Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 12:57 
Offline

Beiträge: 10
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen was für eine Schraube sich hinter diesen blauen Dichtmasse verbringt? Wozu dient sie und was passiert wenn man diese entfernt? Ich habe die Vermutung das Öl an dieser Stelle austritt.
Danke schon mal!
Max


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3990
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo, dahinter befindet sich ein Durchgangsloch das Original mit einem Veschlußstopfen abgedichtet wurde. Und ja, das ist immer eine mögliche Austrittstelle für Öl und wird daher mit der Zeit immer mit einer Dichtungsmasse abgedichtet.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14628
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Da ist die Schaltaretierachse drinnen gelagert..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 14:07 
Offline

Beiträge: 10
Oh man das klingt nicht gut. Ich wollte schauen wie ich die Stelle vernünftig abdichten kann und habe an der Schraube gedreht. Habe ich mir jetzt ein Motorspaltungswochenende für die neue Einstellung der Schaltung beschert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3627
Alter: 46
Wenn Du weißt, wie sie vorher stand, nicht. Ansonsten hast Du das sehr gut erkannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14628
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Maks hat geschrieben:
Oh man das klingt nicht gut. Ich wollte schauen wie ich die Stelle vernünftig abdichten kann und habe an der Schraube gedreht. Habe ich mir jetzt ein Motorspaltungswochenende für die neue Einstellung der Schaltung beschert?

Dafür muß man aber auf der Kupplungseite die Kontermutter lösen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du die Schaltarretierachse drehen konntest, ist auch die Kontermutter mit Sicherungsblech auf der linken Seite lose. Also da muß man jetzt mal genauer hinschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:53 
Offline

Beiträge: 10
Ich hatte mich schon gewundert warum das Blech einfach abfallen konnte. Also die Kontermutter hat es dort nie gegeben. Eigentlich zeigt es wieder einmal das man alles selbst machen muss. Hatte den Motor vor 1000km als neu revidiert gekauft und er hat gleich nach 200km relativ stark geölt. Ja die Schraube konnte ich ohne Kraftaufwand drehen, daher hat es bestimmt auch die Dichtmasse aufgegeben, weil sie sich frei bewegen konnte.
Kann mir jemand sagen was ich alles an Spezialwerk brauche um den Motor zu zerlegen? Ich muss es selber lernen solche Motoren zu zerlegen sonst macht das wohl keinen Sinn.
Danke euch schon mal für die Tipps


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3627
Alter: 46
1. Die Reparaturanleitung für die ES/TS 125/150 beschaffen (herunterladen oder kaufen)
2. Die dort angegebenen Werkzeuge besorgen ( ob nun geborgt, gekauft oder selber gebaut, manche lassen sich auch improvisieren) In der Reparaturanleitung sind Zeichnungen der Spezialwerkzeuge für den Selbstbau.
3. Anleitung gründlich studieren, bei Unklarheiten das Forum fragen und ansonsten den Motor astrein wieder regenerieren.
4. Fertig, Gute Fahrt !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Mechanikus hat schon alles Wesentliche gesagt, denke ich.

Im Übrigen sitzt auch dein Sekundärritzel falsch herum auf dem Schaftrad. :wink: Wenn nichtmal die Schaltarretierachse gekontert und gesichert wurde, dann ist es Deiner eigenen Sicherheit nur zuträglich, wenn Du alles nochmal zerlegst und GENAUSTENS überprüfst. Wer weiß, was da noch so zum Vorschein kommt. Es ist wirklich abenteuerlich, was da zum Teil als "frisch revidiert" angeboten wird. Ich habe diesbezüglich auch schon so einiges gesehen...

Zum kompletten Selbermachen würde ich persönlich nur raten, wenn schon Erfahrungen auf dem Gebiet der Motoreninstandsetzung vorhanden sind und die genannte Fachliteratur durchgelesen (am besten mehrmals) und verstanden wurde. Ohne passendes Spezialwerkzeug braucht man meiner Meinung nach gar nicht anfangen. Es wurden leider schon genug Motorgehäuse versaut, weil mit fragwürdigen Mitteln irgendwie an den Motoren "herumgehebelt" wurde.


Gutes Gelingen und viele Grüße
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 23:09 
Offline

Beiträge: 280
Hallo Max,
fast alles Wesentliche wurde jetzt schon gesagt. Literatur ist auf jeden Fall der beste Ratgeber.
Für die bessere Vorstellungskraft gibt’s dann noch diese Videos hier. Für die kurze Variante schaust du ab Folge 13.
An einem bereits gepfuschten Motor kannst du nichts mehr kaputt machen. Also mutig ran ans Werk! Meiner Meinung nach ist es mitnichten so, dass diese Motoren unersetzlich sind.

Viel Erfolg,
Andreas
https://youtube.com/playlist?list=PLwvL ... HbfMpJIIkJ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 01:13 
Offline

Beiträge: 10
Ich habe diese Woche noch mit Friedrich Sonderwerkzeuge telefoniert und mir sämtliche Werkzeuge dort bestellt. Ich habe mir schon einiges durchgelesen, werde mir alles schön aufbauen und dann step by step durchgehen. Wenn ich was nicht weiß melde ich mich und das wird auch sicher so sein. Ansonsten danke fürs Mut machen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 16:42 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Im wesentlichen brauchst du nur den Abzieher vom Kettenrad, eine M10 Gewindestange für den Rotor und Blockmaß mit glaube 13mm (??). Ach und eine Kolbengabel aus Holz ist sinnvoll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 16:55 
Offline

Beiträge: 2991
Wohnort: 61231
Alter: 50
Kolbengabel braucht man nicht unbedingt. Unbedingt erforderlich ist aber einen Gegenhalter für den Kupplungskorb, ein Abzieher fürs Primärritzel und eine Abziehschraube für den Limarotor. Nicht zu verachten sind eine Herdplatte und gutes Kältespray.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt