Hi!
Ja, so wie beschrieben hab ich das auch gemacht, als ich für meine AWO den Kabelsatz selbst gebaut habe. Ich hatte da einige Änderungen drin, da hat es schon Sinn gemacht, das gleich komplett selbst zu bauen. Alle Kabel etwas länger lassen, und dann auf die benötigte Länge kürzen, wenn das verlegt ist. Hat auch gut geklappt.
Ich wollte mal nachfragen, nur mal aus Interesse, ich hab nichts entsprechendes vor,
so bei den alten Fahrzeugen gab es doch bestimmt keine Steck-Kabelschuhe? Bei den Uralt-Trabbis waren die meissten Kabelenden ja auch verzinnt und mit Schrauben geklemmt.
Würdet ihr das heute auch noch so machen, oder lieber Presshülsen nehmen?
|