Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Meikl
|
Betreff des Beitrags: Detailfrage Chrom und ETZ150XR Verfasst: 27. März 2024 17:57 |
|
Beiträge: 5
|
Hallo MZ-Gemeinde, ich hatte mir eine ETZ150XR, Bj. 1987, unverbastelt zugelegt, welche neben dem verchromten vorderen Schutzblech auch ein solches hinteres Schutzblech hat. Bis dato hatte ich noch keine solche Ausstattung auf dem Markt oder in der DDR Werbung gesehen. Handelt es sich evtl. um ein ehemaliges GENEX-Modell oder hätte jemand eine andere Erklärung hierfür? Auch im Nachbaumarkt gibt es diese Variante nicht für Geld.
Gibt es hier im Forum einen Link einer Auflistung der Fahrgestellnummern der gebauten Motorräder über die Zeit?
Vielen Dank und sonnige Ostern!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Detailfrage Chrom und ETZ150XR Verfasst: 27. März 2024 21:08 |
|
Beiträge: 1055
|
Für die ETZ 250 gabs die hinteren Kotflügel lt. Ersatzteilkatalog auch verchromt. Da wird es wohl bei der 150er nicht anders sein. Gruß Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Detailfrage Chrom und ETZ150XR Verfasst: 28. März 2024 14:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich kenne aus Ostzeiten keine ETZ 150, die hintenrum ab Werk verchromt waren. Das Schutzblech hinten war immer mattschwarz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: Detailfrage Chrom und ETZ150XR Verfasst: 28. März 2024 14:03 |
|
Beiträge: 261 Wohnort: Zwickau
|
Vergesst mal Genex. Hinteres Schutzblech kann auch in Eigenregie verchromt worden sein. Da wurden auch Seitendeckel und was weiss ich noch alles verchromt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Detailfrage Chrom und ETZ150XR Verfasst: 28. März 2024 19:52 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Handelt es sich um ein Inlands- oder Exportmodell?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Detailfrage Chrom und ETZ150XR Verfasst: 28. März 2024 20:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
In meinem Bestand befindet sich diese XR von 1987, ein Geschenk meines besten Kumpels, sein Jugendmotorrad. Ich kenne es genau so noch von damals. Lackiert nach eigenem Geschmack, aber das hintere Schutzblech...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Detailfrage Chrom und ETZ150XR Verfasst: 28. März 2024 21:21 |
|
Beiträge: 3275 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Jupp, so kenne ich es auch - hintere Schutzbleche waren immer mattschwarz bei den ETZ Modellen. Nur bei der ETZ 251 hat man die Kotflügel vorn und hinten lackiert wie Tank und Seitendeckel, aber eben nicht verchromt. Wenn es da was Verchromtes gab, war es in EIgenregie gemacht. Vorderschutzblech, klar, das gab es für die de luxe Versionen schon immer.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
|