Ist die späte Version mit außenliegendem Schlauch. Bei der erste Vatiante mit innenliegendem Ölkanal sind die zwei Schrauben des kleinen runden Verschlußdeckel der Ölpumpe vertikal angeordnet.
Hallo mz-schrauber, danke, dass Du daran denkst. Nachdem die ETZ 300 angemeldet und gedehkrakt ist werde ich folgendes tun: In ruhigen Minuten werde ich zunächst einen TS/1 Motor antitunen. (Kolben, Zylinder, Übergänge, Ansaugtrakt) Dann schaue ich mir einen ETZ 250 an. Beide stehen bei mir als fertig neu gelagerte Motoren rum. Meine Redundanzen für ETS und ETZ. Ob ich aber an der ETZ irgendetwas in Sachen optimieren bei Übergängen erreichen kann, bezweifle ich. Davon habe ich auch keine Ahnung. Was ich weiss, ist, dass mein ETZ (anfangs mit dem Kurz-300cm³-Satz und nun 301er Kolben) untenrum fährt wie eine ES/2 oder ETS oder TS/0 oder TS/1. Sie hat ein 20 er Ritzel drauf. Trotzdem: mit Wumms von unten. Das macht keine ETZ 250, den ich gefahren habe und die 19er Übersetzung hat. Mit 18 oder 17 Zähnen geht alles einfach. Aber dann ist bei 110 km/h Schluss. Schade drum. Dann hat die ETZ 300 wegen der mehr cm³ "obenrum" richtig Power mit den 24 PS. Warum sollte ich da noch weitersuchen nach PS? Dass mit 38 er Vergasern Kraft aus der ETZ 250 zu holen ist, das ist dann aber friseren, das brauch ich nicht. Michael
Hallo zusammen, habe nun die ETZ weitestgehend fertig. Es fehlt Batteriemontage, Auspuff und ...der Tank. Werde nun mit einer Hand voll 10er Muttern und viel Sprit den Barkeeper Schüttler bei rythmischer Mucke machen mit dem Tank. Der Tank ist intakt, hat jedoch an den Oberflächen Rostkrümmel. Bin also nicht sicher, ob ich erfolgreich sein werde mit der Methode. Habe es schon ein paar Mal, das ist vor E10 Zeiten, erfolgreich so hinbekommen. Bin mir nicht sicher, on es wieder klappt. Gibt es gute Erfahrungen mit Tankinnenflächensanierung im Großraum Dresden? Bin dankbar für Info. Michael
Wenn es nur Rostkrümel sind würde ich es mal mit heißer Zitronensäure probieren. Mein Tank wurde damit vor ein paar Jahren wieder blitzblank innen und hat seitdem keinen Rost mehr angesetzt, wahrscheinlich weil ja immer Öl im Sprit ist.
25EU... Zitronensäure für 3fuffzich und warmes Wasser für zwei Stunden und der Tank ist sauber. Noch dazu ist es problemlos über den Kanal zu entsorgen.
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
der garst hat geschrieben:
25EU... Zitronensäure für 3fuffzich und warmes Wasser für zwei Stunden und der Tank ist sauber. Noch dazu ist es problemlos über den Kanal zu entsorgen.
ich habe beides aufgehoben und entroste fleißig weiter, Kleinteile im Topf auf der Herdplatte
Habe nun Rostio bestellt. Auf Empfehlung. Werde berichten. Beim 4x Spülen mit 25 10er Muttern und 2 Liter Sprit ist gestern immer weniger Krümmel gekommen. https://www.rostio.de/rostio-tankentros ... tzemulsion Michael