Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 32
Wohnort: Mössingen
Alter: 65
Hallo,

ich bin dabei die Hinterradfederung zu erneuern.
Beim EInbau habe ich gemerkt dass einen Riss sichbar ist. ich denke der Riss,vor dem EInabu, nicht da war (nicht 100% sicher). Ich vermute ich habe mir was eingebrockt und zwar ich habe ,glaube ich, die 2 Schrauben zu fest gemacht ( im Rot markiert , s. Foto angehängt).
so meine Frage: ist diese Achsaufnahme schweissbar ?
ich lese im Forum, die Achsaufnahme sind in Alu-Guss oder Elektron.
Metall kann ich schweissen aber Alu oder elektron nicht.

Ich wäre dankbar für tips,infos .

Schöne Ostern

Jean-Philip


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Alu kann ich schweißen, Elektron nicht. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 2. April 2021 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
Wenn es beim Anziehen der Schrauben gerissen ist, die Gewinde aber noch intakt sind, wird es wohl besser sein, sich nach einem anderen Teil umzusehen. Da ist doch sicher das Material mürbe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 2. April 2021 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 32
Wohnort: Mössingen
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
Alu kann ich schweißen, Elektron nicht. :(


hallo,
wie sieht man ob es Alu oder elektron ist ?
Im Forum einige Leute sagen es ist ALU-guss andere sagen Elektron. So weiss ich nicht genau.
Das Teil ist so leicht, ich tendiere zu sagen es ist Elektron. ich suche ein Schlosserei in der Nähe. Schau mal was er sagt/meint.

Danke für die Infos.

JP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 2. April 2021 23:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18428
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Es ist Elektron .. gleiches Problem, wie bei der BK.

Kann man einfach testen, indem man ein paar Späne mit einem Messer abschählt und mit einem Brenner versucht anzubrennen.

Im BK Forum gibts zur Schweißbarkeit mehrere Themen. Ich habe bis jetzt keine Reparatur gesehen, die wirklich gehalten hat (also via Schweißen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 3. April 2021 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Essigprobe. Ein Tropfen Essig(essenz), wenns Elektron (Magnesium-basislegierung) ist, schäumt es, Alu nicht.
Um Mg. haltbar zu schweißen sollte man die genaue Legierung kennen, um den Zusatzwerkstoff korrekt auszuwählen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 3. April 2021 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8827
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wir haben schon mehrfach versucht, die Halter zu schweißen - ohne Erfolg,
das Material schäumt auf und zerfällt. Am Besten auf den einschlägigen
Teilemärkten (wenn wieder welche sind :wink: ) nach guten Gebrauchten suchen.
Leider sind die Preise auch bei diesen Teilen in den letzten Jahren extrem
nach oben gegangen, die RT-Achshalter sind langsam zu Goldstaub geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 32
Wohnort: Mössingen
Alter: 65
hiha hat geschrieben:
Essigprobe. Ein Tropfen Essig(essenz), wenns Elektron (Magnesium-basislegierung) ist, schäumt es, Alu nicht.
Um Mg. haltbar zu schweißen sollte man die genaue Legierung kennen, um den Zusatzwerkstoff korrekt auszuwählen.

Gruß
Hans


guter tip. Es ist also Magnesium,kein alu. ich fand dieses video:
https://www.youtube.com/watch?v=tausy8soPzU&t=11s

es ist erklärt wie man Magnesium von Alu unterscheiden kann.
Der Schweißzusatzwerkstoff ist extrem wichtig. im video wird wig/tig geschweißt und der Zusatzstoff ist AZ92 .

jp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 14. April 2022 21:44 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Hermsdorf/Thür.
Alter: 55
Ist eine Magnesiumlegierung. Hab einen meiner Achshalter schweißen lassen. Bin dabei meine RT aufzubauen, sicher nicht vor September fertig. Werde dann schauen, ob es hält. Habe noch einen Satz Achshalter ohne Risse. Wenn die verbauten halten, werde ich diese Ersatzhalter verkaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 02:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich würde das evtl per Sandguss neu fertigen (lassen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 120
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Also ganz ehrlich, wenn ich das Ding so sehe - selbst ohne Riss - würde ich mit sowas keinen Meter fahren.

Ich würde mir das aus Alu fräsen lassen und dann ist ein für alle Mal Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8827
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
nujaaa ... mit dem Nachgießen bzw. Nachfräsen ist das so eine Sache ... man muß erstmal eine Bude finden,
die diese Teile in Kleinserie fertigen WILL. Ich hatte mal bei ehemaligen Kollegen nachgefragt und mir sagen
lassen, daß zuerst ein CAD-Programm erstellt wird (kostet Geld !), bei Gußteilen ist die Mutterform zu machen
(kostet Geld!). In geringenStückzahlen kostet so eine Kleinserie schnell 1500,00 €, die Frage ist dann, wie groß
man die Serie auflegt und wieviele man davon, zu welchem Preis, absetzen kann ... welcher Händler möchte
dieses Risiko tragen ? Als Privatperson ist dies dann preismäßig warscheinlich utopisch ... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 120
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Man kann sich ja privat sowas in China fräsen oder drucken lassen, auch als Einzelteil. Selbst gedruckt aus Alu halte ich so ein Teil für haltbarer, als das Original. 3D Modell erstellen ist - für jemanden, der Enthusiast ist und sich etwas auskennt - innerhalb weniger Stunden erledigt. Die Zeiten, wo Prototypenfertigung oder Kleinserien für Privat unerschwinglich sind, sind meiner Meinung nach vorbei. Ich kann ja mal gucken, ob ich ein defektes Teil finde zum Konstruieren, damit man mal ein Bild von den Kosten kriegt. Ich denke, um 500,- wird sowas bei einem Teil liegen, 250,- bei 10. Grob geschätzt.

Keine Ahnung, inwiefern die hier da schon investiert sind:

http://www.raschas-motorrad.de/mt_sonder.html

Ich kann mir vorstellen, dass es sich dabei um Gussteile handelt. Vielleicht lohnt ja, da erstmal anzufragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8827
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Bild ... wieder was gelernt ... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 13:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18428
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich würde das Modell selbst erstellen und dann erst mal in PLA o.ä. 3D drucken.

Natürlich nicht zum herumfahren, sondern um Fehler im Modell zu finden

Passt das alles, würde ich zu "meinem" Dreher / Fräser gehen und mal nach den Kosten fragen. Ist nicht geheim und ich bin damals über einen Tipp aus dem Forum auf Metallbau Baro gekommen. Mein Namensvetter Martin umgänglicher Mensch, der mir etliche Dreh- und Frästeile für mein Boot angefertigt hat. Auch preislich finde ich ihn mehr als fair. Und das Teil ist aus dem Material, was man ausgemacht hat. (bei mir meist seewasserfestes Alu). Jetzt habe ich erst mal ein paar Rollen aus POM für Selene in Auftrag gegeben. Neu gibts da nix mehr - das Rigg ist halt 40 Jahre alt.

Wichtig ist, daß man genau weiß, was man will und am besten eine CAD Zeichnung hat. (wobei ich meine ersten technischen Zeichnungen in Paint gemacht habe :oops: - ging auch )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 16:38 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ein doch etwas kompliziertes Frästeil hatte ich mal in einer örtlichen Firma angefragt. Die wollten ein STEP-Model haben um es zu fertigen. Dann hätten sie kaum noch Programmierarbeit. Man braucht also jemanden der CAD und CAM beherrscht und willens ist, die Zeit dafür aufzuwenden. Aber grundsätzlich ist das machbar, idealerweise steht eine 5-Achs-Maschine in der Werkstatt.
Bislang wurde nichts daraus weil es immer noch Detailfragen am Bauteil zu klären gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Das Ersatzteil gibt es auch noch zu kaufen. https://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages ... cale=de_DE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dieser "Shop" ist mir suspekt.
Öffnungszeiten im Internet.....
Hat da schon mal jemand was gekauft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 15. April 2022 21:07 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ja ich, lief alles Problemlos. Könnte mir vorstellen das er alleine ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achsaufnahme . schweißbar ???
BeitragVerfasst: 16. April 2022 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
https://ddr-motorrad.de/epages/es177658 ... D=35625047

Ist da bestellbar und im Angebot.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt