Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Umbau auf 125er der Saxon Sportsstar
BeitragVerfasst: 25. Juli 2025 19:34 
Offline

Beiträge: 3
Alter: 42
Hallo zusammen, ich bin der Florian aus Thüringen, 42 und neu hier.

Und zwar hab ich vor kurzem günstig eine 150er ETZ bekommen, darf aber nur 125er fahren (A1).
Da ich aber noch einen zweiten Kolben-Zylinder-Zylinderkopf meiner MuZ Saxon Sportstar rumliegen habe, wollte ich den verbauen.
Jetz die Fragen: Da der Zylinder statt den 10,2 PS der ETZen eigentlich 14,3 PS hat, krieg ich den einfach so eingetragen?
Brauch dafür ein Gutachten oder ABE oder so oder muss man den als 10,2PSer eintragen lassen?
Die zweite Frage wäre, was für ein Vergaser nehm ich dafür? Original ist es ein 26er Bing bei der Saxon Sportstar, der aber verbaut ist.
26er Bing kann ich nirgendwo finden, weder gebraucht, noch neu.
Ginge auch ein 26er Mikuni, wie der bei RZT?
Mit welcher Bedüsung müsste der sein?
Trägt den mir die DEKRA eigentlich ein?

Danke schon mal für die Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Umbau auf 125er der Saxon Sportsstar
BeitragVerfasst: 25. Juli 2025 20:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Moin! Den 26er Bing gibt es nur im Beta- stadium. Ich kenne nur einen der solch Vergaser besitzt.
Der 22er Bing arbeitet an der Sportstar 125. Frag jetzt bitte nicht ob das der /201 oder der /202 war, ich bin gerade 600km von all meinem Material entfernt und kann nicht fix schauen gehen.
Aber Willkommen im Forum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Umbau auf 125er der Saxon Sportsstar
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Auch von mir willkommen im Forum.

Du hast also eine ETZ150 in der leistungsgesteigerten Version mit dem Zylinder 150.1 (14,3PS) gekauft und willst die nun auf 125 Kubik umrüsten, da Du nur A1 hast?

Kurz zur Klarstellung:
Der 125er Zylinder hatte immer 10,2 PS, den 15PS-Zylinder mit dem dafür geplanten 26er Bing hat es bei MZ serienmäßig nicht gegeben.
Die 125er DDR-ETZ hatte als Vergaser den BVF 22N2-2 und die 125er Saxon den Bing 53/24/202. Einen 22er Bing gab es an der kleinen Saxon nicht.

Wenn Du nun einen 125er 10,2PS-Zylinder auf Deine ETZ150 baust, dann besorge Dir entweder einen guten BVF 22N2-2 (schwierig, da noch was gutes zu finden), einen Bing 53/24/202 (eigentlich problemlos bei der Abnahme, da ja original von MZ bei der 125er Saxon verbaut) oder nach Rücksprache mit dem Prüfer, der die Abnahme macht, einen 22er oder 24er Mikuni. Die Bedüsung für den Bing 53/24/202 kannst Du dem angehängten Foto entnehmen (Angaben stammen aus der Betriebsanleitung der Saxon), für den Mikuni mußt Du mal suchen, ob Du da hier im Forum etwas findest. Ansonsten von Topham ein Grund-Setup empfehlen lassen und die an Deiner Maschine passende Bedüsung durch Fahrversuche selbst erarbeiten.

Dateianhang:
IMG_20250727_171325.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Umbau auf 125er der Saxon Sportsstar
BeitragVerfasst: 28. Juli 2025 05:27 
Offline

Beiträge: 3
Alter: 42
Okay, ich bin von den Daten bei Wikipedia ausgegangen, diese sagen halt 26er Bing und 14,3 PS bei der Saxon 125er. Das vereinfacht die Sache ja, da könnte ich ja auch den BVF vom 150er Motor nehmen mit der richtigen Bedüsung. Danke für die Antworten.

https://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ETZ_125/150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Umbau auf 125er der Saxon Sportsstar
BeitragVerfasst: 31. Juli 2025 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Das Problem bei Wikipedia, da kann jeder seinen Senf dazu geben. Und leider ist halt nicht immer alles richtig, was da geschrieben wird. Wiki taugt nur zur ersten groben Orientierung.

Je nach Prüfer, der die Umrüstung auf 125 Kubik dann abnehmen soll, kannst Du mit dem 24er BVF der 150er ein Problem bekommen, denn die 125er hatte nur einen 22er BVF. Mußt halt vorher fragen, ob er's Dir mit einem 24er abnimmt. Sollte bei vernünftiger Argumentation (24er Bing an den Nachwende 125ern) aber machbar sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Umbau auf 125er der Saxon Sportsstar
BeitragVerfasst: 4. August 2025 17:18 
Offline

Beiträge: 3
Alter: 42
Treibstoff hat geschrieben:
Das Problem bei Wikipedia, da kann jeder seinen Senf dazu geben. Und leider ist halt nicht immer alles richtig, was da geschrieben wird. Wiki taugt nur zur ersten groben Orientierung.

Je nach Prüfer, der die Umrüstung auf 125 Kubik dann abnehmen soll, kannst Du mit dem 24er BVF der 150er ein Problem bekommen, denn die 125er hatte nur einen 22er BVF. Mußt halt vorher fragen, ob er's Dir mit einem 24er abnimmt. Sollte bei vernünftiger Argumentation (24er Bing an den Nachwende 125ern) aber machbar sein.



Okay, muss ich halt probieren. Irgend ein Protokoll oder ABE für den Zylinder brauch ich jetzt nicht? Theoretisch steht ja 125 auf dem Flansch und Kopf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Umbau auf 125er der Saxon Sportsstar
BeitragVerfasst: 6. August 2025 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Du kommst ja offensichtlich aus Weimar. Such mal über die Mitgliederliste User in Deiner Nähe und schreib die mal an. Oder eröffne einen Fred bzgl. empfehlenswerter Prüfstelle für diese Abnahme. Es sollte sich mit etwas Suchaufwand ein kompetenter Prüfer finden, der so eine Abnahme ohne großen Tamtam durchzieht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt