Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 16:59 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Leipzig
Alter: 62
Hallo Allerseits,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. :(

Der Tank der RT hat hinten links und rechts jeweils ein Blech, was aussieht wie Teile eines Scharnieres (siehe Foddos)
Ich finde allerdings kein Gegenstück am Rahmen.

Das Gestell vom Fahrersitz habe ich montiert. Schraube M8, alles passt, alles gut.
Aber was ich mit dem Tank dort anstellen soll, erschließt sich mir nicht. Vorn wird er angeschraubt, zwei Stück Filz habe ich auch schon zugeschnitten, die zwischen Rahmen und Tank kommen.
Und das da unten noch ein Stück Benzinschlauch zwischen die beiden Seiten kommt, ist mir auch bewußt. Aber dann scheitere ich….
Kann es damit zusammenhängen, das ein /3 Ersatzrahmen verbaut ist und dort die Aufnahmen fehlen ?
Wenn ich den Tank auf den Rahmen setze, sind die zwei "Scharnierteile" vor der Sitzbefestigung.
Fragen über Fragen…..
Ich freue mich über das Schwarmwissen des Forums.

Gruß Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Normalerweise sollten da 4 solche gebogenen Bleche sein und wenn das so ist, dann hältst du den Tank auch schon genau richtig. Die 4 Bleche bilden sozusagen das U, welches als hintere Fixierung über den quer verlaufenden Bolzen für die Sattelnefestigung am Rahmen geschoben wird (2 der Bleche oben drüber, 2 darunter). Der Tank wird dann nur vorn mit der Schraube durch den Rahmen angeschschraubt. Eigentlich dürfte die Schchrwube vorne auch erst passen wenn der Tank hinten richtig eingegangen ist und anliegt. Ist im Wort etwas schwierig zu erklären, ich hoffe du verstehst was ich meine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 19:45 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Leipzig
Alter: 62
Danke Ralle,
ich gehe morgen nochmal in die Garage , schaue nach und mache Fotos. 4 Bleche sind bei der RT 2 zuviel. Oder ich zu blond. Ich melde mich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Aaaaach, ich sehe das Problem. Bei deinem Tank sind nur noch die unteren Ösen vorhanden. Oben, unter der Oberkante des Tanks, sind die nicht als Öse, sondern als flaches Blech ausgebildet, welches dann oben auf der Querhülse aufliegt. Genau die sind bei deinem Tank abgebrochen :!: Deswegen hat die Kante vom Tank auch die vielen Einschläge vom Sitzgestell.

Schau in dieser Google Suche Unter den ersten Bildern ist ein Tank von hinten, unten fotografiert dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 13:58 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Leipzig
Alter: 62
So, ich habe mal ein paar Fotos vom Rahmen/ Aufnahme Fahrersitz gemacht. Da sehe ich nicht, das was abgebrochen ist/fehlt.

Allerdings ist mir jetzt klar, was da am Tank fehlt. Das Foto , welches du meinst , ist vom De-De-eR-Motorrad.d.. Shop, stimmts ?
Dateianhang:
IMG_8734.JPG
Dateianhang:
IMG_8735.JPG
Dateianhang:
IMG_8738.JPG

Reicht eigentlich eine vordere Befestigung vom Tank am Rahmen ? Sprich, hinten liegt er nur auf der Filzunterlage auf oder ist es zwingend erforderlich Ersatzbleche an den Tank zu schweissen/zu löten ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Genau dieses Foto meine ich. Prinzipiell könnte man natürlich den Tank hinten im Tunnel so weit mit geeignetem Material unterfüttern, bis die noch vorhandenen Ösen fest unten am Querrohr anliegen. Das Material sollte dann aber auf Dauer nicht nachgeben. Ansonsten eben schauen ob die jemanden findest der das schweißen kann, die Bruchstelle liegt ja im unsichtbaren Bereich. Wichtig wäre dann dabei nur das so geschweißt wird, das es zum Querrohr der Sitzhalterung hin nicht aufträgt, denn sonst passt dann das Loch für die Schraube der forderten Befestigung des Tanks nicht mehr zu dem im im Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 1. Januar 2022 12:01 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Leipzig
Alter: 62
Danke dir Ralle !

Dir und den ganzen anderen hier im Forum ein gesundes neues Jahr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2022 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Da ich meinen Tank grad in der Hand hatte, hier mal zwei Bilder von den "Haltern".
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20220212_113041.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 10:32 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Leipzig
Alter: 62
Danke ! ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125, der Tank , das unbekannte Wesen
BeitragVerfasst: 2. September 2023 09:06 
Offline

Beiträge: 5
Bei mir sind auch die 2 Laschen abgebrochen. Hab da mal was improvisiert so schnell nebenbei nach Augenmaß. Funktioniert aber. Wollte Schweißarbeiten am Tank vermeiden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt