Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 10:06 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: GTH
Alter: 51
Hallo,

wie stark sollte man den Lenker von der 250er ETZ auf dem Instrumentenhalten (Klemmböcke) anziehe?
Gibt es da Vorgaben, Anzugsmomente oder reicht das handfest ?

Danke
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 10:33 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
M10 in Alu 30Nm - alles falsch :(

ist M8 und max 15Nm

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Juli 2021 17:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 12:06 
Offline

Beiträge: 3727
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit 30Nm hab ich schon mal die Tacho Brille geschrottet. Bei 20 Nm probieren ob der Lenker fest ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 12:49 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: GTH
Alter: 51
Ich glaube die Schrauben sind M8 Innensechskant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 12:58 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Tom hat geschrieben:
Ich glaube die Schrauben sind M8 Innensechskant.


Ja, ist M8!

Ich schraub das nach Gefühl ein. Wenn ich an der Stelle schon einen Drehmomentschlüssel bräuchte, würde mir das Hobby wohl keinen Spaß mehr machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 14:15 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
und was sagt das gefuehl uber den richtigen drehmomentwert aus ?
10 nm oder doch schon 30 nm ?

in aluguss gedrehte schrauben sind diejenigen, die am haeufigtsten das alu ueberbeanspruchen

15 nm sind fuer die lenkerbefestigung ausreichend
und mit drehmomentschluessel am sichersten und gleichmaessigsten zur erzielen
mfg hermann


Zuletzt geändert von hermann27 am 10. Juli 2021 08:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 17:02 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jo, war falsch - ist M8 und max 15Nm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
Wenn ich an der Stelle schon einen Drehmomentschlüssel bräuchte, würde mir das Hobby wohl keinen Spaß mehr machen.
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 17:36 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hat er nicht auch nach dem Anzugsmoment gefragt ?

Und handfest habe ich auch mal zu einem Freund gesagt, anschließend mußte ich 6 x Helicoil M6 reindrehen.

Handfest ist bei einem der Hausbesuche machen will was anderes als bei einem der im Tigray oder in Moria fristet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 19:16 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
...war da nicht bei der ETZ im Bordwerkzeug ein 6er Innensechskantschlüssel (abgewinkelt) bei liegend? Mit dem hat man eher den Innensechskant der Schraube vergnattelt statt das Gewinde herausgerissen - Voraussetzung als 'Handwerkzeug' und nicht mit Verlängerung angewendet... ein bisschen Gefühl in den Knochen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1110
Alter: 55
Männers, jetzt mal ehrlich:

Wer von Euch hat in der DDR mit einem DMS geschraubt?

Ich bin "nur" 51 Jahre aber in meinem großen Bekanntenkreis haben damals ALLE an Simons, AWO und MZ geschraubt.

Ich kann mich nicht entsinnen das jemand etwas verloren hat :biggrin:

Das dies keine Antwort auf die Frage vom TE ist, weiß ich. Diese wurde schon gegeben. Jeder mag tun was er möchte.

Aber die "verteufeln" die "nach Gefühl" schrauben, finde ich nicht okay.
Meiner Meinung nach können 20, 30 oder mehr Jahre intensive Schrauberfahrung zwar keinen DMS ersetzten, aber knapp dran :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 19:47 
Offline

Beiträge: 2684
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Fit hat geschrieben:
Männers, jetzt mal ehrlich:

Wer von Euch hat in der DDR mit einem DMS geschraubt?



Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1110
Alter: 55
ETZeStefan hat geschrieben:
Fit hat geschrieben:
Männers, jetzt mal ehrlich:

Wer von Euch hat in der DDR mit einem DMS geschraubt?



Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen...


Wieso? Du nimmst für jede Schraube (incl.Blinkergläser) einen DMS? :P

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2021 20:56 --

Ich will damit sagen was über Jahrzehnte (also früher) OHNE Probleme funktionierte, muss doch nicht schlecht sein, oder? :(

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2021 21:00 --

Ich habe früher im Sachsenring gearbeitet. Glaubt Ihr das da alle Schrauben mit DMS angezogen wurden??? :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
Ganz abgesehen davon kann eine Zahl (15 Nm) nicht viel sagen. Im konkreten Fall: Mir ist es mehrfach untergekommen, daß der Lenker im Querschnitt nicht ganz rund war. In so einem Fall klemmt er nur punktuell und wird nicht richtig fest. Dann nützt alles nichts und man muß das Anzugsmoment erhöhen, einerseits um die Klemmung zu verbessern, andererseits wird dadurch der Querschnitt wieder Richtung Kreisform gedrängt. Denn: Grau ist alle Theorie...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 20:23 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Naja Freunde - wer sich unsicher fühlt mit der "Freihandschrauberei", der sollte sich ruhig die Mühe mit dem DMS machen - sicher ist sicher - es ist keine Schande... Man muss sich aber auf die Daten und das Werkzeug verlassen können.
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1110
Alter: 55
Bitte nicht falsch verstehen :(

Jeder mit dem DMS schrauben möchte, mag das tun. Jeder wie er mag und es ist ja auch nicht schlimm und defitiv sicher! :D

Mir geht es immer nur darum, das oft das "Freihandschrauben" (Cooler Begriff mechanicus :tongue: ) verteuftel wird.

"Wie kannst du nur"

Wer jahrzehntelang viel schraubt wir defintiv nicht immer zum DMS greifen!

Mir geht es nur um die Akzeptanz, das es Menschen gibt die "ohne" Schrauben.

Jeder wie er mag :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lenker Anzugsmoment
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 07:37 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Wer jahrzehntelang ohne DMS schraubt bekommt kein Gefühl für ein bestimmtes Drehmoment. Dazu muss man sich schon gelegentlich selber "eichen".
Ich bin Maschinenbauer, in meinem Beruf sind gewisse Schraubverbindungen immer mit einem DMS anzuziehen. Ob es ein Spannsatz mit M4 oder eine eingeschabte Motorplatte mit M12 ist, irgendwann hat man das Gefühl dafür. Aber eben nur bei regelmäßiger Anwendung. Und die meissten Schraubverbindungen werden vom geneigten Hobbyschrauber ohnehin immer zu fest angezogen. :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt