Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank Varianten der kleinen ES Modelle
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin..

Hat jemand von euch schon mal eine Auflistung der verschiedenen Sitzbänke der kleinen ES Modelle gemacht?

Bzw. Welchen Sitzbezug bzw Polster für die jeweilige Sitzbank benötigt wird . ( Bilder wären gut)



In diversen Online Shop‘s werden ja unterschiedliche Varianten angeboten.. aber so richtig sieht man da nicht durch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank Varianten der kleinen ES Modelle
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1806
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
ES 125, Baujahr 1969:

32809

32944

32945

32946


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank Varianten der kleinen ES Modelle
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dateianhang:
ES 150 Sitzbank.jpg

Sitzbank ES 150/1 (ähnlich der TS 150 Sitzbank, aber länger).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank Varianten der kleinen ES Modelle
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 09:26 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Guesi hat geschrieben:
Dateianhang:
ES 150 Sitzbank.jpg

Sitzbank ES 150/1 (ähnlich der TS 150 Sitzbank, aber länger).


Das stimmt zwar, ist aber etwas unpräziese. Die Schaumbank kam erst 1973 an die kleine Ecklampe bis zum Ende der Bauzeit. Von 1969-1972 war an der ES 125/150/1 noch die Folterbank mit den Wellenfedern, also die hier: :arrow: download/file.php?id=354879&mode=view


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank Varianten der kleinen ES Model
BeitragVerfasst: 30. Juni 2022 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Die erste Version ist die Möve Sitzbank der Modelle 62/63. Also mit Aluleiste, Ferderkern, Möveschild hinten und etwas nach oben eingezogen, Lederhalteriemen und zweifarbigem Kunstleder, immer in grau an den Seiten und schwarz, oder rot, oder blau oben drauf.
Dann kommt die einfarbige Version in komplett schwarz oder rot mit horizontal umlaufenden Keter und vertikalem Keter im Frontbereich, sowie Federkern, Kunststoff- Metall Halteriemen und den Nieten an der Seite. Die Version gab es dann 5 Jahre bis zur Einführung der /1. Rote und Schwarze Bänke wurden je nach den Grundfarben der Maschine verwendet.
Von dieser Version gab es aber auch welche mit Aluleiste anstelle der Nieten. Allerdings nur sehr selten. (Wann und wieso ist mir noch nicht klar)
Dann kam die frühe /1 Bank, also mit Nieten, Federkern und einem vertikalen Kederstreifen nur für den Heck- und Frontbereich. Auch die gab es in schwarz und in rot. Die Keterführung hatte man endlich geändert, da die Bänke immer an der horizontalen Keternaht immer aufgerissen sind. Die Lebensdauer der neuen Bänke war aber auch dann nicht bedeutend besser.
Auch hier gab es vereinzelt Bänke mit Aluleiste, analog zur Bank der kleinen ETS.
Mit Einführung der kleinen TS im Juni 1973 kam dan die Bank in Optik der TS, allerdings mit anderem Bodenblech, ohne Luftpumpenhalterung und versetztem Befestigungsbügel. Diese gab es dann nur noch in schwarz und mit Schaumstoffkern. Auch der Bezug war nicht sonderlich haltbar. :)

Grüße
Georg
.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt