Seite 1 von 1

Welches Baujahr ist meine RT125/2

BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:12
von der janne
Hallo.
Leute.
Kurze Frage:

mein Neuzugang RT hat die Rahmennummer 1037077, welches Baujahr hat sie?
ein böser Bowdenzug hat das Baujahr weggeschliffen und ich würde es gern wissen.

Danke für die Hilfe!

MfG. Janne

BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:19
von Schrotty
Fangen die /2 Rahmennummern nicht mit 5.... an? :nixweiss:

BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:39
von Gespannfahrer
Laut dem Buch "DKW MZ zwei Marken - eine Geschichte" handelt es sich bei deinem Rahmen um einen von ner RT/1.

BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:47
von der janne
Komisch, steht aber /2 drauf.

BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:48
von Schrotty
War auch meine erste Vermutung, aber lt. meiner Unterlagen endet die /1 als 7-stellige Rahmennummer mit 1031600 und geht dann 8-stellig mit 11018501 weiter, die Ersatzrahmen fangen mit 18... an, ein E-Rahmen kann jannes also hier auch nicht sein.
Bin ziemlich ratlos...

BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:52
von der janne
Ich kuck morgen nochmal genau drauf, vielleicht hab ich mich beim ablesen auch geirrt.
Und wenn, welcher auspuff muß ran, dann doch Schwalbenschwanz oder?

BeitragVerfasst: 21. November 2007 23:05
von Gespannfahrer
Hab jetzt noch mal in das RT Buch von Klaus Uhlmann geschaut.
Ist eine Rahmen-Nummer von der /2.
Zitat:"seit 03.01.1956 wird ab RT-Fahrgestell Nr.1031401 vorgenannter Rahmen (RT125/2) serienmäßig eingebaut."

BeitragVerfasst: 22. November 2007 21:03
von der janne
Hallo.
Hab heute nochmal geschaut, ist wirklich /2 und 1037077, also scheinbar ne 56er oder täusche ich mich, da müßte ja dann Schwalbenschwanz rankommen oder?

BeitragVerfasst: 23. November 2007 16:20
von RT-Claus
Hallo Janne,

meiner Meinung nach ist Deine RT 125/2 in der Tat eine ganz frühe, der Zigarrenauspuff war ab Fgst. Nr. 1050589 verbaut, so steht es in den MZ Informationen, die ich als Grundlage für die Daten im RT Buch hatte.

Die /2 Fahrgestellnummern gehen dann bis 107...., meine RT 125/2 hat z.B. die 1072927.
Ab Einführung der Vollnabenbremsen im Februar 1958 begannen die Fahrgestellnummern mit einer 5.......

Die Halbnaben RT 125/2 Nummern fehlen übrigens in den "Hinweisen zur Identifizierung und zum Umbau von MZ Motorrädern" ganz. Da die Liste auch im Buch DKW-MZ übernommen wurde, ist sie auch nicht ganz korrekt.

Meines Wissens gab es auch keine achtstelligen Fahrgestellnummern bei MZ, die waren immer nur 7 stellige, Ersatzteilrahmen hatten zum Teil ein "E" mit eingeschlagen.

Auch ist wohl nicht sicher, ob alle Nummern vergeben worden sind.
Im MZ Archiv habe ich dazu auch noch nichts gefunden, aber da liegen fast 500 Meter Papier, vielleicht findet sich da noch was...

BeitragVerfasst: 23. November 2007 18:43
von RT-Claus
Ich muss mich in Bezug auf die RT Fahrgestellnummern korrigieren, denn die IFA RT 125 hatten nur sechs Stellen. Ich hatte gerade einen /0 Rahmen weggeräumt, da ist mir das aufgefallen...

BeitragVerfasst: 24. November 2007 17:07
von der janne
Danke für die Antworten, jetz weiß ich das sie ne 56er ist.
Super, ich danke euch.