

N = Türkei, MZ = MZ Kanuni, VAN = Füllnummern oder Ausführung, 301 = Typ, K= Herstellerwerk Kanuni, W=1998, Fahrgestellnummer = 010002

Das aufgedruckte K ist auf dem Schild an der Stelle des Modelljahrescode, macht aber mit 1989 keinen Sinn, das K wird für das Herstellerwerk stehen.

Das eingeschlagene W macht Sinn, das passt zu Modelljahr 1998. T ist 96, V ist 97, X ist 99.

Nun zu Baujahr und Modelljahr, zurück ins Jahr 1997, nehmen wir an in der Türkei sind Werksferien, es ist August. Die gebauten Modelle 301 ab September 1997 gebaut werden mit einem W in der Fahrgestellnumer versehen, bis August 1998. Ab Sept.98, wird ein X für Modelljahr 99 eingeschlagen obwohl noch in 1998 gebaut.

Deine Kanuni kann nun zwischen 1997 und 1998 gebaut worden sein, je nach Werksferien.

Modelljahr ist somit nicht immer Baujahr!

Die Kanunis waren ja nun qualitativ nicht so hochwertig wie die die Modelle aus Ostpoduktion, was man hier auch anhand des Typenschildes eindeutig erkennen kann... :lach:

Lass Dir den Spaß an der Türkenemme aber nicht nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 11:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Matthieu hat geschrieben:
Über genau diese MZ wurde sich doch hier im Forum schon mal unterhalten.
Das ist eine der drei ersten Kanuni die sich ein Händler in Dtl. gesichert hatte und dann in der Sammlung hatte. Irgendwo habe ich da mal ein Bild von allen drei gesehen.


Interessant! Da liege ich mit dem Aufbrauchen der Teile nach Verlagerung der Produktionslinie nicht so falsch.
In Prospekten findet sich später ja nur die "Tour"-Variante und das wird wohl der von Klaus angesprochene Tank sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 13:23 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der 24 l Acerbis hat offensichtlich ab u. an Probleme gemacht.
Weil den habe ich dann weiter gereicht als einer gesucht wurde.

Den 17 u.24 l, beides Acerbis, habe ich erworben um sie auf andere Rahmen zu montieren, passte aber nicht so wie ich mir das vorstelle.
Der 17 l hatte keinen Hahn u. Deckel, da kam mir der Kanuni 17 l über den Weg.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 13:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
17 u.24 l, beides Acerbis,

Gabs da nicht Probleme das die Farbe sich löste weil der Kunstoff Benzindämpfe durchgelassen hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ist mir von den bei den Fun- und Country-Modellen verwendeten Acerbistanks auf jeden Fall nicht bekannt...es gab von Acerbis einige Nachrüsttanks für Enduros der 80er und 90er, deren Lackierung aus dem Grund Blasen geschlagen hat, von den MZ-Tanks hab ich derlei aber nie gehört...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49
Ich glaube alle MZ mit Acerbis-Tanks haben das gleiche Problem - mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt.
Das Material reagiert auf moderne Kraftstoffe - speziell der enthaltene Ethanol (auch wenn es nur 5% sind) läßt den Kunststoff quellen und die Tanks fangen an zu wachsen und z.T. platzt dadurch der Lack weil er nur begrenzt mitwachsen kann.
Diese Probleme habe ich an allen meinen MZ mit Acerbis-Tanks - sprich bei der MZ1000, beiden Skorpionen, der Baghira und auch bei der kleinen Viertakt RT 125.
Seitdem ich die Tanks über Winter leer und offen ausdünsten lasse (außer 1000er MZ) und nur noch den teuren Sprit ohne Ethanolanteil tanke ist dieser Effekt nicht mehr vorhanden bzw. deutlich reduziert.
( Sprit ohne beigemischtes Ethanol gibts aktuell nur bei Aral (Ultimate), Shell (V-Power) und TOTAL (Excellium) - leider sehr teuer aber sicher günstiger als ein kaputter Tank)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 15:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Viele Hersteller die mit Kunstofftanks ausgestattet waren hatte das Problem. Auf dem "Meisterstück" von meinem Freund Uli war auch ne Acerbis der das hatte. Irgendwann hat Uli nen Alutank dafür fertigen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 15:36 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Viele dieser Behälter diffundieren was auch bekannt ist oder sein sollte.
Dann kleben die Motorsportler große Aufkleber drauf und schimpfen dann weil das Kleberl doch so teuer war.
Die von der Eisdiele rauen den auf und grundieren und lackieren, der Spaß ist auch schnell vorbei.

Acerbis bietet den 41 l Tank für die BMW 2V in 3 verschiedenen Materialien an.
Transparent, durchgefärbt und lackierbar, ich hatte einen in transparent, sieht nicht wirklich schön aus, wenn er gebraucht ist.
Einen durchgefärbten 27 l, für eine Suzuki den einer meinte zu lackieren, dann weil Risse drin waren alles wieder abgeschmiergelt hatte,
habe ich auch mal erworben zum Anpassen.
Dann noch einen durchgefärbten gefunden und angebaut. Den geschmirgelten wolle keiner haben, also ab in die Verwertung.
Die durchgefärbten sind nach Gebrauch auch nicht mehr wirklich schön.
Aber was ist schon schön an Enduros die im gebrauch sind/waren.

Die ersten GS 4V hatten auch einen Kunststofftank, alle wurden getauscht gg. Blech.

-- Hinzugefügt: 6. Januar 2021 15:49 --

P-J hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
17 u.24 l, beides Acerbis,

Gabs da nicht Probleme das die Farbe sich löste weil der Kunstoff Benzindämpfe durchgelassen hat?


Ich meine die wurden auch undicht, wieso/wo k. A.
Den 24 l hat einer aus dem Forum bekommen, meine ich.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baujahr MZ ETZ 301 Kanuni Fun
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 19:17 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Sundhagen
Alter: 46
Ja da habt ihr Recht ,die hatte sich ein Händler aus Fürth/ Odenwald auf einer Messe bestellt und dann gleich an einen "Willi" verkauft. So steht es zumindest auf der Rechnungskopie von damals. Killian Motorräder heißt der Händler. Kennt den jemand?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt