Hallo und willkommen
Ich würde auch auf die Kurbelwellendichtringe tippen. Nach 41 Jahren Standzeit ist eine Motorüberholung wohl doch schon mal angezeigt.
Es könnten aber auch noch mehr Probleme vorliegen, wie z.B. eine defekte Zündspule. Die bringt dann eine Zündfunken, der für den kalten Motor noch reicht, aber nicht mehr, wenn er dann warm starten soll. So was hatte ich mal an meiner TS/1.
Was wurde denn überhaupt schon an der Maschine gemacht?
Zur Historie des Kleinschweins interessiert mich, ob der Dienst bei der VP mit Papieren belegt werden kann. Ggf war sie ja mal das Dienstfahrzeug eines ABV. Ebenfalls das in der Fußzeile angegebene Baujahr 1978 kommt mir verdächtig vor. Es ist ein bisschen unklar, ob die kleine ES 1978 überhaupt noch hergestellt wurde. Wenn, dann waren das nur ganz wenige Exemplare. Vielleicht verräts Du uns die Fahrgestellnummer. Einige der verbauten Teile sagen, dass sie älter ist. Aber die können ja mal rangewürfelt worden sein. Vielleicht beginnt die Fahrgestelnummer auch mit einer 9 und es ist ein Ersatzrahmen und es handelt sich um dessen Baujahr.
Schön, dass Du die Maschine hier vorstellst

.