Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
warti112
|
Betreff des Beitrags: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 01:12 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Oebisfelde
|
Hallo zusammen,
bin gerade dabei bei einer TS 250/0 auf Vape umzurüsten. bei einer MZ die den "Anschein" eines Polizei Motorrades hat. komplette Funkeinheit und Koffer fehlen
dabei ist mir bei Zylinder und Getriebe aufgefallen, dass das irgendwie nicht zusammen passt. Zylinder und Kopf ist von MM250/3 (schräge Zündkerze) Getriebe ist ein 5.Gang von MM250/4
gab es sowas schon ab Werk? oder hat das einer so zusammen gebastelt? macht das langfristig so sinn? kann man das so kombinieren? oder ist nur der kopf falsch?
danke vorraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 02:56 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Solange der Zylinder einen Bund oben an der Laufbuchse hat ist alles schick. Kann man problemlos so fahren, besser noch: man verbindet die schöne alte Optik mit den Vorteilen eines 5Gängers.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 09:01 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ab Werk gab es das natürlich so nicht, der MM 250/4 (der Fünfgänger) kam erst mit der TS 250/1. Der Einbau dieses Motors in die TS 250 ist jedoch vom Werk abgesegnet. Die Zylinderdeckel kann man austauschen, das Verdichtungsverhältnis ist für die 19 PS-Variante das Gleiche. Die Zylinder vom MM 250/3 und MM 250/4 unterscheiden sich geringfügig und sind aber trotzdem ebenso austauschbar. Der Zylinder des MM 250/4 hat im Auslass einen "Buckel", was ihn thermisch stabiler machen sollte. Die eigezogenen Anti-Schwirrgummis bei Deinem Exemplar sagen insofern auch nur, dass es kein Erstzylinder eines MM 250/4 ist. Es könnte ein Ersatz- oder regenerierter Zylinder sein. Oder eben auch ein Zylinder vom MM 250/3. Beim Zylinder des MM 250/4 änderte sich während der Produktionszeit auch noch das Spaltmaß, welches zuvor noch mit dem des Vorgängers (1,2- 1,6 mm) übereinstimmte, dann auf 0,9 - 1,2 mm. Also die Höhe der Laufbuchse verringerte sich geringfügig. Wenn man also einen MM/4-Zylinder nicht auf das kleinere Spaltmaß eingestellt bekommt, dann wird es noch ein früher Zylinder mit dem größeren Spaltmaß sein.
Hoffentlich war das jetzt nicht zu verwirrend. Lange Rede, kurzer Sinn: Das was der Garst geschrieben hat, ist korrekt. Nutze das so und freue Dich über den fünften Gang. Der macht das Fahren und Schalten wesentlich angenehmer.
Gibt es auch Bilder der gesamten Maschine?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 10:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich kann die Distanzscheiben zwischen Kopf und Zylinder erkennen. Der Zylinder hat auch nicht mehr diese Rippenverlängerung hinten am Ansaugstutzen. Das ist sehr wahrscheinlich ein Zylinder der TS 250/1 mit dem Zentrierbund.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 10:19 |
|
Beiträge: 3306 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Schönes Motorrad! ... DU könntest übrigens auch auf den Vergaser 30N2-4 wechseln. Das ist der Vergaser für den MM 250/4. Optisch hast Du natürlich gerade den richtigen Vergaser dran.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 10:23 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
rausgucker hat geschrieben: ..... Optisch hast Du natürlich gerade den richtigen Vergaser dran. Du meinst die "...-3". Mehr äußere Unterschiede gibt es ja nicht. Die Innereien kann man austauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
warti112
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 10:25 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Oebisfelde
|
Vielen Dank erstmal
Foto leider nein, derzeit nicht vom zusammen gebauten Zustand.
ist der Zylinder ein MM250/3 oder /4?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 10:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Genau diese Konstellation fahre ich im ES/2 Gespann nur mit Mik Vergaser. Die Zylinder und Köppe innerhalb der TS Baureihe sind munter untereinander tauschbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
ott
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 11:53 |
|
Beiträge: 134
|
Hallo. Kolben der TS250/1 neigen bei der "schrägen" Zündkerze leichter zum Klemmen.Abhilfe mittiges Langgewinde bohren. MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 12:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
ott hat geschrieben: Kolben der TS250/1 neigen bei der "schrägen" Zündkerze leichter zum Klemmen. Das hab ich noch nie gehört, warum soll der klemmen nur weil der Anfang der Flamfront nicht von oben ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 12:11 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
warti112 hat geschrieben: ...... ist der Zylinder ein MM250/3 oder /4? Das kann man von außen nicht genau sagen. René (Lorchen) hat ja schon Argumente pro /4 gebracht. Ich würde das erst nach einem Blick in den offenen Auslasskanal sagen wollen. Im Grunde ist es aber egal, es sind so oder so 19 PS-Zylinder.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 12:20 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
EmmasPapa hat geschrieben: Ich würde das erst nach einem Blick in den offenen Auslasskanal sagen wollen. Hab jetzt nicht exlizit nach nem Unterschied gesucht aber einfach so hab ich bis her keinen Unterschied entdeckt, auch nicht durch den Auslass. Vielleicht sind die Steuerzeiten minimal anders aber EmmasPapa hat geschrieben: Im Grunde ist es aber egal, es sind so oder so 19 PS-Zylinder.

|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 12:30 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ne, der /4 hat im Auslass einen kleine Buckel, der /3 ist an der Stelle ausgekellert. Ich habe beide Varianten vorrätig und weiß, wie das aussieht. Der Buckel soll die Temperatur am Auslassfenster senken, was er wohl auch tut. MZ nannte das damals Leistungsstabilisierung.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 12:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
EmmasPapa hat geschrieben: Ich habe beide Varianten vorrätig und weiß Wenn du nem Moment Zeit findest kannste da mal 2 Bilders von machen, Bitte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 13:00 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der Buckel kam ab `76, der Christof hatte auch mal Bilder dazu gezeigt.
@ Paul, wenn du weißt da sollte ein Buckel sein, der ist leicht zu ertasten, zu sehen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 13:03 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
P-J hat geschrieben: ... Wenn du nem Moment Zeit findest kannste da mal 2 Bilders von machen, Bitte. Ja, wird aber wohl erst was am Wochenende mit den Bildern. Klaus P. hat geschrieben: Der Buckel kam ab `76, der Christof hatte auch mal Bilder dazu gezeigt.
@ Paul, wenn du weißt da sollte ein Buckel sein, der ist leicht zu ertasten, zu sehen.
Gruß Klaus Ja, 1976 mit der Einführung des MM 250/4 in der TS 250/1. Und ja, Christof hatte da mal Bilder eingestellt, das stimmt auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 13:14 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: @ Paul, wenn du weißt da sollte ein Buckel sein, der ist leicht zu ertasten, zu sehen. Danke, wieder was dazu gelernt aber frag jetzt nicht was ich fahr, den Krümmer schraub ich jetzt nicht ab dafür. ott hat geschrieben: Abhilfe mittiges Langgewinde bohren. Dann nimmt man den rechten und wenn das auch nicht reicht halt den linken. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ott
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 13:43 |
|
Beiträge: 134
|
P-J hat geschrieben: ott hat geschrieben: Kolben der TS250/1 neigen bei der "schrägen" Zündkerze leichter zum Klemmen. Das hab ich noch nie gehört, warum soll der klemmen nur weil der Anfang der Flamfront nicht von oben ist? Hallo. Gleiche Strecke ca. 1,5km in beiden Richtungen mit Vollgas u.der seitlichen Zündkerze gefahren .Erfolg 2x leichte Klemmer. Dann das gleiche mit der mittleren Zündkerze. Keine Klemmer. Warum ???? MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 14:05 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
ott hat geschrieben: Gleiche Strecke ca. 1,5km in beiden Richtungen mit Vollgas u.der seitlichen Zündkerze gefahren .Erfolg 2x leichte Klemmer. Dann das gleiche mit der mittleren Zündkerze. Keine Klemmer. Warum ???? Das warum stell ich an dich. Fahr seit jahren schräge Kerzen im Gespann mit Vollgas unter Belastungen die unvorstellbar sind. Digitalgas, fast alles Vollgas wenn man 260 Kg Leergewicht hat. Ganz zu schweigen von Beladung und das nicht in Holland wo alles Flach ist. Alle die ESén/2 und TSén erster Baureihe funtzen und das waren nicht wenige. Deine Klemmer rühren von was anderem, nicht von der schrägen Kerze.
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 14:09 |
|
Beiträge: 747 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
ott hat geschrieben: P-J hat geschrieben: ott hat geschrieben: Kolben der TS250/1 neigen bei der "schrägen" Zündkerze leichter zum Klemmen. Das hab ich noch nie gehört, warum soll der klemmen nur weil der Anfang der Flamfront nicht von oben ist? Hallo. Gleiche Strecke ca. 1,5km in beiden Richtungen mit Vollgas u.der seitlichen Zündkerze gefahren .Erfolg 2x leichte Klemmer. Dann das gleiche mit der mittleren Zündkerze. Keine Klemmer. Warum ???? MfG Hast du die Kerze immer gewechselt oder 2 verschiedene Kerzen gefahren? Verschiedener Wärmewert?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 14:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Der TS 4 Gang kommt wieder auf mein Gespann, wird mit VAPE und 2ter Zündspule gleichzeitig funkend mit 260er Kerze betrieben. Bringt minimal Drehmoment im untersten Drehzahlbereich, ansonsten nur Show.  den 3 Kerzen 5 gang Kopf wurde mir mal von einen Foristi geschenkt, leider hat irgendwer die Kopfhalterungen abgesägt, ich wollte immer was anschweissen lassen aber bisher bin ich nicht dazu gekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 14:22 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Hier mal der Vergleich, Buckel im Auslass (Bild 1) und Delle (Bild2), ich hoffe man kann es erkennen. Ausserdem geht beim Buckelzylinder die Fussdichtfläche bis zum Auslass, beim Dellenzylinder ist sie unterbrochen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MRS76 am 4. November 2021 14:26, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ott
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 14:25 |
|
Beiträge: 134
|
guzzimk hat geschrieben: ott hat geschrieben: P-J hat geschrieben: ott hat geschrieben: Kolben der TS250/1 neigen bei der "schrägen" Zündkerze leichter zum Klemmen. Das hab ich noch nie gehört, warum soll der klemmen nur weil der Anfang der Flamfront nicht von oben ist? Hallo. Gleiche Strecke ca. 1,5km in beiden Richtungen mit Vollgas u.der seitlichen Zündkerze gefahren .Erfolg 2x leichte Klemmer. Dann das gleiche mit der mittleren Zündkerze. Keine Klemmer. Warum ???? MfG Hast du die Kerze immer gewechselt oder 2 verschiedene Kerzen gefahren? Verschiedener Wärmewert? Hallo. Gleicher Hersteller, gleicher Wärmewert , 1x Kurzgewinde , 1x Langgewinde. MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 14:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
2X Isolator 260 Kurz. Tschuldige die Rückfrage Bild 1 ist TS oder /1 
|
|
Nach oben |
|
 |
TZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 was ist das für ein Motor? Verfasst: 4. November 2021 14:59 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Luckenwalde Alter: 60
|
Ich bin die Kombination jahrelang gefahren und hatte keine Probleme...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|